• Keine Ergebnisse gefunden

Untersuchungen des Einflusses der Vortriebsmethodik auf das Gebirge um einen tunnelförmigen Hohlraum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Untersuchungen des Einflusses der Vortriebsmethodik auf das Gebirge um einen tunnelförmigen Hohlraum"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universitätslehrerverband der Montanuniversität Leoben (ULV)

Untersuchung des Einflusses der Vortriebsmethodik auf das Gebirge um einen tunnelförmingen Hohlraum

Im Rahmen des EU- Projektes TUNCONSTRUCT werden die Ein- und Auswirkungen verschiedener Vortriebsmethoden auf

das den Hohlraum umgebende Gebirge untersucht.

Das Hauptaugenmerk der Untersuchungen liegt dabei im Vergleich maschineller Vortriebsmethodik durch Teilschnitt- maschinen und konventioneller Vortriebstechnik mittels Bohr- und Sprengarbeit. Bei beiden Vortriebsarten wird das Gebirge um den Hohlraum direkt durch den Materialabbau und durch dabei entstehende Erschütterungen indirekt beeinträchtigt.

Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Modells, das eine Verbindung der Einwirkungen der Vortriebsmethodik mit deren Auswirkungen im Gebirgskörper herstellt.

AmTUNCONSTRUCTProjekt sind 41 Partner aus 11

europäischen Ländern beteiligt. Koordiniert wird das Projekt von Institut für Baustatik der TU Graz.. Direkte Partner der

Montanuniversitätsind die VÖEST-Alpine Bergtechnik Zeltweg und die TU Kreta.

Ziel des TUNCONSTRUCT Projektes ist die Effizienzsteigerung des europäischen Tunnelbaus durch eine Kosten- und

Bauzeitreduzierung um 30%, eine Reduzierung der Umfallsrate um 50% und eine Steigerung der Umweltfreundlichkeit.

Peter Moser

Lehrstuhl für Bergbaukunde an der MUL seit: 1984

Christian Heiss

Lehrstuhl für Bergbaukunde an der MUL seit: 2005

Elke Schöffmann Lehrstuhl für Bergbaukunde an der MUL seit: 2005

Florian Egger

Lehrstuhl für Bergbaukunde

Student

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

4–8: καί μοι δοκεῖ τὸ τὴν νόησιν ἔχον εἶναι ὁ ἀὴρ καλούμενος ὑπὸ τῶν ἀνθρώπων, καὶ ὑπὸ τούτου πάντας καὶ κυβερνᾶσθαι καὶ πάντων κρα τεῖν· αὐτὸ γάρ μοι τοῦτο

So würden „die Kompetenzen der Mitgliedsstaaten selbst in Kernbereichen na- tionaler Zuständigkeit ausgehöhlt.“ Selbst zurückhaltende Urteile des EuGH werden kritisch gesehen und

Die Fragen werden zeitnah und für alle Interessierten einsehbar von den Expert*innen der Stadtverwaltung beantwortet.. Zusätzlich zum Bürgerdialog lädt die Stadtverwaltung

Fabulierer und Macho He- mingway war ein genialer Erzähler: Seine Kriegserfah- rungen, seine Prügeleien, seine Sauftouren und seine Frauen- geschichten dienten als Vorbild für

tungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zu erlangen. Der geplante § 11 Abs. 7 AufenthG‐E 

Zu einer nicht näher bezifferbaren Reduzierung des Erfüllungsaufwands führt die Abschaffung des Einvernehmenserfordernisses der Staatsanwaltschaft bei Ausweisungen und

Nach § 33 BeschV darf die Ausübung einer Beschäftigung, also auch eine betriebliche Berufsausbildung und ein Praktikum 13 nicht erlaubt werden, wenn Ausländer/innen

ermutigt die Behörden, zur Erzwingung einer Mitwirkung Haft zu beantragen. Beugehaft ist aber unzulässig, denn sie dient nicht der Sicherung der Überstellung. Abschiebungshaft ist