• Keine Ergebnisse gefunden

Zur Jahreswende 1915

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zur Jahreswende 1915"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Paper-ID: VGI 191501

Zur Jahreswende 1915

Eduard Doleˇzal1

1 Hofrat, o. ¨o. Professor an der k. k. technischen Hochschule in Wien

Osterreichische Zeitschrift f ¨ur Vermessungswesen¨ 13(1), S. 1 1915

BibTEX:

@ARTICLE{Dolezal_VGI_191501, Title = {Zur Jahreswende 1915}, Author = {Dole{\v z}al, Eduard},

Journal = {{\"O}sterreichische Zeitschrift f{\"u}r Vermessungswesen}, Pages = {1},

Number = {1}, Year = {1915}, Volume = {13}

}

(2)

ÖstE R REICH

1

s CHE

ZEITSCHRIFT FÜR ·VERMESSUNGSWESEN.

ORGAN

- VER

E

INES DER ÖSTERR. K. K. DES VERMESSUNGSBEAMTEN.

Redaktion: Hofrat Prof E. Dolefal und Bauinspektor S. Wellisch.

Nr. r. Wien, 1. Jänner 1815. XIII. Jahrgang.

Zur Jahreswende 1915.

Jn sturmbewegte Zeit fällt diesmal die .Jahreswende. Ein Kampf von un­

erhörten Verhältnissen durchtobt die Kulturstaaten Europas und entsendet seine

Wellen bis in die fernsten Kontinente.

Hunderte unserer Berufsgenossen mußten dem Rure des Vaterlandes folgen,

um die heimische Scholle gegen das tiickische Blindnis des Hinderhungrigen Rußland, des revanchelüsternen hankreich und des neidischen Albion zu ver­

teidigen.

Ungeheure Opfer an Gut und Blut nüisscn gebracht werden, unerhörte Anforderungen an die moralische und physische Energie der Kämpfer erfordert

das monatelange Ausharren in endlosen Schlachten, in weiten Landstrecken wird alles, was die menschliche Kultur in jahrelanger Arbeit mühevoll errichtet hat,

in wenigen Augenblicket1 durch die Gewalt titanischer Zerstörungswerkzeuge vernichtet.·

Alle die gewaltigen l<ortschritte der Technik in den letzten Jahrzehnten

dienen mir dem grauenvollen Zwecke des Krieges, der Zerstörung.

Nur eines gibt uns die Kraft, den tausendfältigen Jammer zu ertragen, der uns jetzt ·(iberall entg-egentritt: Das starke Bewußtsein, daß aus dem Chaos,

in das die Kulturwiege der �lenschhcit zu versinken droht, ein d�tuernder, fest­

gefügter Friede erstehen wird, in dem die Fortschritte der Technik nicht mehr

zur Zerstörung, sondern zum Aufbau, nicht mehr dem Kampfe der Nationen untereinander ' ' sondern ihrer VerbrliderutH!." ·� dienen werden.

Doleial.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

49 2.. eInZIg durch den .'v1echanlsmus gegeben v,'erden, dynamisch, to- pisch und ökonomisch betrachtet. Die ArbeIt formIert SIch nun. l Ich habe fünf Abhandlungen

Der Chef der deutschen Militärmission war „sehr eitel“ und nahm Kritik sehr persönlich, wollte gleichzeitig aber nicht einsehen, dass die osmanische Armee nicht innerhalb weniger

Gallipoli kampaania läbikukkumine viis ka Venemaa raskesse olukorda, sest 90% nende viljasaagist ja 50% kogu nende ekspordist läks just läbi Bosporuse ja Dardanellide

— Quelques shrapnels français ayant éclaté en territoire allemand près de notre frontière, des éclats sont tombés sur le sol suisse.. Peu après, un officier français est

Daß es der Althistoriker Walter Schmitt- henner war, und nicht etwa ein Neuhistori- ker V o m Fach', der im Jahre 1952 in der Zeit- schrift 'Geschichte in Wissenschaft und U n

Am Fusse des Born gelegen, 416 Meter über Meer, 4 km südlich von Ölten entfernt, gewährt Aarburg durch die über dem Städtchen tronende Festung einen pittoresken Anblick..

Strassen Die längst projektierte Grenzregulierung jenseits der neuen Aarebrücke mit den Behörden von Ölten, sowie die Erstellung von Zieranlagen beim Hutterhübeli mussten

Das Jahr 1942 war noch aus einem weiteren Grund ein Markstein im Leben von Hans Brunner: als er sich nämlich beim Schulpflegemitglied Rudolf Grogg vorstellte, lernte er dessen