• Keine Ergebnisse gefunden

Systematik Hochschulbibliothek, Standort Köln

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Systematik Hochschulbibliothek, Standort Köln"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Systematik Hochschulbibliothek, Standort Köln

Stand: Januar 2022

A Anthropologie

A Anthropologie

AL Alter

AL Alter: allgemeine Literatur ALA Altenarbeit, Altenhilfe

ALB Alterssoziologie, Lebenssituation im Alter ALC Kultur des Alterns, Sinnfrage

ALD Altenpolitik ALE Ruhestand

ALF Lebensform, Lebensführung und Wohnen im Alter ALG Alterspsychologie, Gerontologie

ALH Häusliche Pflege, Ambulante Pflege ALP Stationäre Altenpflege, Altenheim

AW Allgemeine Wissenschaften

AW Allgemeine Wissenschaften

B Blu-Ray

Blu K Blu-ray (digitale optische Speichermedien)

BP Bildungspolitik

BP Bildungspolitik

CD K CDs

CD K CD-ROM, CD

(2)

2

Dr Sucht

Dro Allgemeine Literatur

Dra Suchtkrankenhilfe, Suchtmedizin, Sozialarbeit im Suchtbereich Drb Suchtprävention

Drc Alkoholismus

Drd Alkoholismustherapie Dre Jugendalkoholismus

Drf Eltern-Sucht-Kind, Kinder und Drogen Drg Frauen und Sucht

Drk Drogen (einzelne Arten) Drl Drogenabhängigkeit

Drm Drogenberatung, Drogenarbeit Drn Jugend und Drogenmissbrauch

Drp Drogentherapie, Suchttherapie, Substitutionstherapie Drr Drogenpolitik

Drs Medikamentenabhängigkeit Drt Rauchen

Dru Stoffungebundene Sucht (Glücksspiel, Online-Sucht etc.) Drv Partydrogen: Ecstasy etc.

Drw Betriebliche Suchtberatung Drx Sucht im Alter

DVD K DVDs

DVD K DVD (digitale optische Speichermedien)

E Pädagogik

E Pädagogik: allgemeine Literatur, Nachschlagewerke, Bibliographien E1a Grundlagen der Pädagogik

EA Theorien der Bildung und Erziehung, Pädagogische Anthropologie, Pädagogische Philosophie

EB Geschichte der Pädagogik

EC Pädagogische Forschungsmethoden ED Allgemeine Methodik und Didaktik

EE Schulpädagogik, Unterrichtswissenschaft, Schulorganisation, Theorie der Schule, Fachdidaktiken

EF Pädagogik der Kindheit, Frühpädagogik

EH Pädagogik der Familie, Familienerziehung, Familienbildung EK Pädagogik des Alters, Altenbildung

EL Allgemeine Elementar- und Vorschulerziehung ELA Geschichte, Theorie

ELB Kindergarten- und Kindertagesstätten-Erziehung

ELC Didaktik und Konzepte der Elementar- und Vorschulerziehung

(3)

3

ELD Organisation und Qualität von Vorschuleinrichtungen ELE Krippe, Hort, Tagesmutter

ELF ErzieherInnen: Berufsbild

ELG Bildungsförderung, Kompensatorische Erziehung, Verhaltensauffälligkeit ELH Sozialerziehung

ELI Sprachförderung, Märchen ELK Bewegungserziehung ELL Elternarbeit

ELM Feste und Jahreszeiten

ELN Integrativer Kindergarten, Inklusion EM Pädagogische Konzepte

EMA Pädagogen: Neill EMF Pädagogen: Freinet EMK Pädagogen: Korczak EMM Pädagogen: Montessori EMN Reggio-Pädagogik EMO Pädagogen: Fröbel EMP Pädagogen: Pestalozzi EMR Pädagogen: Freire EMW Pädagogen: Steiner

EO Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Berufserziehung, Berufliche Fortbildung EP Erlebnispädagogik

ER Schulsozialarbeit ES Sexualpädagogik

ET Freizeitpädagogik, Sportpädagogik

EU Geschlechtsbezogene Pädagogik, Frauenbildung, Mädchenarbeit, Jungenarbeit EW Erwachsenenbildung

EZ Konfliktpädagogik, Friedenserziehung, Mediation in der Erziehung

EDV EDV

EDV Elektronische Datenverarbeitung, Computer, EDV-Programme, Künstliche Intelligenz

GS Betriebswirtschaftslehre

GSE Arbeits-, Betriebs- und Unternehmensethik GSF Führung, Führungsverhalten

GSG Organisation, Organisationstheorie GSM Management, Krankenhausmanagement GSMS Nonprofit-Organisation, Sozialmanagement GSP Personalwesen

(4)

4

GW Gesundheitswesen

GW Gesundheitswesen

GWF Gesundheitsförderung, Gesundheitsverhalten, Gesundheitspsychologie, Gesundheitserziehung

HP Heilpädagogik

HP Heilpädagogik: allgemeine Literatur HPA Anthroposophische Heilpädagogik HPB Blinde, Sehbehinderte

HPE Sprachheilpädagogik

HPF Frühförderung: Entwicklungsstörung HPG Geistig Behinderte

HPH Hörgeschädigte, Gehörlose

HPI Hirngeschädigte, Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom, MCD (Minimale Cerebrale Dysfunktion)

HPK Körperbehinderte HPL Lernbehinderte

HPM Sexualität bei Behinderten HPN Autismus

HPO Legasthenie, Dyskalkulie

HPP Sonderpädagogik, Integrative Erziehung, Inklusion HPQ Soziologie der Behinderung, Teilhabe

HPR Psychomotorische Frühförderung und Erziehung

HPS Schwer- und Schwerstbehinderte, Mehrfachbehinderte HPV Verhaltensgestörte

IK Interkulturelle Pädagogik

IK Interkulturelle Pädagogik, Multikulturelle Gesellschaft IKR Interreligiöse Beziehung

J Jugend/ Jugendarbeit

J Jugend, Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit JF Jugendhilfe

JFP Jugendhilfeplanung JG Jugend und Gewalt JZ Heimerziehung

(5)

5

K Kunst

K Kunst, Bildende Kunst KF Fotografie

KM Kultur, Kulturarbeit, Kulturpädagogik, Kulturpolitik, Kulturmanagement KS Kunsttherapie

KT Ästhetische Erziehung

KN Köln/ Rheinland

KN Köln, Rheinland

PR L Nachschlagewerke

PR L Enzyklopädien, Nachschlagewerke, allgemeine Almanache PR La Biographische Lexika

PR Lb Wörterbücher: einsprachige, erklärende Wörterbücher PR Lc Zweisprachige Wörterbücher

Lit Literatur

Lit Literatur

MG Migration

MGA Migration: allgemeine Literatur

MGAA Zuwanderungspolitik, Ausländerpolitik, Einbürgerungspolitik MGB Migrationssoziologie

MGC Migrationspsychologie

MGD Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund MGE Frauen mit Migrationshintergrund

MGF Flüchtlinge, Asyl MGG Aussiedler

MGH Interkulturelle Sozialarbeit

MGK Kinder mit Migrationshintergrund in Schule und Erziehung MGL Minderheiten: Sinti, Roma

Mis Häusliche Gewalt/ Misshandlung

Mis Missbrauch: allgemeine Literatur

Mis a Sexueller Missbrauch im Kindes- und Jugendalter

(6)

6

Mis b Prävention

Mis c Kindesmisshandlung, Kindesvernachlässigung Mis d Sexueller Missbrauch im Erwachsenenalter Mis e Traumatisierung, Psychotherapie

Mis f Häusliche Gewalt

Mis g Nichtkörperbezogene Gewalt: Stalking

MK Musik

MK Musik

MP Psychiatrie

MP Psychiatrie: allgemeine Literatur, Geschichte, Einführungen, Lehrbücher, Theorieüberblicke

MPA Psychiatrische Versorgung: Psychiatrische Kliniken, stationäre und ambulante Psychiatrie, Tagesklinik

MPB Sozialpsychiatrie, Gemeindepsychiatrie, Alternative Psychiatrie MPC Krankheiten: Neurosen, Angst

MPD Krankheiten: Schizophrenien

MPE Krankheiten: Psychosen, Depressionen, bipolare Störungen MPF Persönlichkeitsstörungen: (Borderline-Syndrom)

MPG Kinder- und Jugendpsychiatrie MPH Alterspsychiatrie

MPHH Demenz, Alzheimer Krankheit MPI Suizid

MPK Behandlung: Psychotherapie, Somatotherapie, Psychopharmaka, Verhaltenstherapie MPL Psychiatrische Krankenpflege

MPM Sozialarbeit in der Psychiatrie

MPN Neurologie, Neuropsychiatrie, Neuropsychologie, Neurologische Krankheiten: Epilepsie, MPO MS Forensische Psychiatrie, Forensische Psychologie, Gerichtsmedizin

MS Massenmedien

MS Massenmedien: allgemeine Literatur MS a Film

MS b Fernsehen

MS c Medienpädagogik, Medienarbeit MS d Kind, Jugend und Medienkonsum MS e Internet

MS f E-Learning

MS g Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Werbung

(7)

7

MZ Medizin

MZ Medizin, Sozialmedizin: allgemeine Literatur

MZD Aids

MZE Medizinische Ethik

MZK Krebs

MZP Psychosomatische Medizin

MZS Medizinische Soziologie, Gesundheitssoziologie, Sozialmedizin

NO Naher Osten

NO Naher Osten

OEK Ökologie

OEK Ökologie, Umwelterziehung, Nachhaltigkeit

P Psychologie

P Psychologie: allgemeine Literatur PA Allgemeine Entwicklungspsychologie

PAB Vorgeburtliche Entwicklung, Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern PAC Entwicklung im Kindes- und Jugendalter

PAD Lebenslaufentwicklung, Entwicklungspsychologie des mittleren und späteren Lebensalters

PAE Entwicklung von Ich, Identität, Selbstkonzept, Moral PB Persönlichkeitspsychologie

PC Sozialpsychologie, Kommunikationspsychologie PD Psychotherapie, Klinische Psychologie

PDA Psychoanalyse, Tiefenpsychologie PDB Verhaltenstherapie

PDC Gesprächspsychotherapie, Nichtdirektive Psychotherapie PDE Gestalttherapie

PDF Gruppentherapie

PDG Psychodrama, Rollenspiel

PDH Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

PDK Transaktionsanalyse, Humanistische Psychologie, Logotherapie PDL Familientherapie

PDM Andere Therapieformen

PE Sexualität, Psychologie der Geschlechter PG Kinder- und Jugendpsychologie

PI Pädagogische Psychologie PK Beratung

PKA Ehescheidung

(8)

8

PL Psychologische Diagnostik PM Emotion und Motivation PMT Psychotraumatologie

PN Essstörungen: Anorexia, Bulimie, Fettsucht

PP Kognitive Psychologie, Gedächtnis, Intelligenz, Kreativität, Sprache, Neuropsychologie PT Religionspsychologie

PU Verhaltenspsychologie, Biologische Psychologie, Physiologische Psychologie PV Wahrnehmungspsychologie

PF Pflege

PF Allgemeine Literatur

PFA Pflegepädagogik, Pflegeausbildung PFC EDV im Krankenhaus, Robotik PFE Pflegeethik

PFG Geschichte der Pflege PFI Transkulturelle Pflege PFK Kinderkrankenpflege PFL Hebammenkunde

PFM Pflegemanagement, Pflegeorganisation PFR Pflegerecht

PFT Pflegetheorie, Pflegewissenschaft, Pflegeforschung PFZ Krankenseelsorge

PH Philosophie

PH Philosophie: allgemeine Literatur PHA Philosophische Anthropologie PHB Einführungen: allgemein

PHBB Einführungen: einzelne Philosophen PHC Christliche Philosophie, Naturphilosophie PHE Philosophische Ethik

PHF Geschichte der Philosophie

PHG Logik, Erkenntnistheorie, Hermeneutik PHM Metaphysik, Ontologie

PHP Phänomenologie PHQ Sprachphilosophie PHR Religionsphilosophie

PHS Sozialphilosophie, Politische Philosophie PHT Lebenskunst, Glück

PHU Ästhetik, Philosophie der schönen Künste PHW Wissenschaftstheorie

PHX Kulturphilosophie

(9)

9

PO Politik

PO Politik: allgemeine Literatur POB Politische Bildung

POE Europäische Union PON Nationalsozialismus

POR Rechtsextremismus, Linksextremismus, Rassismus POS Politische Systeme

POT Menschenrechte

R Recht

RA Recht: allgemeine Literatur, Rechtsphilosophie, Rechtsgeschichte,

Rechtstheorie, Lexika, Recht der sozialen Arbeit, Allgemeine Einführungen: Recht der Sozialen Arbeit

RB Bürgerliches Recht

RBA Grundlagen mit Einführungen RBB Allgemeiner Teil des BGB RBBA Grundlagen

RBBB Vereinsrecht, Stiftungsrecht RBBC Jugendleiterrecht

RBC Schuldrecht, Gesellschaftsrecht RBD Familienrecht

RBDA Grundlagen

RBDB Eherecht, Ehescheidung RBDC Kindschaftsrecht

RBDD Betreuungsrecht RBDE Adoption

RBE Erbrecht

RBF Schuldnerberatung RBH Gewaltschutzrecht

RC Zivilprozessrecht, Recht der Freiwilligen Gerichtsbarkeit, Gerichtsverfassungsgesetz RD Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)

RE Strafrecht

REA Strafrecht: allgemeine Literatur, Strafgesetzbuch REAA Schwangerschaftsabbruch

REB Jugendstrafrecht, Jugendgerichtsbarkeit REC Strafverfahrensrecht

RED Strafvollzug REE Kriminologie

RF Staat- und Verfassungsrecht RG Verwaltungsrecht

RGA Allgemeines Verwaltungsrecht RGB Besonderes Verwaltungsrecht RGBB Kommunalrecht

RGBC Schule, Bildung, Presse RGBD Datenschutz (SGB X) RGBE Polizei- und Ordnungsrecht RGBF Ausländerrecht, Asylrecht

RGBG Beamtenrecht, Öffentliches Dienstrecht RGBH Medizinrecht

(10)

10

RGBK Kindergartenrecht

RGG Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungsreform, Neue Steuerung RH Sozialrecht

RHA Sozialrecht: allgemeine Literatur (SGB I) RHB Sozialhilfe (SGB XII)

RHC Verfahrensrecht

RHD Grundsicherung (SGB II), Arbeitsförderung (SGB III), Hartz IV RHE Krankenversicherung (SGB V)

RHF Rentenversicherung (SGB VI) RHG Pflegeversicherung (SGB XI) RHH BAföG, Ausbildungsförderung RHI Behindertenrecht (SGB IX) RI Arbeitsrecht

RIA Arbeitsrecht: allgemeine Literatur RIB Arbeitsschutz, Kündigung

RIC Tarifvertragsrecht, BAT RID Kirchliches Arbeitsrecht RIE Berufsbildungsrecht RK Hochschulrecht RL Kirchenrecht

RM Internationales Recht

RMA Völkerrecht, Internationale Abkommen RMB Europarecht

RMC Internationales Privatrecht RMD Ausländisches Recht

RME Recht des NS-Staates und Probleme aus dem DDR-Recht RN Medienrecht

RZ Resozialisierung

RZ Resozialisierung

S Soziologie

S1 Wörterbücher

S1a Einführungen, Lehrbücher S2b Theorien, Geschichte

S3c Empirische Sozialforschung: Beobachtung, Befragung, Experiment, Inhaltsanalyse, statistische Verfahren

S4d Qualitative Sozialforschung, Biografische Methode S4da Evaluation

S5e Gesellschaftstheorie

SB Sozialstruktur, Sozialer Wandel, Soziale Schichtung, Armut SC Sozialisationstheorie, Lebenslaufforschung, Lebenswelt,

(11)

11

SD Soziologie der Familie, der Ehe, der Geschlechter SDA Gender, Geschlechtersoziologie

SDB Mann-, Vaterforschung

SDE Soziologie der Sexualität, Prostitution SE Bildungssoziologie, Pädagogische Soziologie SF Techniksoziologie

SG Politische Soziologie

SI Freizeitsoziologie, Freizeitverhalten SK Kinder- und Jugendsoziologie SL Gruppensoziologie

SLL Soziale Bewegungen, Protest, Alternativbewegung SN Stadt- und Gemeindesoziologie, Wohnen

SQ Soziologie abweichenden Verhaltens, Kriminalsoziologie SR Massenkommunikation

ST Bevölkerungsforschung

SU Arbeits- und Betriebssoziologie, Industrie- und Wirtschaftssoziologie SX Religionssoziologie

SA Soziale Arbeit

SAA Soziale Arbeit: Geschichte, Klassiker

SAB Theorien der Sozialen Arbeit, Sozialarbeitswissenschaft, Sozialarbeitsforschung, Sozialarbeitsmethode

SAC Soziale Arbeit: Konzepte, Methoden

SAD Soziale Arbeit mit Obdachlosen und Nichtsesshaften

SAF Freie Wohlfahrtsverbände, Institutionen der Sozialen Arbeit SAG Gemeinwesenarbeit, Sozialraum, Quartiersmanagement SAH Einzelfallhilfe

SAK Soziale Gruppenarbeit

SAL Soziale Arbeit: Berufsbild, Ausbildung SAM Soziale Arbeit: Weitere Arbeitsfelder SAMA Soziale Arbeit und Sport, Fanarbeit

SAN Ehrenamtliche Tätigkeit, bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe SAP Soziale Arbeit: Pflegekind, Pflegefamilie, Adoption

SAR Internationale und vergleichende Sozialarbeit SAS Frauen und Sozialarbeit

SAT Sozialarbeit im Gesundheitswesen, Klinische Sozialarbeit

SAW Theologie und Ethik der Sozialen Arbeit, Kirchliche Sozialarbeit, Spiritualität SAX Betriebliche Sozialarbeit

SP Sozialpädagogik

SPA Sozialpädagogik: Geschichte, Klassiker SPB Theorien der Sozialpädagogik

(12)

12

SPC Sozialpädagogische Konzepte, Sozialerziehung, Biographische Methoden, Lebensweltpädagogik

SPD Sozialpädagogische Forschungsmethoden SPE Sozialpädagogische Arbeitsfelder

SPF Sozialpädagogisches Berufsbild

SPG Sozialpädagogische Didaktik und Methodik: allgemeine Grundlagen, Sozialpädagogische Fallarbeit, Sozialpädagogische Gruppenarbeit, Sozialpädagogische Bildungsarbeit

SPH Sozialpädagogische Familienhilfe

SO Sozialpolitik

SO Sozialpolitik, Arbeitsmarktpolitik

Spi Spielpädagogik

Spi Spielpädagogik

Sta Statistik

Sta Statistik

St Sterben/ Tod

Ste Sterben, Tod

Sth Hospiz, Palliativmedizin im Krankenhaus Stk Kind und Sterben, Kind und Tod

Stp Patientenverfügung Sts Sterbehilfe

SV Supervision

SVA Supervision: allgemeine Literatur SVB Supervision in Sozialberufen SVC Supervision in Gesundheitsberufen SVD Organisationsberatung

SVE Teamsupervision SVF Coaching

(13)

13

SW Wirtschaft

SW Wirtschaft: allgemeine Literatur

SWA Betriebswirtschaftslehre: allgemeine Literatur, Philosophie und Theorie der Betriebswirtschaft, Unternehmensrechtsformen,

SWB Marketing, Beschaffung, Lagerhaltung, Produktion, Absatz und Entsorgung

SWD Rechnungswesen, Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung, Jahresabschluss, Gewinn- und Verlustrechnung, Investition und Finanzierung

SWF Controlling, EDV, Operations Research und Kybernetik SWG Betriebspsychologie, Betriebssoziologie

SWH Qualitätsmanagement, Innovationsmanagement, Organisationsentwicklung SWL Krankenhausbetriebslehre

SWO Gesundheitsökonomie SWV Volkswirtschaftslehre SWW Wirtschaftsgeschichte SWX Wirtschaftspolitik

SWY Weltwirtschaft, Globalisierung

SWZ Entwicklungsländer, Entwicklungspolitik

SY Systemtheorie

SYA Systemtheorie: allgemeine Literatur, Einführungen SYG Systemtheorie im Gesundheitswesen

SYM Systemtheorie im Management, Organisationsentwicklung SYP Systemische Pädagogik

SYS Systemische Sozialarbeit SYT Systemische Therapie

T Theologie

T Theologie: allgemeine Literatur TC Christliche Sozialethik, Soziallehre

TI Islam

TR Religiöse Erziehung, Kirchliche Jugendarbeit TT Religiöse Sekte

TH Theater

TH Theater

WA Wissenschaftliches Arbeiten

WA Wissenschaftliches Arbeiten

(14)

14

WAS Auslandsstudium

WAS Auslandsstudium

ZBB Bibliothekswesen

ZBB Bibliothekswesen

ZEDV Datenverarbeitung Bibliothekswesen

ZEDV Datenverarbeitung, Internet: Bestand Bibliothekszentrale

ZU Hochschule

ZU Hochschule

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der gedankliche Entwurf ei- nes natürlichen Zustandes (der vermutlich nie existiert hat) dient ihm lediglich als Maßstab der Kritik. Von da aus lassen sich

Dudenverlag 2001.. die Pädagogik 2 - bahnbrechende Aufschlüsse über den Zusammenhang von Gehirn- funktionen und Verhalten, Wissen und Können erwarten. Um zumindest anzudeuten, wie

Das nimmt sich eher bescheiden und antiquiert aus, angesichts der vielfältigen und innovativen An- forderungen, die in den Debatten über die Professionalisierung an die

Für den vorliegenden Fokus zeichnen sich drei gangbare Wege der Erkundung ab, entlang derer versucht wird, verschiedene Formen der Beziehung von Raum und Bil- dung zu

Man unternimmt gemeinsam et- was, weil man sich gern hat und Gesellschaft sucht – das ist Umgang und dieser über- wiegt bei Weitem im Verhältnis von Eltern und Kindern, Erwachsenen

Wenn ich zu Beginn des Essays geschrieben habe, dass es sich bei der Täuschung durch Begriffe um eine Täuschung aller angenehmster Art handelt, dann war dies eine Anspielung auf

Verschafft sich die Kritik nun keine oder nur unzureichend Klarheit über diese Gründe, sondern hält es für ihr stärkstes und erfolg- versprechendstes Argument, dass nicht etwa

Aber zwischen- durch lohnt es sich einmal zu fragen, wen interessiert das eigentlich warum, will ich das überhaupt und wenn ja, wem mitteilen oder nicht doch lieber für