• Keine Ergebnisse gefunden

56 Chemisch-physikalische Bodenbehandlung (on-site / off-site)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "56 Chemisch-physikalische Bodenbehandlung (on-site / off-site)"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

56 Chemisch-physikalische Bodenbehandlung (on-site / off-site)

Bodenwaschverfahren sind chemisch / physikalische Separationsverfahren. Prinzipielle schadstoffspezifische Beschränkungen und Ausschlusskriterien existieren für Bodenwaschverfahren nicht. Unterschiede ergeben sich beim Aufwand, der im Vorfeld ggf. für eine Bodenvorbehandlung (nasschemischer Aufschluss o.ä.) betrieben werden muss, oder bei Mischkontaminationen. Diese schlagen sich letztlich in den Kosten nieder.

Neben den verfahrenstechnischen Einschränkungen für einen on-site Betrieb von Bodenwaschanlagen gibt es vorrangig infrastrukturelle und wirtschaftliche Beschränkungen. Der Flächenbedarf für den vor-Ort-Betrieb der Anlagen liegt bei klassierenden Bodenwaschanlagen je nach Verfahrensanbieter zwischen 400 bis > 2.000 m² und bei Hochdruckbodenwaschanlagen zwischen 1.000 und 1.500m². Diese Angaben gelten für die eigentlichen Anlagen mit ihren infrastrukturellen Einrichtungen; hier sind in der Regel Zusatzkapazitäten für die Bodenvor- haltung notwendig. Als tonnagespezifische Untergrenze für einen rentablen on-site Betrieb werden von ver- schiedenen Verfahrensanbietern 30.000 - 50.000 t Bodenmaterial angegeben. Neben den zu entsorgenden Rest- stoffen / Filterkuchen fällt zur Reinigung anstehendes Waschwasser an. Nach Abschluss der Maßnahme kann von einer weitestgehenden Wiederverwendbarkeit der einzelnen Kornfraktionen ausgegangen werden.

Folgende wichtige Einflussparameter bestimmen maßgeblich den Wirkungsgrad von chemisch-physikalischen Bodenwaschanlagen.

Boden- und Schadstofffaktoren zur Beurteilung der Wirksamkeit chemisch-physikalischer Waschverfahren Extraktion mit wässriger Lösung, Lösungsvermittlern / Tensiden, kritischen Flüssigkeiten, Dampf, Luft, Hochdruck

Einflussparameter Bemerkungen Boden Art und Größe der Kornfraktio-

nen ggf. Notwendigkeit zur Vorbehandlung

Körnungslinien Bestimmung des Volumenverminderungspotentials, Notwendigkeit zur Vorbehandlung, flüssig/fest - Auftrennung

Tongehalt Bestimmung der Sorptionseigenschaften des Bodens organischer Gesamtkohlenstoff

(TOC); Huminsäuren

Sorptionseigenschaften des Bodens

Wassergehalt Bestimmung der Bodenluftaustauschfähigkeit

spezifisches Gewicht

Kationenaustauschkapazität Austauschverhalten gebundener Kationen durch Kationen aus der Wasch- flüssigkeit; Bestimmung des Sorptionsverhaltens.

Schadstoffe Art des Vorliegens und Kon- zentration organischer Schad- stoffe

Bestimmung der Konzentrationen von Kontaminanten bzw. von Intermedi- ärprodukten, Notwendigkeit einer Vorbehandlung, Wahl des Extraktionsmit- tels

Dampfdruck, Wasserlöslichkeit Wahl des Extraktionsmittels bzw. von Lösungsvermittlern Henry-Konstante

Kow-Verteilungskoeffizient Siedepunkt

Metallgehalte (gesamt) Bestimmung der Konzentrationen von Kontaminanten bzw. von Intermedi- ärprodukten, Notwendigkeit einer Vorbehandlung, Wahl des Extraktionsmit- tels

Metallgehalte (auslaugbar) Bestimmung der Schadstoffmobilität; Notwendigkeit zur Nachbehandlung Dioxine/Furane, Radionuklide,

Asbest

besondere Arbeitsschutzmaßnahmen

Cyanide, Sulfide, Fluoride Möglichkeit zur Bildung toxischer Stoffe bei niedrigem pH-Wert

(2)

56.1 Leistungsbeschreibung (rechtliche / technische Grundlagen)

Klassierende Bodenwäsche

Die klassierende Bodenwäsche verfolgt das technische Ziel in einem über mehrere Stufen verlaufenden Prozess a) die Schadstoffe direkt von der Bodenmatrix abzuwaschen und in die wässrige Lösung zu überführen,

sowie

b) die Bodenmatrix mittels mehrerer in Reihe geschalteter Klassieraggregate zu fraktionieren.

Dabei wird davon ausgegangen, dass der Großteil der Kontaminanten an der Feinstkornfraktion adsorbiert ist.

Diese geht in Form von koaguliertem Flotatschlamm oder Sedimentfilterkuchen in die Weiterbehandlung oder Reststoffentsorgung.

Das Leistungsregister für die klassierende Bodenwäsche findet sich in Kapitel 56.2.2.

Hochdruckbodenwäsche

Das Verfahrensprinzip der Hochdruckbodenwäsche basiert auf der Einwirkung von mechanischer Energie auf die Bodenpartikel ohne den Einsatz von chemischen Hilfsmitteln und ohne die Bodenpartikel zu zerstören. Der Boden wird per Unterdruck durch ein Strahlrohr geschleust. Dabei tritt Wasser im Strahlrohr aus einem ringför- mig angeordneten Düsenkranz aus und schießt kegelförmig in einem Brennpunkt zusammen. Dort werden die adsorbierten Schadstoffe durch große Scherkräfte von den Partikeloberflächen abgetrennt. Es sind Düsenvordrü- cke bis zu 350 bar anwendbar. Schadstoffe und Feinstkornanteil werden dem Prozesswasser entzogen und als Flotatschlamm / Filterkuchen entsorgt.

Das Leistungsregister für die Hochdruckbodenwäsche findet sich in Kapitel 56.2.2.

56.2 Kostenermittlung

56.2.1 Abrechnungseinheiten, Kostenkalkulation

Klassierende Bodenwäsche

Für die Kosten der klassierenden Bodenaufbereitung sind neben der kontaminierten Bodenmasse vor allem das Schadstoffinventar und die -konzentrationen, das angestrebte Sanierungsziel und die angeführten bodenspezifi- schen Einflussfaktoren ausschlaggebend.

Grundsätzliche Relationen zwischen Behandlungskosten und variablen Einflussgrößen lassen sich über die Bo-

denmassen und den Anteil der Feinstkornfraktion herstellen. Als weitere Einflussgröße kann zudem der bran-

chenspezifisch unterschiedlich hohe Anteil an Schlacken und Aschen im kontaminierten Bodenmaterial in die

Kostenermittlung eingehen.

(3)

Leistungsbereich

56-10-00 * K

LASSIERENDE

B

ODENWÄSCHE

(

ON

-

SITE

/

OFF

-

SITE

) *

B A S I S K O S T E N B O D E N W Ä S C H E

ON – SITE OFF – SITE

kontaminierte Masse MK [t] Kostenansatz K [€/t] kontaminierte Masse MK [t] Kostenansatz K [€/t]

30.000 - 50.000 69,00 1 - 100 110,00

101 - 500 97,00

501 - 1.000 90,00

> 50.000 61,00 1.001 - 10.000 72,00

> 10.000 66,00

F E I N S T K O R N A N T E I L / W Ä S C H E

Feinstkornanteil (d < 80 µm) in % Zuschlag ZF [€/t]

0 – 10 0

10 - 20 15,00

20 - 30 23,00

30 - 40 31,00

40 - 50 38,00

50 - 60 46,00

60 - 70 55,00

> 70 k.A

S C H L A C K E N / L E I C H T G U T / E N T S O R G U N G

Branche Schlacken- / Aschegehalt Zuschlag ZB [€/t]

Kokereien, Gaswerke, Teerverarbeitung, 3 - 5 13,00

Eisen- & Stahlerzeugung, NE-Metallver- 6 - 10 26,00

hüttung, Stahlbearb. m. eigen. Gaserzeug. 11 - 15 51,00

sonstige - 0

Kosten LB 56-10-00 = MK [t] x (K[€/t] + ZF[€/t] + ZB [€/t]) = ___________________ €

* Daten für Kostenmodul aus LB 1997 / 1998

Hochdruckbodenwäsche on-site / off-site

Leistungen für die on-site Hochdruckbodenwäsche umfassen die Einrichtung der Bodenwaschanlage einschließ- lich des Anlagentransportes und der kompletten Baustelleneinrichtung. Darin enthalten sind die technische Aus- stattung zur Bodenwäsche und zum Emissionsschutz, die Genehmigungsgebühren sowie ggf. Einhausungen, Bodenschutzschichten etc..

Zu den Leistungen der eigentlichen Behandlung zählen die Reinigung bis zum Erreichen der Sanierungszielwer-

te, die Vor- und Nachbehandlung der Böden einschließlich aller innerbetrieblichen Transport- und Lagervorgän-

ge sowie die Ein- und Ausgangsanalytik. Abschließend müssen die Anlage und ihre peripheren Baugruppen

geräumt, sowie die inanspruchgenommenen Teilflächen, Wege und Infrastrukturen wieder instandgesetzt wer-

den.

(4)

L

EISTUNGSBEREICH

56-20-00 * H

OCHDRUCKBODENWÄSCHE

(

ON

-

SITE

/

OFF

-

SITE

) *

B A S I S K O S T E N B O D E N W Ä S C H E

ON - SITE OFF - SITE

kontaminierte Masse MK [t] Kostenansatz K [€/t] kontaminierte Masse MK [t] Kostenansatz K [€/t]

30.000 - 50.000 74,00 </= 1.000 92,00

> 50.000 74,00 > 1.000 77,00

F E I N S T K O R N A N T E I L / W Ä S C H E Feinstkornanteil (d < 50 µm) in %

(Kurzzeich. n. DIN 18196)

Zuschlag ZF [€/t]

< 10 (GE / GW / GI / SW / SI / SE) 0

10 - 15 (SU´) 10,00

15 - 20 (SU) 21,00

20 - 25 (SÛ) 31,00

> 25 (UL / UM) 41,00

S C H L A C K E N / L E I C H T G U T / E N T S O R G U N G

Branche Schlacken- / Aschegehalt Zuschlag ZB [€/t]

Kokereien, Gaswerke, Teerverarbeitung 3 - 5 13,00

Eisen- & Stahlerzeugung, NE-Metallver- 6 - 10 26,00

hüttung, Stahlbearb. m. eigen. Gaserzeug. 11 - 15 51,00

sonstige - 0

Kosten LB 56-20-00 = MK [t] x (K[€/t] + ZF[€/t] + ZK [€ / t] + ZB [€/t]) = ___________________ €

* Daten für Kostenmodul aus LB 1997 / 1998

56.2.2 Leistungsregister

weiterführende Leistungen:

LB 11-00-00 Probenahme

LB 13-00-00 Chemisch-physikalische Analytik LB 21-00-00 Baustelleneinrichtung

LB 22-00-00 Arbeits-, Emissions- und Immissionsschutz LB 26-00-00 Zwischenlagerung / Bereitstellungslagerung LB 32-00-00 Wiedereinbau

LB 80-00-00 Baustoffaufbereitung

LB 81-00-00 Entsorgung / Transport

(5)

LB-AF Nr. Leistungsbereich

56 00 00 Chemisch-physikalische Bodenbehandlung

OZ Text Preis in Euro Daten-

Einh. min max mittel anzahl 56 10 00 Nassmechanische Aufbereitung

56 11 01 Bereitstellung Bodenwaschanlage incl. Betrieb einer Brecheranlage:

Brechen, Sieben (< 0,063, < 40, > 40 mm), Abtrennung Schrott / Metallteile, Wäsche mit Doppelschwertwäscher, Hydrozyklon und Aufstromklassierer, Attritionswäscher, Fällung der kontaminerten Leichtfraktion mittels Lamel- lenabscheider, Flotation und Entwässerung, inkl. Reinigung des Waschwassers durch Flo- ckung/Fällung

Stck. 53.583,39 631.700,00 299.850,28 5

02 Nasssiebung von Boden / Bauschutt mit Frak- tionstrennung sowie Metallabscheider

t 0,84 61,36 25,71 8

03 Wäsche der Sand/Kiesfraktion t 0,83 72,48 25,71 7 04 Aufbereitung der Schlufffraktion, Belastung mit

Arsen/Kupfer

t 0,83 25,56 9,85 7

05 Aufbereitung Leichtfraktion, Belastung mit Arsen/Kupfer

t 1,40 22,50 6,99 7

56 12 00 Klassierende Bodenwäsche t

01 1 - 100 t 76,69 *

101 - 500 t 63,91 *

501 - 1.000 t 51,13 *

1.001 - 10.000 t 51,13 *

> 10.000 t 51,13 *

56 13 00 Hochdruckbodenwäsche t

01 1 - 100 t # # # 0

101 - 500 t # # # 0

501 - 1.000 t # # # 0

1.001 - 10.000 t # # # 0

> 10.000 t # # # 0

56 20 00 Desorptionsverfahren

56 21 00 Wasserdampfdestillation t

01 1 - 100 t # # # 0

101 - 500 t # # # 0

501 - 1.000 t # # # 0

1.001 - 10.000 t # # # 0

> 10.000 t # # # 0

56 22 00 überkritische Hochdruckextraktion t

01 1 - 100 t # # # 0

101 - 500 t # # # 0

501 - 1.000 t # # # 0

1.001 - 10.000 t # # # 0

> 10.000 t # # # 0

56 23 00 Vakuumdestillation t

01 1 - 100 t # # # 0

(6)

56 00 00 Chemisch-physikalische Bodenbehandlung

OZ Text Preis in Euro Daten-

Einh. min max mittel anzahl

1.001 - 10.000 t # # # 0

> 10.000 t # # # 0

56 30 00 Extraktionsverfahren

56 31 00 Solventextraktion t

01 1 - 100 t # # # 0

101 - 500 t # # # 0

501 - 1.000 t # # # 0

1.001 - 10.000 t # # # 0

> 10.000 t # # # 0

56 32 00 Tensidwäsche t

01 1 - 100 t 76,69 *

101 - 500 t 63,91 *

501 - 1.000 t 51,13 *

1.001 - 10.000 t 51,13 *

> 10.000 t 51,13 *

56 33 00 Laugung t

01 1 - 100 t # # # 0

101 - 500 t # # # 0

501 - 1.000 t # # # 0

1.001 - 10.000 t # # # 0

> 10.000 t # # # 0

56 40 00 Zulagen für 56-10-00 bis 56-30-00:

56 41 00 Zulagen zum Behandlungspreis: t 01 Feinstkornanteil Trennschnitt bei:

d < 80 µm d < _____ µm

0 - 20 % 12,78 *

20 - 30 % 25,56 *

30 - 40 % 38,35 *

40 - 50 % # # # 0

50 - 60 % # # # 0

60 - 70 % # # # 0

> 70 % # # # 0

02 Reststoffentsorgung / -verwertung

Feinstkornanteil

Feinstkornanteil bezogen auf:

d < 80 µm d < _____ µm

0 - 20 % 25,57 *

20 - 30 % 38,35 *

30 - 40 % 51,13 *

40 - 50 % # # # 0

50 - 60 % # # # 0

60 - 70 % # # # 0

über 70 % # # # 0

(7)

LB-AF Nr. Leistungsbereich

56 00 00 Chemisch-physikalische Bodenbehandlung

OZ Text Preis in Euro Daten-

Einh. min max mittel anzahl 03 Entsorgung von Leichtgut

(Kunststoffe, Holz, Asche)

< 5 % 20,45 *

5 - 10 % 40,90 *

10 - 15 % # # # 0

> 15 % # # # 0

04 Eingangs- / Ausgangsanalytik (à 500 t) psch. 11.248,84 *

05 Handlingkosten t

allg. Abwicklung 2,57 *

Bahnanlieferung # # # 0

Schiffsentladung # # # 0

06 Zwischenlagerung

(je Tag und t) 0,61 *

07 Vorbehandlung, Separieren, Brechen (s. LB 80-00-00)

t 12,78 *

# keine Kostendaten vorhanden

* Daten aus LB 1997 / 1998

56.3 Literatur

Bayerisches Landesamt für Umweltschutz (Veranstalter): Bodenbehandlung – Stand der Technik und neue Ent- wicklungen, Fachtagung (Augsburg 11. Juni 2002), Augsburg 2002.

Bodenbehandlungsanlagen in der Bundesrepublik Deutschland, Handbuch Altlasten und Grundwasserschadens- fälle, Hrsg. Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, 1997.

Ingenieurtechnischer Verband Altlasten e.V. (ITVA): ITVA-Arbeitshilfe „Dekontamination durch Bodenwasch- verfahren“ (H1-1/94), 1994.

Maßnahmen zum Bodenschutz, Umgang mit schädlichen Bodenveränderungen – Sanierungsverfahren, Boden- schutz 9, Hrsg. Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, 2001.

56.4 Information über Leistungsanbieter

Kompetente Verfahrensanbieter sind anhand einschlägiger Referenzen auszuwählen.

(8)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Chapter 3 develops and benchmarks a superstructure- based optimization method for the optimal design and operation of multi-modal on-site energy systems.. The

The Fe record (Fig. 6.10) indicates that these rainfall augmentations terminated the less humid phase of the middle Holocene in southern Chile, pointing to a significant contribu-

The small amount of planktonic components may be interpreted as the result of (1) large platform areas compared with the small slope and basin areas where planktonic

Keywords: International Ocean Discovery Program, IODP, JOIDES Resolution, Expedition 361, Site U1478, Agulhas Current, Agulhas Leakage, Agulhas Plateau, Agulhas Retroflection,

Keywords: International Ocean Discovery Program, IODP, JOIDES Resolution, Expedition 361, Site U1479, Agulhas Current, Agulhas Leakage, Agulhas Plateau, Agulhas Retroflection,

[r]

Coring at Site U1437 recovered an 1806 m thick succession of tuffaceous mud, tuffaceous mudstone, and volcaniclastic rocks in Holes U1437B, U1437D, and U1437E.. The biochronology

Schritt Klassierung