• Keine Ergebnisse gefunden

Gebührentabellen für Rechtsanwälte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gebührentabellen für Rechtsanwälte"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Druckerei C. H . Beck

Lappe, Gebührentabellen

. . . .

Medien mit Zukunft Revision, 19.02.2021

Gebührentabellen für Rechtsanwälte

mit Gerichts- und Notargebühren

begründet von

Professor

Friedrich Lappe †

bearbeitet von

Dipl.-Rechtspfleger

Hagen Schneider

Justizamtmann, Magdeburg

25., vollständig neubearbeitete Auflage

2021

(2)

Druckerei C. H . Beck

Lappe, Gebührentabellen

. . . .

Medien mit Zukunft Revision, 19.02.2021

www.beck.de

ISBN 978340676835 4

© 2021 Verlag C.H. Beck oHG Wilhelmstraße 9, 80801 München

Umschlaggestaltung, Satz und Druck: Druckerei C.H. Beck Nördlingen (Adresse wie Verlag)

Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier (hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff)

(3)

1 Ktrechts

Ktaußen

Druckerei C. H . Beck

Lappe, Gebührentabellen

. . . .

Medien mit Zukunft Revision, 19.02.2021

KtaußenKtrechtsKtlinks Revision

Vorwort zur 25. Auflage

Mit Wirkung zum 1.1.2021 ist das KostRÄG 2021 in Kraft getreten, welches eine lineare Anhebung der Anwalts- und Gerichtsgebühren zur Folge hat.

Das Gesetz führt folglich zu neuen Tabellen in den Kostengesetzen, was eine neue Auflage des Werkes erforderlich macht.

Geändert wurden die Tabellen in RVG, GKG und FamGKG. Im GNotKG hat sich lediglich die Tabelle A verändert, während in Tabelle B keine Änderun- gen erfolgt sind. Auch die Hebegebühren bleiben unverändert.

Eine Veränderung ist bei der Autorenschaft eingetreten. Professor Lappe, der das Werk begründet hat, ist leider nach Erscheinen der Vorauflage verstor- ben. Sein Mitautor der Vorauflage, Heinrich Hellstab, ist als Autor ausge- schieden. Beide haben sich um das Werk sehr verdient gemacht. Als Autor neu eingetreten ist Hagen Schneider, der bereits in anderen Werken zum Kostenrecht tätig ist. Hinsichtlich der inhaltlichen Gestaltung verbleibt es bei dem seit der 20. Auflage bewährten Layout. Die Gebührenbeträge werden zukünftig, einem Hinweis der Praxis folgend, mit einem Dezimalpunkt wie- dergegeben, um eine bessere Handhabung und Übersichtlichkeit der Tabel- len zu ermöglichen. Neu ist außerdem ein Überblick über die Höhe der Ge- bührensätze und Betragsrahmengebühren im RVG (S. 27).

Zweck und Ziel sind nach wie vor rechtlich und mathematisch richtige Tabel- len. Trotz größter Sorgfalt lassen sich Fehler leider nicht völlig ausschließen.

Jeder Hinweis ist daher willkommen (Verlag C.H. Beck oHG, Postfach 400340, 80703 München; Fax 089 38189-565; E-Mail info@beck.de).

Magdeburg, im Januar 2021 Hagen Schneider

(4)

Ktaußen

Ktlinks 2

Druckerei C. H . Beck

Lappe, Gebührentabellen

. . . .

Medien mit Zukunft Revision, 19.02.2021

Allgemeine Hinweise

1. Alle Kosten

Alle Beträge der Tabellen in Euro. Rundungen mathematisch auf den nächstliegenden Cent, 0,5 Cent aufrunden (so ausdrücklich für Gebühren § 2 Abs. 2 RVG).

Umsatzsteuer ab 1.1.2007: 19% (Gesetz vom 29.6.2006, BGBl. I 1402).

Keine Umsatzsteuer auf Umsatzsteuer; Herausrechnen aus Bruttobeträgen:

7% = … x 0,0654; (16% = … x 0,1379;) 19% = … x 0,1597. Im Zeitraum vom 1.7.2020 – 31.12.2020: 16%.

Altes oder neues Recht? § 60 RVG, § 71 GKG, § 63 FamGKG, § 134 GNotKG.

2. Rechtsanwaltsvergütung (RVG)

Betrags- oder Wertgebühr? RVG-VV (Vergütungsverzeichnis).

Wenn Wertgebühr: Gebührensatz RVG-VV. Wert §§ 22ff. RVG, Gebühr Tabelle A, auf Grund Beiordnung oder Bestellung aus der Staatskasse Tabel- le B, Hebegebühr Tabelle C.

Rahmengebühr? § 14 RVG.

Auslagen, Umsatzsteuer: 7000ff. RVG-VV.

3. Gerichtskosten (GKG, FamGKG, GNotKG)

GKG, FamGKG oder GNotKG? § 1 GKG, § 1 FamGKG, § 1 GNotKG.

Betrags- oder Wertgebühr? GKG-KV (Kostenverzeichnis), FamGKG-KV (Kostenverzeichnis), GNotKG-KV (Kostenverzeichnis).

Wenn Wertgebühr: Gebührensatz GKG-KV bzw. FamGKG-KV bzw.

GNotKG-KV. Wert §§ 39ff. GKG bzw. §§ 33ff. FamGKG bzw. §§ 35ff.

GNotKG, Gebühr Tabelle D/E/F, in Arbeitsgerichtssachen Tabelle G.

Auslagen: GKG-KV bzw. FamGKG-KV bzw. GNotKG-KV.

4. Notarkosten (GNotKG)

Wie vorstehend 3, GNotKG; Auslagen, Umsatzsteuer: Nr. 32000 GNotKG- KV.

(5)

3 Ktrechts

Ktaußen

Druckerei C. H . Beck

Lappe, Gebührentabellen

. . . .

Medien mit Zukunft Revision, 19.02.2021

Inhalt

A. Rechtsanwaltsgebühren (§ 13 RVG) ... 9

B. Beiordnungsgebühren (§ 49 RVG) ... 35

C. Hebegebühren (1009 RVG-VV) ... 39

D. Gerichtsgebühren (§ 34 GKG) ... 41

E. Gerichtsgebühren in Familiensachen (§ 28 FamGKG) ... 43

F. Gebühren in Sachen der freiwilligen Gerichtsbarkeit für Gerichte und Notare (§ 34 GNotKG) ... 45

G. Arbeitsgerichtsgebühren (§ 34 GKG, 8100ff. GKG-KV) ... 75

H. Prozesskostenrisiko ... 83

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bedingungen für die Teilnahme an der Klausur: 50% der Punkte aus den Übungsserien und zweima- liges Vorrechnen an

Die Codes 128-255 wer- den je nach Zeichensatz unterschiedlich belegt (mit Sonderzeichen wie z.B. Umlauten) und sind hier nicht dargestellt. Birnthaler,

” Absdik“) ¨ von IBM f ¨ur HOST-Rechner definiert eine Standardbelegung der Codes 0-255 mit Zeichen (keine landesspezifischen Sonderzeichen wie z.B. Birnthaler,

knöchellange Rock mit dem knielangen, steifen Schurz, wobei der Oberkörper unbekleidet ist, findet sich während der gesamten Ramessidenzeit vorwiegend in Deir el-Medine, aber

• Hat eine SZK keine eingehenden Kanten, erhält man ihren Wert, indem man die kleinste obere Schranke aller Werte in der SZK berechnet :-). • Gibt es eingehende Kanten, muss

a) gegenüber einem nachrangigen geschiedenen Ehegatten b) gegenüber nicht privilegierten volljährigen Kindern c) gegenüber Eltern des Unterhaltspflichtigen.. 2.

Abschläge für Stickstoffnachlieferung aus der Stickstoffbindung von Leguminosen bei Grünland und mehrschnittigem Feldfutter. Quelle: Anlage 4 Tabelle 12

Für Gemüsekulturen sowie Dill, Petersilie und Schnittlauch mit einer Folgekultur der Tabelle 11 im gleichen Jahr gelten die Werte nach Tabelle