• Keine Ergebnisse gefunden

Vortrag über Konrad Duden im Café Alternativ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vortrag über Konrad Duden im Café Alternativ"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

06.02.2020

Vortrag über Konrad Duden im Café Alternativ

Heiko Geier hält am Donnerstag, 13. Februar 2020, um 17 Uhr, im Café Alternativ,

Rohrlachstraße 76, den Vortrag "Wer oder was war eigentlich der Duden?". In dem Vortrag geht es um Konrad Duden (1829 bis 1911), der mit seinem "Orthographischen Wörterbuch" die Grundlage für eine einheitliche deutsche Rechtschreibung schuf.

Der Eintritt kostet zwei Euro.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weitere interessante Informationen zur Gartenstadt erfahren Gäste des Cafés Alternativ, Rohrlachstraße 76, in einem Vortrag der Reihe "Ludwigshafens Stadtteile". Constanze

Was Ludwigshafens Partnerstadt Antwerpen zu bieten hat, darüber referiert Marcel Jurkat, Leiter Repräsentation und Städtepartnerschaften der Stadtverwaltung Ludwigshafen, am

Der nächste Teil der Reihe zur Geschichte der Ludwigshafener Stadtteile im Café Alternativ, Rohrlachstraße 76, dreht sich um Maudach. Klaus-Jürgen Becker vom Stadtarchiv hält

In einem Vortrag, kombiniert mit vielen Bildern, erläutert Werner Appel vom Bereich Stadtentwicklung der Stadt Ludwigshafen am Donnerstag, 27. Februar 2014, um 17 Uhr im

Es geht in ihrem Vortrag nicht nur ums Heilen, sondern auch ums ganzheitliche Genießen, um die Pflege von Körper und Haut und um Spezialitäten aus der Küche mit wohltuender Wirkung

Pfarrer Stefan Bauer referiert über die Apostelkirche, ihre Geschichte und die der protestantischen Kirchengemeinde im Hemshof von 1956 bis 2016.. Der Eintritt

April 2016, um 17 Uhr zu einem Vortrag von Eckhard Ungerer zum Thema "China – ein erwachender Riese zwischen Tradition und Hightech" ein. Mithilfe eines Filmvortrags

Januar 2018, um 17 Uhr einen Vortrag über die Provence im Café Alternativ, Rohrlachstraße 76. Er berichtet unter anderem von der Geschichte der Region Frankreichs, von Baudenkmälern