• Keine Ergebnisse gefunden

Generische kognitive Unterstützung des Entwickelns technischer Produkte Gibt es einen Zusatznutzen beim Bewerten und Auswählen von Lösungskonzepten?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Generische kognitive Unterstützung des Entwickelns technischer Produkte Gibt es einen Zusatznutzen beim Bewerten und Auswählen von Lösungskonzepten?"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Z

usammenfassung

Untersucht wird, wie das Entwurfsproblemlösen in den leistungsbestimmenden frühen Phasen des Entwickelns tech- nischer Produkte mit fachübergreifenden (generischen) kognitiven Hilfen unterstützt werden kann. Das wird geprüft für die wenig untersuchten Arbeitsschritte der Anforderungsermittlung, des Bewertens und des Auswählens von Lö- sungskonzepten sowie das Gesamtvorgehen. Wir nutzen einen quasiexperimentellen Plan mit zwei Versuchs- und einer Kontrollgruppe aus Studierenden der Ingenieurwissenschaften. Für eine zu entwerfende Vorrichtung war zunächst eine Anforderungsliste zu erstellen. Sodann war aus drei vorgegebenen Lösungen die zu geeignetste mit der Angabe von Gründen auszuwählen. Dazu wurden den Mitgliedern der Versuchsgruppen zusätzlich zu fachspezifischen Hilfsmitteln kurze schriftliche Darstellungen fachübergreifender kognitiver Vorgehensweisen angeboten. Ihre Nutzung war freige- stellt. Die Kontrollgruppe erhielt dieses Angebot nicht.

Die Mitglieder der Versuchsgruppen nutzten ihre Anforderungslisten bei der Auswahl systematischer, prüften häu- figer alle Anforderungen für jede Lösungsvariante, unterschieden zwischen unerlässlichen Forderungen und Wünschen, berücksichtigten deren unterschiedliche Bedeutung und erwogen weitere Verbesserungen der gewählten Lösung.

Das Integrieren fachübergreifender kognitiver Vorgehensweisen in die konstruktionsmethodische Ausbildung ist auch für die rational-systematischen Arbeitsschritte zu empfehlen.

Schlüsselwörter

Konstruktives Entwickeln technischer Produkte – Entwurfsproblemlösen – fachübergreifende generische kognitive Un- terstützung

a

bstract

We are interested in how generic cognitive procedures may assist the decisive early phases of engineering design prob- lem solving. In detail we analyzed procedures aiming at the scarcely considered phases „identification of requirements“,

„assessment of conceptual solutions“ and „selection of a solution“. A quasi-experimental design with two experimental groups and a control group was applied. The experimental groups got short assisting texts on generic cognitive procedu- res in addition to specific technical tools. The control group worked without these texts.

First, the engineering students had to develop a complete list of the requirements of the device to be designed. Next, they had to select and justify the most suitable one of three presented solutions.

The experimental groups applied their lists of requirements more systematically on the selection of a solution, tested each requirement for each of the solutions, distinguished more often between indispensable versus only desirable requi- rements and considered more often further improvements of the favoured solution – compared with the control group.

The integration of generic cognitive procedures into engineering design education is recommended.

Keywords

Engineering design – design problem solving – generic cognitive procedures in design thinking

Generische kognitive Unterstützung des Entwickelns technischer Produkte

Gibt es einen Zusatznutzen beim Bewerten und Auswählen von Lösungskonzepten?

1

Winfried Hacker*, Constance Winkelmann*, Wolfgang Steger** & Ralph Stelzer**

* TU Dresden, Institut für Psychologie I

** Professur für Konstruktionstechnik/CAD

2015 – innsbruck university press, Innsbruck

Journal Psychologie des Alltagshandelns / Psychology of Everyday Activity, Vol. 8 / No. 1, ISSN 1998-9970

1 Die Studie war Bestandteil des Forschungsprojekts „Innovation of the innovation process“ gefördert durch die VolkswagenStiftung (II/82-497).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

C’est à ce mystère que Véronique Arnold a souhaité rendre hommage dans chacune des œuvres exposées par la galerie STAMPA à Bâle en 2019. Véronique Arnold begeistert sich

Die Generator Alpine Jacket ist aus innovativen Isolationsmaterialen und Geweben gefertigt, die maximale Wärme auch bei Feuchtigkeit und Nässe bieten und setzt auf PrimaLoft ®

• Only Swiss laboratory for the study of highly radioactive materials:.. − Post irradiation examination of irradiated

 You do a lot of the work of reading in preparation for others. You do a lot of reading things again. It’s impor- tant to read everything you assign, every time you assign it.

But despite my frustrations, I find myself constantly seeking new methods or rituals. I use the word “ritual” quite intentionally here as many people seem to have one. Many

This article discusses how cooperation between industry, academia and government may be utilized in the early phases of innovation to increase the innovative capability of firms in

Given the cognitive and social force of metaphor in our understanding of the world and of ourselves as well as the important role language plays as a channel through which ideas

It would require a shared lead by the Secretary-General (responsible for coordinating SD) with a core group of the Directorates-General (DGs) mainly responsible