• Keine Ergebnisse gefunden

Editorial, Impressum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Editorial, Impressum"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

THEMENHEFT FORSCHUNG INTELLIGENTE FAHRZEUGE

4

Editorial

Konzeption und Koordination Themenheft For schung: Ulrich Eng ler, Tel. 0711/685-82205,

E-Mail: ulrich.engler@verwaltung.uni-stuttgart.de Wissenschaftlicher Koordinator

Intelligente Fahrzeuge: Hans-Christian Reuss Autoren Intelligente Fahrzeuge:

Michael Bargende, Markus Friedrich, Lothar Gaul, Qiuming Gong, Thomas Hötzel, Werner Krantz, Vincenzo Marano, Anne Piegsa, Martin Radetzki, Hans-Christian Reuss, Giorgio Rizzoni, David Schröck, Volker Schwieger, Pinak Tulpule, Jochen Wiedemann Liebe Leserinnen und Leser, mit der aktuellen Ausgabe des T H E M E N ­

H E F T F O R S C H U N Gwenden wir uns einem Gegenstand zu, der wie kaum ein anderer an der Universität Stuttgart seit vielen Jahren zu Hause ist – dem Automobil. Die Universität begleitet die Forschung zu diesem Alltagsgegenstand und Wirtschaftsgut seit seinen Anfängen:

die Aspekte moderner Fahrzeugentwick- lung reichen jedoch weit über das eigent- liche Fahrzeug hinaus und haben in der Vernetzung mit Informations- und Kom- munikationstechnik heute Dimensionen erreicht, die es rechtfertigen, das „Intel - ligente Fahrzeug“ in unsere Reihe der innovativen und zukunftsträchtigen T H E M E N H E F T Eaufzunehmen.

Wissenschaft für den Menschen lautet ein Ziel, dem sich die Forschungsuniversität Stuttgart verbunden weiß – und Wissen- schaft für den Menschen leitet die Autoren dieses Heftes in ihren vielfältigen Ansätzen, den Menschen im Fahrzeug beim ökono- mischen, ökologischen und komfortablen Fahren zu unterstützen. Ein Stichwort zieht sich dabei wie ein roter Faden durch die Beiträge: Komplexität. Die Heraus- forderungen für die Ingenieure wachsen,

den Vorgang des Fahrens für Fahrerin und Fahrer zu erleichtern. Dabei werden die in das Fahrzeug eingebetteten Systeme, sowie die Systeme, in die das Fahr zeug wiederum eingebettet ist, zunehmend mit techni- scher „Intelligenz“ ausgestattet. Aber dabei soll die natürliche Intelligenz von Fahrerin und Fahrer nicht vernachlässigt und die Freude am Fahren nicht zu kurz kommen.

Ob und wie diese Aufgabe ge lingt, können Sie in den Bei trägen dieser überaus span- nenden Ausgabe des T H E M E N H E F T F O R S C H U N G nachlesen.

Viel Spaß dabei wünscht

Ulrich Engler

Titelseite und Grundlayout Themenheft Forschung:

Zimmermann Visuelle Kommu nika tion, Gutenbergstraße 94a, 70197 Stuttgart Druck und Anzeigenverwaltung:

ALPHA Informations gesellschaft mbH, Finkenstraße 10, 68623 Lam pert heim, Verkaufsleitung: Peter Asel, Tel. 06206/939-0, Fax 06206/939-232, E-Mail: info@alphapublic.de, Internet: www.alphapublic.de

© Universität Stuttgart 2010/2011 ISSN 1861-0269

Impressum

Das T H E M E N H E F T F O R S C H U N G wird herausgegeben im Auf trag des Rektorats der Uni ver sität Stuttgart.

Das T H E M E N H E F T F O R S C H U N G wird gedruckt auf Recycling-Papier, weiß matt oberflächengeleimt, aus 100% Altpapier, lebensmittel- unbedenklich und alterungs- beständig.

00_editorial+geleitwort.indd 4 08.12.10 10:56

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

– Bei unverlangt zugesandten Rezensionsexemplaren ist der Herausgeber nicht verpflichtet, Besprechungen zu veröffentlichen, Rücksendungen finden nicht statt.. Zuschriften und

Für Fragen der Mitgliedschaft sind die Vorsitzenden der 15 Landesverbände zuständig, deren Anschriften am Ende dieses Heftes abgedruckt sind. Für Institute und Abonnenten

Für Fragen der Mitgliedschaft sind die Vorsitzenden der 15 Landesverbände zuständig, deren Anschriften am Ende dieses Heftes abgedruckt sind. Für Institute und Abonnenten

Das Forum Classicum sowie sein Vorgänger, das Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes, finden Sie von Heft 1/1994 an auf der Homepage des

Das Forum Classicum sowie sein Vorgänger, das Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes, finden Sie von Heft 1/1994 an auf der Homepage des

Für Fragen der Mitglied- schaft sind die Vorsitzenden der 15 Landesverbände zuständig, deren Anschriften am Ende dieses Heftes abgedruckt sind. Für Institute und Abonnenten

Für Fragen der Mitglied- schaft sind die Vorsitzenden der 15 Landesverbände zuständig, deren Anschriften am Ende dieses Heftes abgedruckt sind. Für Institute und Abonnenten

Sie haben nicht an- genommen - wie die materialistische Anschauung es tut -, dass etwa der Mensch gleichsam von selbst hervorgegangen ist aus dem niederen Tierreich;