• Keine Ergebnisse gefunden

Vernissage im Soziale Stadt Büro Oggersheim West

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vernissage im Soziale Stadt Büro Oggersheim West"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

29.08.2014

Vernissage im Soziale Stadt Büro Oggersheim West

In der Reihe "Kunst im Quartier" stellen fünf Künstlerinnen und Künstler vom 5. September bis 30. Dezember 2014 im Soziale Stadt Büro Oggersheim West, Comeniusstraße 10, in der gemeinsamen Ausstellung "Vielfalt des Lebens – in Perspektive und Form" einen Teil ihrer Werke aus. Die Ausstellung wird von Bürgermeister Wolfgang van Vliet am Freitag, 5.

September 2014, um 18 Uhr eröffnet.

Die Schau nimmt Bezug auf die Veranstaltung "ganz normal anders", die am Sonntag, 14.

September 2014, wieder die Comeniusstraße in eine Festmeile verwandeln wird. "ganz normal anders" ist ein Aktionstag für Menschen mit und ohne Behinderung. In der Ausstellung im Soziale Stadt Büro werden Werke von Menschen präsentiert, die aufgrund einer psychischen Erkrankung zeitweise viel Leid ertragen haben und die über die Kunst ihre ganz eigenen Erfahrungen mitteilen. Menschen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung nicht oder nur unzureichend am Leben in der Gesellschaft teilnehmen können, werden als "seelisch behindert"

bezeichnet.

Die fünf Künstlerinnen und Künstler beschäftigen sich nicht mehr ausschließlich im Rahmen von Kunsttherapie mit Papier und Pinsel, ihr künstlerisches Schaffen ist statt dessen Teil ihres Lebens geworden. Bernhardt Junkers Werke zeichnen sich durch eine vielfältige Farb- und Formensprache aus. Auch die Arbeiten von Herbert Fickler sind durch eine vielfältige und leuchtende Farbigkeit gekennzeichnet. Katja Hofmann greift persönliche Gedanken, Empfindungen, Erlebtes und Geliebtes auf und transportiert es in unterschiedlichen gestalterischen Medien. Die Werke von Sieke Schmitt zeichnen sich durch das besondere Gestaltungselement der Materialcollage aus. Das Zusammenspiel von Strukturelementen zur Oberflächengestaltung und von Farben in Form von Acryl und Ölpastellkreiden prägen die Ausdruckskraft ihrer Bilder. Heinrich Kaltner arbeitet vorwiegend mit Filzstiften auf Papier.

Besonderes Merkmal vieler seiner Bilder sind ornamentale Strukturen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) organisiert regelmäßig öffentliche und kostenlose Vorträge im Soziale Stadt Büro Oggersheim West, Comeniusstraße 10.. Zum

Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) organisiert regelmäßig öffentliche und kostenlose Vorträge im Soziale Stadt Büro Oggersheim West, Comeniusstraße 10.. Um

April 2015, um 19.30 Uhr zu einem öffentlichen, kostenlosen Vortrag ins Soziale Stadt Büro Oggersheim West, Comeniusstraße 10.. Rechtsanwalt Ralf Strickler aus Frankenthal referiert

Die Ausstellung "Asyl ist Menschenrecht", herausgegeben von Pro Asyl, gibt mit 26 Plakaten einen Überblick über Zahlen und Fakten rund um das Thema Flucht und Vertreibung..

Mai 2015, um 19.30 Uhr zu einem öffentlichen, kostenlosen Vortrag ins Soziale Stadt Büro Oggersheim West, Comeniusstraße 10.. Rechtsanwalt Jan Schabbeck aus Ludwigshafen referiert

April 2015, um 19.30 Uhr zu einem öffentlichen, kostenlosen Vortrag ins Soziale Stadt Büro Oggersheim West, Comeniusstraße 10.. Rechtsanwalt Ralf Strickler aus Frankenthal referiert

April 2015, um 19.30 Uhr zu einem öffentlichen, kostenlosen Vortrag ins Soziale Stadt Büro Oggersheim West, Comeniusstraße 10.. Rechtsanwalt Ralf Strickler aus Frankenthal referiert

Wer ein solches besitzt und zur Verfügung stellen möchte, kann sich im Soziale Stadt Büro Oggersheim West, Comeniusstraße 10, Telefon 0621