• Keine Ergebnisse gefunden

Gotha-West Stadtentwicklung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gotha-West Stadtentwicklung"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stadtentwicklung Gotha-West

- Ergebnisse der Einwohnerbefragung -

P&P − Prognose und Planung

Dipl. Geograph Robin Gutting Förstereistraße 20

01099 Dresden +49 (0) 170 559 06 95

Informationen und Ergebnisse…

• zu Gotha-West als Wohnstandort

• zur Bedeutung relevanter Stadtentwicklungsbereiche

• zur Einschätzung der Wohnsituation und

• zur künftigen Bevölkerungs- und

Wohnungsbedarfsentwicklung

(2)

2

Hintergrund und Anliegen der Befragung

•Weitere Konkretisierung der strategischen Ziele und Maßnahmen für Gotha-West (ISEK Gotha 2030+)

•Aktivierung und Mitnahme der Bevölkerung, Beteiligung der Öffentlichkeit

•Erfassung Meinungsbild verschiedener Personen- gruppen

•Befragungszeitraum: Juni 2019, flächendeckende Zustellung durch Postwurf der Stadtteilzeitung

„Freundschaft“

•476 Antworten bei 5.535 Haushalten (8,6%)

(3)

Stadtentwicklung Gotha-West

- Ergebnisse der Einwohnerbefragung -

P&P − Prognose und Planung

Dipl. Geograph Robin Gutting Förstereistraße 20

01099 Dresden +49 (0) 170 559 06 95

Informationen und Ergebnisse…

• zu Gotha-West als Wohnstandort

• zur Bedeutung relevanter Stadtentwicklungsbereiche

• zur Einschätzung der Wohnsituation und

• zur künftigen Bevölkerungs- und

Wohnungsbedarfsentwicklung

(4)

4

Gotha und Gotha-West als bevorzugter Wohnstandort

Gesamte Stichprobe

Würden Sie die Stadt Gotha im Allgemeinen bzw. den Stadtteil Gotha-West im Speziellen als Ihren bevorzugten Wohnstandort bezeichnen?

Gotha insgesamt als Wohnstandort sehr beliebt

Zwei Drittel der

Befragten wohnen auch gern in Gotha-West

Zukünftige Einschätzung fällt jedoch

differenzierter aus

Meinungsbild von Personen mit Kindern und Rentnern liegt über dem Stadt- teilschnitt, von Personen in Ausbildung hingegen darunter

(5)

Stadtentwicklung Gotha-West

- Ergebnisse der Einwohnerbefragung -

P&P − Prognose und Planung

Dipl. Geograph Robin Gutting Förstereistraße 20

01099 Dresden +49 (0) 170 559 06 95

Informationen und Ergebnisse…

• zu Gotha-West als Wohnstandort

• zur Bedeutung relevanter Stadtentwicklungsbereiche

• zur Einschätzung der Wohnsituation und

• zur künftigen Bevölkerungs- und

Wohnungsbedarfsentwicklung

(6)

1,0 0,8

1,2

1,6 1,7 1,7

1,8 1,8 1,8 1,8

1,9 1,9

0 1 2

Grünflächen im Stadtteil Öffentliche Sicherheit Medizinische Versorgung

Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Erreichbarkeit innerhalb der Stadt Gotha

Einkaufen für den täglichen Bedarf

Bedeutung Zufriedenheit

6

Bedeutung und Zufriedenheit relevanter

Stadtentwicklungsbereiche – sehr hohe Bedeutung Gesamte Stichprobe

Wie wichtig sind Ihnen folgende Themen für Ihren Stadtteil Gotha-West und wie zufrieden sind Sie damit?

Wertebereich von 0 = "Gar nicht

wichtig/zufrieden"

bis 2 = "Sehr

wichtig/zufrieden„

Hohe Zufriedenheit bei Güterver-

sorgung und Erreichbarkeit

Eher geringe Zufriedenheit im Bereich med. und grüner Infrastruktur sowie individuell wahrgenommener Sicherheit

(7)

0,8

1,3 0,6

0,8

1,3 1,1

0,6

1,1

1,4 1,4 1,4

1,5 1,5

1,6 1,6 1,6

0 1 2

Kulturelle Angebote Kinderbetreuung Gastronomie Freizeitangebote Bildungseinrichtungen Senioreneinrichtungen Aufenthaltsqualität

öffentlicher Plätze Dienstleistungsangebot

Bedeutung Zufriedenheit

21.11.2019 7

Bedeutung und Zufriedenheit relevanter

Stadtentwicklungsbereiche – mittlere bis hohe Bedeutung Gesamte Stichprobe

Stadtentwicklung Gotha West – Ergebnisse der Einwohnerbefragung

Wie wichtig sind Ihnen folgende Themen für Ihren Stadtteil Gotha-West und wie zufrieden sind Sie damit?

Zufriedenheit insgesamt eher durchschnittlich

Besonders gering bei der

Aufenthaltsqualität öffentl. Plätze,

Freizeitangeboten, Gastronomie und kulturell.

Angeboten

(8)

0,9 0,9 0,7

1,0

1,2 1,3

0 1 2

Vereinsleben Sport Verhältnis zwischen

Einwohnern unterschiedlicher Religion/Herkunft

Bedeutung Zufriedenheit

8

Bedeutung und Zufriedenheit relevanter

Stadtentwicklungsbereiche – geringe bis mittl. Bedeutung Gesamte Stichprobe

Wie wichtig sind Ihnen folgende Themen für Ihren Stadtteil Gotha-West und wie zufrieden sind Sie damit?

Zufriedenheit gering über alle drei Bereiche

Besonders jedoch beim Verhältnis von Bewohnern

unterschiedlicher Herkunft

(9)

Stadtentwicklung Gotha-West

- Ergebnisse der Einwohnerbefragung -

P&P − Prognose und Planung

Dipl. Geograph Robin Gutting Förstereistraße 20

01099 Dresden +49 (0) 170 559 06 95

Informationen und Ergebnisse…

• zu Gotha-West als Wohnstandort

• zur Bedeutung relevanter Stadtentwicklungsbereiche

• zur Einschätzung der Wohnsituation und

• zur künftigen Bevölkerungs- und

Wohnungsbedarfsentwicklung

(10)

10

Zufriedenheit mit der Wohnsituation

Plattenbau, Sonstige MFH und EZH

Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Wohnsituation?

Hohe bis sehr hohe Zufriedenheit mit der Wohnung an sich über fast alle Personen-gruppen

Geringere

Zufriedenheit in Bezug auf das Wohnumfeld und Barrierefreiheit

Ausnahme EZH:

Zufriedenheit

insgesamt deutlich höher im Vergleich Zustimmungswerte bezüglich der Aussage „Das Wohnen ist verhältnismäßig preiswert“ über alle Gruppen hoch bis sehr hoch (1,4 bis 1,8)

1,2

1,4 1,1

1,7 1,8

1,4 1,5 1,1

1,7 1,8

0,8

1,0

1,3 1,4

1,7

0 1 2

Barrierefreiheit Wohnumfeld Hausgemeinschaft Wohnungsausstattung Wohnungsgröße

Plattenbau MFH Sosntiges Ein/Zweifamilienhaus

(11)

21.11.2019 11

Zufriedenheit mit dem Wohnumfeld

Stadtentwicklung Gotha West – Ergebnisse der Einwohnerbefragung

Wohnumfeldzufriedenheit

•Sicherheit im öffentlichen Raum, Verhältnis zwischen den Einwohnern, sozialer Rückhalt durch Freunde und Familie, Aufenthaltsqualität öffentlicher Räume…

•Individuelle wahrgenommene Sicherheit und Zusammenleben im Stadtteil über alle Gruppen hinweg als eher ungenügend

wahrgenommen (0,7 bis 1,1)

•Zusätzlich soziale Aspekte wie fehlende familiäre Bindungen und Freundschaften bei Senioren, Personen ohne Kinder und Migranten

•Junge Personen in Ausbildung am zufriedensten mit dem

Wohnumfeld durch hohe soziale Verankerung im Stadtteil

(12)

12

Veränderung der Wohnsituation

Erwerbsfähige mit und ohne Kind

Welche der folgenden möglichen Veränderungen der Wohnsituation sehen Sie für sich als wahrscheinlich an?

Bereitschaft zum Wechsel bei

Personen mit Kind deutlich geringer ausgeprägt

Bessere

Ausstattung/

barrierefreies Wohnen bei Personen ohne Kind von größerer Bedeutung,

Wechselbereit- schaft insgesamt höher

55%

11%

8%

25%

65%

12%

12%

12%

Keine Veränderung wahrscheinlich

Umzug in

größere Wohnung

Umzug in

kleinere Wohnung

Umzug in Wohnung mit besserer

Ausstattung/Barrierefreiheit

Erwerbsfähige mit Kind

Erwerbsfähige ohne Kind

(13)

21.11.2019 13

Veränderung der Wohnsituation

Senioren und in Ausbildung

Stadtentwicklung Gotha West – Ergebnisse der Einwohnerbefragung

Welche der folgenden möglichen Veränderungen der Wohnsituation sehen Sie für sich als wahrscheinlich an?

Bereitschaft zum Wechsel bei Senioren gering, wenn Wechsel, dann eher in eine kleinere

barrierefreie Wohnung

Höchste

Wechselbereit-

schaft bei Personen in Ausbildung,

insbesondere in eine größere Wohnung

39%

36%

10%

15%

76%

7%

17%

Keine Veränderung wahrscheinlich

Umzug in

größere Wohnung

Umzug in

kleinere Wohnung

Umzug in Wohnung mit besserer

Ausstattung/Barrierefreiheit

Senioren

In Ausbildung

(14)

14

Veränderung der Wohnsituation

Gesamte Stichprobe

Haben Sie die Absicht, Wohneigentum zur Eigennutzung zu bilden? (Nur Mieter)

Bereitschaft zum Erwerb von

Wohneigentum im Quartier

vorhanden

Jeder 6. Befragte beabsichtigt von Miete in

Wohneigentum zu wechseln

Bedeutung von Eigentums-

wohnungen und Ein/Zweifamilien- häusern (EZH) in etwa gleich

7%

9%

84%

Wechsel in

Eigentumswohnung Wechsel in EZH

Kein Wechsel

(15)

21.11.2019 15

Zusammenfassung

Gesamte Stichprobe

Stadtentwicklung Gotha West – Ergebnisse der Einwohnerbefragung

Besonderer

Handlungsbedarf in den Bereichen Grün- und

Freiraumqualitäten, Kultur und Freizeit sowie

Zusammenleben im Stadtteil

Mittelfristig auch im Bereich Soziales und Bildung sowie im Dienstleistungsangebot

Zufriedenheit mit der

Wohnsituation bezogen auf die Wohnung hoch, eher wird das Wohnumfeld als ungenügend

wahrgenommen

Differenz Bedeutung- Zufriedenheit

Öffentliche Sicherheit 1,0

Aufenthaltsqualität

öffentlicher Plätze 1,0

Gastronomie 0,8

Grünflächen im Stadtteil 0,8

Freizeitangebote 0,7

Medizinische Versorgung 0,7

Verhältnis zwischen

Einwohnern unterschiedlicher

Religion/Herkunft 0,6

Kulturelle Angebote 0,6

Dienstleistungsangebot 0,6

Senioreneinrichtungen 0,4

Sport 0,3

Bildungseinrichtungen 0,2

Erreichbarkeit mit

öffentlichen Verkehrsmitteln 0,2

Vereinsleben 0,2

Erreichbarkeit innerhalb

der Stadt Gotha 0,2

Einkaufen für den

täglichen Bedarf 0,2

Kinderbetreuung 0,1

Hoher Handlungsbedarf

Moderater Handlungsbedarf

Mäßiger Handlungsbedarf

Stadtentwicklungsbereich

(16)

Stadtentwicklung Gotha-West

- Ergebnisse der Einwohnerbefragung -

P&P − Prognose und Planung

Dipl. Geograph Robin Gutting Förstereistraße 20

01099 Dresden +49 (0) 170 559 06 95

Informationen und Ergebnisse…

• zu Gotha-West als Wohnstandort

• zur Bedeutung relevanter Stadtentwicklungsbereiche

• zur Einschätzung der Wohnsituation und

• zur künftigen Bevölkerungs- und

Wohnungsbedarfsentwicklung

(17)

21.11.2019 17

Bevölkerungsentwicklung bis 2035

Gesamtstadt

Quelle: Eigene Berechnung

Zunahme der

Bevölkerung auf 48.000 Einwohner in 2025,

Konsolidierung auf rund 47.200 Einwohner in 2035

Deutliche Zunahme jüngerer Alterskohorten bis 2025,

Konsolidierung bis 2035

Rückgang mittlerer Altersklassen bis 2035

Konstante Zunahme älterer Kohorten bis 2035

Stadtentwicklung Gotha West – Ergebnisse der Einwohnerbefragung

46.178 47.264 48.004 47.966 47.235

0 10.000 20.000 30.000 40.000 50.000 60.000

2015 2020 2025 2030 2035

80 Jahre und älter 2.983 3.707 3.978 3.935 4.191

65 bis < 80 Jahre 8.155 8.085 8.428 8.885 8.865

45 bis < 65 Jahre 13.631 13.007 12.429 12.209 12.128

25 bis < 45 Jahre 11.499 11.576 11.732 11.397 10.664

15 bis < 25 Jahre 3.884 4.547 4.869 4.950 4.848

0 bis < 15 Jahre 6.026 6.342 6.567 6.590 6.538

Gesamt 46.178 47.264 48.004 47.966 47.235

Personen

(18)

18

Wohnungsbedarf bis 2035

nach Teilmärkten EZH und MFH sowie Wohnungsgröße

Quelle: Eigene Berechnung in Anlehnung an das IÖR-

Wohnungsprognosesystem

Insgesamt sind bis 2035 rund 810

Wohnungen neu zu errichten

Davon rund 560 EZH- Wohnungen sowie ca.

250 MFH-Wohnungen

Bedeutung von großen EZH Wohnungen

überwiegt deutlich

4 145 71 48

1-3 Räume 4 und mehr

Räume 1-3 Räume 4 und mehr Räume

EZH MFH

2016 bis 2020

4 131 23 23

1-3 Räume 4 und mehr

Räume 1-3 Räume 4 und mehr Räume

EZH MFH

2026 bis 2030

4 181 39 32

1-3 Räume 4 und mehr

Räume 1-3 Räume 4 und mehr Räume

EZH MFH

2021 bis 2025

4 85 3 13

1-3 Räume 4 und mehr

Räume 1-3 Räume 4 und mehr Räume

EZH MFH

2031bis 2035

Ø 30 EZH

Ø 24 MFH Ø 37 EZH

Ø 14 MFH

Ø 27 EZH

Ø 9 MFH Ø 18 EZH

Ø 3 MFH

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese konnten einem Bewerber eines Wahlvorschlags (kumulieren) oder mehreren Bewerbern eines Wahlvorschlags oder verschiedener Wahlvorschläge (panaschieren) gegeben werden..

Jeder Wähler hatte zwei Stimmen , eine für die Wahl eines/einer Wahlkreisabgeordneten (Erststimme) und eine für die Wahl einer Landesliste/Partei (Zweitstimme).. Der Bundestag

Gotha mit Stadtteilen und Wahl- / Stimmbezirken Stimmzettel des Wahlbezirks 15 - Gotha II Entwicklung der Wahlbeteiligung seit 1990.. Vergleich Landesstimmenanteile Land

Die Stadtrats- und Kreistagsmitglieder werden für eine Amtszeit von 5 Jahren gewählt Die Wahl erfolgte nach den Grundsätzen des Verhältniswahlrechts (Personenwahl in

Bei Straßen, die Stadtteile voneinander abgrenzen, oder auch bei längeren Straßen können hier zwei bis drei Stadtteile erscheinen (z. Eisenacher Straße).. Fabrikstr.-

Vergleich arbeitslose Männer und Frauen Landkreis Gotha Entwicklung der Arbeitslosenquote Landkreis Gotha Arbeitsmarkt Stadt Gotha.. Arbeitslose,

Vergleich arbeitslose Männer und Frauen Landkreis Gotha Entwicklung der Arbeitslosenquote Landkreis Gotha Arbeitsmarkt Stadt Gotha..

 beim Stadtarchiv Gotha Auskunft zu den über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei deren Unrichtigkeit eine Berichtigung oder bei unzulässiger Speicherung die Löschung