• Keine Ergebnisse gefunden

Guckelsberger Cross-Hessenmeister 2006 Trebur.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Guckelsberger Cross-Hessenmeister 2006 Trebur."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Printausgabe FNP/NNP vom 10.03.06

Guckelsberger Cross-Hessenmeister 2006

Trebur.

Bei den Hessischen Crossmeisterschaften hatte der ausrichtende TV Trebur die Strecken von den Schneemassen («Hier lag mehr Schnee als auf dem Knoten im Westerwald») befreit, dennoch stellte der Kurs höchste Anforderungen. Die Teilnehmer aus dem Kreis Limburg-Weilburg schnitten mit einem Titel, zwei Vizemeisterschaften und weiteren Spitzenplätzen zufrieden stellend ab.

Allen voran einmal mehr Paul Guckelsberger (LC Men- gerskirchen), der bei den Senioren M40 über 5600 Meter eine imponierende Leistung bot. Vom Start weg ließ sich der amtierende Deutsche Crossmeister auf keine Zweikämpfe ein, stürmte dem Felde auf und davon, meisterte die Tücken mit Bravour und feierte nach 18:13 Minuten als überlegene Hessenmeister einen weiteren bemerkenswerten Erfolg.

Seine Vereinskameraden überraschten auf der Mit- telstrecke (4200 m) mit starken Leistungen: Benjamin Rossmann und Daniel Kremer waren stets in der Spit- zengruppe präsent, konnten auch im Schlussspurt mit- halten und waren mit Platz vier für Rossmann (13:22) und mit Platz sieben für Kremer (13:34) unter den bes- ten Zehn anzutreffen. Auch Pascal Dick als 13. (13:58) und Alexander Andrev auf Rang 16 (14:06) erfüllten die gestellten Erwartungen. In der Teamwertung waren die Westerwälder als Zweite (40:54 Minuten) ganz weit vorne vertreten.

Auch Schnee und Matsch konnten Paul Guckelsberger auf dem Weg zum Hes- senmeistertitel

Bei der weibliche Jugend B (4200 m) musste die mehr zur Mittelstrecke tendierende Sena Badane (LC Mengerskir- chen) auf dem schweren Geläuf mächtig kämpfen und stellte so als Zweite (15:39 Minuten) mehr als zufrieden.

Auch Christel Ruckes (ebenfalls LC Mengerskirchen) nahm in der Seniorenklasse W50 (4200 Meter) für ihren kämpferisch starken Lauf auf Platz drei (21:33) Bronze mit in den Westerwald

Im leistungsstarken Feld der Schüler A (2800 Meter) nahm Jesko Hermann (TG Camberg) das Tem- po der Spitzengruppe an, konnte auf der zweiten Streckenhälfte sogar noch einige Plätze gut machen und hatte nach 9:47 Minuten in der M15 die Bronzemedaille im Heimatgepäck. Seine Vereinskame- radin Hannah Anheier konnte sich in der W15 (2800 Meter) mit Platz neun in 12:28 unter den Top Ten platzieren.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie möchte die Menschen dazu bringen, besser auf sich zu achten und auf ihren Körper zu hören: „Ich denke, das kann gelingen, wenn der Kunde merkt, wie sich sein Problem

While others were still trying to deliver their first generation VME products, Interphase introduced the V/SMD 4200 Cheetah - an enhanced version of our popular V/SMD 3200

N.. voti der Gr�rldsteU:cr fre.izuhissen:. Jn einem be�an11ten Falle wurde abwe ich ett�I. der Gede1,kmturner festgestellttn Str:�ndorte

Inna rzecz, Ŝe autor PodróŜy kreśli wizerunek uczonego archeologa i ojca historii sztuki, wydobywając przede wszystkim jego bezgraniczne poświęcenie się sztuce jako

Rapach and Wohar (2006) study the out-of-sample forecast performance of the empirical real exchange rate series of the United Kingdom (UK), Germany, France and Japan using two

Die mathematische Beschreibung des 4-W¨ urfels geschieht mit gruppentheoreti- schen Mitteln und lehnt sich stark an bekannte Beschreibungen des 3-W¨ urfels an, jedoch kamen auch

Rossmann Green Label

eines naturwissenschaftlichen Unterrichts, der auch den Mädchen gerecht wird, muß wiederum ausgehen von der Frage nach den spezifischen Defiziten der Naturwissenschaften