Portfolio
Projektkurs Sozialwissenschaften
„… daß Auschwitz nicht sich wiederhole.“ – Gegen das Vergessen
Name:
Schule: Gymnasium Voerde
Jahrgangsstufe: 12/13
Zeitraum: 26.1.2009 – 23.12.2009
Vorbemerkungen der Projektleiter Du führst das Portfolio in eigener Verantwortung. Es dient als
a) fortlaufende Dokumentation deines individuellen Arbeitsprozesses und Lernwegs
b) fortlaufende Dokumentation des gemeinsamen Lern- und Arbeitsprozesses c) Nachweis von verwendetem Material, Rechercheergebnissen und
Ausarbeitungen
d) Sammlung von Projektergebnissen
e) Dokumentation der Präsentationen (im Kurs; in der (Schul)Öffentlichkeit) f) Reflexion von Arbeits- und Lernprozessen
g) Nachweis deiner Leistungen und Aktivitäten Daher empfiehlt sich eine Loseblatt-Sammlung.
Mögliche Fragestellungen für das Portfolio
Anfangsphase
Was hat mich zur Teilnahme an dem Projektkurs motiviert?
Welche Voraussetzungen (Vorkenntnisse) bringe ich mit?
Welche Erwartungen habe ich vor Beginn des Projektkurses?
Welche Erwartungen stellen meine Mitschüler/innen an mich?
Welche Erwartungen stellen die beiden Projektleiter an mich?
Welche Ziele setze ich mir für diesen Projektkurs?
Welche Arbeitspartner/innen bieten sich an?
Welche Probleme sehe ich?
Durchführungsphase
Welche Recherche muss ich durchführen?
Welche Materialien und Informationen brauche ich?
Welche Kontakte können mir weiterhelfen?
Was kann ich allein machen?
Was erledigen wir gemeinsam?
Welche Präsentationsmöglichkeiten bieten sich an?
Präsentationsphase
Wie präsentieren wir unser Produkt adressatengerecht?
Wie organisieren wir ein Feedback?
Reflexion am Ende des ersten Halbjahres
Was habe ich erreicht?
Was haben wir gemeinsam erreicht?
Selbstevaluation vornehmen
Zielsetzungen und Überlegungen für das 2. Halbjahr formulieren
Woran will ich gezielt weiterarbeiten?
Wie verknüpfen wir unsere bisher erzielten Ergebnisse mit den Vorbereitungen der Studienfahrt?
Wie bereiten wir uns konkret auf die Studienfahrt vor?
Wie dokumentieren wir Verlauf und Schwerpunkte der Studienfahrt?
Welche Überlegungen haben wir für Präsentationsformen für den 9.
November?
Abschlussreflexion
Was habe ich erreicht?
Was haben wir gemeinsam erreicht?
Selbstevaluation vornehmen
Welche Außenwirkung in und außerhalb der Schule haben wir erreicht?
Wie schätze ich abschließend meine Teilnahme am Projektkurs ein?