• Keine Ergebnisse gefunden

9. Int. Bauhaus Coll.: Medium Architektur (Weimar 24.-27.4.03)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "9. Int. Bauhaus Coll.: Medium Architektur (Weimar 24.-27.4.03)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

9. Int. Bauhaus Coll.: Medium Architektur (Weimar 24.-27.4.03)

Oliver Grau

MEDIUM ARCHITECTURE - MEDIUM ARCHITEKTUR Zur Krise der Vermittlung

9th International Bauhaus-Colloquium

Bauhaus-Universitaet Weimar April 24th-27th 2003

Das Bauhaus-Kolloquium ist eine internationale Konferenz, die seit 1976 in Weimar stattfindet. Ziel des interdisziplinaeren Forums ist es, wesentliche Fragestellungen der zeitgenoessischen Architektur zu diskutieren. Das 9.Internationale Bauhaus-Kolloquium wird die Frage untersuchen, ob und wie Architektur als Medium und als Sprache unter den gegenwaertigen kulturellen, sozialen, technologischen und

oekonomischen Bedingungen funktioniert. Dabei interessieren uns Architektur als Medium, Architektur in den Medien sowie das Verhaeltnis von Neuen Medien und Architektur.

Mit Vortraegen von:

Beatriz Colomina, Jean Baudrillard, Kurt W. Forster, Oliver Grau, Klaus Herding, Joseph Rykwert, Joan Ockman, Rupinder Singh, Beat Wyss, Petr Kratochvil, Antoine Picon, Gerd Zimmermann, Bernhard Siegert, Stanislaus von Moos, Lorenz Engell, Joseph Vogl, Adrian Forty, Maddalena Scimemi, Catherine de Smet, Kojin Karatani, Georges Teyssot, Mario Carpo, Arie Graafland, Joachim Krausse, Kari Juhani Jormakka, Anthony Vidler, George Baird

Weitere Informationen unter:

http://www.uni-weimar.de/architektur/atheo/bk Organisation

Prof. Dr. Gerd Zimmermann

Chair in Theory of Architecture and Design Prof. Dr. Marco De Michelis

Gropius-Professorship

Quellennachweis:

(2)

ArtHist.net

2/2 CONF: 9. Int. Bauhaus Coll.: Medium Architektur (Weimar 24.-27.4.03). In: ArtHist.net, 24.03.2003. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/25545>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Unterstützung der Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung in Forschung, Projektarbeit sowie bei administrativen Aufgaben und Gremienarbeit.. • Eigenständige

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (bitte auch eine Fax- oder E-Mail- Verbindung angeben) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer A/WP-19/12 bis zum 23.12.2012

Dabei Kriterien für die Akkreditierung von Studiengängen werden Regelungen zum Nachteilsausgleich für Studierende mit Behinderung getroffen. Gegebenenfalls

Internationale Bauhaus-Kolloquium wird gemeinsam von Marco De Michelis (Gropius-Professur, Bauhaus-Universitaet Weimar / Professur fuer Geschichte der Architektur, IUAV Venedig)

Beim letzten Wettstreit im Jahr 2019 konnten sich drei Streichquartette durchsetzen: Es gewannen das Barbican Quartet (1. Preis) und das Cosmos Quartet (3. Preis).. Nun lädt

Die Schaltkreise unserer Computer und ihre AD-Wandler sorgen zwar für eine digitale Repräsentation der Signale, haben aber selbst noch Kennlinien, die steil, aber dennoch

An der Bauhaus-Universität Weimar ist an der Fakultät Medien in der Nachwuchsforschergruppe zum Thema &#34;Das Leben schreiben –.. Medientechnologie und die Wissenschaften vom

An der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Medienwissenschaft die Stelle eines.. wissenschaftlichen