• Keine Ergebnisse gefunden

Beiratsbeschluss Nr. 31 Westeingang Osterholzer Friedhof

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beiratsbeschluss Nr. 31 Westeingang Osterholzer Friedhof"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beschluss-Nr. 31-2020 (20. Legislaturperiode) des Beirates Osterholz - Antrag auf Umnutzung und Herrichtung eines Nebengebäudes am Westeingang des Osterholzer Friedhofs

Vor mehr als 10 Jahren sollte das OA Nebengebäude für die Totenwaschung von

Muslimen hergerichtet werden. Der Beirat Osterholz hat damals einem entsprechenden Antrag des Umweltbetriebes (ehemals „Stadtgrün“) auf einen Modellversuch zugestimmt.

Der Friedhof hat seinerzeit Teilarbeiten vorgenommen, diese jedoch abgebrochen, als die muslimische Seite vom Vorhaben Abstand genommen hat.

Inzwischen sieht der Beirat, der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sowie die Geschichtswerkstatt Osterholz einen sehr sinnhaften Bedarf für die Nutzung des betreffenden Gebäudes.

Immer wieder ist es bei regnerischem Wetter zu Abbrüchen bzw. Absagen von

Gruppenführungen gekommen, weil auf dem größten Bremer Friedhof bei schlechterem Wetter kein geeigneter Raum zur Verfügung stand und steht. Die kleinen Kapellen sind ja hierfür ungeeignet, bzw. kommen spontan ohnehin nicht in Frage.

Aber auch Info-Veranstaltungen jeglicher Art wie Unterrichtsvorhaben auf dem Friedhof (z. B. in Verbindung mit den Kriegsgräbern) sind ohne einen solchen Raum nicht gut machbar.

Der Beirat beantragt daher, dass in gemeinsamer Anstrengung der Beteiligten (auch des Friedhofs mit seinen Auszubildenden) durch Einbeziehung ehrenamtlicher Arbeit ein solches Vorhaben angegangen wird. Gespräche dazu sollten im 100. Jahr des Bestehens unseres Friedhofs zu Lösungsschritten führen, damit das Vorhaben 2021 zumindest im Sommer im Rahmen des geplanten Jubiläumsprogramms schon Realität werden kann (z.

B. können 25 stapelbare gepolsterte Stühle zur Verfügung gestellt werden).

Bremen, d. 18.06.2020

gez. Wolfgang Haase gez. Ulrich Schlüter

(Beiratssprecher) (Ortsamtsleiter)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

November 2017, einem Mann einen Platzverweis für das Friedhofsgelände Oppau bis zum nächsten Tag 6 Uhr.. Der 40-Jährige wurde gegen 22.30 Uhr auf der Friedhofstoilette vorgefunden

[r]

Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Gartenamt der Stadtverwaltung Gotha und über Ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung sowie über

Eine vorgängige Kennzeichnung durch ein Holzkreuz mit Beschriftung wird durch die Stadt Arbon bei allen Einzelgrabstellen veranlasst.. Erdbestattungsgrab

Nach Ablauf dieser Frist wird die Friedhofverwaltung die Beseitigung der nicht abgeholten Gegenstände, ohne Kosten für die Angehörigen, veranlassen.. Nachträgliche

Um die rechts und links neben des Weges stehenden Linden zu schützen, wird dieser etwas verschmälert und höher angelegt, so dass die Wurzeln der Bäume erhalten bleiben. Während der

Friedhofsbesucherinnen und -besucher werden gebeten, ausgehend vom Parkplatz Eichenstraße den Seiteneingang am Fußweg zur Achtmorgenstraße

gestohlen” hatten, oder waren wegen irgendwelcher anderer “Vergehen” zur “Liquidation” freigegeben worden, wofür eigens einige SA-Männer “zur besonderen