• Keine Ergebnisse gefunden

Nicos Weg B1 Manuskript und Wortschatz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nicos Weg B1 Manuskript und Wortschatz"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nicos Weg | B1

Manuskript und Wortschatz

(10) Klima | Wieder so ein Wetter

Inge kommt zu Tarek und Max ins Restaurant. Sie sieht gar nicht gut aus und klagt über Schmerzen, denn sie ist wetterfühlig. Während Inge von ihrem Urlaub mit Jacques erzählt, macht Max ihr erst mal einen Tee.

Manuskript INGE:

Hallo!

TAREK:

Inge!

INGE:

Ich hätte gerne das Mittagsmenü und ich möchte nicht nur Bohnen, sondern auch Karotten.

MAX:

Inge, schön, dich zu sehen!

TAREK:

Du wirkst mindestens zehn Jahre jünger.

MAX:

Der Urlaub war offenbar sehr entspannend.

INGE:

Macht euch nur lustig! Ich erfreue mich bester Gesundheit. Es sei denn, Alter ist eine Krankheit.

TAREK:

Heißt das etwa, der Urlaub war anstrengend?

INGE:

Ach, der Urlaub war toll. Das Problem war das Wetter. Je größer die

Temperaturschwankungen sind, desto stärker spüre ich meine Knochen.

MAX:

Ich mach dir erst mal einen Tee, dann werden die Beschwerden gleich besser.

(2)

Nicos Weg | B1

Manuskript und Wortschatz

INGE:

Ach, das ist lieb, danke!

TAREK:

Inge, wo wart ihr noch gleich?

INGE:

In Ägypten.

TAREK:

In Ägypten!

MAX:

Schön!

INGE:

Ach!

TAREK:

Ich hoffe, ihr wart nicht nur im Hotel, sondern auch im Landesinneren?

INGE:

Unser Hotel war im Landesinneren.

TAREK:

Inge!

INGE:

Aber natürlich haben wir uns auch die Sehenswürdigkeiten angeschaut: das Tal der Könige, Gizeh, die Pyramiden …

MAX/TAREK:

Toll!

(3)

Nicos Weg | B1

Manuskript und Wortschatz

INGE:

Haha. Jacques wollte. Männer werden einfach nie erwachsen. Ach, danke! Ach! Nee, Jungs, nee.

(4)

Nicos Weg | B1

Manuskript und Wortschatz

Wortschatz (aus Manuskript und Lektion)

etwas/jemanden belasten – schwer sein für etwas/jemanden; ein Problem sein für etwas/jemanden

sich bemerkbar machen – hier: sich zeigen

Beschwerde, -n (f.) – hier: ein körperliches Problem, das jemand hat

empfindlich – hier: so, dass jemand z. B. bei kaltem Wetter sofort krank wird; sensibel Faktor, -en (m.) – hier: etwas, das etwas anderes beeinflussen kann

feinfühlig – so, dass man Veränderungen schneller oder stärker fühlt als andere;

sensibel

Forschung, -en (f.) – die Arbeit von Wissenschaftlern/Wissenschaftlerinnen; der Versuch eines Wissenschaftlers/einer Wissenschaftlerin, etwas Neues herauszufinden je … desto – eine Konjunktion, die zwei Adjektive verbindet und sagt, dass wenn das eine passiert, auch das andere passiert

über etwas klagen – mit einer traurigen Stimme sagen, dass man mit etwas ein Problem hat

Knochen, - (m.) – die harten Teile im Körper eines Menschen oder Tieres; die Teile, aus denen das Skelett besteht

Kreislauf, -läufe (m.) – hier: die Bewegung des Bluts durch den Körper

Kreislaufproblem, -e (n.) – das Problem mit der Gesundheit, das jemand hat, weil

(5)

Nicos Weg | B1

Manuskript und Wortschatz

etwas spüren – etwas fühlen

Symptom, -e (n.) – hier: etwas (z. B. Fieber), das zeigt, dass jemand krank ist Temperatur, -en (f.) – die Wärme von etwas, z. B. der Luft

Temperaturschwankung, -en (f.) – die Tatsache, dass die Temperatur mal hoch, dann wieder niedrig und dann wieder hoch ist; die Tatsache, dass es große

Temperaturunterschiede gibt

mit etwas um|gehen – hier: kein Problem mit etwas haben

umgekehrt – hier: so, dass etwas in die eine Richtung und in die andere Richtung funktioniert

Wärme (f., nur Singular) – hier: das warme Wetter Wechsel, - (m.) – hier: die starke Veränderung

Wetterfühligkeit, -en (f.) – das gesundheitliche Problem (z. B. Kopfschmerzen) bei einem bestimmten Wetter oder wenn sich das Wetter ändert

Wetterlage, -n (f.) – das Wetter an einem Tag in einer Region

Wetterumschwung, -umschwünge (m.) – die Veränderung des Wetters (z. B. von kühlem Wetter zu warmem Wetter)

etwas zu|geben – sagen, dass etwas wahr ist

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

sich etwas leisten können – genug Geld haben, um sich etwas zu kaufen etwas hat Zukunft – hier: etwas wird in Zukunft wichtig sein. definitiv – hier: auf

Und das schaffen die ärmeren Länder noch weniger, weil sie eben auch kein Kapital haben, um solche Marketing-Aktivitäten durchzuführen oder [eine] Marke aufzubauen.“.. Dominiert

Und dadurch nach der Problembeschreibung, die nach wie vor ganz, ganz wichtig ist, noch einen Schritt weiter gehen und eben auch über Lösungen sprechen, Lösungen diskutieren,

sich nichts anmerken lassen – nicht zeigen, dass man etwas wahrgenommen hat; so tun, als ob man nichts gemerkt hätte; nicht auf etwas reagieren. das Ding sein – umgangssprachlich

etwas beeinträchtigen – etwas schlechter funktionieren lassen; etwas schwächen mit etwas konfrontiert werden – etwas direkt bemerken oder erleben. Panzer, - (m.) – hier:

Muschel, -n (f.) – ein weiches Meerestier, das in einer harten Schale lebt Installation, -en (f.) – hier: ein Kunstwerk in einer bestimmten Umgebung vor etwas strotzen –

etwas verabschieden – hier: etwas (z. ein Gesetz) offiziell beschließen etwas eliminieren – dafür sorgen, dass etwas nicht mehr existiert.. sämtliche

Es ist auf jeden Fall das Gegenteil von glamourös. Umso glamouröser es aussieht, umso weniger glamourös war es meistens. Also, wir haben uns jetzt gesagt, wir waren in Venedig