• Keine Ergebnisse gefunden

Management von Webprojekten (EWA-Exam)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Management von Webprojekten (EWA-Exam)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

INTERNET

Management von Webprojekten (EWA-Exam)

Weiterbildung

Kursnummer: LS20.114 4-Wochen-Kurs

In diesem Lehrgang lernen Sie, Websites und Web-Anwendungen professionell zu konzipieren und Web-Projekte erfolgreich zu managen, sodass die Projektziele erreicht werden.

Inhalt

Management von Webprojekten - Grundlagen Was ist ein Projekt?

Grundlagen des Projektmanagements

Bedarfs- und Anforderungsanalyse für Webprojekte Das Projektteam

Vorgehensmodelle für die Entwicklung von Websites und Webanwendungen Die 6 Funktionsbereiche eines Webprojekts

Scrum- Agile Projektmanagement Methode

Überblick über SCRUM: Grundelemente und Prozess

Die Rollen im Scrum-Prozess und deren Zusammenspiel:Product Owner, Scrum Master, Stakeholder und Team Anforderungsmanagement in SCRUM: Product Backlog und User Stories

Sprint-Planung: Beteiligte, Vorbereitung, Agiles Schätzen

Sprint-Durchführung: Sprint-Backlog, Daily Scrum, Impediments, Sprint-Ende, Sprint-Review, Sprint-Retrospektive Release-Planung: Planungsebenen, Release-Plan

Zielgruppe

Berater*innen, Webdesigner*innen, Webentwickler*innen, Webmaster, IT- Consulter, Marketingfachleute mit Projekterfahrung, Website- Betreiber, Online-Shop- Betreiber

Voraussetzungen

fundierte PC-Kenntnisse (Windows oder Mac), Internet- Anwenderkenntnisse;

Abschluss

Webmastes Europe-Zertifikat Industriezertifikat

Kosten

Kompletter Kurs förderfähig

z.B. mit Bildungsgutschein, über Berufsförderungsdienst (BFD) oder bei Kurzarbeit

(2)

Termine am Standort Quedlinburg

Mo, 07.03.2022 Mo, 04.04.2022 Mo, 02.05.2022 Di, 07.06.2022 Mo, 04.07.2022 Mo, 01.08.2022 Mo, 05.09.2022 Di, 04.10.2022 Mo, 07.11.2022 Mo, 05.12.2022

Live-Online-Schulungen

Unsere Weiterbildungen und Schulungen finden auch online im virtuellen Klassenzimmer statt.

Ihr Ansprechpartner

Marcel Romanek Trainingscenterleiter Telefon: 0345 56418-20

E-Mail: marcel.romanek@futuretrainings.com

Neuer Weg 22-23 06484 Quedlinburg

Weitere Infos unter

Telefon: 0345 5641 820 www.futuretrainings.com

Unsere Standorte

Halle (Saale), Berlin, Berlin-Neukölln, Chemnitz, Hannover, Köln, Leipzig, Reutlingen, Stuttgart, Ulm, Erfurt, Jena, Marburg, Nordhausen, Brand-Erbisdorf, Bernburg, Bitterfeld-Wolfen, Dessau-Roßlau, Lutherstadt Eisleben, Hettstedt, Köthen, Magdeburg, Merseburg, Naumburg, Quedlinburg, Sangerhausen, Weißenfels, Zerbst, Zeitz, Rostock, Aue, Annaberg-Buchholz,

Dippoldiswalde, Freital, Heidenau, Bayreuth

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Rollen im Scrum-Prozess und deren Zusammenspiel:Product Owner, Scrum Master, Stakeholder und Team Anforderungsmanagement in SCRUM: Product Backlog und User Stories.

Die Rollen im Scrum-Prozess und deren Zusammenspiel:Product Owner, Scrum Master, Stakeholder und Team Anforderungsmanagement in SCRUM: Product Backlog und User Stories.

Die Rollen im Scrum-Prozess und deren Zusammenspiel:Product Owner, Scrum Master, Stakeholder und Team Anforderungsmanagement in SCRUM: Product Backlog und User Stories.

Die Rollen im Scrum-Prozess und deren Zusammenspiel:Product Owner, Scrum Master, Stakeholder und Team Anforderungsmanagement in SCRUM: Product Backlog und User Stories.

Die Rollen im Scrum-Prozess und deren Zusammenspiel:Product Owner, Scrum Master, Stakeholder und Team Anforderungsmanagement in SCRUM: Product Backlog und User Stories.

Die Rollen im Scrum-Prozess und deren Zusammenspiel:Product Owner, Scrum Master, Stakeholder und Team Anforderungsmanagement in SCRUM: Product Backlog und User Stories.

Die Rollen im Scrum-Prozess und deren Zusammenspiel:Product Owner, Scrum Master, Stakeholder und Team Anforderungsmanagement in SCRUM: Product Backlog und User Stories.

Die Rollen im Scrum-Prozess und deren Zusammenspiel:Product Owner, Scrum Master, Stakeholder und Team Anforderungsmanagement in SCRUM: Product Backlog und User Stories.