• Keine Ergebnisse gefunden

Von Graefe Preis der DOG Preisträger: Prof. Dr. med. Christian Ohrloff

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Von Graefe Preis der DOG Preisträger: Prof. Dr. med. Christian Ohrloff"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Von Graefe Preis der DOG

Preisträger: Prof. Dr. med. Christian Ohrloff

WOC®2010 7

Jurymitglieder

Prof. Dr. med. P. Wiedemann/Leipzig (Vorsitzender), Prof. Dr. med. N. Eter/Bonn, Prof.

Dr. med. F. Holz/Bonn, Prof. Dr. med. G. Krieglstein/Köln, Prof. Dr. med. J. Roider/Kiel Laudatio

Prof. Dr. med. P. Wiedemann, Juryvorsitzender Die Jury hat unter zahlreichen Kandidaten

Herrn Professor Dr. med. Christian Ohrloff

zum diesjährigen Preisträger des Albrecht von Graefe-Preises bestimmt.

Herr Professor Ohrloff ist seit 1988 Direktor der

Universitätsaugenklinik Frankfurt/Main und hatte dort auch in Fakultät und Klinikumsvorstand Leitungsfunktionen inne. Er ist langjähriger

Herausgeber der Zeitschrift Ophthalmologika und wurde für seine Verdienste in der Augenheilkunde mit der Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Gesellschaft für intraokulare Linsenimplantation und refraktive Chirurgie und der Ophthalmologischen Gesellschaft der Ukraine geehrt. Von 1999 bis 2000 war Herr Ohrloff Präsident der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft und seit 2001 ist er Pressesprecher der DOG.

Nach dem Staatsexamen in Freiburg im Jahr 1968 war er zunächst 2 Jahre am

physiologisch-chemischen Institut der Universität tätig. Dort lernte er, dass Nachdenken, Fleiß und Ausdauer für experimentelles wissenschaftliches Arbeiten notwendig sind und dass kein aussagekräftiges Experiment ohne Kontrollen durchgeführt werden kann.

Diese Erfahrungen in der wissenschaftlichen Methodik versuchte er später in der klinischen Augenheilkunde anzuwenden.

Durch seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Assistent an der Universitätsaugenklinik Bonn bei den Professoren Weigelin, Hockwin, Best und Dardenne kam er sehr früh mit der Phakoemulsifikation und der modernen Implantationschirurgie in Kontakt. Er gab den

„klinischen Versuchen“, als die man jede Operation sehen kann, bei dieser Revolution der Kataraktchirurgie eine wissenschaftliche Grundlage, durch die auf zahlreiche Daten gestützte Beurteilung und Bewertung des Hornhautendothels, der

Kammerwasserproduktion und der Bedeutung der Hinterkapsel für die

Glaskörperstabilität und die Ablatiorate. Herr Ohrloff zeigte gerade bei dieser weltweit häufigsten Operation mit der Autorität des wirklichen Fachmanns, was wichtig und was nebensächlich ist und dass es nicht reicht zu sagen“ in meinen Händen ist diese Technik ohne Probleme“. Dies schlug sich in zahlreichen Publikationen nieder, die auch heute noch lesenswert sind. Auch zur Biochemie und Toxikologie der Katarakt wurden zahlreiche Arbeiten veröffentlicht. Im Linsengewebe können Alterungsprozesse über Jahrzehnte betrachtet werden; für den Nachweis der Änderung der Proteinstruktur im alternden Gewebe erhielt Prof. Ohrloff 1978 den Forschungspreis der Association for Eye Research. Ein Beitrag in Bild der Wissenschaft zeigt „Wie im Auge sich das Altern spiegelt“; denn dies lässt sich ja gerade an der Katarakt besonders gut zeigen.

Als bedeutender Kliniker mit Schwerpunkt in der Katarakt-Glaukom-Hornhaut- und plastische-rekonstruktiven Chirurgie an einer großen Universitätsklinik hat sich Herr

(2)

Von Graefe Preis der DOG

Preisträger: Prof. Dr. med. Christian Ohrloff

WOC®2010 8

Ohrloff nie gescheut, auch „heiße“ berufspolitische Probleme anzusprechen und er hat sich dabei immer für die universitäre Medizin und Augenmedizin eingesetzt. Dies kann man nachlesen in seiner Präsidentschaftsrede oder auch wieder im Jubiläumsartikel der ZPA in diesem Jahr. Denn die Exzellenz in der Krankenversorgung ist für heute, die Lehre für morgen und die Forschung für neue Therapien für übermorgen.

Herr Ohrloff hat sich intensiv für die Zusammenarbeit mit China eingesetzt und ist als Vizepräsident der deutsch-chinesischen Gesellschaft für Medizin gerade mit Frau Ministerin Schavan aus Shanghai zurückgekehrt.

Wir gratulieren Herrn Ohrloff sehr herzlich zu diesem bedeutenden Preis der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neises entwarf während ihrer Düs- seldorfer Zeit Schulungskonzepte für Typ-II-Diabetiker, baute eine Am- bulanz für Schwangere mit Diabetes und eine für Patienten mit

Die zu testenden Eigenschaften waren eine zuverlässige Infarktdemarkierung, durch die Bestimmung der optischen Dichte zur Ermittlung der Trennschärfe nach kurzen und

Der Kaninchensoleusmuskel, welcher bereits im nativen Zustand die cardiale Isoform des Troponin C besitzt, zeigte nach Rekonstitution eine signifikante `herzähnliche´ Verschiebung

Zusammenfassend bleibt festzuhalten, daß aufgrund der Befunde der vorliegenden Arbeit ein Zusammenhang zwischen der Expression von spezifischen Bindungsstellen für die verwen-

In 44% der Fälle konnte mindestens vorübergehend eine Wiederherstellung der Spontanzir- kulation erreicht werden. Eine stationäre Aufnahme mit stabilem Kreislauf war bei 35%

Herrn Wolf ist insgesamt bei einer sehr großen Anzahl von Patienten mit RAP eine sehr sorgfältige und differenzierte Analyse der anti-VEGF-Therapieeffekte gelungen. Die Daten sind

der Augenchirurgie für innovative, wissenschaftlich mikrochirurgischen Instrumentenentwicklung und mikrochirurgischen Operationstechnik, die über eine hinausgehen“ und ohne

Ziel der Arbeiten besteht darin die zweite Generation dieser Geräte Entwicklung zu verbessern, dass in einem zweiten Teil eine Pilotstudie als Basis für eine multizentrische