• Keine Ergebnisse gefunden

Thomas Hartwig liest in der Stadtteil-Bibliothek Mundenheim

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Thomas Hartwig liest in der Stadtteil-Bibliothek Mundenheim"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

29.10.2015

Thomas Hartwig liest in der Stadtteil-Bibliothek Mundenheim

Thomas Hartwig liest am Freitag, 6. November 2015, um 19 Uhr in der Stadtteil-Bibliothek Mundenheim, Saarlandstraße 1, aus seinem im vergangenen Jahr erschienenen Roman "Die Armenierin". Der Berliner Filmemacher und Autor greift darin die Lebensgeschichte des deutschen Schriftstellers Armin T. Wegner (1886-1978) auf und erzählt sie mitreißend und in dokumentarischer Dichte. Wegner meldet sich im Frühjahr 1915 freiwillig als Sanitäter zum Dienst im Osmanischen Reich und kommt nach Konstantinopel. Abenteuerlust und

Begeisterung für den Orient treiben ihn an. Auf einem Ball verliebt er sich in die bildschöne Armenierin Anusch Tokatliyan. Doch der Krieg und die Zwangsdeportationen von türkischen Armeniern brauen sich zu einem gewaltigen Sturm zusammen, der die Liebe der beiden bedroht. Wegner wird Zeuge der Vertreibung und des Massenmords an den Armeniern und fotografiert unter Einsatz seines Lebens deren Leid. Seine Fotografien gelten auch heute noch 100 Jahre danach als die wichtigsten Zeitdokumente für dieses Verbrechen.

Die Lesung findet im Rahmen des Symposiums "Erinnern, Verstehen, Verhindern: Vom

schwierigen Umgang mit Verbrechen gegen die Menschlichkeit" vom 6. bis 8. November 2015 in Landau in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie der Pfalz und der

Friedensakademie Rheinland-Pfalz statt.

Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Monika Schroth zeigt in ihrem Workshop wie man für sich selbst oder als Geschenk geschmackvollen Perlenschmuck herstellen kann. Der Eintritt kostet

Dezember 2017, um 15 Uhr einen Bastelnachmittag für Kinder ab sechs Jahren an. Die Kinder können gemeinsam mit Ingrid Melzer

"Geschichten entlang der Seidenstraße" erzählt Oybek Ostanov, Sohn des Samarkander Schriftstellers Nurullo Ostanov, in seinem Vortrag mit eindrucksvollen Fotografien über

Ingrid Melzer stimmt auf das bevorstehende Halloween ein und fertigt mit den Kindern Dekoratives für das beliebte.

Monika Schroth zeigt, wie man für sich selbst oder auch als Geschenk zeitlos geschmackvollen Halsschmuck aus Perlen anfertigt. Die Teilnahme kostet

Der deutsche Muslim stellt sein Buch "Ich war ein Salafist: Meine Zeit in der islamistischen Parallelwelt" vor, das in diesem Jahr erschienen ist.. In ihm verarbeitet

Ausgeliehene Medien können während dieser Zeit in der Zentralbibliothek in der Bismarckstraße 44-48 zurückgegeben werden.. Eine telefonische Verlängerung ist unter Telefon 0621

Kinder ab vier Jahren können dann der Geschichte über den alten hungrigen Wolf lauschen, dem ein Huhn Unterschlupf gewährt. Info und Anmeldung unter 0621 57