• Keine Ergebnisse gefunden

Marktbericht Getreide und Ölsaaten, 09. Ausgabe 2013 (PDF, 535 kB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Marktbericht Getreide und Ölsaaten, 09. Ausgabe 2013 (PDF, 535 kB)"

Copied!
31
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

11. Ausgabe vom 09. Dezember 2010 1

J

Gemäß des § 3 Abs. 1 Z 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F.) K-Ö

Quality Austria - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 CIS – Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem nach ISO/IEC 27001:2005 REG Nr. 35/0

www.ama.at

Marktbericht

GETREIDE UND ÖLSAATEN │ September2013

09. AUSGABE 2013

Marktübersicht Preisbericht Österreich Markt und Preise International

Aussenhandel

(2)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013

2

I N H A L T

I ... MARKTÜBERSICHT ... 3

II ... MARKT ÖSTERREICH ... 4

Getreide – Marktleistung im Zeitraum 07 - 08/2013 ... 4

A) Lagerbestände per 31.08.2013 – Getreide ... 4

B) Gesamtverarbeitung (Vermahlungsmengen der Mühlen in Österreich) ... 5

C) Gesamtverarbeitung (Verarbeitungsmengen der Mischfutterwerke in Österreich) ... 5

D) Gesamtverarbeitung (Verarbeitungsmengen der Industrie in Österreich) ... 6

E) Erteilte Ein- und Ausfuhrlizenzen ... 6

F)

III ... PREISBERICHT - ÖSTERREICH ... 7

Börsennotierungen Wien und Wels ... 7

G) Erzeugerpreise für Getreide und Ölsaaten –September 2013 ... 11

H) Einfuhrzölle für Getreide ... 12

I) Düngemittel ... 13

J) Getreideernte 2013 - Österreich ... 14

K)

IV ... GRAFIKEN ÖSTERREICH... 17

Preise für Mahlweizen, Futtergerste und Mais ... 17

Gesamtmarktleistung Österreich Ernte 2013 in 1.000 t ... 18

V ... MARKT UND PREISE INTERNATIONAL ... 19

EU-Getreide Bilanz Wirtschaftsjahr 2013/2014 – EU 28 ... 19

L) EU-Getreide Bilanz Wirtschaftsjahr 2012/2013 – EU 27 ... 20

M) Wöchentliche Marktpreise – September ... 23

Q) Großhandelsabgabepreise in Deutschland für Brotgetreide ... 24

R) Auslandsbörse Bologna ... 24

S) Verkaufspreise für Pflanzenöle und deren Nachprodukte ... 24

T) Internationale Getreidenotierungen lt. Wochenmeldung des IGC London ... 25

U) Notierungskurse - Französisches Getreide ... 26

V) EU – Einfuhrpreise für Getreide und Soja ... 26

W) Terminnotierungen für Weizen in EUR/t ... 27

X) Terminnotierungen für Mais in EUR/t... 27

Y) Terminnotierungen für Raps in EUR/t ... 27

Z) Ölsaaten u. Futtermittel ... 28

AA) Düngemittel - Ostseehäfen ... 28

BB) Außenhandel – EU (28) ... 29

CC)

VI ... GRAFIKEN INTERNATIONAL ... 30

Internationale Getreidenotierungen ... 30 DD)

(3)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013

3

I MARKTÜBERSICHT

Österreichischer Kassamarkt ruhig

In Österreich fand der Getreideabsatz bis Mitte September kontinuierlich statt. Ende September notierte an der landwirtschaftlichen Produktenbörse in Wien lediglich Premiumweizen und Mahl- roggen; Qualitätsweizen und Futtergerste verzeichneten mangels Umsätzen keine Notierungen.

Die Großhandelspreise für Premiumweizen bewegten sich zwischen 192-197 EUR/t, Qualitäts- weizen hielt sich mit 182 EUR/t - 190 EUR/t knapp an der Euronext- Notierungsvorgaben für Wei- zen. Mahlroggen war stabil bei 141 EUR/t. Futtergerste notierte Mitte September um rund 169 EUR/t.

Das Ergebnis der Sommer-Ertragserhebung der AMA für die Ernte 2013 liegt vor und findet sich in der nachstehenden Bundesländer-Übersicht. Das Ertragsergebnis ist niedriger als erwartet.

Niedrige Ertragserwartung bei Mais

Der Maisdrusch hat in Österreich im Hauptanbaugebiet begonnen. Die ursprünglich hohe Er- tragserwartung wurde von Experten des Maisbaues wesentlich reduziert und wird das Vorjahres- ergebnis bei weitem nicht erreichen. Die Ursache liegt an der großen Hitze und Trockenheit wäh- rend der Vegetationsphase der Pflanzen.

Industriemais wurde Ende September in Wien um 155 EUR/t gehandelt. Für Naßmais mit 30 % Feuchtigkeit werden derzeit von den Abnehmern 100 -110 EUR/t geboten. In Oberösterreich liegt das Preisniveau bei 118 – 130 EUR/t.

Weizen- und Maisernte von USDA nach oben korrigiert

Der vom US- Außenministerium im September zur Monatshälfte veröffentlichte WASDE- Bericht setzte die Schätzung für die weltweite Weizenerzeugung und die Endbestände nach oben. Für Mais war die Prognose ebenfalls optimistisch. Die Weltweizenproduktion wurde auf 709 Mio. Ton- nen und die Maisproduktion auf 957 Mio. Tonnen gesetzt. Der Endbestand wird bei Weizen auf 176 Mio. Tonnen und jener bei Mais auf 151 Mio. Tonnen veranschlagt. Mit diesen Aussichten einer verbesserten Versorgungslage gaben an der Matif in Paris und an der CBoT in Chicago die Weizen- Terminkurse um Mitte September etwas nach. In Paris lag der Kontrakt für November knapp unter 185 EUR/t und der Dezember Futures in Chicago bei 177 EUR/t. Aufgrund schwa- cher Ernteaussichten in Brasilien und Argentinien erholten sich in der zweiten Septemberhälfte die Weizen-Kurse und zogen an. Die Exportaussichten für US- Weizen sind gut. US-Experten rech- nen heuer für China mit einem Importbedarf von 7,5 Mio.t Weizen.

Neben den USA erwarten auch die Schwarzmeerländer und Australien einen hohen Exportanteil.

Auch die EU-28 hofft auf eine Zunahme der Weizenexporte, obwohl die Währungsrelation EUR/Dollar derzeit dagegen spricht. Im Kielwasser steigender US-Notierungen hat auch EU- Weizen Auftrieb erhalten. Ende September lag der November-Kontrakt in Paris bei 193 EUR/t.

Maisnotierungen unter Druck

Die weltweite Maisernte wird von USDA rekordverdächtig eingeschätzt. Das US- Landwirtschaftsministerium hat Mitte September die US-Maisernte auf 352 Mio. t veranschlagt. Der Durchschnittsertrag soll bei 9,75 t/ha liegen. In der EU-28 steht die Maisernte am Beginn. Die Er- wartungen sind wegen der ungünstigen Wettersituation während der Vegetation in wichtigen An- bauregionen (u.a. Ungarn) der EU getrübt. Dennoch bleibt USDA mit geschätzten 65 Mio. t für die EU 28 optimistisch.

Im Vergleich zum Vorjahr wäre die europäische Ernte damit um 8 Mio. t höher. Als Folge der

Prognosen fielen die Terminnotierungen an den Leitbörsen. In Paris fiel der November-Kontrakt

auf 166 EUR/t und in Chicago der Dezember-Kontrakt auf 131 EUR/t.

(4)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013

4

II MARKT ÖSTERREICH

Getreide – Marktleistung im Zeitraum 07 - 08/2013 A)

Aus der Getreideernte 2013 liegt für diverse Getreidearten auf Grund der erfassten Getreidemeldungen fol- gende vorläufige Marktleistung vor:

Konventionell + Bio Bio

Mengen in t für das Wirtschaftsjahr 2013/2014 2012/2013 2013/2014 2012/2013

Hartweizen 42.156 30.694 224 481

Weichweizen inkl. Dinkel 864.021 702.784 73.230 61.955

Gerste 225.783 173.901 6.919 4.821

Roggen 128.345 90.487 20.175 19.145

Hafer 18.955 21.548 5.584 6.201

Triticale 22.437 21.922 4.854 3.054

Mais 34.140 74.517 96 347

Gesamt 1.335.837 1.115.853 111.082 96.004

Quelle: AMA, Stand per 03.10.2013 - vorläufig 2012/2013 = Vergleichszeitraum, endgültige Zahlen

Lagerbestände per 31.08.2013 – Getreide B)

Gesamt Konventionell + Bio Bio

Mengen in t 2013 2012 2013 2012

Hartweizen 49.103 52.621 764 1.033

Weichweizen inkl. Dinkel 891.643 768.519 70.576 73.370

Gerste 234.281 204.623 5.931 5.155

Roggen 139.568 111.624 18.496 18.860

Hafer 21.467 23.696 5.427 5.254

Triticale 23.615 21.470 3.858 2.216

Mais 96.829 107.618 5.052 8.766

Gesamt 1.456.506 1.290.171 110.104 114.654

davon Mühlen u. Mischfutterwerke Konventionell + Bio Bio

Mengen in t 2013 2012 2013 2012

Hartweizen 12.830 13.072 459 462

Weichweizen inkl. Dinkel 171.747 185.624 14.348 14.930

Gerste 28.550 24.586 2.876 1.169

Roggen 45.159 38.180 6.763 4.814

Hafer 2.878 3.762 1.202 987

Triticale 6.230 4.982 1.561 635

Mais 31.316 33.819 1.588 1.823

Gesamt 298.710 304.025 28.797 24.820

Quelle: AMA, Stand per 03.10.2013 - vorläufig 2012 = Vergleichszeitraum, endgültige Zahlen

(5)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013 5

Gesamtverarbeitung (Vermahlungsmengen der Mühlen in Österreich) C)

Zeitraum 07 - 08/2013

Konventionell + Bio Bio

Mengen in t

Gesamt- vermahlung

Ø Monats- vermahlung

Gesamt- vermahlung

Ø Monats- vermahlung

Hartweizen 10.541 5.271 68 34

Weichweizen inkl. Dinkel 94.621 47.310 5.661 2.830

Roggen 19.069 9.534 1.720 860

Gesamtvermahlung bis August 2013 124.231 62.115 7.449 3.724

Quelle: AMA, Stand per 03.10.2013 - vorläufig

Vergleichs Zeitraum 07 - 08/12 *) Konventionell + Bio Bio Mengen

in t

Gesamt- vermahlung

Ø Monats- vermahlung

Gesamt- vermahlung

Ø Monats- vermahlung

Hartweizen 10.366 5.207 49 25

Weichweizen inkl. Dinkel 100.821 50.411 6.398 3.199

Roggen 18.701 9.351 1.919 959

Gesamtvermahlung bis August 12 129.888 64.969 8.366 4.183

*) 07 - 08/12 = Vergleichszeitraum, endgültige Zahlen

Gesamtverarbeitung (Verarbeitungsmengen der Mischfutterwerke in Österreich) D)

Zeitraum 07 - 08/2013

Konventionell + Bio Bio

Mengen in t

Gesamt- verarbeitung

Ø Monats- verarbeitung

Gesamt- verarbeitung

Ø Monats- verarbeitung

Weichweizen 27.491 13.811 829 415

Roggen 3.769 1.885 871 436

Gerste 10.577 5.288 258 129

Hafer 1.175 588 146 73

Mais 46.987 23.494 1.489 745

Triticale 2.726 1.363 715 358

Gesamtverarbeitung bis August 13 92.725 46.429 4.308 2.156

Quelle: AMA, Stand per 03.10.2013 - vorläufig

Vergleichs Zeitraum 07/12 *) Konventionell + Bio Bio

Mengen in t

Gesamt- verarbeitung

Ø Monats- verarbeitung

Gesamt- verarbeitung

Ø Monats- verarbeitung

Weichweizen 23.959 11.980 1.145 573

Roggen 1.266 633 244 122

Gerste 8.786 4.393 372 186

Hafer 748 374 106 53

Mais 51.999 26.000 1.568 784

Triticale 2.167 1.084 1.001 501

Gesamtverarbeitung bis August 12 88.925 44.464 4.436 2.219

*) 07 - 08/12 = Vergleichszeitraum, endgültige Zahlen

(6)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013

6

Gesamtverarbeitung (Verarbeitungsmengen der Industrie in Österreich) E)

Zeitraum 07 - 08/2013

Konventionell + Bio Konventionell + Bio

Mengen in t *) Gesamverarb.

07 – 08 /2013

Ø Monats- verarbeitung

Gesamverarb.

07 - 08/2012

Ø Monats- verarbeitung

Gesamtverarbeitung bis August 13 282.064 141.032 261.496 130.748

*) verarbeitete Mengen von Gerste, Mais, Triticale und Weizen Quelle: AMA, Stand per 03.10.2013

07 - 08/12 = Vergleichszeitraum, endgültige Zahlen

Erteilte Ein- und Ausfuhrlizenzen F)

Mengen in t (gerundet), Stand 07.10.2013

EINFUHR AUSFUHR

Getreide und Reis 2013/14 2012/13 *) 2013/14 2012/13 *)

Hartweizen 301 -- 198 255

Weichweizen 770 1.720 34.856 18.569

Roggen -- -- 378 97

Gerste 90 -- 57.411 77.729

Hafer -- -- 275 75

Getreide verarbeitet -- -- -- --

Mehl 2 10 955 1.175

Grieß -- -- -- --

Stärken -- -- -- --

Malz -- -- -- --

Mais -- -- 507 12.725

Reis 2.669 3.104 7 9

Futtermittel 744 1.700 -- --

Saatgut -- -- -- --

and. Getreide -- -- -- --

EINFUHR AUSFUHR

Zucker **) 2013/14 2012/13 2013/14 2012/13

Zucker -- -- -- --

Sirup -- -- -- --

Melasse -- -- -- --

Quelle: AMA

*Vergleichszeitraum

**)Wirtschaftszeitraum 01.10 bis 30.09

(7)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013

7

III PREISBERICHT - ÖSTERREICH

Börsennotierungen Wien und Wels G)

1) Getreidepreise - Interventionspreis (IVP) – Notierung 2012/13 zur Monatsmitte

Januar 2013 Februar 2013 März 2013 April 2013 Mai 2013 Juni 2013

IVP = 101,31 EUR/t IVP = 101,31 EUR/t IVP = 101,31 EUR/t IVP = 101,31 EUR/t IVP = 101,31 EUR/t IVP = 101,31 EUR/t

EUR/t % IVP EUR/t % IVP EUR/t % IVP EUR/t % IVP EUR/t % IVP EUR/t % IVP

Weich-

weizen Wien +) -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

Wels **) 250,00 246,77 250,00 246,77 230,00 227,03 230,00 227,03 230,00 227,03 -- --

Futter-

weizen Wien -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

Wels -- -- -- -- -- -- 225,00 222,09 230,00 227,03 220,00 217,16

Futter-

gerste Wien -- -- 226,00 223,08 202,50 199,88 213,50 210,74 -- -- -- --

Wels 227,50 224,56 232,50 229,49 217,50 214,69 212,50 209,75 212,50 209,75 212,50 209,75

Mahl-

roggen Wien -- -- 221,00 218,14 210,50 207,78 -- -- -- -- -- --

Wels -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

Futter-

mais Wien -- -- *) 223,00 220,11 *) 213,00 210,25 216,00 213,21 *) 198,00 195,44 -- --

Wels 240,00 236,90 232,50 229,49 215,50 212,71 212,50 209,75 212,50 209,75 217,50 214,69

*) Industriemais *) Industriemais

Juli 2013 August 2013 September 2013 Oktober 2013 November 2013 Dezember 2013

IVP = 101,31 EUR/t IVP = 101,31 EUR/t IVP = 101,31 EUR/t IVP = 101,31 EUR/t IVP = 101,31 EUR/t IVP = 101,31 EUR/t

EUR/t % IVP EUR/t % IVP EUR/t % IVP EUR/t % IVP EUR/t % IVP EUR/t % IVP

Weich-

weizen Wien +) 193,00 190,50 183,50 182,61 185,50 183,10

Wels **) -- -- 175,00 172,74 175,00 172,74

Futter-

weizen Wien 164,00 161,88 -- -- -- --

Wels -- -- 175,00 172,74 175,00 172,74

Futter-

gerste Wien 160,50 158,42 165,00 162,87 168,50 166,32

Wels -- -- 170,00 167,80 170,00 167,80

Mahl-

roggen Wien -- -- 143,00 141,15 141,00 139,18

Wels -- -- 150,00 148,06 150,00 148,06

Futter-

mais Wien -- -- -- -- -- --

Wels 197,50 194,95 202,50 199,88 -- --

Quelle: Börse f. Landw. Produkte Wien und O.Ö. Fruchtbörse Wels + Qualitätsweizen, mind. 14,0 % Prot., FZ 250 sec.

**) Mahlweizen, mind. 11,5 % Protein, FZ mind. 220 sec.

(8)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013

8

Vergleichszeitraum:

Januar 2012 Februar 2012 März 2012 April 2012 Mai 2012 Juni 2012

IVP = 101,31 EUR/t IVP = 101,31 EUR/t IVP = 101,31 EUR/t IVP = 101,31 EUR/t IVP = 101,31 EUR/t IVP = 101,31 EUR/t

EUR/t % IVP EUR/t % IVP EUR/t % IVP EUR/t % IVP EUR/t % IVP EUR/t % IVP

Weich-

weizen Wien +) 204,00 201,36 -- -- 203,50 200,87 208,50 205,80 212,00 209,26 -- --

Wels **) 0,00 0,00 187,50 185,08 187,50 185,08 194,50 191,98 197,50 194,95 -- --

Futter-

weizen Wien 0,00 0,00 -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

Wels 167,50 165,33 180,50 178,17 182,50 180,14 192,50 190,01 197,50 194,95 -- --

Futter-

gerste Wien 0,00 0,00 184,00 181,62 -- -- 202,50 199,88 -- -- -- --

Wels 182,50 180,14 192,50 190,01 195,00 192,48 210,00 207,28 222,00 219,13 -- --

Mahl-

roggen Wien 0,00 0,00 -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

Wels 0,00 0,00 242,50 239,36 242,50 239,36 -- -- -- -- -- --

Futter-

mais Wien 0,00 0,00 171,50 170,27 171,00 168,79 181,50 180,14 -- -- -- --

Wels 175,00 172,74 177,50 175,20 177,50 175,20 190,50 188,04 192,50 190,01 -- --

Juli 2012 August 2012 September 2012 Oktober 2012 November 2012 Dezember 2012

IVP = 101,31 EUR/t IVP 101,31= EUR/t IVP = 101,31 EUR/t IVP = 101,31 EUR/t IVP = 101,31 EUR/t IVP = 101,31 EUR/t

EUR/t % IVP EUR/t % IVP EUR/t % IVP EUR/t % IVP EUR/t % IVP EUR/t % IVP

Weich-

weizen Wien +) -- -- 259,50 256,14 259,50 256,14 256,00 252,69 257,50 254,17 -- --

Wels **) -- -- -- -- 240,00 236,90 240,00 236,90 245,00 241,83 250,00 246,77

Futter-

weizen Wien -- -- -- -- -- -- -- -- 243,00 239,86 -- --

Wels -- -- 222,50 219,62 227,50 224,56 232,50 229,49 237,50 234,43 -- --

Futter-

gerste Wien 217,50 214,69 -- -- 221,50 218,64 -- -- 222,00 219,13 232,50 229,49

Wels -- -- -- -- -- -- 212,50 209,75 220,00 217,16 227,50 224,56

Mahl-

roggen Wien -- -- 230,00 227,03 225,00 222,09 218,00 215,18 220,00 217,16 -- --

Wels -- -- 235,00 231,96 235,00 231,96 225,00 222,09 225,00 222,09 -- --

Futter-

mais Wien -- -- 238,50 235,42 -- -- -- -- 244,00 240,84 245,00 241,83

Wels -- -- 225,00 222,09 235,00 231,96 225,00 222,09 235,00 231,96 240,00 236,90

Quelle: Börse f. Landw. Produkte Wien und O.Ö. Fruchtbörse Wels + Qualitätsweizen, mind. 14,0 % Prot., FZ 250 sec.

**) Mahlweizen, mind. 11,5 % Protein, FZ mind. 220 sec.

(9)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013

9

2) Börse f. landw. Produkte Wien und Fruchtbörse Wels - Preisnotierung in EUR/t

Wien Wels

Getreide 25.09.2013 Vorwoche 26.09.2012 28.09.2011 03.10.2013 20.09.2012

Durumweizen, inl. -- -- -- -- -- --

Premiumweizen, inl. mind. 15% Protein, FZ 280 190,00 – 195,00 192,00 – 197,00 258,00 – 264,00 -- -- --

Qualitätsweizen, inl. mind. 14% Protein, FZ 250 -- -- 257,00 – 258,00 225,00 – 228,00 -- --

Mahlweizen, pannonischer Raum, mind. 12,5%

Rohprotein, FZ 220 -- -- -- 186,00 – 190,00 -- --

Mahlweizen, inl., 12% Rohprotein, FZ 220 -- -- -- -- 170,00 – 180,00 235,00 – 245,00

Futterweizen, inl. -- -- 240,00 – 242,00 -- 170,00 – 180,00 225,00 – 230,00

Mahlroggen, inl., mind. 500 Amylogramm 140,00 – 142,00 140,00 – 142,00 -- 245,00 – 250,00 145,00 – 155,00 220,00 – 230,00

Futterroggen, inl. -- -- -- -- -- --

Braugerste, inl., aus Sortenanbaukontr., E 2011 -- -- -- 232,00 – 235,00 -- --

Futtergerste, inl.,

hl-Gew. mind, 62 kg -- -- -- 183,00 – 186,00 165,00 – 175,00 --

Futterhafer, inl., hl-Gew. mind. 48-52 kg -- -- -- 184,00 – 185,00 170,00 – 175,00 175,00 – 185,00

Futtermais, inl. *) 149,00 – 152,00 *) 154,00 – 157,00 *)244,00– 246,00 181,00 – 183,00 -- --

Ölsaaten

Rapssaat 40 % Öl, Ernte 2012 -- -- -- 430,00 – 435,00 -- --

Sonnenblumensaat 44 % Öl, Ernte 2012 -- -- -- 340,00 – 350,00 -- --

Sojabohnen -- -- -- 350,00 – 355,00 -- 515,00 – 535,00

Ölkuchen/Extraktionsschrote

Sojaschrot Inländ., mind. 46% Rohprotein u.

Fett, 6 % Rohfaser, lose --

-- -- --

--

-- Sojaextraktionsschrot , 44% Rohprotein u. Fett,

max. 7% Rohfaser, lose +) 455,00 – 465,00 +) 450,00 – 460,00 +)480,00– 490,00 340,00 – 350,00 +)455,00 – 465,00 +) 505,00 – 515,00 Rapsschrot (österr.), 35% Prot. und Fett, lose.

Wels: 33% Rohprotein, 2 % Fett 215,00 – 220,00 215,00 – 220,00 270,00 – 280,00 180,00 – 185,00

220,00 – 230,00 300,00 – 310,00

Quelle: Börse f. Landw. Produkte Wien und O.Ö. Fruchtbörse Wels

+) aus gentechnisch veränderten Sojabohnen *) Industriemais

(10)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013

10 3) Börse f. landw. Produkte Wien – Monatsdurchschnittspreise in EUR/t

Vergleichsjahr:

Ölsaaten 2012 in

EUR/t

Rapssaat 40%

Öl, lose

Sonnenblumen- saat 44%Öl, lose

Sojaextraktions- schrot +)

Rapsschrot ++)

Sonnenblumen- schrot +++)

Jän./12 432,50 362,50 370,00 177,50 155,83

Feb. 434,17 376,50 371,00 187,00 163,50

März 451,67 390,83 401,25 219,40 193,10

April -- -- 440,00 252,50 232,50

Mai 457,50 -- 480,00 252,50 218,75

Juni 452,50 398,10 485,00 255,00 220,00

Juli 466,25 400,00 522,50 286,25 252,50

Aug. 467,50 442,50 543,75 290,00 258,75

Sep. 478,30 492,50 523,30 290,00 --

Okt. -- 452,50 477,30 275,60 --

Nov. -- 455,00 460,00 291,70 --

Dez./12 462,50 -- 458,75 295,00 --

Quelle: Börse f. Landw. Produkte Wien

+) 44 % Rohprotein und Fett, max. 7% Rohfaser, lose, aus gentechnisch veränderten Sojabohnen ++) 35% Protein und Fett, lose

+++) mind. 37% Protein und Fett, 20% Rohfaser

Ölsaaten 2013 in

EUR/t

Rapssaat 40%

Öl, lose

Sonnenblumen- saat 44%Öl, lose

Sojaextraktions- schrot +)

Rapsschrot ++)

Sonnenblumen- schrot +++)

Jän./13 455,83 -- 439,00 291,25 --

Feb. 447,50 455,00 427,50 300,00 --

März -- -- 435,00 292,50 --

April 451,25 -- 443,75 310,60 --

Mai 427,50 -- 470,00 326,25 305,00

Juni -- -- 475,00 -- --

Juli 336,88 -- 477,00 268,75 --

Aug. 321,90 -- 465,00 208,30 --

Sep. 328,75 285,00 466,25 218,75 --

Okt.

Nov.

Dez./13

(11)

Daten & Fakten der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten – K-Ö

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013

11

Erzeugerpreise für Getreide und Ölsaaten –September 2013 H)

Stand 09.10.2013

Ermittlung von Erzeugerpreisen des Handels, der Genossenschaften und der Verarbeitungsbetriebe für Inlandsgetreide, Ölraps, Ölsonnenblume, Sojabohne, Körnererbse und Ackerbohne in EUR/t, ohne MWSt., frei Lager des Aufkäufers (ohne Abzug von Aufbereitungskosten).In der folgenden Monatsübersicht wird je nach Modus der Aus- zahlung zwischen Fixpreisen und Akontozahlungen unterschieden. Im Falle von Akontierungen werden wie bisher nach der Vermarktung endgültige Preise errechnet.

Einige Preise beruhen auf Einzelmeldungen. Die Preise können sich durch Nachmeldungen rückwirkend ändern.

September 2013 Niederösterreich Burgenland Steiermark Kärnten Oberösterreich Ø ÖSTERREICH MISCHPREIS*

TENDENZ Fixpreis a conto Fixpreis a conto Fixpreis Fixpreis Fixpreis a conto Fixpreis a conto Sept. August

Durum-(Hart)weizen 234,20 203,40 230,00 -- -- -- -- -- 232,20 203,40 207,20 --

Premiumweizen

Protein 15 % und > 181,30 153,80 180,00 135,00 -- -- -- -- 180,80 153,80 157,20 141,20

Qualitätsweizen

Protein 14 - <15 % -- 146,30 171,00 125,00 -- -- 169,60 148,00 170,40 146,40 147,00 130,90 Mahl-/Brotweizen

Protein mind. 12,5 % 155,70 132,40 -- 115,00 -- -- 160,30 116,10 160,20 131,60 152,30 135,90

Futterweizen 147,30 116,50 -- -- 157,40 143,50 151,80 -- 151,70 116,50 123,50 129,30

Mahl-/Brotroggen 140,00 108,10 -- 98,00 -- -- 130,80 118,00 139,50 109,70 127,30 104,20

Futterroggen -- -- -- -- -- -- 129,50 -- 129,50 -- -- 119,50

Braugerste 221,20 150,00 -- -- -- -- -- 160,70 221,20 150,30 154,10 163,20

Futtergerste 161,70 110,00 -- 110,00 150,00 169,30 160,90 -- 161,30 110,00 134,60 132,10

Qualitätshafer -- 110,00 -- -- -- -- -- -- -- 110,00 -- --

Futterhafer 144,40 107,20 -- -- -- -- 143,30 -- 143,30 107,20 119,90 125,80

Triticale 138,40 98,00 -- -- -- 135,40 142,90 -- 140,60 98,00 100,80 114,20

Körnermais** 142,36 -- -- -- 174,70 181,60 180,20 -- 169,64 -- -- 191,90

Ölraps -- 277,90 -- -- -- -- 354,50 -- 354,50 277,90 350,90 292,00

Ölsonnenblume 280,00 -- -- -- -- -- -- -- 280,00 -- -- --

Sojabohne -- 385,00 -- -- -- -- 400,10 -- 400,10 385,00 399,40 --

Körnererbse -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

Ackerbohne -- -- -- -- -- -- 223,00 -- 223,00 -- -- --

Quelle:AMA

*Mischpreis: errechnet sich aus gewichtetem Akontopreis mit gewichtetem Fixpreis; beide müssen bekannt sein um den Mischpreis errechnen und die Tendenz darzustellen zu können.

**Auffallend ist das große Preisspektrum der Maispreise, die aus einigen wenigen Einzelmeldungen bestehen (140,0 – 194,5 €/t österreichweit bzw. 140,0 – 191,3 €/t in Niederösterreich).

(12)

Daten & Fakten der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten – K-Ö

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013

12

Einfuhrzölle für Getreide I)

(4) des Kapitels (ex) 10, gültig ab 01. Okt. 2013

Import A andere Häfen bzw. Land-, Fluss- und Seeweg oder aus Häfen des Mittelmeerraumes, des Schwarzen Meeres und der Ostsee Import B über den Atlantik oder den Suezkanal mit Einfuhrhafen im Mittelmeer

Import C über den Atlantik mit Einfuhrhafen in IE, GB, DK, SE, FI und der Atlantischen Küste der Iberischen Halbinsel

(1) Mit Bescheinigung der Zollbehörde des Entladehafens mit folgenden Qualitätskriterien:

• spezifisches Gewicht: mind. 60,5 kg/hl

• geschädigte Körner: höchstens 1%

•Feuchtigkeitsgehalt: höchstens 13,5 %

gesunde Gerstenkörner von einwandfreier, handelsüblicher Beschaffenheit: min. 98 %, zur Herstellung von Bier in Buchenholz enthaltenen Fässern

Quelle: AMA

(2) andere Qualität als unter (2) beschrieben

(3) ausgenommen Sonderregelungen wie Kontingente (verwaltet durch Li- zenzen bzw. nach Art. 308 a bis 308 c der VO (EWG) Nr. 2454/93 bzw. Präferenzverfahren

(5) Zollsatz im Rahmen der Verordnung (EG) Nr. 1067/2008: 12 EUR/T (Aus- setzung des Zollsatzes ab 01.01.2012)

KN-Code Warenbezeichnung Ursprung Import B (1) Import C (1) Import A

EUR/t EUR/t EUR/t

1001 19 00 12/18 * Hartweizen, hohe Qualität

alle Drittländer

= 0,00 = 0,00 = 0,00

1001 19 00 20 *) Hartweizen, mittlere Qualität = 0,00 = 0,00 = 0,00

1001 19 00 30 *) Hartweizen, niedrige Qualität = 0,00 = 0,00 = 0,00

1001 91 20 Weichweizen, zur Aussaat = 0,00 = 0,00 = 0,00

1001 99 00 12/16 Weichweizen, and. als zur. Aussaat, hohe Qualität mit Prämie = 0,00 = 0,00 = 0,00

1001 99 00 14/18 Weizen, and. als zur. Aussaat, hohe Qualität ohne Prämie = 0,00 = 0,00 = 0,00

1001 99 00 20 Weizen, anderer als zur Aussaat, mittlere Qualität (5) 92,00 93,00 95,00

1001 90 99 30 Weizen, anderer als zur Aussaat, niedrige Qualität (5) 92,00 93,00 95,00

1002 10 00 + 9000 Roggen = 0,00 = 0,00 = 0,00

1003 10 00 Gerste, zur Aussaat 90,00 91,00 93,00

1003 90 00 20 Gerste, andere als zur Aussaat (Braugerste) (2) 90,00 91,00 93,00

1003 90 00 30 Gerste, andere als zur Aussaat (Braugerste) (3) 90,00 91,00 93,00

1003 90 00 90 Gerste, andere als Braugerste 90,00 91,00 93,00

1005 10 90 Mais, zur Aussaat, anderer als Hybridmais = 0,00 = 0,00 = 0,00

1005 90 00 20 Mais, anderer als zur Aussaat, mit Prämie = 0,00 = 0,00 = 0,00

1005 90 00 90 Mais, anderer als zur Aussaat, ohne Prämie = 0,00 = 0,00 = 0,00

1007 10 90 + 9000 Körner-Sorghum, anderer als zur Aussaat = 0,00 = 0,00 = 0,00

(13)

Daten & Fakten der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten – K-Ö

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013

13

Düngemittel J)

Endverbraucherpreise der am häufigsten eingesetzten Düngemittel:

Ab dem Kalenderjahr 2014 ist eine monatliche Darstellung über die Düngemittelpreise beabsichtigt.

Durchschnittspreise in EUR/100 kg lose im Bundesgebiet (exkl. Ust.)

2007 2008 2009 2010

Quartal I. II. III. IV. I. II. III. IV. I. II. III. IV. I. II. III. IV.

Kalkammonsalpeter 27%N 20,79 21,02 21,23 19,61 24,03 28,06 32,02 39,09 36,36 30,46 18,46 17,11 17,80 18,38 20,25 22,58 Harnstoff 46% N 25,98 27,43 30,13 31,56 34,90 38,42 50,56 41,61 36,83 37,37 25,47 24,04 28,89 31,68 28,39 31,46 Hyperkorn 26% P2O5 19,01 21,17 23,46 22,52 32,27 38,65 45,39 46,56 45,15 45,46 29,26 20,42 21,29 23,27 23,55 25,34 Kali 60% K2O 21,58 22,57 22,17 26,17 33,17 38,45 52,42 48,15 58,15 61,82 47,59 47,04 34,20 34,27 34,38 35,56

Mischkalk 60% CaO 7,08 7,01 6,30 7,28 7,18 7,82 7,08 7,43 7,61 7,43 7,32 7,63 8,15 7,46 7,44 7,61

Diammonphosphat 18/46/0 29,18 32,93 30,22 43,48 49,25 53,03 56,71 54,13 45,69 50,04 33,00 32,41 38,24 35,82 37,32 41,29 Triplephosphat 45 % -- -- -- 35,89 43,78 57,75 76,01 75,62 51,18 42,82 25,41 25,15 30,89 32,60 35,78 37,55

PK-Dünger 0/12/20 18,24 18,95 20,70 19,28 -- -- -- 23,46 -- -- 27,61 27,97 28,25 29,33 28,50 28,50

PK Dünger 0/15/30 +) -- -- -- 26,89 42,47 32,30 59,23 53,04 49,09 58,65 33,69 35,10 33,86 -- 34,72 36,47 Volldünger 15/15/15 22,28 22,97 24,03 30,14 35,34 39,30 44,78 51,00 53,23 47,27 27,10 27,11 29,28 29,30 32,64 32,91 Volldünger 12/10/15 +) -- -- -- 29,50 33,83 42,86 46,61 58,83 51,86 46,68 37,91 26,15 27,60 26,91 29,96 30,38 Volldünger 6/10/16 18,72 19,10 18,57 21,06 33,41 41,50 54,87 48,38 50,82 52,59 29,82 28,96 28,86 30,81 30,59 32,68 Volldünger 20/8/8 23,41 23,33 23,73 30,77 35,12 35,01 56,83 57,40 47,21 43,99 25,99 24,86 26,63 20,02 29,80 30,29 +) Preiserhebung ab dem 4. Quartal 2007

2011 2012 2013 2014

Quartal I. II. III. IV. I. II. III. IV. I. II. III. IV. I. II. III. IV.

Kalkammonsalpeter 27%N 26,81 30,98 28,24 29,74 29,55 30,72 27,36 27,42 28,91 28,50 25,90 Harnstoff 46% N 36,96 41,19 42,26 40,00 40,95 42,82 41,71 41,00 39,60 43,33 35,24 Hyperkorn 26% P2O5 29,65 33,99 31,73 30,69 32,70 33,92 32,04 31,52 33,19 33,67 -- Kali 60% K2O 37,96 39,69 40,97 41,48 42,05 43,38 39,82 42,26 41,34 41,26 41,36

Mischkalk 60% CaO 7,75 7,00 8,22 7,63 7,68 7,94 7,52 7,68 7,42 7,83 7,60

Diammonphosphat 18/46/0 52,65 58,08 57,06 58,30 58,80 58,53 57,28 57,91 53,01 53,10 51,48 Triplephosphat 45 % 45,67 46,17 46,03 50,86 50,38 49,74 48,83 51,17 46,23 49,06 41,77 PK-Dünger 0/12/20 35,83 34,09 33,42 32,38 32,40 33,87 31,29 32,62 33,09 32,22 31,58 PK Dünger 0/15/30 37,51 49,00 37,11 39,30 46,64 44,00 40,51 41,10 -- -- 38,96 Volldünger 15/15/15 37,15 44,42 40,36 41,24 42,18 41,93 37,55 42,12 42,17 42,06 39,73 Volldünger 12/10/15 37,11 39,83 35,30 37,71 39,88 40,34 37,89 39,51 38,68 38,89 33,38 Volldünger 6/10/16 36,61 38,30 33,49 34,64 38,08 38,20 35,28 34,80 38,03 38,48 34,54 Volldünger 20/8/8 34,66 39,79 37,45 40,11 44,37 45,87 38,42 37,23 39,91 39,90 38,33 Quelle: AMA

(14)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013

14

Getreideernte 2013 - Österreich K)

AMA-Sommerertragserhebung

Anbaugebiet Anbaufläche in ha (lt. MFA)

dt / ha (Trockengewicht)

Gesamtertrag in t

HARTWEIZEN

Wien 188 53,0 997

Niederösterreich 9.625 51,7 49.774

Burgenland 2.450 49,0 11.999

Oberösterreich 25 45,7 114

Steiermark 15 42,7 64

Kärnten 16 35,6 57

Tirol 16 37,0 59

Vorarlberg 3 51,0 16

G e s a m t 2013 12.338 51,1 63.081

Vergleich 2012 14.251 30,6 43.654

WEICHWEIZEN

Wien 1.247 53,0 6.606

Niederösterreich 174.440 55,7 970.850

Burgenland 42.874 40,0 171.624

Oberösterreich 48.888 64,1 313.238

Steiermark 5.745 52,7 30.270

Kärnten 2.908 55,9 16.246

Salzburg 222 50,1 1.112

Tirol 97 57,4 558

Vorarlberg 11 61,0 68

G e s a m t 2013 276.432 54,6 1.510.572

Vergleich 2012 284.677 42,4 1.207.750

ROGGEN

Wien 303 49,0 1.484

Niederösterreich 39.542 43,0 170.107

Burgenland 6.557 28,6 18.753

Oberösterreich 7.003 45,5 31.850

Steiermark 1.824 45,5 8.303

Kärnten 789 49,1 3.871

Salzburg 33 30,2 100

Tirol 47 52,4 246

Vorarlberg 1 56,2 6

G e s a m t 2013 56.099 41,8 234.720

Vergleich 2012 48.528 42,2 204.696

Quelle:AMA

(15)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013

15

AMA-Sommerertragserhebung

Anbaugebiet Anbaufläche in ha (lt. MFA)

dt / ha (Trockengewicht)

Gesamtertrag in t

WINTERGERSTE

Wien 91 57,4 522

Niederösterreich 26.164 59,0 154.486

Burgenland 6.153 46,5 28.596

Oberösterreich 36.690 59,5 218.296

Steiermark 5.968 52,5 31.343

Kärnten 3.138 58,7 18.425

Salzburg 192 53,1 1.020

Tirol 64 52,4 332

Vorarlberg 25 56,0 142

G e s a m t 2013 78.485 57,7 453.163

Vergleich 2012 77.841 52,9 412.134

SOMMERGERSTE

Wien 152 38,0 578

Niederösterreich 51.850 44,7 231.663

Burgenland 2.174 31,2 6.786

Oberösterreich 4.659 42,9 20.008

Steiermark 2.431 34,8 8.472

Kärnten 2.333 48,2 11.241

Salzburg 317 41,0 1.301

Tirol 120 52,5 630

Vorarlberg 8 58,9 47

G e s a m t 2013 64.044 43,8 280.726

Vergleich 2012 72.690 34,4 250.124

GERSTE Gesamt 2013 142.529 51,5 733.870

GERSTE Vergleich 2012 150.531 44,0 662.258

HAFER

Wien 5 46,1 23

Niederösterreich 12.425 35,4 43.965

Burgenland 1.445 31,4 4.543

Oberösterreich 7.608 42,6 32.408

Steiermark 769 35,5 2.731

Kärnten 747 34,7 2.592

Salzburg 140 38,9 545

Tirol 23 41,1 94

Vorarlberg 7 44,0 31

G e s a m t 2013 23.169 37,5 86.932

Vergleich 2012 24.812 37,6 93.409

Quelle:AMA

(16)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013

16

AMA-Sommerertragserhebung

Anbaugebiet Anbaufläche in ha (lt. MFA)

dt / ha (Trockengewicht)

Gesamtertrag in t

TRITICALE

Wien 38 51,4 195

Niederösterreich 20.624 51,7 106.604

Burgenland 1.942 33,4 6.477

Oberösterreich 15.874 46,9 74.393

Steiermark 3.182 52,0 16.543

Kärnten 2.885 60,5 17.452

Salzburg 227 47,0 1.066

Tirol 203 58,1 1.180

Vorarlberg 24 62,4 150

G e s a m t 2013 44.999 49,8 224.062

Vergleich 2012 43.741 50,3 220.019

GETREIDE Gesamt 2013 555.566 51,4 2.853.159

GETREIDE Vergleich 2012 566.540 42,9 2.431.786

KÖRNERERBSEN

Wien 18 20,9 38

Niederösterreich 5.331 24,2 12.919

Burgenland 869 16,9 1.470

Oberösterreich 413 26,6 1.099

Steiermark 83 21,5 178

Kärnten 524 36,1 1.892

G e s a m t 2013 7.239 24,3 17.596

Vergleich 2012 10.700 13,6 14.541

RAPS

Wien 275 30,2 831

Niederösterreich 32.846 34,5 113.450

Burgenland 10.962 29,9 32.778

Oberösterreich 13.643 34,9 47.562

Steiermark 625 31,4 1.961

Kärnten 99 16,0 158

Salzburg 19 36,2 70

G e s a m t 2013 58.469 33,7 196.809

Vergleich 2012 55.746 26,7 148.645

Quelle:AMA

(17)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013

17

IV GRAFIKEN ÖSTERREICH

Preise für Mahlweizen, Futtergerste und Mais

1) Mahlweizen in EUR/t

2) Futtergerste in EUR/t

3) Mais in EUR/t

Quelle: Erzeugerpreis AMA: bis Juni 2013 endgültige Preise ab Juli 2013 Akontopreise; Marktpreis: Börse Wien; Interventionspreis; EK Brüssel 7590

105120 135150 165180 195210 225240 255270 285300

VII./09 VIII. IX. X. XI. XII./09 I./10 II. III. IV. V. VI. VII. VIII. IX. X. XI. XII./10 I./11 II. III. IV. V. VI. VII. VIII. IX. X. XI. XII./11 I./12 II. III. IV. V. VI VII. VIII. IX. X. XI. XII/12 I./13 II. III IV. V. VI. VII. VIII. IX.

Erzeugerpreis Marktpreis Interv.Preis

AMA-Grafik

6070 8090 100110 120130 140150 160170 180190 200210 220230 240

VII./09 VIII. IX. X. XI. XII./09 I./10 II. III. IV. V. VI. VII. VIII. IX. X. XI. XII./10 I./11 II. III. IV. V. VI. VII. VIII. IX. X. XI. XII./11 I./12 II. III. IV. V. VI VII. VIII. IX. X. XI. XII/12 I./13 II. III IV. V. VI. VII. VIII. IX.

Erzeugerpreis Marktpreis Interv.Preis

AMA-Grafik

7080 10090 110120 130140 150160 170180 190200 210220 230240 250260

VII./09 VIII. IX. X. XI. XII./09 I./10 II. III. IV. V. VI. VII. VIII. IX. X. XI. XII./10 I./11 II. III. IV. V. VI. VII. VIII. IX. X. XI. XII./11 I./12 II. III. IV. V. VI VII. VIII. IX. X. XI. XII/12 I./13 II. III IV. V. VI. VII. VIII. IX.

Erzeugerpreis Marktpreis Interv.Preis

AMA-Grafik

(18)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013

18

Gesamtmarktleistung Österreich Ernte 2013 in 1.000 t

1) Gesamtmarktleistung Vergleich Wirtschaftsjahr 2013/2014 mit 2012/2013 in 1.000 t

Quelle: AMA

2) Bio-Marktleistung Wirtschaftsjahr 2013/2014 in 1.000 t

Quelle: AMA 641

695

466

650

183

426

340

112

39 37 39 33 41 58

0 100.000 200.000 300.000 400.000 500.000 600.000 700.000 800.000

Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jän. Feb. März April Mai Juni

2013/14 2012/13

AMA-Grafik Marktleistung Juli/2012 - Juni/2013: 2.425.382 Marktleistung Juli/2013 - Aug. 2013: 1.335.837

1.225 = 91,7%

111 = 8,3%

Konventionell BIO

AMA-Grafik

(19)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013

19

V MARKT UND PREISE INTERNATIONAL

EU-Getreide Bilanz Wirtschaftsjahr 2013/2014 – EU 28 L)

Stand: 26.09.2013 (in Mio. t)

Weichweizen Durumweizen Gerste Mais Roggen and. Getreide Getreide insg.

Anfangsbestand vom 01.07.2013

dav. Intervention Markt

Insges. Anfangsbest. 8,3 0,4 4,0 12,9 0,3 1,6 27,5

Gesamtproduktion 134,9 8,6 59,6 64,3 10,4 23,7 301,5

Importe 4,3 1,9 0,3 5,9 0,0 0,4 12,8

Insges. zur Verfügung 147,5 10,9 63,9 83,1 10,7 25,7 341,8

- Menschl. Ernährung 48,5 8,1 0,4 4,9 3,0 1,4 66,4

- Saatgut 4,7 0,4 2,3 0,5 0,5 1,3 9,7

- Industrie 10,5 0,1 9,5 8,6 1,5 0,8 31,0

davon Bioethanol 4,4 0,0 0,9 3,3 0,8 0,5 9,9

- Tier. Ernährung 52,5 0,2 37,5 51,5 4,0 19,7 165,4

- andere 0,9 0,1 0,4 0,6 0,1 0,2 2,2

Verbrauch 117,1 8,9 50,1 66,1 9,1 23,4 274,7

Export 18,0 1,4 6,0 1,8 0,1 0,1 27,4

Gesamtverbrauch 135,1 10,3 56,1 67,9 9,2 23,5 302,1

Endbestand 30.06.2014 12,4 0,6 7,9 15,2 1,5 2,1 39,7

Quelle:EK

(20)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013

20

EU-Getreide Bilanz Wirtschaftsjahr 2012/2013 – EU 27 M)

Vorschau, Stand: 26.09.2013 (in Mio. t)

Weichweizen Durumweizen Gerste Mais Roggen and. Getreide Getreide insg.

Anfangsbestand vom 01.07.2012

dav. Intervention 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

Markt 10,1 0,8 7,2 16,9 0,3 2,00 37,5

Insges. Anfangsbest. 10,1 0,8 7,2 16,9 0,3 2,00 37,5

Gesamtproduktion 123,6 8,4 54,1 58,1 8,6 23,0 275,9

Importe 3,8 1,5 0,1 11,0 0,1 0,4 16,9

Insges. zur Verfügung 137,5 10,6 61,5 86,0 9,0 25,7 330,2

- Menschl. Ernährung 47,9 8,1 0,4 4,8 3,0 1,4 65,6

- Saatgut 4,7 0,4 2,3 0,5 0,5 1,3 9,7

- Industrie 10,3 0,1 9,4 8,3 1,5 0,8 30,4

davon Bioethanol 4,3 0,0 0,9 3,0 0,8 0,5 9,5

- Tier. Ernährung 45,0 0,2 37,2 57,0 3,5 19,6 162,5

- andere 0,9 0,1 0,4 0,6 0,1 0,2 2,2

Verbrauch 108,8 8,9 49,7 71,2 8,6 23,3 271,1

Export 20,3 1,4 7,8 1,8 0,1 0,1 31,6

Gesamtverbrauch 129,1 10,3 57,5 73,0 8,7 23,4 302,7

Geschätzter Lager-

stand 30.06.2013 8,3 0,4 4,0 12,9 0,3 1,6 27,5

Quelle: EK

(21)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013

21

EU – Bilanz für Ölsaaten für das Wirtschaftsjahr 2013/2014 – EU 28 N)

Vorschau, Stand: 27.09.2013 (in Mio. t)

Raps Sojabohne Sonnenblume Gesamt

Anfangsbestand vom

01.07.2013 .

Insges. Anfangsbest. 1,0 1,0 0,7 2,7

Gesamtproduktion 20,5 1,0 8,2 29,7

Importe 3,0 11,5 0,4 14,9

Insges. zur Verfügung 24,5 13,5 9,2 47,2

- Verbrauch 23,4 12,5 8,0 43,9

- Export 0,2 0,1 0,5 0,7

Gesamtverbrauch 23,5 12,5 8,5 44,6

Geschätzter Lager-

stand 30.06.2014 1,0 1,0 0,7 2,7

Veränderungen des

Endlagerstandes -- -- -- --

Quelle:EK

EU – Bilanz für Ölsaaten für das Wirtschaftsjahr 2012/2013 – EU 27 O)

Vorschau, Stand: 27.09.2013 (in Mio. t)

Raps Sojabohne Sonnenblume Gesamt

Anfangsbestand vom

01.07.2012 .

Insges. Anfangsbest. 1,0 1,1 0,8 2,9

Gesamtproduktion 19,2 0,9 7,0 27,0

Importe 3,4 12,4 0,2 16,0

Insges. zur Verfügung 23,6 14,3 7,9 45,8

- Verbrauch 22,5 13,3 6,9 42,6

- Export 0,1 0,1 0,4 0,5

Gesamtverbrauch 22,6 13,3 7,3 43,2

Geschätzter Lager-

stand 30.06.2013 1,0 1,0 0,7 2,7

Veränderungen des

Endlagerstandes -- -0,1 -0,1 -0,2

Quelle:EK

(22)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013

Welt-Versorgungsbilanz (2009/10 bis 2013/14) P)

Stand: September 2013

2009/10

Mio.t 2010/11

Mio.t 2011/12

Mio.t 2012/13*

Mio.t

2013/14**

Mio.t

2013/14 : 2012/13 in

v. H.

Mais

Produktion 819 832 883 860 957 + 11,3

Import 90 92 100 98 102 + 4,1

Verbrauch 823 850 879 869 928 + 6,8

Export 97 91 117 94 103 + 9,6

Endbestände 144 127 132 123 151 + 22,8

Weizen

Produktion 685 652 697 655 709 +8,2

Import 134 132 149 145 150 +3,4

Verbrauch 650 655 697 681 706 + 3,7

Export 136 132 158 138 155 + 12,3

Endbestände 202 198 199 174 176 +1,1

Ölsaaten (Gesamt)

Produktion 444 455 442 472 493 + 4,4

Export 108 108 111 115 125 + 8,7

Verbrauch 358 377 394 397 409 + 3,0

Endbestände 72 82 65 70 81 + 15,7

Sojabohne

Produktion 261 264 239 268 282 +5,2

Export 93 92 92 98 107 +9,2

Import 87 89 93 95 104 + 9,5

Verarbeitung 210 221 227 229 238 + 3,9

Endbestände 59 69 55 62 72 + 16,1

Quelle: USDA

*Schätzungen

**Prognosen

(23)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013

23

Wöchentliche Marktpreise – September Q)

IVP-09/2013 = EUR 101,31 Brotweizen Futtergerste Körnermais

Notierungsort EUR/t EUR/t EUR/t

12.09.2013

Transdanubia (HU) 151,19 143,91 153,04

Budapest 152,94 159,59 136,35

Brünn 164,29 140,09 169,41

Bratislava 152,65 149,61 180,00

München 180,50 172,50 203,00

Bologna 201,50 206,00 198,00

Ljubljana 191,36 - 197,37

Rouen / Rhin 185,36 175,86 210,79

19.09.2013

Transdanubia (HU) 151,88 147,18 149,55

Budapest 152,98 156,65 136,98

Brünn - - -

Bratislava 145,01 - -

München 179,00 - 200,00

Bologna 201,50 206,00 191,00

Ljubljana 196,38 - 220,50

Rouen / Rhin 184,86 175,86 -

26.09.2013

Transdanubia (HU) - - 143,95

Budapest 153,66 157,34 136,25

Brünn - 145,47 162,27

Bratislava 148,63 141,86 -

München 176,50 175,00 192,50

Bologna 201,00 206,00 179,00

Ljubljana 193,34 - 159,02

Rouen / Rhin 185,86 176,86 -

Quelle: EK

IVP-09/2013 = EUR 101,31 Notierungsort Brotroggen EUR/t

12.09.2013

Polen Centralno-Wschodni 109,74

Kujawsko-Mazurski 108,03

Slowakei Bratislava -

Deutschland München 155,00

Dresden 135,00

Tschechien Brünn 138,15

Praha (Delivered) 140,01

19.09.2013

Polen Centralno-Wschodni 111,10

Kujawsko-Mazurski 111,18

Slowakei Bratislava -

Deutschland München 155,00

Dresden 135,00

Tschechien Brünn -

Praha (Delivered) 148,33

26.09.2013

Polen Centralno-Wschodni 120,27

Kujawsko-Mazurski 116,22

Slowakei Bratislava -

Deutschland München 156,50

Dresden 132,00

Tschechien Brünn 133,90

Praha (Delivered) 140,44

Quelle: EK

(24)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013

Großhandelsabgabepreise in Deutschland für Brotgetreide R)

in EUR/t Notierung Liefertermin

franko Hamburg

franko Niederrhein

ab Station Ostdeutschland

franko Oberrhein

E – Weizen 11.09.13 Sep. 218,00 -- 208,00 --

25.09.13 Nov. 216,00 -- 206,00 --

A – Weizen 11.09.13 Sep. 198,00 -- 177,00 --

25.09.13 Nov. 196,00 -- 176,00 --

Mahl-/Brotweizen 11.09.13 Sep. 193,00 189,00 173,00 175,00

25.09.13 Nov. 192,00 188,00 172,00 178,00

Mahl-/Brotroggen 11.09.13 Sep. 148,00 -- 130,00 --

25.09.13 Okt. 150,00 -- 132,00 --

Futtergerste 11.09.13 Sep. 174,00 -- 155,00 --

25.09.13 Okt. 170,00 -- 167,00 --

Franko Südoldenburg

Futterweizen 11.09.13 Sep. 186,00 -- -- 188,00

25.09.13 Nov. 188,00 -- -- 188,00

Quelle: Agrarzeitung

Auslandsbörse Bologna S)

Großhandelsabgabepreise der Getreidebörse in Bologna vom 28.09. 2013

ITALIENISCHER WEIZEN EUR/t

Weizen spez. Nr. 2, hl-Gew.79/ 80, 12%Protein 205,00 – 210,00

Weizen spez. Nr. 3, hl-Gew.79/80, 11% Protein 195,00 – 200,00

IMPORTWEIZEN

Northern Spring, USA 288,00 – 290,00

Nr. 1 Canada W.R.S., Manitoba --

Franz. Weizen, hl-Gew. 76 --

Österreich, Qual. 1: hl-Gew. 79, 15 % Protein --

Österreich, Qual. 3: hl-Gew. 78, 12,5 % Protein --

Deutschland, B-Qualität, hl-Gew. 77; 11,5 % Protein --

Quelle: Börse Bologna vom 03.10. 2013

Verkaufspreise für Pflanzenöle und deren Nachprodukte T)

in EUR/t fob Ölmühle vom 25.09.2013 Rapsöl

roh, fob HH

Sojaöl roh, fob HH

Sonnen- blumenöl, fob ARAG

Palmöl roh, cif ARAG

Raps- schrot, fob HH

Sojaschrot 44/45 %

fob HH

Sojaschrot 48/49 %

fob HH

Sept/Okt 13 725,00 750,00 -- 610,00 217,00 402,00 431,00

Nov/Jan 13 728,00 742,00 724,00 605,00 218,00 393,00 422,00

Feb/April 14 733,00 742,00 713,00 601,00 222,00 390,00 419,00

Raffinat 780,00 805,00 -- 704,00 -- -- --

Quelle: AMI Bericht Nr. 39 vom 26.09.2013 ARAG = Amsterdam, Rotterdam, Antwerpen, Gent HH = Hamburg

RD = Rotterdam

(25)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013

25

Internationale Getreidenotierungen lt. Wochenmeldung des IGC London U)

01.10.2013 24.09.2013 25.09.2012

US$/t EUR/t EUR/t

WEIZEN

US No 2 HRW, 11,5 %,Golf 330,00 244,44 *) 233,33 *) 293,37

US No 2 SRW, Golf 289,00 214,07 *) 206,67 *) 270,27

US DNS 14 % (PNW) 331,00 245,18 *) 234,07 *) 294,91

Argentina, Up River ***) 330,00 244,44 ***) 228,15 257,95

EU, Franz., grade 1 a) -- 194,00 190,00 266,00

EU, Germany, B-Qualität 269,00 199,26 197,78 268,73

EU, Unites Kingdom, Feed 258,00 191,11 *) 185,92 256,41

Canada CWRS 13,5%, St. Law. 329,00 243,70 *) 236,30 --

Black Sea Milling 254,00 188,15 186,67 *) 265,65

Australia ASW **) 281,00 208,15 **) 205,18 272,58

MAIS

US Yellow Corn 3, fob Golf 214,00 158,52 *) 161,48 *) 245,63

Brasilien, Paranagua 194,00 143,70 *) 145,18 --

Argentina, up River 206,00 152,59 *) 155,55 *) 207,13

Gerste

EU, France, Feed a) 248,00 183,70 179,26 241,00

EU, France, Spring Malting 266,00 197,03 194,81 --

Argentina Feed ***) 235,00 174,07 ***) 177,78 --

Australia (Adelaide) Feed **) 231,00 171,11 **) 168,15 244,09 Australia (Adelaide) Malting **) 252,00 186,67 **) 182,22 249,48

Canada (St. Lawrence), Malting -- -- -- --

Black Sea Feed 243,00 180,00 179,26 246,40

US Golf to EU (B) (1) 25,00 18,52 17,78 12,32

US Golf to Japan (B) (1) (2) 50,00 37,03 34,81 35,42

US Golf to Korea, Rep. (B) (1) 51,00 37,78 35,55 36,19

Brazil to EU (A) (3) 33,00 24,44 23,70 23,10

Quelle: IGC Grain Market indicators vom 24.09.2013 EUR 1,00 = US$ 1,35

01.10.2013 EUR 1,00 = US$ 1,35

*) Folgemonat, **) Nov. ***) Dez.

(1) über 50.000 t (2) schweres Getreide (3) 10.000 t - 15.000 t a) Notierung Fob Rouen

(26)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013

Notierungskurse - Französisches Getreide V)

in EUR/t 04.09.2013 11.09.2013 18.09.2013 25.09.2013 Fob Rouen:

Weizen French Channel 1 192,66 190,16 186,66 191,16

Weizen French Channel 2 192,66 190,16 186,66 191,16

Futtergerste 181,66 182,66 178,66 182,16

Fob La Pallice:

Weizen French Atlantic 1 193,86 191,36 188,36 192,36

Durumweizen 271,86 269,86 259,36 246,86

Fob Rhein:

Futtermais 170,79 168,79 168,79 163,70

Quelle: France Agri Mer

EU – Einfuhrpreise für Getreide und Soja W)

in EUR /t, cif Rotterdam

Quelle: AMI Bericht Nr. 39 vom 26.09.2013, Kurse lt. AMI, Loko-Preise

cif Rotterdam 25.09.13 18.09.13 Aug. 13 Aug. 12

Futtergerste -- -- 178,76 247,23

Sojabohne, US 403,30 415,68 385,40 558,19

Sojaschrot 418,10 431,62 418,07 529,98

Mais, EU -- -- 164,50 264,80

1 US$ = EUR 0,74 0,75 0,75 0,81

(27)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013

27

Terminnotierungen für Weizen in EUR/t X)

MATIF Marché à Terme International de France, Paris

Weizen 11.09.13 18.09.13 25.09.13 12.09.12 19.09.12 26.09.12

Nov. 2013 188,00 185,00 190,75 Nov. 2012 260,75 261,00 261,25

Jän. 2014 188,00 185,50 190,50 Jän. 2013 260,00 260,00 259,50

März 2014 188,50 186,00 191,00 März 2013 258,25 257,50 258,00

Mai 2014 189,25 186,75 191,25 Mai 2013 257,50 256,50 256,50

CBoT Chicago Board of Trade, USA

Sep.2013 175,85 -- -- Dez. 2012 253,50 249,15 247,59

Dez. 2013 179,31 177,84 182,23 März 2013 257,13 252,61 251,01

März 2014 182,29 180,80 184,89 Mai 2013 256,42 252,96 251,72

Mai 2014 184,30 182,24 186,25

Quelle: Agrarzeitung

Kurse lt. Agrarzeitung, EUR 1,00 = US$ 1,32 vom 11.09.2013, EUR 1,00 = US$,1,33 vom 18.09.2013, EUR 1,00 = US$ 1,35 vom 25.09.2013

Terminnotierungen für Mais in EUR/t Y)

MATIF Marché à Terme International de France, Paris

Mais 11.09.13 18.09.13 25.09.13 12.09.12 19.09.12 26.09.12

Nov. 2013 172,75 167,75 168,25 Nov. 2012 247,25 243,25 238,00

Jän. 2014 173,25 168,25 168,75 Jän. 2013 248,75 244,00 238,50

März 2014 174,00 169,25 168,75 März 2013 250,50 246,00 239,75

Juni 2014 177,00 172,00 171,25 Juni 2013 252,75 248,25 243,25

CBoT Chicago Board of Trade, USA

Sep. 2013 142,50 -- -- Dez. 2012 234,84 229,10 221,19

Dez. 2013 140,35 134,67 132,50 März 2013 235,99 229,78 222,33

März 2014 143,91 138,36 136,15 Mai 2013 235,30 229,10 221,80

Mai 2014 146,43 140,87 138,48 Juli 2013 232,40 226,83 220,20

Quelle Agrarzeitung

Kurse lt. Agrarzeitung, EUR 1,00 = US$ 1,32 vom 11.09.2013, EUR 1,00 = US$,1,33 vom 18.09.2013, EUR 1,00 = US$ 1,35 vom 25.09.2013

Terminnotierungen für Raps in EUR/t Z)

WCE Winnipeg Commodity Exchange, Kanada-Canola Raps

Raps 11.09.13 18.09.13 25.09.13 12.09.12 19.09.12 26.09.12

Nov. 2013 361,77 355,62 344,80 Nov. 2012 513,03 499,49 469,28

Jän. 2014 367,31 361,94 351,77 Jän. 2013 516,07 502,32 471,97

März 2014 372,05 367,46 357,37 März 2013 516,55 502,40 471,18

Mai 2014 375,26 371,97 362,04 Mai 2013 507,36 493,11 464,47

MATIF Marché à Terme International de France, Paris

Nov. 2013 372,25 369,00 365,00 Nov. 2012 518,75 507,00 485,50

Feb. 2014 375,75 373,25 368,00 Feb. 2013 516,75 504,75 483,25

Mai 2014 378,50 375,75 370,00 Mai 2013 511,75 501,50 479,50

Aug. 2014 373,75 371,25 366,00 Aug. 2013 473,75 465,75 444,50

Quelle:Agrarzeitung

Kurse lt. Agrarzeitung, EUR 1,00 = CAD 1,37 vom 11.09.2013, EUR 1,00 = CAD1,37 vom 18.09.2013, EUR 1,00 = CAD1,39 vom 25.09.2013

(28)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013

Ölsaaten u. Futtermittel AA)

Großhandelsabgabepreis für Ölraps

ab Ölmühle in EUR / t

Liefertermin Notierung vom Hamburg Rostock Mannheim

Sep. 2013 11.09.13 373,00 370,00 372,00

18.09.13 368,00 365,00 374,00

25.09.13 363,00 361,00 364,00

Nov. 2013 11.09.13 379,00 376,00 377,00

18.09.13 373,00 370,00 376,00

25.09.13 366,00 364,00 367,00

Quelle: Agrarzeitung

Großhandelsabgabepreis für Rapsschrot

ab Station in EUR / t

Liefertermin Notierung vom Hamburg Rostock Niederrhein

Sep. 2013 11.09.13 210,00 209,00 207,00

18.09.13 216,00 215,00 215,00

25.09.13 216,00 213,00 213,00

Okt. 2013 11.09.13 213,00 212,00 211,00

18.09.13 218,00 217,00 217,00

25.09.13 219,00 216,00 214,00

Nov. 2013 11.09.13 220,00 218,00 216,00

18.09.13 223,00 221,00 219,00

25.09.13 222,00 220,00 218,00

Quelle: Agrarzeitung

Großhandelsabgabepreis für Sojaschrot

ab Station in EUR / t

Liefertermin Notierung vom Hamburg Magdeburg Mainz

Sep. 2013 11.09.13 421,00 431,00 419,00

18.09.13 415,00 425,00 415,00

25.09.13 402,00 412,00 419,00

Okt. 2013 11.09.13 419,00 429,00 418,00

18.09.13 415,00 425,00 415,00

25.09.13 402,00 412,00 419,00

Nov. 2013 11.09.13 406,00 416,00 409,00

18.09.13 408,00 418,00 410,00

25.09.13 393,00 403,00 398,00

Quelle: Agrarzeitung

Düngemittel - Ostseehäfen BB)

in EUR / t

Notierung vom KAS Harnstoff gran. AHL *) DAP**) 40er Kornkali

26.09.2013 245,00 295,00 215,00 370,00 280,00

Quelle: Agrarzeitung vom 27.09.2013

*AHL: Ammoniumnitrat-Harnstoff-Lösung (Flüssigdünger)

**DAP: Diammonphosphat

(29)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013

29

Außenhandel – EU (28) CC)

Erteilte Lizenzen in 1.000 t – Stand per 25.09.2013

EU-27 EU-27 EU-27

01.07.2013 – 24.09.2013 02.07.2012 – 25.09.2012 01.07.2011 – 27.09.2011

Export + Nahrungs-

mittelhilfe

Export Nahrungs-

mittelhilfe Import

Export + Nahrungs-

mittelhilfe

Export Nahrungs-

mittelhilfe Import

Export + Nahrungs-

mittelhilfe

Export Nahrungs-

mittelhilfe Import

A) 1. Weichweizen 6.166 6.166 0 362 3.292 3.292 0 1.089 3.487 3.487 0 2.421

2. Weizenmehl 152 152 0 4 214 214 0 6 320 320 0 4

B) 1. Hartweizen 152 152 0 260 195 195 0 504 158 158 0 548

2. Hartweizengrieß 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

C) Summe A+B 6.622 6.622 0 626 3.701 3.701 0 1.599 3.965 3.965 0 2.973

D) 1. Gerste 3.395 3.395 0 6 1.833 1.833 0 10 1.167 1.167 0 96

2. Malz 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

E) Mais 601 601 0 959 209 209 0 891 229 229 0 759

F) 1. Roggen 47 47 0 0 7 7 0 0 5 5 0 0

2. Roggenmehl 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

G) Hafer 45 45 0 0 25 25 0 0 22 22 0 0

H) Sorghum 0 0 0 14 0 0 0 37 0 0 0 32

I) and. Getreide 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

J) Summe D. bis I. 4.088 4.088 0 979 2.074 2.074 0 938 1.422 1.422 0 888

K) Gesamtsumme 10.710 10.710 0 1605 5.775 5.775 0 2.537 5.387 5.387 0 3.861

Quelle: EK

(30)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013

VI GRAFIKEN INTERNATIONAL

Internationale Getreidenotierungen DD)

1) Amerikanischer Weizen und Mais in EUR/t

Quelle: IGC Grain Market indicators vom 24.09.2013

2) Französischer Weizen - Notierung fob Rouen in EUR/t

Quelle: France Agri Mer

Weizen FCW 1: French Channel Wheat Classe 1, bis 12,5 % Protein, fob Rouen Weizen FCW 2: French Channel Wheat Classe 2, bis 11,5 % Protein, fob Rouen Weizen FAW 1: French Atlantic Wheat Classe 1, bis 11 % Protein, fob La Pallice

6080 100120 140160 180200 220240 260280 300320 340360

VII./09 VIII. IX. X. XI. XII./09 I./10 II. III. IV. V. VI. VII. VIII. IX. X. XI. XII./10 I./11 II. III. IV. V. VI. VII. VIII. IX. X XI. XII./11 I./12 II. III. IV. V. VI VII. VIII. IX. X. XI. XII/12 I./13 II. III. IV. V. VI VII. VIII. IX.

US No 2 HRW, Golf US No 2 SRW, Golf US 3 YC, Golf

AMA-Grafik 233,26

161,43 206,60

180,00 185,00 190,00 195,00

04.09.2013 11.09.2013 18.09.2013 25.09.2013

FCW 1 FCW 2 FAW 1

AMA-Grafik

191,16 192,36

191,16

(31)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

09. Ausgabe vom 10. Oktober 2013

31 Der Marktbericht Getreide und Ölsaaten erscheint monatlich.

Dieser Bericht ist auf der Webseite der

Agrarmarkt Austria (www.ama.at) im Internet verfügbar.

Die nächste Ausgabe wird voraussichtlich am 11. November 2013 erscheinen.

Impressum

:

Marktbericht der Marktordnungsstelle Agrarmarkt Austria (AMA) für den Bereich Getreide und Ölsaaten

Medieninhaber, Herausgeber und Vertrieb: AGRARMARKT AUSTRIA

Redaktion: Agrarmarkt Austria

I/3 - Markt- und Preisberichte Dresdner Straße 70

Postfach 62 A-1201 Wien

Telefon: (01) 331 51-221 Telefax: (01) 331 51-4624 E-Mail: peter.schluge@ama.gv.at

stefan.prochaska@ama.gv.at

Hersteller: Eigendruck

Verlagsrechte: Die in dieser Broschüre veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.

Alle Rechte sind vorbehalten. Nachdruck und Auswertung der von der AGRARMARKT AUSTRIA erhobenen Daten sind mit Quellenangabe gestattet.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ermittlung von Erzeugerpreisen des Handels, der Genossenschaften und der Verarbeitungsbetriebe für Inlandsgetreide, Ölraps, Ölsonnenblume, Sojabohne, Körnererbse und Ackerbohne

Weichweizen Durumweizen Gerste Mais Roggen and. Getreide Getreide insg.. Ausgabe vom 10.. Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten. 10.

Anfang Oktober bei 152 EUR/t für. Die Ursache für den Anstieg der internationalen Weizennotierungen Ende November liegt auch in ungünstigen Witterungsbedingungen in Russland, in

Der schwache Eurokurs und das vor kurzem erfolgte Ägyptengeschäft hat Ende September für positive Stimmung gesorgt und den Matif-Weizen (Nov. Kontrakt) auf rund 155 EUR/t gehoben.

USDA schätzte im WASDE- Bericht für November bei Weizen das globale Angebot mit 706 Mio. t niedriger als im September. Der Endbestand wurde um etwas über 2 Mio. t hinaufgesetzt, da

Der Ertragsdurchschnitt wird nach deren Einschätzung mit 5,2 t Getreide (incl. Mais) über dem Durchschnitt der letzte 5 Jahre liegen. 2,1 % ge- genüber dem Vorjahr erwartet. Die

Weichweizen Durumweizen Gerste Mais Roggen and. Getreide Getreide insg.. Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten. L) EU – Getreide

Die internationalen Weizenkurse an der Euronext in Paris konnten im Laufe des Septem- bers zum 5 EUR/t zulegen und lagen Anfang Oktober bei 180 EUR/t. Mais an der Eu- ronext