• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Wirtschaftsgut Buch" (28.02.1997)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Wirtschaftsgut Buch" (28.02.1997)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A-494 (14) Deutsches Ärzteblatt 94, Heft 9, 28. Februar 1997

Online-Dienste

Fundgrube

Gabriele Hooffacker, Mar- tin Goldmann: Online-Guide Fun & Entertainment. Findig reisen in den Netzen. Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, 1996, 271 Seiten, 18,90 DM

Bei diesem Buch handelt es sich um einen besonderen

„Reiseführer“, der in recht unterhaltsamer Sprache sich einsam fühlenden Computer- nutzern Hilfestellungen gibt, um sich im Netz der zahlrei- chen Online-Dienste zurecht- zufinden. Die dargestellten Möglichkeiten und die Viel- zahl der aufgeführten Adres- sen beschränken sich bewußt fast ausschließlich auf spaßige und unterhaltsame Informa- tionen oder „Gesprächs- kreise“.

Die Führung beginnt mit einem ausführlichen Über- blick über die verschiedenen großen und kleinen „Reise- veranstalter“, sprich Online- Dienste, in dem man etwas über deren Schwächen und Stärken, die benötigte Hard- und Software, ihr Installati- onsgebaren und die Kosten (Stand 1996) erfährt.

Das nächste Kapitel gibt Hilfestellungen zur geordne-

ten Suche mit den Online- Diensten oder Suchmaschi- nen in den verschiedenen Da- tenbanken nach einer Reihe von Infos zu ausgefallenen und weniger ausgefallenen Hobbys. Danach geht es in den Bereich der Kommunika- tion. Hier darf nach Herzens- lust gechattet und online ge- spielt werden. Man wird wohl bald seine virtuellen Stamm- kneipen gefunden haben.

Während die Newsgroups, Foren und Mailboxen mehr oder weniger für jedermann zugänglich sind, lassen sich aber auch rein persönliche Postdienste aufbauen, die so- genannten e-mails. Auch da- zu enthält das Buch einen kleinen Abriß.

Das letzte Drittel des Ta- schenbuchs besteht aus einer rund sechzigseitigen Aufzäh- lung von http-Adressen zu

„Fun & Entertainment“. Ein kleines Glossar gibt Auskunft über die wichtigsten Fachaus- drücke.

Fazit: Dieses Buch ist si- cherlich eine Fundgrube für alle, die auch Spaß und Ver- gnügen mit oder über Online- Dienste suchen; Grundkennt- nisse über den Umgang mit Modem oder ISDN-Karten muß man aber schon mit- bringen.

Günter Menne, Hürth

S P E K T R U M BÜCHER

Bücher verkaufen sich weltweit gut.

Das Umsatzvolu- men des Weltbuch- marktes lag im Jahr 1995 bei 125 Milli- arden DM. Der größte Buchmarkt mit einem Umsatz von 40 Milliarden DM findet sich in den USA. In den vergangenen vier Jahren war dort ein Wachstum von 25 Prozent zu ver- zeichnen. Der deut- sche Buchmarkt konnte im Vergleich zum Jahr 1994

ein Plus von dreieinhalb Prozent verbuchen. Bis zum Jahr 2000 wird sich der globale Buchumsatz voraussichtlich auf etwa 135 Milliarden DM steigern.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

' Erfüllet mit Handrissen des weltberühmten Albrecht Dürers von Nürnberg, deren in etlich und achtzig Stuck wahre Originalia von seiner Hand, unter welchen sich fürnemlich

Eine grosse Feldschlacht von Schweitzern zu Fuß, mit der Feder aufs allerfleissigste ausgeschraffirt, verwunderlich, voll Kunst und Arbeit, in FO].1511 Eine grosse Zeichnung mit

Dem edlen Leser, auch allen dieser Studien Erfahrnen und Lehrbegierigen alle schwere und verborgene Stuck, so viel der gnädige Gott Mir zu erfahren und wissen gegeben, aufrecht

Peter ein Glas Limonade.. dir

An und für sich bietet der Band nicht viel Neues, jedoch gibt der Autor eine gute Abgrenzung dieses Klimagebiets gegen die trockenen und gegen die som¬ merfeuchten Subtropen,

der Autor hat uns mit diesem Buch nicht nur ein ewiges Erinnern an die Verbrechen der Nazis an den Juden geschenkt, sondern, er verbindet dieses Erinnern mit einer

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

[r]