• Keine Ergebnisse gefunden

Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz Seite 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz Seite 1"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. Bezeichnung und Gegenstand des Erweiterungsstudiums:

Erweiterungsstudium für Absolventinnen und Absolventen eines sechssemestrigen

Bachelorstudiums Lehramt für Volksschulen oder Sonderschulen an Pädagogischen Hochschulen 2. gesetzliche Grundlage:

§ 38d Hochschulgesetz 2005 idgF

3. Qualifikationen/Berechtigungen, die mit Absolvierung des jeweiligen Erweiterungsstudiums erlangt werden:

Mit dem erfolgreichen Abschluss des gegenständlichen Erweiterungsstudiums erfüllen die

Absolventinnen und Absolventen die Zulassungsvoraussetzungen zu einem Masterstudium für das Lehramt Primarstufe.

4. Bachelor- oder Masterniveau:

Bachelorniveau Masterniveau

5. Umfang des Erweiterungsstudiums:

60 ECTS-Anrechnungspunkte 6. Zulassungsvoraussetzungen:

6.1.Für die Zulassung zum Erweiterungsstudium ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium für das Lehramt an Volksschulen oder an Sonderschulen an einer Pädagogischen Hochschule, jeweils im Umfang von 180 ECTS-Anrechnungspunkten, Voraussetzung.

6.2. Die Zulassung zum gegenständlichen Erweiterungsstudium erfolgt nur nach Maßgabe der vorhandenen Plätze.

6.3.Darlegung der Reihungskriterien oder Link zur entsprechenden VO des Rektorates Für den Fall, dass aus Ressourcengründen nicht alle interessierten Absolventinnen und Absolventen zum Erweiterungsstudium zugelassen werden können, erfolgt die Vergabe der vorhandenen Studienplätze in der Reihenfolge der zeitlichen Anträge der Zulassung.

7. Abschluss:

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Erweiterungsstudiums wird den Absolventinnen und Absolventen ein Abschlusszeugnis ausgestellt, jedoch weder eine akademische Bezeichnung noch ein akademischer Grad verliehen.

8.1. Bezeichnung jener Module/Teile des Ausbildungscurriculums, welche nach einem

abgeschlossenen Bachelorstudium für das Lehramt an Volksschulen im Erweiterungsstudium zu absolvieren sind:

Bezeichnung des Studienteils, aus dem die angegebenen Module stammen SCHWERPUNKT ELEMENTARPÄDAGOGIK

Modulbezeichnung/Titel Kurzzeichen EC

Modul: Reformpädagogik: Ausdruck - Spiel - Arbeit 1 PS-EP-01 6 Modul: Von der Beobachtung zur Bildungsdokumentation PS-EP-02 6

Modul: Kind - Kindheit - Gesellschaft PS-EP-03 6

Modul: Reformpädagogik: Ausdruck - Spiel - Arbeit 2 PS-EP-04 6

Modul: Elementardidaktik 1 PS-EP-05 6

(2)

Modul: Reformpädagogik: Ausdruck - Spiel - Arbeit 3 PS-EP-06 6 Modul: Professionalität und Persönlichkeit PS-EP-07 6

Modul: Elementardidaktik 2 PS-EP-08 6

Modul: Spiel - Bewegung - Psyche – Persönlichkeit PS-EP-09 9

Modul: Wahl und Vertiefung 1 PS-EP-W1 3

60 EC gesamt ODER

Bezeichnung des Studienteils, aus dem die angegebenen Module stammen SCHWERPUNKT INKLUSVIVE PÄDAGOGIK / FOKUS BEHINDERUNG

Modulbezeichnung/Titel Kurzzeichen EC

Modul: Lernen und Entwicklung im Kontext von Vielfalt 1 PS-IP-01 6 Modul: Lernen und Entwicklung im Kontext von Vielfalt 2 PS-IP-02 6

Modul: Lernen und kognitive Entwicklung 1 PS-IP-03 6

Modul: Lernen und kognitive Entwicklung 2 PS-IP-04 6

Modul: Soziale und emotionale Entwicklung PS-IP-05 6

Modul: Sprachentwicklung und Kommunikationsfähigkeit PS-IP-06 6 Modul: Wahrnehmung und körperlich-motorische

Entwicklung

PS-IP-07 6

Modul: Beratung und Kooperation PS-IP-08 6

Modul: Fallanalyse und Fallrekonstruktion PS-IP-09 9

Modul: Wahl und Vertiefung 1 PS-IP-W1 3

60 EC gesamt ODER

Bezeichnung des Studienteils, aus dem die angegebenen Module stammen SCHWERPUNKT MATHEMATIK-NATURWISSENSCHAFT-TECHNIK

Modulbezeichnung/Titel Kurzzeichen EC

Modul: Design und Technik 4 PS-NA-01 6

Modul: Die Welt des Forschens PS-NA-02 6

Modul: Erlebniswelt Mathematik PS-NA-03 6

Modul: Design und Technik 5 PS-NA-04 6

Modul: Experimentieren mit Kindern PS-NA-05 6

Modul: Mathematik, Natur und Technik im Alltag PS-NA-06 6 Modul: Mathematik im Kind entdecken, fördern und

fordern

PS-NA-07 6

Modul: Science-Experte/-in PS-NA-08 9

Modul: Atelier "Freiraum" PS-NA-09 6

Modul: Wahl und Vertiefung 1 PS-NA-W1 3

60 EC gesamt ODER

Bezeichnung des Studienteils, aus dem die angegebenen Module stammen

SCHWERPUNKT RELIGIONS- UND SPIRITUALITÄTSBILDUNG – LEHRBEFÄHIGUNG KATHOLISCHER RELIGIONSUNTERRICHT

Modulbezeichnung/Titel Kurzzeichen EC

Modul: Was Christen/-innen glauben und hoffen:

Kernelemente christlicher Theologie

PS-RL-01 6

Modul: Professionell und lebendig Religion unterrichten 1 PS-RL-02 6

(3)

Modul: Grundlagen religiöser Bildung und spiritueller Begleitung in pluraler Gesellschaft

PS-RL-03 6

Modul: Biblische Theologie(n) PS-RL-04 6

Modul: Professionell und lebendig Religion unterrichten 2 PS-RL-05 6 Modul: Religionspädagogisches Fachwissen für spirituell-

religiöse Bildungsprozesse

PS-RL-06 6

Modul: Religion(en) in Geschichte und Gegenwart:

Biografien und Theologie

PS-RL-07 6

Modul: Theologie der Spiritualität und Liturgie PS-RL-08 6 Modul: Wertekommunikation und christliche Ethik PS-RL-09 9

Modul: Wahl und Vertiefung 1 PS-RL-W1 3

60 EC gesamt ODER

Bezeichnung des Studienteils, aus dem die angegebenen Module stammen

SCHWERPUNKT SOZIALE VIELFALT: SOZIAL- UND KULTURWISSENSCHAFTLICHE VERTIEFUNGEN

Modulbezeichnung/Titel Kurzzeichen EC

Modul: Geschichte der Vielfalt: Biografische, sozial- und kulturgeschichtliche Aspekte

PS-SK-01 6

Modul: Vielfalt im Bereich Sexualität und Gender PS-SK-02 6 Modul: Religiöse Vielfalt: Interreligiöses und

interkulturelles Lernen

PS-SK-03 6

Modul: Vielfalt durch Migration: Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft

PS-SK-04 6

Modul: Vielfalt durch Kunst PS-SK-05 6

Modul: Behinderung als Konstruktion PS-SK-06 6

Modul: Vielfältige Lebenswelten und Ungleichheiten:

Erfahrungen sozialer Realitäten

PS-SK-07 6

Modul: Vielfalt als Verantwortung: Soziales und politisches Handeln

PS-SK-08 9

Modul: Unterstützung von Vielfalt: Vernetzung von Schule mit Unterstützungssystemen

PS-SK-09 6

Modul: Wahl und Vertiefung 1 PS-SK-W1 3

60 EC gesamt ODER

Bezeichnung des Studienteils, aus dem die angegebenen Module stammen SCHWERPUNKT SPRACHLICHE BILDUNG

Modulbezeichnung/Titel Kurzzeichen EC

Modul: Vielfalt der eigenen Sprachlichkeit PS-SB-01 6 Modul: Sprache im Kontext von Diversität 1 PS-SB-02 6 Modul: Sprache im Kontext von Diversität 2 PS-SB-03 6

Modul: Sprach(en)erwerb PS-SB-04 6

Modul: Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung PS-SB-05 6

Modul: Sprachen und Schule 1 PS-SB-06 6

Modul: Sprachen und Schule 2 PS-SB-07 6

Modul: Konkrete Sprachanwendung PS-SB-08 6

Modul: Kreative Formen sprachlichen Ausdrucks PS-SB-09 9

Modul: Wahl und Vertiefung 1 PS-SB-W1 3

(4)

60 EC gesamt ODER

2 Schwerpunkte aus den folgenden kleinen Schwerpunkten ODER

Bezeichnung des Studienteils, aus dem die angegebenen Module stammen SCHWERPUNKT ERNÄHRUNG UND GESUNDHEITSBILDUNG

Modulbezeichnung/Titel Kurzzeichen EC

Modul: Reflektieren, Orientieren PS-EG-01 6

Modul: Bewerten, Empfehlen PS-EG-02 9

Modul: Bearbeiten, Vermitteln PS-EG-03 6

Modul: Entscheiden, Verantworten PS-EG-04 7,5

Modul: Wahl und Vertiefung PS-EG-W1 1,5

30 EC gesamt ODER

Bezeichnung des Studienteils, aus dem die angegebenen Module stammen SCHWERPUNKT BEWEGUNG UND SPORT

Modulbezeichnung/Titel Kurzzeichen EC

Modul: Gesund leben PS-BS-01 6

Modul: Erleben und Entwickeln PS-BS-02 9

Modul: Wagen und Darstellen PS-BS-03 6

Modul: Können und kreatives Handeln PS-BS-04 7,5

Modul: Wahl und Vertiefung PS-BS-W1 1,5

30 EC gesamt ODER

Bezeichnung des Studienteils, aus dem die angegebenen Module stammen SCHWERPUNKT FREIZEITPÄDAGOGIK

Modulbezeichnung/Titel Kurzzeichen EC

Modul: BUNTE_VIELFALT PS-FZ-01 6

Modul: SPIEL_RÄUME PS-FZ-02 9

Modul: WELT_BILD PS-FZ-03 6

Modul: TAKT_GEFÜHL PS-FZ-04 7,5

Modul: Wahl und Vertiefung PS-FZ-W1 1,5

30 EC gesamt ODER

Bezeichnung des Studienteils, aus dem die angegebenen Module stammen SCHWERPUNKT KÜNSTLERISCHE BILDUNG

Modulbezeichnung/Titel Kurzzeichen EC

Modul: KÖRPER_BILDER PS-BE-01 6

Modul: KUNST_STOFFE PS-BE-02 9

Modul: BLICK_WECHSEL PS-BE-03 6

Modul: RAUM_STRUKTUR PS-BE-04 7,5

Modul: Wahl und Vertiefung PS-BE-W1 1,5

30 EC gesamt

(5)

ODER

Bezeichnung des Studienteils, aus dem die angegebenen Module stammen SCHWERPUNKT HANDLUNGSORIENTIERTE MEDIENPÄDAGOGIK

Modulbezeichnung/Titel Kurzzeichen EC

Modul: Umgang mit Medien PS-MP-01 6

Modul: Lehren und Lernen mit Medien PS-MP-02 9

Modul: Medien und Medienbildung PS-MP-03 6

Modul: Multimediaprojekte im Team PS-MP-04 7,5

Modul: Wahl und Vertiefung PS-MP-W1 1,5

30 EC gesamt ODER

Bezeichnung des Studienteils, aus dem die angegebenen Module stammen SCHWERPUNKT MUSIKALISCHE BILDUNG

Modulbezeichnung/Titel Kurzzeichen EC

Modul: Musik verstehen PS-MB-01 6

Modul: Musik vernetzen PS-MB-02 9

Modul: Musik erfinden PS-MB-03 6

Modul: Musik aufführen PS-MB-04 7,5

Modul: Wahl und Vertiefung PS-MB-W1 1,5

30 EC gesamt ODER

Bezeichnung des Studienteils, aus dem die angegebenen Module stammen SCHWERPUNKT SCHULSOZIALPÄDAGOGIK

Modulbezeichnung/Titel Kurzzeichen EC

Modul: Schulsozialpädagogik und Animation PS-SO-01 6

Modul: Ausgewählte sozialpädagogische Methodik und Beratung

PS-SO-02 9

Modul: Krisenintervention PS-SO-03 6

Modul: Kinderschutzarbeit/Migration/Supervision PS-SO-04 7,5

Modul: Wahl und Vertiefung PS-SO-W1 1,5

30 EC gesamt ODER

Bezeichnung des Studienteils, aus dem die angegebenen Module stammen SCHWERPUNKT THEATERPÄDAGOGIK

Modulbezeichnung/Titel Kurzzeichen EC

Modul: Pädagogisches Theater 1 PS-TP-01 6

Modul: Dramaturgie und Regie PS-TP-02 9

Modul: Pädagogisches Theater 2 PS-TP-03 6

Modul: Theatrale Gestaltungsformen PS-TP-04 7,5

Modul: Wahl und Vertiefung PS-TP-W1 1,5

30 EC gesamt

(6)

8.2. Bezeichnung jener Module/Teile des Ausbildungscurriculums, welche nach einem abgeschlossenen Bachelorstudium für das Lehramt an Sonderschulen im

Erweiterungsstudium zu absolvieren sind:

Bezeichnung des Studienteils, aus dem die angegebenen Module stammen SCHWERPUNKT ELEMENTARPÄDAGOGIK

Modulbezeichnung/Titel Kurzzeichen EC

Modul: Reformpädagogik: Ausdruck - Spiel - Arbeit 1 PS-EP-01 6 Modul: Von der Beobachtung zur Bildungsdokumentation PS-EP-02 6

Modul: Kind - Kindheit - Gesellschaft PS-EP-03 6

Modul: Reformpädagogik: Ausdruck - Spiel - Arbeit 2 PS-EP-04 6

Modul: Elementardidaktik 1 PS-EP-05 6

Modul: Reformpädagogik: Ausdruck - Spiel - Arbeit 3 PS-EP-06 6 Modul: Professionalität und Persönlichkeit PS-EP-07 6

Modul: Elementardidaktik 2 PS-EP-08 6

Modul: Spiel - Bewegung - Psyche – Persönlichkeit PS-EP-09 9

Modul: Wahl und Vertiefung 1 PS-EP-W1 3

60 EC gesamt ODER

Bezeichnung des Studienteils, aus dem die angegebenen Module stammen SCHWERPUNKT MATHEMATIK-NATURWISSENSCHAFT-TECHNIK

Modulbezeichnung/Titel Kurzzeichen EC

Modul: Design und Technik 4 PS-NA-01 6

Modul: Die Welt des Forschens PS-NA-02 6

Modul: Erlebniswelt Mathematik PS-NA-03 6

Modul: Design und Technik 5 PS-NA-04 6

Modul: Experimentieren mit Kindern PS-NA-05 6

Modul: Mathematik, Natur und Technik im Alltag PS-NA-06 6 Modul: Mathematik im Kind entdecken, fördern und

fordern

PS-NA-07 6

Modul: Science-Experte/-in PS-NA-08 9

Modul: Atelier "Freiraum" PS-NA-09 6

Modul: Wahl und Vertiefung 1 PS-NA-W1 3

60 EC gesamt ODER

Bezeichnung des Studienteils, aus dem die angegebenen Module stammen

SCHWERPUNKT SOZIALE VIELFALT: SOZIAL- UND KULTURWISSENSCHAFTLICHE VERTIEFUNGEN

Modulbezeichnung/Titel Kurzzeichen EC

Modul: Geschichte der Vielfalt: Biografische, sozial- und kulturgeschichtliche Aspekte

PS-SK-01 6

Modul: Vielfalt im Bereich Sexualität und Gender PS-SK-02 6 Modul: Religiöse Vielfalt: Interreligiöses und

interkulturelles Lernen

PS-SK-03 6

Modul: Vielfalt durch Migration: Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft

PS-SK-04 6

Modul: Vielfalt durch Kunst PS-SK-05 6

Modul: Behinderung als Konstruktion PS-SK-06 6

(7)

Modul: Vielfältige Lebenswelten und Ungleichheiten:

Erfahrungen sozialer Realitäten

PS-SK-07 6

Modul: Vielfalt als Verantwortung: Soziales und politisches Handeln

PS-SK-08 9

Modul: Unterstützung von Vielfalt: Vernetzung von Schule mit Unterstützungssystemen

PS-SK-09 6

Modul: Wahl und Vertiefung 1 PS-SK-W1 3

60 EC gesamt ODER

Bezeichnung des Studienteils, aus dem die angegebenen Module stammen SCHWERPUNKT SPRACHLICHE BILDUNG

Modulbezeichnung/Titel Kurzzeichen EC

Modul: Vielfalt der eigenen Sprachlichkeit PS-SB-01 6 Modul: Sprache im Kontext von Diversität 1 PS-SB-02 6 Modul: Sprache im Kontext von Diversität 2 PS-SB-03 6

Modul: Sprach(en)erwerb PS-SB-04 6

Modul: Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung PS-SB-05 6

Modul: Sprachen und Schule 1 PS-SB-06 6

Modul: Sprachen und Schule 2 PS-SB-07 6

Modul: Konkrete Sprachanwendung PS-SB-08 6

Modul: Kreative Formen sprachlichen Ausdrucks PS-SB-09 9

Modul: Wahl und Vertiefung 1 PS-SB-W1 3

ODER

2 Schwerpunkte aus den folgenden kleinen Schwerpunkten ODER

Bezeichnung des Studienteils, aus dem die angegebenen Module stammen SCHWERPUNKT BEWEGUNG UND SPORT

Modulbezeichnung/Titel Kurzzeichen EC

Modul: Gesund leben PS-BS-01 6

Modul: Erleben und Entwickeln PS-BS-02 9

Modul: Wagen und Darstellen PS-BS-03 6

Modul: Können und kreatives Handeln PS-BS-04 7,5

Modul: Wahl und Vertiefung PS-BS-W1 1,5

30 EC gesamt ODER

Bezeichnung des Studienteils, aus dem die angegebenen Module stammen SCHWERPUNKT KÜNSTLERISCHE BILDUNG

Modulbezeichnung/Titel Kurzzeichen EC

Modul: KÖRPER_BILDER PS-BE-01 6

Modul: KUNST_STOFFE PS-BE-02 9

Modul: BLICK_WECHSEL PS-BE-03 6

Modul: RAUM_STRUKTUR PS-BE-04 7,5

Modul: Wahl und Vertiefung PS-BE-W1 1,5

30 EC gesamt

(8)

ODER

Bezeichnung des Studienteils, aus dem die angegebenen Module stammen SCHWERPUNKT MUSIKALISCHE BILDUNG

Modulbezeichnung/Titel Kurzzeichen EC

Modul: Musik verstehen PS-MB-01 6

Modul: Musik vernetzen PS-MB-02 9

Modul: Musik erfinden PS-MB-03 6

Modul: Musik aufführen PS-MB-04 7,5

Modul: Wahl und Vertiefung PS-MB-W1 1,5

30 EC gesamt 9. zusätzliche Anforderungen, die für den Abschluss des Erweiterungsstudiums vorgesehen

sind:

Es sind keine zusätzlichen Anforderungen vorgesehen.

10. Ressourcen:

Der Ressourcenbedarf zur Führung des Angebots wird aus den vorhandenen und genehmigten Kontingenten der Pädagogischen Hochschule bedeckt. Ein Anspruch auf Zuteilung zusätzlicher finanzieller und personeller Ressourcen kann daraus nicht abgeleitet werden.

Erlass des Hochschulkollegiums 16.10.2017 Kenntnisnahme des Hochschulrates 20.10.2017

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(3) Prüfungen oder andere Leistungsnachweise für den Abschluss eines Moduls sind studien- begleitend zeitnah zu den Lehrveranstaltungen, in denen die prüfungsrelevanten Inhalte

(5) Findet § 9 Abs 5 Anwendung, dh es findet keine Ausschreibung der Funktion der Rekto- rin/des Rektors statt, ist eine Ausschreibung der Funktion der Vizerektorin/des Vizerektors

(2) Die Leistungsbeurteilung (Modulprüfung, Prüfung oder anderer Leistungsnachweis über einzelne Lehrveranstaltungen eines Moduls) kann je nach Festlegung in den

(2) Die Leistungsbeurteilung (Modulprüfung, Prüfung oder anderer Leistungsnachweis über einzelne Lehrveranstaltungen eines Moduls) kann je nach Festlegung in den

Mit „Ohne Erfolg teilgenommen“ sind Leistungen zu beurteilen, die die Erfordernisse für eine Beurteilung mit „Mit Erfolg teilgenommen“ nicht erfüllen. Art der

(5) Bei der Heranziehung der fünfstufigen Notenskala für die Beurteilung von Leistungsnachweisen (§ 43 Abs. 2 HG) gelten in der Regel folgende Leistungszuordnungen: Mit „Sehr

Modul: Reformpädagogik: Ausdruck - Spiel - Arbeit 3 PS-EP-06 6 Modul: Professionalität und Persönlichkeit PS-EP-07 6. Modul: Elementardidaktik 2 PS-EP-08

Für die Zulassung zum Erweiterungsstudium Masterniveau Primarstufe mit Schwerpunkt Inklusive Pädagogik und einem Fokus auf sozial-emotionale Entwicklung zur Erbringung von