• Keine Ergebnisse gefunden

Jahresbericht Pfarr- und Stadtbücherei Monheim

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jahresbericht Pfarr- und Stadtbücherei Monheim"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahresbericht 2021

Pfarr- und Stadtbücherei Monheim

Kirchstraße 18 – 86653 Monheim Tel. 0151 26343123

buechereimonheim@gmx.de www.bibkat.de/buecherei-monheim

Öffnungszeiten:

Dienstag: 10:00 – 11:00 Uhr Donnerstag: 16:30 – 18:30 Uhr Sonntag: 10:30 – 11:30 Uhr

(2)

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Pfarr- und Stadtbücherei Monheim und möchten Ihnen einen kurzen Überblick über unser Angebot und unsere Arbeit geben:

Medien

Bestand Entleihungen Romane / Jugendbücher 1.353 2.391 Kinderbücher (inkl. Kindersachbücher) 3.266 6.796 Sachbücher 476 346 Zeitschriften 189 482 CDs für Kinder 472 1.068 DVDs für Kinder 92 123 Gesamt 5.848 11.206

Es konnten 541 Medienzugänge und 426 Medienabgänge verbucht werden.

Somit findet eine ständige Erneuerung des Bestandes statt.

Dank der Zuschüsse der Stadt Monheim, des St. Michaelsbund, der Kreisarbeitsgemeinschaft sowie Einnahmen und Spenden beim Bücherflohmarkt, konnten wir, zusätzlich zu den Eigenmitteln, Medien im Wert von 4363 € erwerben.

Des weiteren erhielten wir viele Medienspenden, die wir teils in den Bestand aufnehmen konnten, bzw. die beim Bücherflohmarkt neue Besitzer fanden.

Ein aufrichtiges Dankeschön an alle Spender und Gönner, für die Unterstützung und Wertschätzung!!!

(3)

Im Jahr 2022 nutzten 343 aktive Leserinnen und Leser regelmäßig dieses Angebot.

Jahresgebühren: Kinder 4,- € Erwachsene 6,- € Familien 8,- €

Die Bücherei war an 124 Tagen geöffnet.

Während dieser Öffnungszeiten und zu unseren Veranstaltungen kamen 2.373 Besucher.

Herzlichen Dank an alle Leser, für den Besuch, Ausleihe, Feedback und Zuspruch!

Das Bücherei-Team

...besteht aus 6 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern:

Karin Roßkopf, Ulrike Hitzler, Ute Graf, Angelika Reng, Edwin Reng, Maria Scharr und der Büchereileiterin Mariele Lettenbauer.

Zudem erhielten wir Unterstützung von einer Schülerin, die in der Bücherei ein Praktikum absolvierte.

Neben den offiziellen Öffnungszeiten waren wir bei vielen Arbeitseinsätzen und Verwaltungsarbeiten, Medieneinkauf, Veranstaltungen, Fortbildungen usw. im Einsatz.

Dabei leisteten wir insgesamt rund 850 Arbeitsstunden.

Wir haben ein engagiertes, fast ausschließlich ehrenamtliches Team, welches sich im Rahmen seiner Möglichkeiten aktiv in die

Büchereiarbeit einbringt. Nur so ist die Arbeit zu bewältigen.

600 Stunden wurden ehrenamtlich geleistet.

Das verdient Dank und Anerkennung!!!

(4)

Neues, Weiterbildungen, Veranstaltungen und Aktionen 2021

2021 wurde geprägt und bestimmt durch die Corona-Pandemie.

Büchereien mussten bis 07.März geschlossen bleiben.

Neues:

Seit Jahresbeginn bieten wir einen Online-Katalog an.

Damit können unsere Leser und Leserinnen ihre Medien von zu Hause aus verlängern oder reservieren.

Ab 26.Januar durften wir mit Click & Collect ins Jahr starten. Dabei war der Online-Katalog eine große Hilfe.

Weiterbildungen:

12.06.2021: Diözesantag der Büchereiarbeit (virtuell) 14.06.2021: Kreisarbeitsgemeinschaft-Sitzung (virtuell) 02.07.2021: Büchereifuchs–Seminar (virtuell)

01.12.2021: Kreisarbeitsgemeinschaft-Sitzung (virtuell)

(5)

Veranstaltungen:

10.08.2021: Ferienprogramm 17.08.2021: Ferienprogramm

Aufgrund von Corona wurde die Veranstaltung an zwei Nachmittagen durchgeführt.

Zu Beginn starteten wir gleich mit der Bilderbuchgeschichte „Post für dich“ von Sophie Schoenwald. Hierin geht es um einen Bären, der seinem besten Freund, dem Hasen, einen Brief schreibt. Dabei ahnt er nicht, was für eine schöne Reaktion sein Brief auslöst.

Denn Hase freut sich so sehr über den Brief, dass er ihn sofort weiterschickt. Eine schöne Geschichte über die Freude, einen Brief zu bekommen. Während des Vorlesens hatten die Kinder immer wieder die Möglichkeit eine echte Postuniform anzuziehen und die Briefe an die verschiedenen Tiere zuzustellen, die im Laufe der Geschichte einen Brief erhalten und allesamt in der Bücherei versteckt waren. Im Anschluss an die Bilderbuchgeschichte durften die Kinder den Tieren noch Pfotenabdrücke zuordnen und wir besprachen, zu welchen Anlässen man die Möglichkeit hat einen Brief zu schreiben. Liebesbriefe,

Urlaubsgrüße, Danksagungskarten, Weihnachtspost… es kamen einige Ideen zusammen.

Zum Abschluss haben die Kinder selber einen Brief für eine Person ihrer Wahl gestalten können und diesen mit nach Hause genommen. Alle Kinder waren mit Eifer bei der Sache und hatten viel Spaß.

(6)

24.10.2021: Bücherflohmarkt im Kreuzwirt am Schärtlesmarkt

10.12.2021: Adventsfenster ( Die Maus )

Dezember: Adventskiste in der Bücherei (Pixie-Bücher und Süßes)

(7)

„Lesestart 1-2-3“ in der Bücherei

Seit November 2021 ist das „Lesestart-Set3“ für dreijährige Kinder kostenlos in unserer Bücherei erhältlich.

Das Set beinhaltet ein altersgerechtes Bilderbuch und Informationen für die Eltern mit Alltagstipps zum Vorlesen und Erzählen.

Das bundesweite Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung, unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und durchgeführt von Stiftung Lesen, will mehr Kinder zum Lesen

bringen und so den Spracherwerb konkret und nachhaltig stärken.

Das Set erhält man unabhängig davon ob man ein Leserkonto in unserer Bücherei hat oder nicht.

Vielen Dank für Ihr Interesse -

Schauen Sie doch mal bei uns vorbei und informieren Sie sich über unser Angebot!

Wir freuen uns auf Sie!

(8)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

  Fazit: Die freie Welt und der Kult der Expertise ...   Quellen- und

Die Autorin beleuchtet aus histori- scher Perspektive, durch welche Netzwerke und Denkstile diese Organisation, die über kein Mandat im Bildungsbereich verfügt, zu

Während traditionsorientierte Kreise die seit Langem vernachlässigte und daher dringend notwendige moralische Festigung des Kindes als schulischen Hauptbeitrag zur

Vorstellungen von Kindheit und vom Kind sind soziale Konstruktionen und als solche eng mit den Werten und Normen einer Gesellschaft ver- knüpft, so die Prämisse

Wie kann Europa mehr strategische Souveränität gegen- über den Vereinigten Staaten, Russland und China erlangen.. Während die Chancen transatlantisch so gut wie nie stehen,

Autoren: Fenyves Attila, Finsinger Jörg, Frotz Stephan WEITERE INFORMATIONEN UND BESTELLUNG.

Bei Bestellung im LexisNexis Onlineshop kostenloser Versand innerhalb Österreichs. Tel.: +43-1-534 52

Führungsreihe, Recherchetechnik für W-Seminare…). Immer sollen dabei auch die Eltern informiert und wenn möglich einbezogen werden. Denn Leseförderung bedarf besonders des