• Keine Ergebnisse gefunden

Natura 2000-Pflege- und Entwicklungsplan

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Natura 2000-Pflege- und Entwicklungsplan"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

5374/4 5264

5370/1 5321/1

5329/1

5583/20 5365/1

5583/19 5334/3

5369/1 5268/2

5309

5363/2

5364/1 5321/4

5268

5310 5311

5368/1 5319

5376/2 5321/2

5322/1 5308/1

5373 5332

5334 5265/1

5301

5385/1 5369

5365 5308

5380/1 5317

5361 5266/2

5266/1

5321

5366 5314

5372

5354 5265

5303

5370 5327

5454 5316

5353 5453

5329

5386 5302

5330

5380 5376

5379 5315

5343

5362 5328

5335 5322

5336 43/22

5331 5325

5352 5324

5359

5368 5266/3

5344

5384 5378

5337 5323 5300

5388 5382

5385 5263

5371 5326

43/2

5583/17 Vohkling

Höllwiese

Ladenbuch Talstraße

Katzenbach Allmansbach

Großer Stein

Distr. 1, Abt. 9

Distr. 1, Abt. 27 Distr. 1, Abt. 7

Distr. 1, Abt. 32 Distr. 1, Abt. 8

Distr. 1, Abt. 29

Distr. 1, Abt. 26 Distr. 1, Abt. 28

Distr. 1, Abt. 25 Distr. 1

Abt. 33

Distr. 1, Abt. 12

172/3 171/3

176/3 173/2

170/3

176/6

171/2 172/4

175/2

172/2

174/3

176/5

480/3 443/1

227/1

172/5

228/3

172/1

209/1

515/2

127

489/1

130

174/2

175/1

128/1

475

230/1 229/1 174/1

402

228/1

494/1

395/3 515/1

167/1

470 505/1

176/1

451

452

528

515

494

480/2

166/1

490/1

483

498 516

501

176

492

499

505

113

484

164/1 132

450

480 444

363

519

495

114

687/2

230

169/1

459

171

442

229

364

514

504

457

228

231/1

441

228/2

173/1 154

375

128 6/1

485

383 487

376

170/1

129

456

471

371 491

227 175

526

447

525

380 474

174

503

381 460

473 458/1

168/1

29/2 159

341

168

443

231/2

446

521

362

194

359

518 513

377 508

360

453

478

131

342 490

507

520

400/1

354 355

479 255

137

378

343 509

472

373 512

126

397

379

226

399

164

284

170/2

353

368 458

367

482

527

233

462

370 476

449

416

477

374 469

165

403

207

161

172

522

369

530

177

256

170

208

461

241 125

162

372 524

210 206

260

209

261

205

181

285 29

234

235

Emd

Berg

Schanz

Errbühl

Zemberg

Steintal

Sohlbühl

Aschacker

Talwiesen

Ursenbach

Großwiese Rohräcker

Rohrwiese

Kleewiese

Eichelberg

Kaltezeppe Übelwasser

Im Klingen

Häßelacker Langenwiese

Estenklinge

Tiefe Grund

Lunkenäcker

Langenacker Standenwiese

Lauchenreuth

Breitenacker

Brüchenwiese

Steppetswiese

Errwieselacker

Almenzenbuckel

Dreibüchelacker Im alten Klingen

Kleine Rohräcker

Distr. Eichelrott

Lunkenwiesenäcker

Untere Kalbenwiesen

C

B

334/7 330/3

336/3 334/1

430/1

378/2

334/6 334

334/5 334/4

336/2 334/3

330/7

330/4

329/13 336/4

332 18/7

333

336 330

329 Falsel

Haberg

In der Dell

Salbingers Gut

Mattenwiesental

Scheiermanns Gut

Distr. 11 26/3

7/5

26/2 7/11

37 12

40 7/6

25 7/8

35 28

29

26 Döll

In der Worf

Pfrimmenrot Keßlersacker

Erdmanns Gut

Weygoldts Gut

In den Klamen An der Kohlplatte

Der leichte Acker

Distr.X Auf der breiten Vorderer und hinterer Be

Lebensraumtypen der FFH-RL - Teilkarte 1a-1d

Maßstab 1 : 5.000 Pflege- und Entwicklungsplan

für das FFH-Gebiet 6518-341

"Odenwald bei Schriesheim"

und das Vogelschutzgebiet 6518-401

"Bergstraße Dossenheim - Schriesheim"

Karte der Erhaltungs- und Entwicklungsziele TuK 200 unmaßstäblich

Teilkarte 3

Natura 2000-Pflege- und Entwicklungsplan

0 100 200 300 400 500 600 Meter

1b 1a

Teilkarte 2

Teilkarte 1c

Teilkarte 1d

ARGE FFH-PEPL Odenwald bei Schriesheim

Tier- und Landschaftsökologie Dr. J. Deuschle

IUP (Inst. f. Umweltplanung) Prof. Dr. K. Reidl

Dipl.-Ing. (FH) K. Kranjec, A. Dörper

28.01.2008

30.11.2006

TK 25, TuK 200, ALK, Digitale Orthophotos

© Landesvermessungsamt Baden-Württemberg

(www.lv-bw.de), Aktenzeichen: 2851.9/3.

Bearbeiter:

Gezeichnet:

Gefertigt:

Stand der Kartierung:

Kartengrundlage:

Erhaltungsziele für Lebensraumtypen im Offenland

Flüsse der planaren bis montanen Stufe LRT 3260:

Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen

und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae) LRT 6410:

Feuchte Hochstaudenfluren der planaren bis

montanen Stufe LRT 6431:

Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis),

ggf. mit kleinflächigen Vorkommen des LRT 8230 LRT 6510:

Kieselhaltige Schutthalden der Berglagen Mittel-

europas LRT 8150:

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation, ggf. mit

kleinflächigen Vorkommen des LRT 8230 LRT 8220:

Hainsimsen-Buchenwälder LRT 9110:

Waldmeister-Buchenwälder LRT 9130:

Schlucht- und Hangmischwälder*

LRT 9180:

Erlen-Eschen-Auenwälder*

LRT 91E0:

* priotitäre Lebensraumtypen

Erhaltungsziele für Lebensraumtypen im Wald

Hainsimsen-Buchenwälder LRT 9110:

Erlen-Eschen-Auenwälder*

LRT 91E0:

Entwicklungsziele für Lebensraumtypen im Wald

* priotitäre Lebensraumtypen

Entwicklungsziele für Lebensraumtypen im Offenland

Flüsse der planaren bis montanen Stufe LRT 3260:

Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen

und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae) LRT 6410:

Feuchte Hochstaudenfluren der planaren bis

montanen Stufe LRT 6431:

Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis),

ggf. mit kleinflächigen Vorkommen des LRT 8230 LRT 6510:

Kieselhaltige Schutthalden der Berglagen Mittel-

europas LRT 8150:

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation, ggf. mit

kleinflächigen Vorkommen des LRT 8230 LRT 8220:

Entwicklungsziele zur Optimierung des derzeitigen Zustandes sowie

nicht flächenscharf abgrenzbare Ziele werden kartografisch nicht

dargestellt. Diese sind im Textteil formuliert.

Außengrenze des Vogelschutzgebiets

Flurstücksgrenze Gemeindegrenze

Außengrenze des FFH-Gebiets

Waldabteilungsgrenze (Betrieb/Distrikt/Abteilung) Erhaltung in gutem Zustand

Erhaltung in hervorragendem Zustand

Erhaltung in durchschnittlichem Zustand

Erhaltung des LRT 3260 in gutem Zustand B

Erhaltung des LRT 3260 in durchschnittlichem Zustand C

Erhaltungsziele L E G E N D E

Teilkarte 1d Teilkarte 1c Teilkarte 1b Teilkarte 1a

Landkreis: Rhein-Neckar-Kreis

Gemeinden: Weinheim, Schriesheim,

Dossenheim, Hirschberg

Naturraum: Sandstein-Odenwald,

Vorderer Odenwald und Bergstraße

Gesamtfläche FFH-Gebiet: 840,23 ha

Gesamtfläche Vogelschutzgebiet: 370,71 ha

Anzahl der Teilgebiete: 11 Gebietsübersicht

N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Flüsse der planaren bis montanen Stufe LRT 3260:. Pfeifengraswiesen auf kalkreichem

A378 Emberiza cia (Zippammer) (durchschnittlicher Zustand) Erhaltungsziele von Arten der Vogelschutzrichtlinie. A378 Emberiza cia (Zippammer) Emberizia cirlus (Zaunammer)

Liegende Totholzanteile belassen 14.5.2 14.3.2 Förderung der Naturverjüngung

und das SPA-Gebiet 6916-303 "Hardtwald nördlich von Karlsruhe".

und das SPA-Gebiet 6916-303 "Hardtwald nördlich von Karlsruhe".

[r]

[r]

[r]