• Keine Ergebnisse gefunden

Global Sustainability Strategy Forum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Global Sustainability Strategy Forum"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Global Sustainability Strategy Forum

4. bis 8. März 2019 in Potsdam

© istock/main_sail

MOTIVATION UND ZIELE

Ob saubere Energie, nachhaltige Produktion oder Armutsbekämpfung – an Ideen und Erkenntnissen zu den Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung mangelt es nicht. Dennoch machen wir beim Wandel zur Nachhaltigkeit zu wenig Fortschritte. Wie können wir unser Wissen besser umsetzen? Das ist das Thema des Global Sustainability Strategy Forum, das alle zwei Jahre rund 15 führende internationale Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten zu einer einwöchigen Klausur zusammenbringen wird, zum ersten Mal vom 4. bis 8. März 2019 in Potsdam.

Im Herbst 2015 wurde beim UN-Gipfel in New York die „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ mit ihren 17 globalen Nachhaltigkeitszielen verabschiedet. Um das Anliegen einer von Humanität und respektvollem Umgang mit der natürli- chen und sozialen Umwelt geprägten Entwicklung in konkretes Handeln zu übersetzen, entwickelt das Global Sustainability Strategy Forum Nachhaltigkeitsstrategien, die auf den besten verfügbaren Kenntnissen und Erfahrungen über nachhaltige Entwicklung aufbauen. Die Expertinnen und Experten entwickeln Empfehlungen für wirksame globale und regionale Stra- tegien zur Verbesserung der Lage und liefern so wirksame Orientierungshilfen für Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Interpretation statt Analyse ist das Ziel.

(2)

Global Sustainability Strategy Forum

NACHHALTIGKEITSWISSENSCHAFT UND POLITIKBERATUNG

Das Global Sustainability Strategy Forum sammelt das beste verfügbare Wissen aus unterschiedlichen Regionen der Welt, bündelt es und weist den Weg zu Lösungen von auftretenden Zielkonflikten. Dabei berücksichtigt es regionale Randbedingungen. Das Forum will dazu beitragen, die Kluft zwischen Wissen und Handeln zu überbrücken. Forschungsschwerpunkt sind die Wechselwirkungen, Synergien und Konflikte zwischen den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen, mit besonderem Augenmerk auf den drei zentralen globalen Transformations- prozessen: Nachhaltigkeit, Globalisierung und Digitalisierung.

Die politische Beratung ist ein Kernanliegen des Global Sustainability Strategy Forum. Eine der zentralen Herausforderungen ist die Entwicklung von Leitlinien, die auch regional und lokal umgesetzt werden können.

Diese werden mit einem geschärften Bewusstsein für damit einhergehende Ziel- und Wertekonflikte – auch innerhalb der UN-Nachhaltigkeitsziele – konzipiert.

ERGEBNISSE

Das Global Sustainability Strategy Forum gibt Orientierung für den Wandel zur Nachhaltigkeit. Die Gruppe von Fachleuten entwickelt Politikempfehlungen und stellt ihre Ergebnisse einem breiten Publikum vor. Zu jeder Klausurtagung wird es einen Bericht geben, der sich an Akteure aus der Politik, dem privaten Sektor, der Zivilge- sellschaft sowie der Öffentlichkeit richtet. Alle Publikationen und Empfehlungen werden auf wissenschaftlichen Belegen, Erfahrung sowie Vertrautheit mit den geografischen und kulturellen Kontexten basieren. Sie umfassen nicht nur globale, sondern auch geografisch und kulturell differenzierte Strategien. Die Berichte und die damit verbundene Öffentlichkeitsarbeit liefern eine solide Grundlage für den öffentlichen Dialog.

TEILNEHMENDE EXPERTINNEN UND EXPERTEN

Projektleiter sind die Professoren Ortwin Renn (IASS), Ilan Chabay (IASS) und Sander van der Leeuw (Arizona State University). Solène Droy (IASS) koordiniert das Projekt.

Die folgenden Expertinnen und Experten haben ihre Teilnahme am ersten Forum im März 2019 in Potsdam zugesagt:

Xuemei Bai – Professorin, Australian National University, Fenner School of Environment and Society, Australien Belay Begashaw – Direktor, Sustainable Development Goals Centre for Africa, Ruanda

Marcel Bursztyn – Professor, University of Brasilia, Brasilien

Carl Folke – Wissenschaftlicher Direktor des Stockholm Resilience Center, Stockholm University, und Direktor, Beijer Institute of the Royal Swedish Academy of Sciences, Schweden

Heide Hackmann – Exekutivdirektorin, Internationaler Wissenschaftsrat, Frankreich

Kensuke Fukushi – Direktor, Integrated Research System for Sustainability Science (IR3S), The University of Tokyo, Institutes for Advanced Studies (UTIAS), Japan

Joyeeta Gupta – Professorin, Environment and Development in the Global South at the Amsterdam Institute for Social Science Research, University of Amsterdam, und UNESCO-IHE Institute for Water Education in Delft, Niederlande

Carlo Jaeger – Professor für Volkswirtschaftslehre, Universität Potsdam, und Gründer des Global Climate Forum, Berlin, Deutschland

Anand Patwardhan – Professor, University of Maryland, School of Public Policy, USA

George Safonov – Direktor, Centre for Environmental and Natural Resource Economics, Russland Peter Schlosser – Vize-Präsident und Vize-Provost von Global Futures, Arizona State University, USA

Elisabeth Hege – Research Fellow, Governance and Financing of Sustainable Development, IDDRI (Institute for Sustainable Development and International Relations), Paris, Frankreich

Coleen Vogel – Professorin, University of the Witwatersrand School of Geography, Archeology, and Environmental Studies, Südafrika

Yongsheng Zhang – Professor und Senior Research Fellow und Chief Expert on Climate Change and Green Growth am Development Research Center of the State Council (DRC), Volksrepublik China

Autoren:

Prof. Dr. Ortwin Renn, Matthias Tang, Dr. Bianca Schröder, Solène Droy Herausgeber:

Institute for

Advanced Sustainability Studies (IASS) e. V., Berliner Straße 130 D-14467 Potsdam www.iass-potsdam.de Phone +49 331-28822-340 Projektkoordinatorin:

Solène Droy Kontakt:

solene.droy@iass-potsdam.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Teacher attitudes towards research in newly established HEIs or those seeking university status are currently poorly understood but are known to vary considerably, from those

Adapting the local development approach of the 1970s to the changing context of globalization and to the competitiveness discourse, mainstream development agencies and

Applications are invited for 2 funded Postdoc positions (1.5yr) on 'Worlding Public Cultures: Muse- ums in an Age of Decolonization’, one at the Free University/Vrije

The volume will address the developments, the disruptions and new perspectives that can be observed in the current art market as seen from the “Global South”, a term here used to

Le Global Sustainability Strategy Forum recueille les meilleures connaissances disponibles dans différentes ré- gions du monde, les regroupe et propose une voie à suivre pour

Policy advice is a core focus of the Global Sustainability Strategy Forum, which will develop guidelines appropri- ate to the global, regional, and local contexts that will

The project will bring together 15 leading international experts in the field of sustainability for at least two week-long retreats (the first retreat is scheduled for 4 – 8

The question is whether sustainability strategies become mainstream to corporate thinking and behavior - and this will require an en- gagement of