• Keine Ergebnisse gefunden

Ein aramäischer Text in griechischer Schrift?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ein aramäischer Text in griechischer Schrift?"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ein aram äischer Text in griechischer Schrift?

MANFRED KREBERNIK Friedrich-Schiller-Universität Jena

In einem 1997 erschienenen Aufsatz hat M.J. Geller alle bislang bekannten „Graeco- Babyloniaca" — das sind sumerische und akkadische Texte in griechischer Umschrift

— zusammengetragen und teils neu, teils erstmals bearbeitet.

1

Die Nr. 17 seines Katalogs ist eine von J.A. Black und S.M. Sherwin-White publizierte

2

, später von St.M. Maul

3

und E.E. Knudsen

4

neu bearbeitete Tontafel (Ash. Mus. 1937.993). Die Erstbearbeiter vermochten den Text nicht zu deuten und vermuteten, daß er aramäisch sei. Dies hat sich jedoch nicht bestätigt. Maul und Knudsen zufolge handelt es sich vielmehr um sumerisch-akkadische Beschwörungsformeln. Geller mißtraut dieser Interpretation und möchte den Text daher aus dem Corpus der Graeco-Babyloniaca streichen.

5

Zu der als Anhang unter Nr. 18 publizierten, in Privatbesitz befindlichen Tontafel schreibt Geller einleitend: "In a private communication with a previous owner of this tablet, C.A.

Faraone suggests that the tablet, dating from c. 300 AD, bears general similarities with the Greek magical papyri. Of particular interest are the Egyptian gods Har-Khen(ty)-

1 M.J. Geller: The Last Wedge. ZA 87 (1997) 43-95.

2 J.A. Black / S.M. Sherwin-White: A clay tablet with Greek letters in the Ashmolean Museum, and the „Graeco-Babylonian" texts. Iraq46 (1984) 131-140.

3 St.M. Maul: Neues zu den „Graeco-Babyloniaca". ZA 81 (1991) 87-107.

4 E.E. Knudsen: The Ashmolean Museum Incantation in Greek Orthography. In: M. Dietrich / O.

Loretz (ed.), Vom Alten Orient zum Alten Testament (= Festschrift W. von Soden = A O A T 240; Neukirchen-Vluyn 1995), 135-140.

5 Geller begründet seine Skepsis vor allem damit, daß die Maul'sche Interpretation große Inkonsistenzen bei der Wiedergabe sumerischer und akkadischer Laute und Formen voraussetzt.

Knudsens Aufsatz (s. vorige Anm.), die an Mauls Interpretation anknüpft und wesentlich über sie hinausführt, wird von Geller nicht zitiert. Als weitere Gegenargumente führt er an: die ungesicherte Herkunft der Tafel, die beidseitige griechische Beschriftung nebst Fehlen von Keilschrift und der für die anderen Graeco-Babyloniaca untypische (aber für Keilschrifttafeln typische!) Ubergang von der Vs. zur Rs. über den unteren Rand. Für die Zugehörigkeit zu den Graeco-Babyloniaca könne zwar das Fehlen von p ins Feld geführt werden, doch werde dieser Buchstabe auch in griechischen Papyri aus Ägypten vermieden, "as can be seen from the following example of a unique tablet inscribed in Greek, which may be compared to the Ashmolean tablet". Trotz Gellers Einwänden halte ich die Deutung von Maul und Knudsen, die einen inhaltlich homogenen, zweisprachigen Text mit bekannten Formeln liefert, für zutreffend.

Originalveröffentlichung in: W. Arnold – H. Bobzin (Hg.), "Sprich doch mit deinen Knechten aramäisch, wir

verstehen es!". Festschrift für Otto Jastrow zum 60. Geburtsag, Wiesbaden 2002, S. 425-428

(2)

4 2 6 M A N F R E D K R E B E R N I K

A m m o n (11. 2 - 3 ) a n d H a r - K h e n ( t y ) - K h n o u p h i s o f 1. 9". D i e T a f e l zeige " t h a t G r e e k t r a n s l i t e r a t i o n s o f languages i n s c r i b e d i n clay are n o t restricted t o G r a e c o - B a b y l o n i a c a " , d o c h b l e i b t u n k l a r , u m w e l c h e S p r a c h e es s i c h h a n d e l n soll. D i e e i n s e i t i g b e s c h r i e b e n e T a f e l e n t hä l t 10 — n a c h G e l l e r s H a n d k o p i e zu u r t e i l e n — gut e r h a l t e n e T e x t z e i l e n , w e l c h e i n seiner U m s c h r i f t f o l g e n d e r m a ß e n l a u t e n :

fv v&€mu\t$I&^

3 4 5 6 7 8 9 10

a v a e S i o c ß o c v o a ß a p J C e v a u u o u S a u a o o u o e f i ^ o a o a a a ß v a t a x i

^ a ß S a i a a c a n e i v a a u u o S ^ a ß 8ouaA,euaÄ.£K u e v u o v i a S a u x G e S u a i S a y c o v a a p x e v v o t x p a

rp1£ G u e v x o v o orG u v1

% 6A/ AM^ * yö^Md<h/

i^^^B^Ul

^ B ^ ^ K ^ w t^typÄLGV

^ u d v A ^ V c A ^

^sn^h^^i^i

^ W X ^ ö ^

5

<c

KttxQroKtr

Geller: T h e Last Wedge. Z A 87 (1997) S.94 D e r T e x t ist w e d e r s u m e r i s c h n o c h a k k a d i s c h interpretierbar, a u c h für Ä g y p t i s c h gibt es m . E . k e i n e s t i c h h a l t i g e n I n d i z i e n . Es f a l l e n j e d o c h m e h r e r e B u c h s t a b e n f o l g e n auf, d i e a r a m ä i s c h e A s s o z i a t i o n e n e r w e c k e n . A l s P r o v e n i e n z des T o n t ä f e l c h e n s darf m i t einiger W a h r s c h e i n l i c h k e i t — w i e b e i d e n G r a e c o - B a b y l o n i a n a c a — M e s o p o t a m i e n a n g e n o m m e n w e r d e n . D o r t w u r d e zur m u t m a ß l i c h e n E n t s t e h u n g s z e i t d e s T e x t e s A r a m ä i s c h g e s p r o c h e n . D a r ü b e r h i n a u s w a r das A r a m ä i s c h e i m V o r d e r e n O r i e n t w e i t v e r b r e i t e t . Es s c h e i n t d a h e r n i c h t a b w e g i g , der V e r m u t u n g , d a ß der T e x t a r a m ä i s c h sei, n a c h z u g e h e n . S o l l t e sie s i c h b e w a h r h e i t e n , so h ä t t e n wir d e n bislang ersten a r a m ä i s c h e n T e x t i n g r i e c h i s c h e r S c h r i f t v o r u n s u n d d a m i t e i n e w i c h t i g e Q u e l l e für d i e G e s c h i c h t e u n d D i a l e k t o l o g i e des A r a m ä i s c h e n .

( 1 ) Z u n ä c h s t ist das m e h r m a l i g e A u f t r e t e n der B u c h s t a b e n f o l g e n oa ( Z . 1; 2; 3; 8 ) u n d a t a ( Z . 3; 4; 6; 7 ) zu k o n s t a t i e r e n , d i e a n s c h e i n e n d als E n d u n g e n f u n g i e r e n u n d s o m i t u.a. a r a m ä i s c h e P l u r a l e m a r k i e r e n k ö n n t e n . ( 2 ) A l s erste l e x i k a l i s c h e E i n h e i t ist w a h r s c h e i n l i c h a v a zu i s o l i e r e n , das e n t w e d e r °anä „ i c h " o d e r aber hänä „ d i e s " s e i n k a n n . ( 3 ) Für ßocvou liegt e i n e I n t e r p r e t a t i o n als banay „ S ö h n e " (status c o n s t r u c t u s Plural) n a h e . ( 4 ) ßocp a m E n d e v o n Z. 1 läßt sich als bar „ S o h n d e s . . . " (status c o n s t r u c t u s ) d e u t e n . ( 5 ) a u u o u 8 in Z. 2 ist m i t ccuuo8 i n Z. 5 zu v e r g l e i c h e n , b e i d e k ö n n t e n dasselbe L e m m a d a r s t e l l e n , u n d zwar n a h e l i e g e n d e r w e i s e ca m m ü d - „ S ä u l e " . A l l e r d i n g s h a t der v o n G e l l e r i n Z. 2 6 g e l e s e n e B u c h s t a b e fast d i e s e l b e F o r m w i e das n a c h f o l g e n d e a . U n s i c h e r ist a u c h , o b jenes z u m v o r i g e n ( a u u o D S a , status e m p h a t i c u s ) oder z u m n ä c h s t e n L e m m a (ocuuouS o c u a o o u . . . ; Status c o n s t r u c t u s ) zu z i e h e n ist. ( 6 ) uxocßva i n Z. 3 ist sehr w a h r s c h e i n l i c h yahabna (1. Plural S u f f i x k o n j u g a t i o n ) „wir h a b e n g e g e b e n " ; w e n i g e r w a h r s c h e i n l i c h ist e i n e V e r s c h m e l z u n g v o n Partizip u n d P e r s o n a l p r o n o m e n der 1. Singular (< *yäheb 3anä) i m S i n n e v o n „ i c h gebe". D i e I n t e r p r e t a t i o n als 1. Plural wird d u r c h d i e a n a l o g e n F o r m e n votxpccpeo ( Z . 9 - 1 0 ) u n d v i e l l e i c h t a u c h oooneivoc ( Z . 4 - 5 ) gestützt;

(3)

EIN ARAMäISCHER T E X T IN GRIECHISCHER SCHRIFT? 427

s.u. (15) bzw. (21). Zu „geben" würde folgendes Xa(i) als die Dativpräposition passen, vgl. (8). (7) Das zweimal vorkommende £aß8oaoc (Z. 4; 5-6) dürfte zu z-b-d „schenken"

gehören: entweder als

zabdayyä

„Geschenke" (status emphaticus Plural) oder als hypokoristischer Eigenname (inschriftlich

zbdy). ( 8 )

Die Folge

XzvaXeK

in Z.

6

läßt sich in zwei durch wa „und" verbundene, mit Suffixpronomen versehene Formen der Präposition l(a) (wohl schon in Z. 3) zerlegen: le(h) wa lek „ihm und dir". Etwas problematisch ist allerdings die Wiedergabe von (spirantischem) k durch K, da ansonsten X verwendet wird. (9) In Z. 7 und Z. 10 findet sich uev, das man als Präposion men

„von" lesen kann. (10) Statt des in Z. 7 auf |xev folgenden icovi könnte man auch uou

— status constructus zu

yaunmä

„Tag" — lesen, also

men yöm

„vom Tage ... (an)".

( 1 1 )

Das auf icoii folgende ocSoua dürfte als

cadayyä

zu interpretieren sein: entweder im Sinne von assyrisch

ade

„Eide", „Vertrag"

6

oder von mandäisch

adaiia

"means of passing over, rites".

7

(12) Ein zu oe8itai (Z. 8) passendes Lemma findet sich, soweit ich sehe, nur im Mandäischen:

sidma 1

"lock, shackle, binding, shackling" und unsicheres

sidma 2

(var.

sirma)

"a fish-eating marsh bird".

( 1 3 )

Das folgende Sayoov scheint der Gottesname Dagan/Dagön zu sein. (14) Hinter ocap%ev in Z. 9 verbirgt sich mit großer Wahr­

scheinlichkeit

'^ahar ken

„danach".

( 1 5 )

vouqxxpeo in Z.

9 - 1 0

scheint — wie uxaßvcc in Z.

3

— eine Verbalform der

1.

Plural zu sein:

nuparreS.

Als Wurzeln kommen (aram.) p-r-s „ausbreiten" sowie p-r-s/s/s mit der Grundbedeutung „abtrennen" in Frage. Der Stammvokalismus nach ist ein D-Stamm (Pa

cc

el) gemeint, auch wenn die Gemination des mittleren Radikals nicht notiert ist. Das Konjugationspräfix ist — wie beim akkadischen und arabischen D-Stamm — mit u vokalisiert, was entweder einen Archa­

ismus darstellt oder lediglich eine durch den folgenden Labial beeinflußte Vokalfärbung.

(16) Das in Z. 10 auf uev folgende ^ov dürfte das Suffixpronomen der 2. PI. darstellen:

men-kon

„von euch".

Benutzt man die bisher vermuteten morphologischen und lexikalischen Einheiten (Fettdruck) als Anhaltspunkte für die Textanalyse, so ergibt sich folgendes Bild:

1 ava e8ia ßavai ßap

2 %ev otji(iou5 a u a a a i oder: ^ev a|4ioa)8 a u a o a i 3 ae^^aia taaßva Xa(i)

4 ^aßSaia oamei 5 v a aixu.08 £ a ß - 6 Saia ä£ ua XSK 7 u.ev icoii a S a i a 8 aeSuai öaytov 9 a a p xev vo\)(pa- 1 o p e o nev^ov OO'CVJV1

6 Belegt in den Sfire-Stelen, s. J. Hofrijzer / K. Jongeling: Dictionary of N o r t h - W e s t Semitic Inscriptions (= H d O I, xxi; Leiden 1995) II, 824t. mit Lit.

7 Mandäische Lemmata nach E.S. Drower / R. Macuch: A Mandaic Dictionary (Oxford 1963).

(4)

4 2 8 MANFRED KREBERNIK

In einem zweiten Durchgang sollen die verbleibenden Probleme erörtert werden. (17)

Gegen

3anä „ich" am Textbeginn spricht, daß sich später Verbalformen der 1. Plural

finden, s.o. (6), (15). Diese wären erklärlich, wenn auf den „Sprecher" noch eine weitere Person folgte, die dann mittels „und" angeschlossen sein sollte: das ließe sich bewerkstelligen, indem man in Z. 2 a statt 5 liest: a v a e S i a ß a v a i ßap xevvaLtLto va a u a a a i . . . „ich, E., der Sohn des C h . und A . " Damit würde allerdings die auffällige Beziehung zwischen au|un)8 in Z. 2 und auuoS in Z. 5 hinfällig. (18) Schwierig bleibt e8ia in Z. 1. Falls am = hänä zutrifft, müßte e8ux dem Kontext nach ein N o m e n im Status constructus sein („dies ist ... der Söhne v o n ..."), wozu auslautendes a schlecht paßt. (19) Akzeptiert man die Parallele auuo"u8 — auuoS, so sind am ehesten kontrastierende constructus-Verbindungen anzunehmen, wobei auurj(rj)8 jeweils durch einen Personennamen oder zumindest eine Personenbezeichnung bestimmt würde. (20) Für (a)utxaat o e ^ ^ a i a kann ich keine plausible Erklärung vorschlagen. Auffällig, da orthographisch nicht sehr wahrscheinlich, ist geminiertes 1 in o e ' i O a i a ; möglicherweise ist stattdessen

r

|x

1

(ein einziger Buchstabe) zu lesen. (21) o a u i e i v a (Z. 3 - 4 ) könnte analog zu vorausgehendem m a ß v a eine Verbalform der t. Plural (Suffixkonjugation) sein. A l s Verbalstamm kommt ein SaPel oder Pa

c c

el in Frage, wobei allerdings die Graphie im Detail problematisch ist. (22) Ganz unklar ist das letzte W o r t des Textes, o o

r

o w

]

; sollte ein Substantiv im indeterminierten Plural mit -t>v für -in gemeint sein?

Basierend auf den vorausgehenden morphologisch-lexikalischen Erwägungen könnte man den Text syntaktisch etwa folgendermaßen analysieren:

ava eSia ßavai ßap(-)xev

auuouS auaoai(-)ae

r

u

! 1(Xia

taaßva Xa(i) £aß8aia oatnewa au^oS t^aßSaia >.e Da XEK

uev

UOLT

a8aia oeS|iai Saycov aap xev votxpapeo jievxov

O O ^ D V1

Dies (ist) ... der Söhne des B.

Die Säule von ... haben wir dem Z. gegeben.

Die Säule des Z. haben wir ihm und dir ge...

vom Tage des Vertrags an, dem ...(-Fest?) des Dagan.

Danach werden wir von euch die ... ablösen.

Obiger Interpretationsversuch ist zwar noch in vieler Hinsicht unbefriedigend: unsicher bleiben die Deutung der meisten Lemmata und mutmaßlichen Personennamen, Gattung und Hintergrund des Textes, seine chronologische und dialektale Einordnung. Ich hoffe aber dennoch, daß die beigebrachten Indizien hinreichen mögen, um das aramaistische Interesse an dem Text zu wecken und profundere Studien anzuregen — vielleicht sogar seitens des Befestschrifteten selbst, dem dieser Beitrag in Erinnerung an viele anregende Gespräche in Erlangen gewidmet sei.

8 D i e paläographische D a t i e r u n g ist — z u m a l der T e x t auf T o n geschrieben ist — äußerst unsicher.

A u s d i a l e k t o l o g i s c h e r S i c h t ist u.a. die E r h a l t u n g u n b e t o n t e r V o k a l e in o f f e n e r S i l b e bzw. i m A u s l a u t charakteristisch: banay, (a)masay, Sem ayyä, yahabna, a c a u e i v a , U ö , cadayyä, S a y t o v .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

The medieval account of the development of architecture sometimes was mentioned in relation to the the legend of the Babylonian foundation of Trier, or viceversa, the founding

Aus diesem Grunde habe ich eine möglichst exakte Kopie der Tafelvorder- seite angefertigt (s. I X veröffentlichten Photographie den Fachkollegen als Anreiz dienen soll, sich

They have pointed ont that w ooden sculptures belonging to the Gorbunov culture and found in the peat­bogs of the Urals anticipate characteristic traits of the

13 See in particular Chapter Six. Time and Aspect in the ancient and modern Phases of the Greek Language.. The Present Approach 5 language-internal processes till it reached

All these striking parallels in ancient Jewish and Roman societies with regard to the status of slaves reinforce the author's working hypothesis that &#34;slavery was an

Informal networks of family, religion or neighbourhood are very strong in many of the societies, like those of southern Europe and more especially the developing world, where

It presents an alternative macroeconomic scenario with a moderate fiscal stimulus, which brings the economy much closer to full employment over the next five years, with

It was quite dark when the door which communicated with the corridor opened, and Agmahd entered, followed by a young priest, who brought me food and a cup of some strange sweet-.!.