• Keine Ergebnisse gefunden

WEG WEISER EVANGELISCH IN KEMPEN AUSGABE MÄRZ - MAI 2021 EIN ZUHAUSE FÜR VIELE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WEG WEISER EVANGELISCH IN KEMPEN AUSGABE MÄRZ - MAI 2021 EIN ZUHAUSE FÜR VIELE"

Copied!
52
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WEG WEISER

EVANGELISCH IN KEMPEN

ZUHAUSEEIN VIELEFÜR

EVANGELISCH IN KEMPEN

FÜR VIELE

EIN ZUHAUSE EVANGELISCH

IN KEMPEN EIN ZUHAUSE

FÜR VIELE

AUSGABE MÄRZ - MAI 2021

(2)

INHALT

Inhalt Seite

Angedacht 3

Editorial 4 Aus dem Bevollmächtigtenausschuss 6-7

Klimafreundliche Nahwärme für Gemeinde 8 Angebote für Erwachsene

Erzählcafé 10

Glaubensgespräche am Sonntag 11

Telefonandachten 11

Liebeslyrik 12

Hausbibelkreise 13

Queerbeet 14

Neues aus der Gemeindebücherei 15

Kleidersammlung für Bethel 16-17

Frauentreff 18

Ev. Frauenhilfe 19

Weiberkram 20-21

Kirchenmusik 22-23

Angebote für Kinder und Jugendliche

Anmeldung zur Konfirmation 24

Rabenstark e.V. mit neuem Namen 25

Trödelbörse 26

Kindersachenbörse 27

Spiele online 28

Spielgruppen 29

Kinder- und Jugendarbeit 30-31

Projekte

Schüler bauen für Haiti 32-33

Hilfe für Togo 34-35

Ökumene

Eine-Welt-Gruppe Kempen 36

Ökumenische Haltestelle im Advent 37 Freud und Leid 39

Gottesdienste 40-42

Veranstaltungen 43-47

Kontakt 48

(3)

Zerreiß deine Pläne.

Sei klug

und halte dich an Wunder.

Sie sind lang schon verzeichnet im großen Plan.

Jage die Ängste fort

und die Angst vor den Ängsten.

(Mascha Kaléko) Liebe Gemeinde,

hinter fast allem, was Sie hier im Ge- meindebrief lesen, steht ein großes Fragezeichen. Zum jetzigen Zeit- punkt wissen wir nicht, was in unse- rer Gemeinde stattfinden kann und was nicht. Alles, was wir planen, pla- nen wir unter Vorbehalt.

Das geht uns auch im Persönlichen so. Mit Familienfesten, die anstehen, mit Urlaubsplänen, mit der Struktur unseres Alltagslebens. Wir leben im Krisenmodus, nun schon ein ganzes Jahr lang, und wir alle merken, wie dünnhäutig uns das gemacht hat.

Auch für unser Gemeindeleben ist das erschwerend. Es fehlen die Be- gegnungen, die Gespräche zwischen

„Tür und Angel“, die Gottesdienste, das Musizieren, das gemeinsame Lachen.

Im „Jahresplan“ für das Gemeindele- ben ist vieles schon jetzt wieder nach hinten verschoben worden oder wei- ter mit Fragezeichen versehen.

Wir leben damit, dass wir mit all un- serem Planen an Grenzen kommen.

das oder lässt es uns manches in an- derem Licht sehen?

Dass wir unser Leben nur bedingt in unserer Hand haben und gestalten können, ist ja eine Grunderfahrung unseres Lebens.

So vieles „widerfährt“ uns: im Posi- tiven wie im Negativen, durchkreuzt unsere Pläne, gibt unserem Leben eine andere Richtung: Liebe, Ab- schiede, neue Familienkonstellatio- nen, plötzliche Erkenntnisse, die auf- blitzen und uns andere Wege gehen lassen.

„Zerreiß deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. Sie sind lang schon verzeichnet im großen Plan“:

das ist eine Haltung, die ich persön- lich gut mit der Botschaft der Bibel verbinden kann. Mit der Aufforde- rung Jesu etwa „Sorget euch nicht!“

in der Bergpredigt, mit Psalmworten wie „Meine Zeit steht in deinen Hän- den“, mit der Grunderfahrung des Glaubens, dass bei Gott immer mehr möglich ist, als es unser gesunder Menschenverstand sich ausdenkt….

Zerreiß deine Pläne – sei klug und halte dich an Wunder… das kann ein gutes Motto für die nächste Zeit sein.

In diesem Sinn grüße ich Sie sehr herzlich

Ihre Renate Wehner

(4)

EDITORIAL

Es gibt nichts daran zu beschönigen:

das Gemeindeleben läuft auf Spar- flamme. Die Corona-Schutzverord- nungen lassen nichts anderes zu, und auch wir selbst sind der Auffassung, dass der Schutz der Gesundheit Vor- rang haben soll. So stehen auch die von uns geplanten und hier aufge- führten Veranstaltungen unter dem Vorbehalt, dass sie nur stattfinden können, wenn die Gefährdungslage es wieder zulässt. Es zeichnet sich ab, dass die Öffnungen nur allmäh- lich und Schritt für Schritt kommen, aber wir sind zuversichtlich, dass wir während des Geltungszeitraums die- ses Gemeindebriefs Schritte auf dem Weg zur Normalität gehen werden.

Bis dahin müssen wir uns mit den di- gitalen Möglichkeiten begnügen. Die neue Homepage ist seit dem 01.01.

freigeschaltet und wird um weitere In- halte ergänzt: https://evangelisch- in-kempen.ekir.de/.

In Zeiten wie jetzt, in denen sich man- ches nur sehr kurzfristig planen und entscheiden lässt, lohnt der Blick auf die Online-Medien.

Auf der Homepage sind auch wäh- rend der Zeit, in der keine Gottes- dienste in der Kirche stattfinden können, Audio-Gottesdienste zu den jeweiligen Sonntagen zu finden. Die- se Gottesdienste werden auch aus- gedruckt und können an den Kirchen- türen abgeholt werden.

Auch der Konfirmandenunterricht findet zurzeit vor den Bildschirmen statt. In dem Zusammenhang haben wir uns entschlossen, die Konfirma- tionsfeiern auf den Sommer zu ver- schieben, weil dann doch hoffentlich wieder mehr Gäste eingeladen wer- den können.

Trotzdem bietet auch dieser Gemein- debrief WEGWEISER einen guten Überblick über das Leben der größer gewordenen Evangelischen Kirchen- gemeinde Kempen.

Ihr Redaktionsteam

Leserbriefe und Beiträge bitte an:

wegweiser-kempen@ekir.de

(5)
(6)

AUS DEM BEVOLLMÄCHTIGTENAUSSCHUSS

In den letzten Sitzungen waren vie- le formale Beschlüsse zu fassen, die sich mit der Zusammenlegung der Gemeinden Kempen, St. Hubert und Tönisberg befassten. So musste z.B.

auch die erneute Presbyteriumswahl vorbereitet werden.

Erst im vergangenen Jahr hat es am 15. März in unseren Gemeinden eine Presbyterwahl gegeben. Trotzdem ist die jetzige Gemeindeleitung ein Provisorium. Nach der Kirchenord- nung der rheinischen Kirche wird bei einer Zusammenlegung von Gemein- den vom Kreissynodalvorstand unter der Leitung der Superintendentin ein

„Bevollmächtigtenausschuss“ einge- setzt.

Unser Bevollmächtigtenausschuss besteht zwar aus den meisten Mit- gliedern der bisherigen Presbyterien, es muss nun aber so bald wie mög- lich wieder ein „richtiges“ Presbyte- rium gewählt werden.

Der Terminplan für diese erneu- te Wahl sieht vor, dass bis zum 04.

März Kandidatinnen und Kandidaten für das Presbyteramt benannt wer- den. Danach besteht noch einmal die Möglichkeit, auf einer Gemeindever- sammlung am 02. Mai weitere Kan- didaturen entgegenzunehmen. Über den weiteren Fortgang der Wahl wer- den wir dann auf unserer Homepage informieren.

(7)

Anfang März wird unser Vikar, Dr.

John Nicholls, seine Prüfung vor dem Landeskirchenamt ablegen. Wir wünschen für das Gelingen Gottes Segen!

Nach dem Examen wird er in einer anderen Gemeinde als „Pfarrer auf Probe“ wirken, mit mehr Eigenstän- digkeit und Verantwortung.

Wo das sein wird, steht zur Zeit noch nicht fest. Die Ordination findet aber in einem feierlichen Gottesdienst in Kempen statt.

Geplant ist dafür der 06. Juni um 14:00 Uhr in der Thomaskirche – so- fern die Pandemielage es erlaubt.

Wir sagen Dr. John Nicholls jetzt

schon „Dankeschön“ für seinen Dienst in Kempen.

Er hat auf stilvolle Weise gezeigt, wie man Gottesdienste feierlich gestalten kann und uns spannende Einblicke in die Verbindung von Kunst und Kirche geschenkt.

Hier in Kempen hat er das Fahrrad- fahren schätzen gelernt und miter- lebt, wie an der Kirche gebaut wird:

Ob beim Umbau des Innenraums der Thomaskirche oder beim Zusammen- fügen der drei Kempener Kirchenge- meinden zu einer Gesamtgemeinde.

Wir wünschen ihm Gottes Geleit für seinen weiteren Weg!

Kempen

Vikariat geht dem Ende zu

(8)

Tönisberg

Klimafreundliche Nahwärme für Gemeindezentrum und Nachbarschaft Sie waren mächtig in die Jahre ge-

kommen, unsere alten Ölheizungen im Gemeindezentrum und im Pfarr- haus in Tönisberg, und es war wohl nur eine Frage der Zeit, wann sie uns endgültig im Stich lassen würden.

Mehr als einmal haben wir gebangt, ob wir den Gottesdienst im Warmen abhalten können, und auch an einem Heiligen Abend musste der Notdienst noch kommen…

Mitten in die Überlegungen des Presbyteriums über eine mögliche Lösung traten die Stadtwerke Kem- pen im Frühjahr des letzten Jahres mit dem Wunsch an uns heran, auf unserem Grundstück eine Container- lösung für die Nahwärmeversorgung des angrenzenden Neubaugebietes zu errichten.

Beim Ortstermin einigten sich die Stadtwerke- und Presbyteriumsver- treter dann aber rasch, die Heiz- zentrale nicht in einem Container, sondern im Heizungskeller des Ge- meindezentrums zu installieren. Von dort sollten dann nicht nur das neue Wohngebiet, sondern auch Kirche und Pfarrhaus mit Nahwärme ver- sorgt werden. So trennten wir uns von der alten Ölheizung, und statt- dessen zogen zwei Gas-Brenn- wert-Thermen und zwei Kraft-Wär- me-Kopplungsmodule in den Keller

Nur noch 100 % Ökostrom für unsere Kunden.

WIR MACHEN ÖKOSTROM.

www.stadtwerke-kempen.de

NICHT REDEN.

MACHEN!

ein. Damit kann der Brennstoff nun gleich doppelt genutzt werden — zur Strom- und Wärmeversorgung. Die Lieferung des zugehörigen Wärme- speichers mit einem Volumen von 5.000 Litern war ziemlich spektakulär, bevor der Speicher dann eher unauf- fällig seinen Platz an der Seite des Gemeindezentrums gefunden hat.

Die offizielle Einweihung konnte we- gen der corona-bedingten Einschrän- kungen nicht wie geplant im Dezem- ber 2020 stattfinden – aber gemütlich warm ist es im Gemeindezentrum trotzdem schon. Bei Interesse laden wir Sie herzlich ein, sich unsere neue Anlage auch mal aus der Nähe anzu- schauen – sobald dies wieder mög- lich sein wird.

(9)

Nur noch 100 % Ökostrom für unsere Kunden.

WIR MACHEN ÖKOSTROM.

www.stadtwerke-kempen.de

NICHT REDEN.

MACHEN!

(10)

ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE

Seit über zehn Jahren treffen wir uns schon in unserem Gemeindezentrum zum gemütlichen Beisammensein.

In der Regel findet das Treffen an jedem dritten Donnerstag im Monat statt. Die Idee zu diesem Stelldich- ein hatte seinerzeit Herr Pastor Zit- zelmann, und manchen Unkenrufen zum Trotz, wurde das Erzählcafé im Laufe der Jahre zu einem Erfolgsmo- dell. Und was gab es für schöne Er- lebnisse in all den Jahren! Da waren die Themennachmittage wie z.B. der französische Nachmittag mit Delika- tessen und Geschichten, eine Reise nach Italien, mit sehnsuchtsvollen

„Komm-ein-bisschen-mit-nach-Ita- lien“-Schlagern oder auch ein baye- risches Oktoberfest. Dazu kommen noch die Spielenachmittage, die Bodo Delling mit viel Humor organi- siert. Da geht es gern auch mal „um die Wurst“. Manchmal werden auch Gäste eingeladen: eine Märchener- zählerin oder eine Krimiautorin, aber auch unsere Togo-Aktivistinnen, die uns neues zu Ohren bringen, Pastor Kühne berichtet von Haiti, oder aus der katholischen Schwestergemein- de in Tönisberg erzählt Alfons Ra- sche von seinen Aktivitäten in Indien.

Alles immer gut besucht von... ja, auch hin und wieder einmal von ein paar Quotenmännern. Doch meis- tens sind es Frauen, die sich zusam-

menfinden. Dabei soll das Erzählcafé allen offenstehen, auch Müttern mit Kindern. Diese waren allerdings sel- ten zu Gast. Gern erinnert man sich aber an ein Vorweihnachtssingen mit Dagmar Kiep, als ein paar Kinder mit einstimmten. Dieses Singen zur Weihnachtszeit mit Dagmar Kiep hat genauso wie das Singen der Maien- lieder schon Tradition.

Lustig waren auch die zufälligen Be- gegnungen, als etwa ein Spaziergän- ger mit Hund oder ein holländisches Ehepaar sozusagen im Vorbeigehen ins Erzählcafé hereinschneiten. Dem holländischen Ehepaar hatte es so gut gefallen, dass es im nächsten Jahr mit einem großen Kuchen bei der Weihnachtsfeier wieder zugegen war. Auch konnte man einem Flücht- ling einen Herzenswunsch erfüllen, als er bei der Weihnachtsfeier den Weihnachtsmann spielen durfte, was ihn und alle Gäste erfreute.

Leider mussten wir in diesem Jahr corona-bedingt auf fast alle Treffen verzichten. Wir hoffen nun, dass wir alle gesund bleiben und uns im nächsten Jahr in alter Frische wie- dersehen, wenn es heißt: „Bei Kaf- fee und selbstgebackenem Kuchen wollen wir wieder miteinander ins Gespräch kommen!“ Wir freuen uns darauf.

G.Grundei, E.Schweden, M.Vieregge Tönisberg

Erzählcafé - Zum Plaudern und Pausieren

(11)

Durch die Fusion der Kempener Kir- chengemeinden wurde die Gottes- dienstzeit in der Thomaskirche auf 11:00 Uhr umgestellt.

Die Runde des Glaubensgesprächs hat entschieden, sich dann im An- schluss, also gegen 12:00 Uhr, zu treffen.

In der Regel nehmen wir uns eine Stunde Zeit. Die Gesprächsrunden sind in sich abgeschlossen.

Man kann zu jeder Zeit in die Ge- sprächsrunde einsteigen, wenn es die Pandemieregeln erlauben. Des- wegen können wir derzeit keine Ter- mine nennen.

Wir lesen hoffentlich bald wieder aus- gewählte Texte von Dietrich Bonhoef- fer.Die Einheiten sind in sich abge- schlossen, so dass jede/r jederzeit einsteigen kann.

Beachten Sie bitte auch die Quer- beet-Einladung zur Vorbereitung des Feierabendmahls am 1. April.

Kempen

Glaubensgespräche am Sonntagmorgen

Wer Interesse hat und informiert werden möchte, wende sich bitte an Pfarrer Michael Gallach.

Tel.: 02152-890962

Mail: michael.gallach@ekir.de

Liebe Gemeindeglieder,

seit den Einschränkungen für die Gottesdienste bemühen wir uns, über unsere Internetseite Andachten und Gottesdienste auszustrahlen.

Wir wissen, dass nicht alle dieses An- gebot wahrnehmen können.

Deswegen bieten wir über die Band- ansage unseres Telefons in lockerer Folge kurze Anregungen zum Nach- denken, zum Trost und zur Ermuti- gung – Vitamine für die Seele!

Wählen Sie die 02152-89096-8.

Und bleiben Sie in Kontakt mit Ihrer Gemeinde.

Wenn Sie möchten, können Sie je- derzeit Ihre Pfarrerin / Ihren Pfarrer anrufen.

Frische Informationen und Anregungen zum Nachdenken:

Tel. 02152-89096-8 Kempen, St. Hubert und Tönisberg

Telefonandachten

(12)

ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE

„Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.“ So lautet eines der wich- tigsten Gebote der Bibel. Von Liebe sprechen die Texte des Alten und Neuen Testaments häufig. Meistens denken wir aber an die Barmherzig- keit, an die fürsorgliche Annahme der Mitmenschen. Doch wie steht es

um die leidenschaftliche Zuneigung, das erotische Begehren, jene Liebe, die Schmetterlinge im Bauch verur- sacht?

Auch davon hält die Bibel einiges bereit. Mit dem Hohelied Salomos ist ihr ein ganzes Buch gewidmet, das mit seiner bildreichen Sprache zur schönsten Poesie der Literaturge- schichte gehört.

In einem besonderen Gottesdienst wollen wir diese Liebe erklingen lassen und den biblischen Versen Liebesgedichte von Ludwig Tieck, Christian Morgenstern, Else Lasker- Schüler und Sarah Kirsch gegen- überstellen. Ein feuriger Reigen, der uns mitnimmt in die Welt des Verliebt- seins: mit Lust und Verlangen, Herz- klopfen und Liebesschmerz.

Freitag,

16. April um 18:00 Uhr Thomaskirche Kempen Vikar Dr. John Nicholls undmit

Dr. Anne Meinberg, Literaturwissenschaftlerin, Köln Kempen

Liebeslyrik: Literatur trifft Liturgie

Der Kuss (1908/09)

von Gustav Klimt (1862-1918)

© Galerie Belvedere, Wien

(13)

In gemütlicher Runde treffen sich Leute, die sich über Gott und die Welt und ihren Glauben austauschen möchten. Jede und jeder ist herz- lichst eingeladen!

Die derzeitigen drei verschiedenen Hausbibelkreise finden ein- oder zweimal im Monat statt, normaler- weise an ihren „Standardtagen“. Dies bedeutet, dass es auch kleine Abwei- chungen geben kann.

Corona-bedingt können die Treffen zurzeit nicht stattfinden, vorsorglich werden hier aber Termine aufgeführt, da wir die Hoffnung nicht aufgeben,

dass wir uns irgendwann wieder tref- fen können. Sollte dies innerhalb des Gültigkeitszeitraumes des jetzigen Gemeindebriefes sein, können wir dann nahtlos anfangen.

Unsere Zusammenkünfte werden, um unsere Gesundheit zu schützen, unter dem entsprechenden Hygiene- konzept der Gemeinde erst einmal im Gemeindezentrum Kempen statt- finden. Eine Nase-Mund-Bedeckung ist immer erforderlich, genauso wie das Abstandhalten und der Verzicht auf Händeschütteln und Umarmung bei Begrüßung und Verabschiedung.

Kempen, St. Hubert und Tönisberg Hausbibelkreise

Hausbibelkreis I

(normalerweise zweimal im Monat, jeweils 1. und 3. Mittwoch - um 19.30 Uhr) tatsächlich vorgesehen

am 03. und 17. März, 07. und 21. April, 05. und 19. Mai, 2. Juni 2021 Hausbibelkreis II

(normalerweise am letzten Freitag im Monat - um 19.00 Uhr) tatsächlich vorgesehen

am 12. März, 16. April, 21. Mai und 18. Juni 2021 Hausbibelkreis III

(normalerweise an einem Donnerstag im Monat - um 20.00 Uhr) tatsächlich vorgesehen

am 25. März, 22. April, 27. Mai und 10. Juni 2021

Ergänzende Auskünfte durch Pfarrer Roland Kühne, Tel.: 02152 - 557094.

(14)

ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE

Ein offenes Angebot für Erwachse- ne im Gemeindezentrum, Wachten- donker Straße

Auf Grund der Corona-Pandemie gilt für alle Querbeet-Angebote, dass sich aktuelle Einschränkungen, z.B.

in der Personenzahl ergeben kön- nen.

Kempen Querbeet

Wer seine E-Mail-Adresse angibt bei michael.gallach@ekir.de, wird kurz vorher über die aktuelle Programm- planung informiert.

Grundsätzlich wird um Anmeldung mit Kontaktdaten bis spätestens zwei Tage vor dem Termin gebeten.

Anfragen bei Pfarrer Michael Gal- lach (Tel. 890962)

Vorbereitung des Feierabendmahls an Gründonnerstag Am 1. April ist Gründonnerstag. Dann ist ein Feierabendmahl im Gemeindezentrum geplant, sofern es die Pandemielage zu- lässt. Im vergangenen Jahr sollte das Thema „Die letzte Stufe“

lauten und an den Tod von Dietrich Bonhoeffer erinnern. Wir versuchen es nochmal.

Film: Kindeswohl

Verfilmung des gleichnamigen Romans von Ian McEwan.

Eine Richterin muss über die Erzwingung einer Bluttransfusion bei einem jungen Mann entscheiden, der noch nicht volljährig ist. Er selbst und seine Eltern lehnen sie ab, weil sie Zeugen Jehovas sind. Kann und darf man gegen den Willen eines Men- schen sein Leben erhalten?

Radtour

Die Gruppe trifft sich im Garagenhof und entscheidet, wohin der Rückenwind sie treibt. Eine Eisdiele gibt es in allen vier Him- melsrichtungen.

18. März 20:00 Uhr

15. April 20:00 Uhr

20. Mai 18:00 Uhr

Änderungen vorbehalten.

(15)

Liebe Leserinnen und Leser,

während die Bücherei aufgrund der derzeit gültigen Coronaschutzver- ordnung leider für den Publikumsver- kehr geschlossen ist, erledigen doch einzelne Personen aus dem Team Arbeiten, die Sie sonst nicht wahr- nehmen, und die dennoch erledigt werden müssen. So z.B. die jährlich anfallende Büchereistatistik, die wir an unsere landeskirchliche Fach- stelle in Düsseldorf übermitteln. Wer hätte gedacht, dass diese Arbeit, die wir nicht lieben, in diesen merkwürdi- gen Zeiten plötzlich nicht mehr ganz so leidig ist, weil sie wenigstens das Gefühl vermittelt, etwas geschafft zu haben. Auch die Ausleihe in unse- ren beiden Kindertagesstätten liegt derzeit brach, und dies vermissen wir besonders, weil es so viel Freu- de bereitet, die kleinen Bücherwür- merinnen mit all den schönen Bilder- büchern zu versorgen. Solange wir nicht öffnen dürfen, können Sie gern Bestellungen per Mail an uns sen-

den; dann stellen wir für Sie ein Paket mit Büchern zusammen. Da wir kei- nen Onlinekatalog anbieten, nennen Sie uns einfach Ihre Lesevorlieben oder Lieblingsautoren. Die Abholung erfolgt dann nach Mailabsprache.

Sobald wir wieder öffnen dürfen, star- ten wir wieder durch. Aktuelle Infor- mationen dazu entnehmen Sie bitte der Homepage.

Für die Zwischenzeit möchten wir Ih- nen gern einen schönen Literaturblog empfehlen, der von einem viellesen- den Mutter-Tochter-Team geschrie- ben wird.

Unter https://buchsichten.de kön- nen Sie stundenlang stöbern – Ihre persönliche Bücher-Wunschliste wird wachsen! Dort finden Sie auch eine Rezension zu „Die Gleichung des Le- bens“ von Norman Ohler. Und wenn Sie danach Lust haben, das Buch selbst zu lesen: wir haben es!

Ihr Büchereiteam Kempen

Neues aus der Gemeindebücherei

Gemeindebücherei Kempen, Eingang Kirche, Kerkener Str. 11 Öffnungszeiten:

dienstags 10:00 – 12:00 Uhr und 15:30 – 17:30 Uhr

freitags 17:30 – 18:30 Uhr i.d. Räumen d. Begegnungscafés sonntags 10:30 – 11:30 Uhr

Tel. während der Öffnungszeiten: 89096-6 E-Mail: buecherei@thomaskirche-kempen.de

(16)

ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE

Kleidersammlung für Bethel Am 15. und 16. März (2021) sammelt unsere Ev. Kirchengemeinde Kem- pen Altkleider für die Brockensamm- lung der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. An diesen Tagen können in unseren Gemeindezent- ren St. Hubert und Tönisberg modi- sche, gut erhaltene Kleidungsstücke sowie paarweise zusammengebun- dene Schuhe abgegeben werden.

Sammelsäcke werden im Kempener Gemeindebüro, Kerkener Straße 13, und vor der St. Huberter und Tönis- berger Kirche bereitliegen.

Deutschlandweit beteiligen sich rund 4.500 Kirchengemeinden an der Be-

theler Kleidersamm- lung, insgesamt wer- den ihr jährlich rund 10.000 Tonnen Alt- kleider anvertraut.

Gebrauchte Kleidung zu spenden ist nach- haltig und dient im Falle Bethels gleichzeitig dem guten Zweck. Be- reits seit 130 Jahren sammelt die Brockensammlung Bethel Kleidung, Schuhe, Federbetten, Wolldecken und Plüschtiere/Stofftiere, um mit den Erlösen aus deren Wiederverkauf behinderten, kranken, alten oder so- St. Hubert und Tönisberg

Nachhaltig und für den guten Zweck

zial benachteiligten Menschen zu hel- fen. Direkt in Bethel abgegebene Spen-

den werden von Mitarbeitenden mit und ohne Behinderung sortiert, wie- deraufbereitet und im Secondhand- Kaufhaus der Brockensammlung für kleines Geld zum Verkauf angebo- ten. Kleidung aus den deutschland- weiten Sammlungen wird von den Lkw der Brockensammlung abgeholt und durch zertifizierte Sortierbetriebe weiterverarbeitet. Die Erlöse daraus fließen anschließend zurück in die diakonische Arbeit Bethels.

Neben den Menschen in Bethel pro- fitiert auch die Umwelt von gespen- deter Kleidung, denn Altkleider sind kein Abfall, sondern ein wertvoller Rohstoff, der sich wieder in den Wirt- schaftskreislauf zurückführen lässt.

Durch die Wieder- und Weiterverwer- tung der Textilien können Ressour- cen, die sonst bei der Neuproduktion verbraucht würden, eingespart wer- den. Durch Bethels Mitglied- schaft im Dachver-

band FairWertung wird sichergestellt, dass sowohl die

(17)

Abgabestellen:

Ev. Gemeindezentrum Tönisberg, Feldweg 8

Ev. Gemeindezentrum St. Hubert, Martin-Luther-Straße 12 Abgabezeiten:

Montag, 15. März 15:00 – 18:00 Uhr

Dienstag, 16. März 10:00 – 12:00 Uhr & 15:00 – 18:00 Uhr Weitere Infos gibt es unter www.bethel.de und

www.brockensammlung-bethel.de und auf der Homepage

unserer Gemeinde

evangelisch-in-kempen.ekir.de.

Sammlung als auch die Verwertung der gebrauchten Kleidung transpa- rent, kontrolliert und ethisch vertret- bar abläuft.

Seit mehr als 150 Jahren setzt sich Bethel für Menschen ein, die Hil- fe brauchen. Mittlerweile ist Bethel in acht Bundesländern an mehr als 280 Standorten aktiv und zählt mit rund 20.000 Mitarbeitenden zu den größten diakonischen Einrichtungen Europas.

(18)

ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE

Seit 1994 trifft sich eine muntere Gruppe von Frauen am ersten Mitt- woch jeden Monats (außer in den Ferien) um 20 Uhr im Gemeindezen- trum der Gustav-Adolf-Kirche in St.

Hubert.

Neben dem Kontakte-Knüpfen und der Kontaktpflege steht der rege Gesprächsaustausch im Mittelpunkt dieses ökumenischen Interessen- kreises.

Das Programm gestalten wir ge- meinsam, wobei eigene Ideen und Vorschläge der Teilnehmerinnen will- kommen sind.

Hier ein kleiner Überblick aus unse- rem bisherigen Programm: Gesprä- che über „Gott und die Welt“, Spiele- abende, Basteln, Buchvorstellungen, Filmvorführungen, Ausflüge, Radtou- ren, Vorträge über Themen von allge- meinem Interesse.

Eingeladen sind alle interessierten, aktiven Frauen – unabhängig von ihrer Konfession. Wir sind kein ge- schlossener Kreis und freuen uns auf ein fröhliches, aufgeschlossenes Mit- einander.

Angelika Hinckers (Tel. 02152 - 8102) St. Hubert

Frauentreff

(19)

Liebe Frauen,

leider bestimmt Corona weiterhin un- seren Tagesablauf.

Die Natur nimmt aber darauf keine Rücksicht. Sie erwacht aus der Kälte und gibt uns mit den ersten Schnee- glöckchen den Mut, trotz Pandemie hoffnungsvoll nach vorne zu blicken.

Ein kleines Gedicht von Pfarrer Franz Alfred Muth stimmt uns ein:

Schneeglöckchen Horch, liebliches Läuten

Was will es doch sein?

O selig Bedeuten, Ei, Frühling soll‘s sein!

Und hast du im Herzen noch Eis und noch Schnee, noch Sorgen und Schmerzen,

nun fort mit dem Weh!

Schneeglöckchen rührt helle die Glöcklein so fein -

wie ist’s du Geselle du stimmst doch mit ein?

Leider kann in diesem Jahr auch der Weltgebetstag nicht wie gewohnt stattfinden.

Die Gottesdienstordnung wurde von den Frauen aus Vanuatu gestaltet.

Vanuatu ist ein kleines Land im Indi- schen Ozean.

Jede Frau der Frauenhilfe bekommt die übliche Gottesdienstordnung und ein kleines Bändchen zur Erinnerung.

Am Freitag, den 05.03.2021 um 19:00 Uhr wird auf Bibel TV der Gottesdienst übertragen.

Das Heft ist sicher eine Hilfe dazu.

Für Interessierte liegen Hefte in der Kirche aus.

Da die Menschen in Vanuato auf Hil- fe angewiesen sind, werden wir einen Betrag als Spende vorstrecken.

Gottes Segen

bis zum nächsten Treffen.

Petra, Irene und Gabi Kempen

Ev. Frauenhilfe

(20)

ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE

Liebe Frauen,

so lange schon konnten wir uns nicht treffen, und auch die neuen Termine stehen immer unter dem Vorbehalt, was die jeweilige, gerade zutreffen- de Coronaschutzverordnung zulässt und was nicht. Aber dennoch pla- nen wir fröhlich weiter, notfalls ver- schieben wir, und es tritt Plan B in

Ein offenes Angebot – einmal im Monat an einem Donnerstag - für aktive Frauen in ihren allerbesten Jahren, kein geschlossener Kreis, sondern im- mer wieder eine fröhliche Mischung aus bekannten und neuen Gesichtern.

Kempen Weiberkram

Kraft, denn für uns bedeutet FFP2 in diesem Zusammenhang nicht nur eine hässliche Maske im ÖPNV und beim Einkauf, sondern gern auch mal

„Fröhliche Frauen Planen 2mal“…

Und unsere hübschen, witzigen selbstgenähten Masken tragen wir einfach immer da, wo es zulässig ist.

(21)

Hier unsere nächsten Termine:

06. März

Nähtag. Jede macht ihr Ding; wir be- raten uns gegenseitig; eine hat im- mer einen Tipp, wenn man sich mal festgenäht hat… Eine eigene Näh- maschine ist erforderlich, Bügelbret- ter und -eisen sind vorhanden. Den Mit- tagssnack bringt sich jede selbst mit;

für Getränke und Kaffee sorgen wir.

Von 10-17 Uhr im Gemeindezentrum 11. März

Ein Kunstspaziergang mit Edith E.

Stefelmanns. Die Kempener Künst- lerin führt uns in einem 90-minütigen Rundweg zu den zahlreichen Kunst- werken im öffentlichen Raum unserer Stadt. Treffpunkt ist am Platz vor dem Eingang zum Kramermuseum, um 16:30 Uhr.

15. April

Upcycling-Schmuckwerkstatt. Eige- ne alte Schätzchen aufdröseln und mit neuen Elementen aufpeppen oder was ganz Neues zaubern; da sind der Fantasie keine Grenzen ge- setzt. Wir halten Perlen und anderes Material wie Fäden, Draht, Ohrhaken und Schließen bereit; bringt Ihr von zuhause dazu noch in Vergessenheit

geratene Schmuckstücke mit, gern auch Werkzeug, wenn vorhanden.

Und vielleicht traut sich auch jemand an Schlüsselanhänger aus Fahrrad- schlauch heran, wer weiß…

Gemeindezentrum, 16:30 Uhr (Zu- gang nur über den Eingang Wachten- donker Straße).

20. Mai

Die leckersten süßen Aufstriche – ein geselliger Experimentiernachmittag in der Küche.

Küche im Gemeindezentrum, 16:30 Uhr (Zugang s.o.)

Für alle Veranstaltungen gilt:

Die Zahl der Teilnehmenden ist be- grenzt, eine Anmeldung per Mail ist unbedingt erforderlich, immer bis einschließlich Montag vor der Veranstaltung.

Aktuelle Änderungen entnehmt Ihr bitte der Homepage!

Anregungen, Nachfragen, Aufnahme in den und Abmeldung vom Mailver- teiler unter rita.fuchs@thomaskir- che-kempen.de

Wir freuen uns darauf, Euch bald wie- der zu sehen!

Eure Margret, Marion & Rita

(22)

„Wann können wir denn endlich wie- der singen und musizieren?“ Diese Frage erreicht uns häufig, aber leider kann sie zur Zeit noch niemand be- antworten.

Anfang März haben wir uns in unse- ren Chören zuletzt zu den Proben in voller Besetzung getroffen.

Schon das Passionskonzert der Kantorei musste ganz kurzfristig ab- gesagt werden. Und dann war von heute auf morgen kein Singen und Musizieren mehr möglich. Der Kir- chenchor Tönisberg musste seine Chorfahrt stornieren.

Im Sommer dann keimte ein Funke Hoffnung auf und wir versuchten zu- nächst in den Chören in Kleingrup- pen die Stimmen wieder langsam in Schwung zu bringen.

Der Posaunenchor probte erst in drei, dann in zwei Gruppen. Die Kinder- chöre mussten weiterhin pausieren.

Aber seit November sind auch unse- re Miniproben nicht mehr möglich und es heißt weiterhin abwarten.

Wie gut, dass der Tönisberger Kir- chenchor noch im Advent 2019 sein 40-jähriges Kirchenchorjubiläum im Anschluss an das Adventskonzert unbeschwert miteinander feiern durf- te.

Liebe Gemeinde, liebe Musikinteressierte,

liebe große und kleine Sängerinnen, Sänger und Bläser!

Immer haben wir mit unseren Chören Heiligabend in den Gottesdiensten gesungen, die Kinder haben Krippen- spiele aufgeführt, der Posaunenchor blies festliche Lieder vom Kempener Burgturm. Und im Jahr 2020? Stille Nacht…

Eigentlich hätte in diesem Jahr die Kantorei zusammen mit dem Lauda- te-Chor der Propsteigemeinde und 40 Gastsängerinnen und Sängern aus Ely den Messias von Händel in der Kirche Christ-König aufgeführt.

Auch dieses Projekt haben wir schon im letzten Sommer absagen müssen, denn es braucht ja auch einen langen Probenvorlauf.

In der nachfolgenden Tabelle finden Sie sämtliche Chöre und ihre Pro- benzeiten aufgelistet.

Welch ein kirchenmusikalischer Reichtum, der leider im Moment völ- lig brach liegt!

Wir hoffen, dass sich die Lage in den kommenden Monaten allmäh- lich entspannt und irgendwann auch Chor- und Posaunenchorproben wie- der möglich sein werden und auch wieder Konzerte in unseren Kirchen stattfinden können.

Ihre Dagmar Kiep und Stefanie Hollinger

KIRCHENMUSIK

Kempen, St. Hubert und Tönisberg Kirchenmusik

(23)

Folgende Gruppen treffen sich normalerweise regelmäßig zu ihren Proben:

Neue Sängerinnen und Sänger, Bläserinnen und Bläser sind herzlich willkommen.

Informationen und Anmeldungen bei Stefanie Hollinger, Tel.: 02152-3571 oder per E-Mail: kirchenmusik@thomaskirche-kempen.de

und bei Dagmar Kiep, Tel.: 02845-21221, E-Mail: dagmar.kiep@ekir.de.

Dienstag Uhrzeit Ort Leitung

Spatzenchor 10:00 - 10:30 Kita Kleine Hände Stefanie Hollinger Kantorei 19:45 - 21:30 Gemeindezentrum

Kempen Stefanie Hollinger

Kirchenchor

Tönisberg 20:00 - 21:30 Gemeindezentrum

Tönisberg Dagmar Kiep

Mittwoch Uhrzeit Ort Leitung

Posaunenchor 19:00 - 20:30 Thomaskirche Kempen

(Turmeingang) Stefanie Hollinger

Donnerstag Uhrzeit Ort Leitung

Spatzenchor 13:30 - 14:00 Kita St. Peter-Allee Stefanie Hollinger Kinderchor

Kempen Gr.1 15:15 - 16:00 Kita St. Peter-Allee Stefanie Hollinger Kinderchor

Kempen Gr.2 16:00 - 16:45 Kita St. Peter-Allee Stefanie Hollinger Jugendchor 18:00 - 19:00 Gemeindezentrum

Kempen Stefanie Hollinger

Freitag Uhrzeit Ort Leitung

Kinderchor

St. Hubert 15:00 - 16:00 Gemeindezentrum

St. Hubert Dagmar Kiep

Kinderchor

Tönisberg 16:30 - 17:30 Gemeindezentrum

Tönisberg Dagmar Kiep

Gaudete Chor 18:00 - 19:30 Gemeindezentrum

Tönisberg Dagmar Kiep

Da Capo Chor projektweise Karl-Heinz Uhlig

(24)

KINDER UND JUGEND

Die Jungen und Mädchen, die nach den Sommerferien in die 8. Klasse kommen oder 13 Jahre alt sind, wer- den demnächst einen Brief zur Einla- dung in den Konfirmandenunterricht bekommen.

Die Familien aus den beiden Kem- pener Gemeindebezirken erhalten einen Einladungsbrief mit den wich- tigsten Informationen und einem For- mular zur Anmeldung. Wir bitten um Anmeldung bis zum 30.06.2020. Au- ßerdem laden wir am Sonntag, dem 27. Juni um 18.00 Uhr zu einem Jugendgottesdienst in die Thomas- kirche ein und nehmen im Anschluss die Anmeldungen entgegen. Bei die- ser Gelegenheit können auch noch vorhandene Fragen geklärt werden.

Kempen, St. Hubert und Tönisberg Anmeldungen zum Konfirmandenunterricht

Die Anmeldung für die Bezirke Tö- nisberg und St. Hubert erfolgt auf einem Informationsabend, zu dem die zukünftigen Konfirmandinnen und Konfirmanden mit ihren Eltern am Dienstag, dem 8. Juni um 19.30 Uhr in die Gustav-Adolf-Kirche, Mar- tin-Luther-Str. 12 eingeladen werden.

(Bitte bringen Sie für die Anmeldung ihr Familienbuch mit).

Falls Sie keine Einladung zum Kon- firmandenunterricht erhalten haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Gemeindebüro auf.

(25)

Kempen, St. Hubert und Tönisberg

„Rabenstark e.V.“ mit neuem Namen Auf der Mitgliederversammlung am 11. Dezember 2020, die als Video- konferenz stattgefunden hat, be- schlossen die anwesenden Mitglie- der einstimmig, dass die gute und wichtige Arbeit, die bisher in St. Hu- bert gefördert wurde, nun in allen drei Gemeindeorten St. Hubert, Tö- nisberg und Kempen finanziell unter- stützt wird. Dieses ist verbunden mit dem neuen Namen ‘rabenstark e.V.

– Förderverein für die Arbeit mit Kin- dern und Jugendlichen der Evange- lischen Kirchengemeinde Kempen‘.

Zu Beginn gedachten die Mitglieder Astrid Reinshagen-Baumgart. Sie gehörte im Juni 2003 zu den Grün- dungsmitgliedern und war bis zu ih- rem viel zu frühen Tod am 13.8.2020 Vorstandsmitglied des Vereins. Mit großem Engagement hat Astrid den Förderverein bekannt gemacht und sich immer wieder mit Ständen und Aktionen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der evangeli- schen Kirchengemeinde engagiert.

In sichtbarer Erinnerung wird sie uns auch dadurch bleiben, dass sie den Namen „rabenstark“ gemeinsam mit ihrem Sohn Timo (er)fand und dann auch das Raben-Logo, entwarf.

Turnusmäßig fanden auf der Mitglie- derversammlung die Vorstandswah- len statt. Gudula Rodday kandidierte

nach dreizehnjähriger Arbeit im För- derverein aus beruflichen Gründen nicht mehr für den Vorstand. Zur neu- en stellvertretenden Vorsitzenden wurde Jennifer Strahl gewählt. Sie organisiert seit vielen Jahren zwei- mal jährlich die Trödelbörsen „rund ums Kind“, deren Erlöse für den För- derverein bestimmt sind. In den Vor- stand wiedergewählt wurden Achim Rothe als Vorsitzender und Dieter Schuchert als Kassierer. Die Jugend- leiterin Kordula Rothe gehört weiter- hin als Beisitzerin dem Vorstand an.

Als neue Beisitzerin wurde Friederike Grebhahn in den Vorstand berufen.

Wenn Sie Mitglied werden wollen, sprechen Sie uns an, oder schrei- ben Sie eine E-Mail an rabenstark.

kempen@gmx.de. Mit einem Min- destbeitrag von 25 Euro im Jahr für Sachmittel oder 60 Euro im Jahr für die Mitfinanzierung der Jugendlei- ter*innenstellen können Sie die gute und wichtige Arbeit für die Kinder und Jugendlichen in unserer Kirchenge- meinde fördern. Sie können die Ar- beit natürlich auch mit Spenden auf das Konto des Fördervereins raben- stark, DE18 3206 0362 0212 2120 16, Volksbank Krefeld unterstützen.

Informationen finden Sie auch auf der Internet-Seite der Gemeinde https://

evangelisch-in-kempen.ekir.de

(26)

St. Hubert Trödelbörse

Der Förderverein für Arbeit mit Kin- dern und Jugendlichen der evange- lischen Kirchengemeinde Kempen Rabenstark e.V. verschiebt die ur- sprünglich für Ende Februar geplante Trödelbörse.

Neuer Termin ist der 01. Mai 2021.

Das Gemeindezentrum St. Hubert verwandelt sich an diesem Tag in ei- nen bunten Markt für Spielzeug, Kin- der- und Schwangerschaftskleidung, Kinderwagen und -fahrzeuge sowie Bücher, CDs und DVDs.

Alle weiteren Informationen beant- wortet das Organisationsteam gern unter troedelboerse@gmail.com.

Das Rabenstark-Team plant und tagt corona-bedingt aktuell online

KINDER UND JUGEND

(27)

Kempen

Kindersachenbörse

Das Team der Kindersachenbörse in der Thomaskirche in Kempen meldet sich nach der Winterpause wieder bei allen interessierten Verkäufern und Käufern, die immer sehr zahl- reich an unseren Kindersachenbör- sen teilnehmen.

Wir hatten wieder fünf Termine für dieses Jahr geplant und haben uns auf sie alle gefreut, aber im Augen- blick sehen wir leider keine Möglich- keit, im Frühjahr Veranstaltungen durchzuführen. Die Einschränkungen sind zu weitreichend, und somit hof- fen wir, dass im Herbst das Licht am Ende des Tunnels so hell ist, dass wir wieder öffnen dürfen. Vielleicht hilft uns ja auch die Impfung, wieder zu einem Stück Normalität zurückkeh- ren zu können.

Somit müssen wir Sie auf späte- re Monate im Jahr vertrösten. Bitte schauen Sie auf die Homepage; da finden Sie immer aktuell richtige In- formationen.

Zur weitreichenden Planung Ihrer eigenen Termine hier aber dennoch unsere Herbsttermine, die hoffent- lich dann auch wieder so stattfinden können.

18. September und 6. November 2021, jeweils von 10 Uhr bis 13.30 Uhr

Eine Anmeldemöglichkeit für bei- de Termine gibt es wieder ab dem 6. September 2021, abends ab 20 Uhr bei Ursula Maes unter der Te- lefonnummer 02152-4689.

Sollten Sie allgemeine Informationen zur Veranstaltung benötigen, können Sie sich gerne immer unter der Num- mer bei Frau Maes informieren.

Wir freuen uns auf den Herbst, wenn wir hoffentlich wieder öffnen dürfen.

Bleiben Sie alle gesund!

Für das Team

der Kindersachenbörse Ursula Maes

(28)

Kempen Spiele online

Ihr habt noch nie etwas davon gehört, Werwölfe online zu spielen??

Der Vorteil, dieses Spiel online zu spielen liegt darin, dass du nicht zu einer bestimmten Uhrzeit teilnehmen musst, sondern es über die ganzen Tage verteilt ist.

Du hast Blut geleckt und Lust mitzu- machen, die Werwölfe zu enttarnen?

Dann melde dich doch auf Insta- gram (Ev_Jugend_Kempen) per DM oder schreibe Christian Gläser eine WhatsApp Nachricht.

Danach bist du dabei, und wir können das Abenteuer gemeinsam mit dir starten. Bei Fragen stehen wir natür- lich gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf dich, deine Freun- de und die klugen Köpfchen.

Wir wollen gemeinsam mit euch den Weltraum unsicher machen!

Ihr fragt euch, wie wir das machen wollen? Ganz einfach: Ein gemeinsa- mer Among Us-Abend mit dir, deinen Freunden und uns.

Was ihr dafür braucht? Einen Discord Account, ein Handy oder einen PC und natürlich die Among Us-App.

Wir starten regelmäßig neue Runden.

Informiere dich einfach auf unse- rer Instagramseite (Ev_Jugend_

Kempen) oder bei Christian Gläser.

Vielleicht finden wir gemeinsam den Impostor unter uns.

Wir freuen uns auf dich.

Fotos: Katharina Dahmen

KINDER UND JUGEND

(29)

Kempen Spielgruppen

Unsere Spielgruppen warten auf den Startschuss …

Deutschland ist seit dem Dezember 2020 wegen hoher Coronainfektions- zahlen im Lockdown.

In den Schulen findet zur Zeit kein Präsenzunterricht statt, Homeschoo- ling ist angesagt.

Die Kindergartenkinder sollen zu Hause betreut werden und nur aus- nahmsweise die Kindertagesein- richtungen besuchen, und auch unsere vielen Spielgruppenkinder dürfen nicht zu ihren wöchentlichen Spielgruppen. Nachdem das Fa- milienministerium die Arbeit in den Spielgruppen mit geringerer Teilneh- merzahl im „Lockdown light“ geneh- migt hatte, müssen wir nun, wie alle anderen, pausieren. Da wir unsere Spielgruppen in Zusammenarbeit mit dem „Haus der Familie“ in Krefeld anbieten, sind wir Teil von Familien- bildung und können auf einen Start des Gruppenbetriebs mit der Auf- nahme des Präsenzunterrichts in den Schulen hoffen. Auch dann werden sicher noch Einschränkungen hin- sichtlich der Teilnehmerzahl und die strikte Beachtung des Hygienekon- zepts nötig sein, doch werden Kinder, Eltern und zunehmend Großeltern,

die mit ihren Enkeln diese Gruppen besuchen, sich freuen, wenn wieder der Austausch und das gemeinsame Spielen möglich sein wird.

Wir bieten folgende Gruppen für Kinder ab Geburt bis Kindergar- tenbeginn an:

• Eltern-Start NRW Gruppen mit 5 kostenfreien Terminen für die Jüngsten,

• Reguläre Spielgruppen von 6 Monaten bis Kindergartenalter

• Eine zweitägige Loslösegruppe und für Kinder von ca. 20 Monaten bis Kindergartenbeginn zur Vor- bereitung auf den Kindergarten.

Ein weiteres Angebot für die Familien mit jungen Kindern sind unsere Krab- belgottesdienste. Die Termine sind auf unserer Homepage zu finden, da auch hier Planungen durch die Coro- napandemie schwierig sind.

Weitere Informationen zum Spiel- gruppenangebot, neuen Kursen und Kursgebühren über:

Frauke Dehning-Marwedel Tel.: 02152-519868 f_marwedel@yahoo.de

(30)

Allgemeine Information:

St. Hubert

Kinder- und Jugendarbeit

Leider ist zur Drucklegung des Ge- meindebriefes noch nicht klar, ob die Kindergottesdienste und Kinder- und Jugendangebote im März wie- der präsent stattfinden können.

Neue Jugendgruppe

ÖKOFAIR und NACHHALTIG Unsere Themen sind Verkehr, Kli- ma, Energie, Plastikvermeidung u.v.m. Wir wollen unsere Schöpfung bewahren. Dazu gestalten wir eine Pinnwand für das Gemeindezentrum.

Neben Fakten zu den wechselnden Themen gibt es Anregungen und Tipps, wie wir unsere Umwelt scho- nen können. Die aktuelle Pinnwand beschäftigt sich mit dem Radverkehr.

Wir suchen noch interessierte Ju- gendliche ab 12 Jahren, die Lust ha- ben, für die Umwelt aktiv zu werden.

Termine momentan online - nach Ab- sprache.

Wenn Du dabei bist:

schreibe mir eine Mail.

Kordula Rothe Kindergottesdienste

Geplant sind Kindergottesdienste für folgende Samstage:

06. März, 24. April und 29. Mai jeweils von 10:00 bis 11:00 Uhr in der ev. Kirche St. Hubert.

Aktuelle Informationen hierzu fin- dest Du auf unserer Homepage:

evangelisch-in-kempen.ekir.de oder schreibe eine Mail:

evjugend.sthubert@gmx.de

Wir sind Lucy und Max und freuen

uns auf Euch!

KINDER UND JUGEND

(31)

Handyaktion

Jugendliche der evangelischen Kir- chengemeinde St. Hubert sammeln weiterhin alte Handys!

Helfen Sie mit, wert- volle Metalle wie- derzuverwenden!

Bringen Sie uns Ihre alten Handys ins Gemeindezentrum!

Erzählen Sie von der Aktion!

Teenytreff

Der Teenytreff für Jugendliche ab 13 Jahre findet online statt, und zwar mittwochs von 18:30 bis 20:00 Uhr, bzw. aktuell auch mal zu anderen Zeiten.

Schreibe mir, dann schicke ich Dir die Zugangsdaten:

evjugend.sthubert@gmx.de Kordula Rothe

Kinderfreizeit

„Auf den Spuren der alten Römer“

In der fünften Sommerferienwoche findet vom 31. Juli bis zum 7. August 2021 wieder eine Ferienfahrt für Kin- der im Alter von 8 bis 12 Jahren statt.

Unser Ziel ist das OKM-Freizeitheim in Großoldendorf.

Das Freizeithaus bietet viel Platz. Im Innenbereich gibt es Kicker, Tischten- nis und Airhockey. Ein großes Außen- gelände erwartet uns mit einem Spiel- platz, Seilbahn, Beachvolleyballfeld, Grillhütte, Lagerfeuerplatz, 9m hoher Kletterwand, Wiesen und angrenzen- dem Wald. Die ostfriesische Land- schaft lädt zu vielen Außenaktivitäten ein.

Zum Thema „Auf den Spuren der alten Römer“ wird es Geschichten, Spiele, Bastel- und Werkangebo- te geben. Lieder, ein Kindergottes- dienst, gemeinsame Aktionen, ein Ausflug und viel Spaß runden das Programm ab.

Für Kempener Kinder entstehen Kosten von 265 €, Geschwister zah- len jeweils 240 €. Bei Finanzierungs- schwierigkeiten sprechen Sie mich bitte an. Wir wollen allen Kindern die Teilnahme ermöglichen.

Infos und Anmeldung:

Kordula Rothe, Tel: 02152-80570 Mail: evjugend.sthubert@gmx.de Anmeldeschluss: 15. April 2021

(32)

PROJEKTE

Liebe Gemeinde,

liebe Freundinnen und Freunde des Projektes „Schüler bauen für Haiti“

Zum Beginn des neuen Jahres sehen wir mit Freude und Hoffnung der wei- teren Entwicklung unseres Projektes in Torbeck / Haiti-Sud entgegen. Der Schulbetrieb hat im Oktober 2020 be- gonnen und läuft, in hervorragender Weise von unseren Lehrerinnen be- treut, ganz wunderbar. Die 25 Kinder haben sich an die für sie neue Umge- bung sehr gut gewöhnt und konnten es nach den Weihnachtsferien kaum

Kinder und Lehrerinnen beim alltäglichen Mittagessen erwarten, wieder dort zu sein. Diese Kinder kommen aus ärmlichsten Fa- milien. Unsere Schule bietet ihnen einen bis dahin nicht gekannten, ge- ordneten Tagesablauf und individuel- le Zuwendung.

Um den laufenden Betrieb finanziell zu gewährleisten sehen wir „Paten- schaften“ vor. Mit einem monatlichen Beitrag, dessen Höhe selbst be- Kempen

Schüler bauen für Haiti

(33)

Wir werden Sie auch in Zukunft auf dem Laufenden halten und berichten.

Die Paten erhalten zusätzliche Infor- mationen zu den Kindern.

Eine spannende Geschichte!

Folgen Sie uns auf Instagram:

schueler.bauen.fuer.haiti Für das SBFH-Team, Ihr Roland Kühne

Richten Sie bitte am besten noch heute einen Dauerüberweisungsauftrag ein:

Ev. Kirchengemeinde Kempen Stichwort „Patenschaft Haiti“

IBAN DE08 3506 0190 1010 1850 21 stimmt werden kann, kann jeder und

jede dabei mithelfen, dass diesen Kindern der Grundstein für einen gu- ten Start in ein hoffentlich gelingen- des Leben gelegt wird.

Und natürlich soll auch weiter gebaut werden. Es wird neben anderen Er- gänzungsbauten (Toilettenanlage, Küche, Cafeteria) auch Zeit, mit dem zweiten Schulgebäude zu beginnen.

Schließlich soll nach den Sommer- ferien die zweite Klasse in das vor- handene Gebäude Einzug halten.

Daher wird ab dem nächsten Jahr mit weiteren Klassen zusätzlicher Raum-

bedarf entstehen. Wir hoffen, spätes- tens im Herbst dieses Jahres endlich wieder mit Berufsschülern nach Haiti zu fahren, um mit anzupacken und vor Ort zu organisieren.

Auch hierfür erbitten wir Ihre Unter- stützung. Wie Sie wissen, kommt Ihr finanzieller Beitrag in vollem Um- fang und direkt dem Projekt und den Menschen vor Ort zugute (u.a. auch in Form von Arbeitseinkommen der Arbeiter auf der Baustelle).

Folgen Sie uns auf Instagram:

schueler.bauen.fuer.haiti

(34)

PROJEKTE

Eigentlich wäre ich, während ich die- se Zeilen schreibe, auf Projektreise in Togo. Doch leider ist das durch die Virus-Krise zurzeit nicht möglich.

Dennoch können wir zum Glück über Internet und WhatsApp im ständi- gen Kontakt mit unserem Vertreter vor Ort, Blaise Nyatolagbé, und mit dem kleinen Krankenhaus in Sodo in Verbindung sein. Togo ist Gott sei Dank nicht so betroffen von der Virus-Krankheit an sich, doch umso mehr von den Begleiterscheinungen und Auswirkungen auf das tägliche Leben. Da in den ersten Monaten des Jahres 2020 auch das öffentliche Leben lahmgelegt wurde, alles, auch die Märkte, geschlossen waren, gab es auch eine Hungersnot.

Durch einen Aufruf im Internet an un- sere Mitglieder und Freunde kamen über 11.000 € zusammen. Darüber sind wir sehr erfreut und dankbar ge- wesen. Dieses Geld wurde vielfältig eingesetzt: Zuerst für Stoffkauf, um Masken zu nähen. Das brachte den Schneiderinnen auch einen kleinen Verdienst.

Ebenso wurden damit Desinfektions- mittel und Schutzkleidung für unser kleines Krankenhaus in Sodo und die drei Erst-Hilfe-Stationen in Sodo Tod- ji, Agbavé und Dindou besorgt.

Ergänzend dazu wurden Hände- waschvorrichtungen für unsere ver- schiedenen Schulen installiert. Da Wasser dort nicht wie hier immer verfügbar ist und auch von Brunnen herangeschleppt werden muss, geht man dort sehr sorgfältig damit um.

Um die Nahrungsmittelknappheit zu lindern, wurden die Menschen an St. Hubert und Tönisberg

Hilfe für Togo - seit über 40 Jahren

(35)

unseren Schulgemeinden durch Be- sorgung von Reis und Mais über die Schuldirektoren unterstützt.

In der Hauptstadt Lomé und einigen anderen Orten wurden besonders bedürftige Familien mit Kindern auch mit Grundnahrungsmitteln versorgt.

Hinzu kam dann noch die Unter- stützung einiger Hilfslehrer, die aus- schließlich von den Eltern durch das Schulgeld für ihre Kinder bezahlt wer- den. Da die Schulen erst wieder nach den Sommerferien im Oktober 2020 geöffnet wurden, hatten sie mehrere Monate überhaupt kein Einkommen.

Zurzeit bauen wir ein Schulgebäude in Glei, etwa 100 km nordöstlich von der Hauptstadt gelegen. Es wird aus drei Klassenräumen, einem Lehrer- zimmer und Magazin für Lehrmate- rial bestehen. Später sollen noch ein zweites Schulgebäude, ein Brunnen und Latrinen auf dem Schulgelände entstehen.

Es gibt noch einige Anfragen an uns wegen Schulbauten oder ihre drin- gend notwendigen Renovierungen und — ganz wichtig — wegen Latri- nen für die schon vorhandenen Schu- len.

Wir bedanken uns ausdrücklich für die schon seit vielen Jahren beste- hende Unterstützung für die Men- schen in Togo. JETZT freuen wir uns, wenn sich nun auch noch mehr Men- schen aus Kempen für Togo erwär- men könnten. So wie der Leitspruch des ehemaligen Vorsitzenden und Gründers des Vereins, Heinz Baum- gardt, der am 17.01. seinen 90. Ge- burtstag feiern konnte: „Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, dann können sie das Gesicht der Welt verändern.“

(Afrikanisches Sprichwort) Bankverbindung:

Evangelische Bank IBAN:

DE58 5206 0410 0100 6183 22 Monika Heenen

Vorstand Togo Freunde Hannover e.V.

(36)

ÖKUMENE

Kempen, St. Hubert und Tönisberg Weltgebetstag trotz Corona

Worauf bauen wir?

2021 kommt der Weltgebetstag von Frauen des pazifischen Insel- staats Vanuatu.

Vanuatu ist ein Land am anderen Ende der Welt. Zwischen Australien und Fidschi gelegen, sind die 83 In- seln ein Paradies im Südpazifik: Tür- kis-blaues Meer, vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, Vulkane und Regen- wald gibt es dort. Nicht sehr para- diesisch sind Erdbeben und Tropen- stürme, die das Land immer wieder treffen. Der Klimawandel verschärft dies. Kaum ein Land ist vom Klima- wandel so betroffen wie der kleine Inselstaat, der selbst kaum CO2 aus- stößt.

Das Motto des Weltgebetstags aus Vanuatu: „Worauf bauen wir?“ ist eine Frage, die auch unser Leben be- schäftigen mag. Im Mittelpunkt steht der Bibeltext aus Matthäus 7, 24 bis 27. Hier heißt es, nur das Haus, das auf festem Grund steht, werde nicht von Stürmen eingerissen. Die Frauen aus Vanuatu ermutigen, das Leben auf den Worten Jesu aufzubauen, hierin festen Grund für unser Handeln und Schutz vor Sturm zu finden.

Seien Sie trotz Corona dabei:

Online-Gottesdienste zum Weltge- betstag werden am Freitag, 5. März 2021, um 19:00 im Fernsehen auf

Bibel.TV und auf www.weltgebetstag.

de gezeigt.

In Kempen und Tönisberg sind die präsentischen Gottesdienste bereits abgesagt. In den Tagen vor dem 5.

März liegen im Vorraum der katho- lischen Kirche in Tönisberg und am Eingang der Thomaskirche Kempen die Weltgebetstagsordnungen zum Mitnehmen aus. So können Sie zu- hause vor dem Fernseher oder PC mitbeten und sogar mitsingen!

Zum Redaktionsschluss stand noch nicht fest, ob es in St. Hubert ab dem 5. März ein Alternativangebot zum Weltgebetstag im Rahmen der „offe- nen Kirche“ geben kann. Achten Sie bitte auf kurzfristige Ankündigungen in der Presse, den Schaukästen oder auf der Homepage.

Da wir keine Gottesdienste vor Ort feiern können, bitten wir um eine Kollekte per Überweisung, damit die wichtige Arbeit des Weltgebetstags, die die Rechte von Frauen und Mäd- chen auf der ganzen Welt stärkt, un- terstützt wird:

Weltgebetstag der Frauen e.V., Evangelische Bank EG, Kassel IBAN:

DE60 5206 0410 0004 0045 40 BIC/SWIFT: GENODEF1EK1

(37)

Kempen

Ökumenische Haltestelle im Advent Nehmen Sie sich einen Engel mit nach Haus.

Oder vielleicht doch eine Kerze, ei- nen Stern oder einen Teebeutel.

Die Haltestelle, die während der Ad- ventszeit vor der Heilig Geist Kapelle aufgestellt wurde, hat es möglich ge- macht, dass sich Passanten ein Stück Besinnung einstecken konnten.

Das Angebot wurde gut angenom- men und wir hoffen, dass sie sich ge- freut haben.

(38)

Tel.: 02152 - 5 46 32 | www.WoltersKempen.de | Berliner Allee 1 A | 47906 Kempen

Bestattung Trauerfloristik Grabgestaltung Alles aus einer Hand – auch als Vorsorge.

Persönliche Beratung durch den Bestattermeister Stephan Wolters und die fachgeprüfte Bestatterin Heike Wolters-Judisch.

EINFÜHLSAME BERATUNG UND BEGLEITUNG.

wolters

bestattungshaus Am Neuen Friedhof in Kempen.

Tel.: 02152 - 5 39 51 | www.WoltersKempen.de | Berliner Allee 1 A | 47906 Kempen

Hochzeit Taufe Geburtstage Firmenfeste Grabgestaltung

Fachkompetenz in Kempen. Direkt am Neuen Friedhof.

BLUMEN SIND GEFÜHLVOLLE BOTSCHAFTER.

wolters

friedhofsgärtnerei

wolters

b l u m e n h a u s

(39)

TAUFEN

BEERDIGUNGEN

TRAUUNGEN

Kempen, St. Hubert und Tönisberg Taufen, Trauungen und Beerdigungen

(40)

GOTTESDIENST

Information zum vorliegenden Gottesdienstplan und zu Taufgottesdiensten

In der Corona-Krise hat der Infektionsschutz Vorrang. Deshalb hat die Leitung der Kirchengemeinde vor Weihnachten entschieden, auf Gottes- dienste in den Kirchen ganz zu verzichten. Wir hoffen, dass sie bald wieder möglich sein werden und planen so, als könnten sie stattfinden. In beson- derer Weise sind Abendmahlsgottesdienste von den Vorsichtsmaßnah- men betroffen. Wir haben sie in dieser Übersicht mit einem Sternchen * ge- kennzeichnet. Sie werden nur unter unbedenklichen Rahmenbedingungen stattfinden. Andernfalls feiern wir diese Gottesdienste ohne Abendmahl.

Wenn in unseren Kirchen wieder Gottesdienste stattfinden können, bitten wir bis zwei Tage vorher um eine Platzreservierung entweder durch einen Anruf im Gemeindebüro oder über unsere Homepage.

Taufgottesdienste werden weiterhin als eigene Gottesdienste sowohl samstags als auch sonntags angeboten.

Bitte fragen Sie dazu im Gemeindebüro nach unter Tel.02152-890960 oder kempen@ekir.de.

Kempen, St. Hubert und Tönisberg Gottesdienste

März Kempen

Thomaskirche Kerkener Str. 11

St. Hubert

Gustav-Adolf-Kirche Martin-Luther-Str. 12

Tönisberg Ev. Kirche Feldweg 8

06.03.2021 10:00 Uhr

Samstagskirche K. Rothe und Team 07.03.2021 11:00 Uhr

Pfr. M. Rönchen 09:30 Uhr Pfr. M. Rönchen 14.03.2021 11:00 Uhr

Pfr. M. Rönchen mit Abendmahl*

09:30 Uhr Pfr. M. Rönchen mit Abendmahl*

21.03.2021 11:00 Uhr

Vikar Dr. J. Nicholls 09:30 Uhr

Vikar Dr. J. Nicholls mit Abendmahl*

28.03.2021

Palmsonntag 11:00 Uhr

Pfr. B. Wehner 9:30 Uhr

Pfr.in R. Wehner mit Abendmahl*

(41)

März Kempen Thomaskirche Kerkener Str. 11

St. Hubert

Gustav-Adolf-Kirche Martin-Luther-Str. 12

Tönisberg Ev. Kirche Feldweg 8

06.03.2021 10:00 Uhr

Samstagskirche K. Rothe und Team 07.03.2021 11:00 Uhr

Pfr. M. Rönchen 09:30 Uhr Pfr. M. Rönchen 14.03.2021 11:00 Uhr

Pfr. M. Rönchen mit Abendmahl*

09:30 Uhr Pfr. M. Rönchen mit Abendmahl*

21.03.2021 11:00 Uhr

Vikar Dr. J. Nicholls 09:30 Uhr

Vikar Dr. J. Nicholls mit Abendmahl*

28.03.2021

Palmsonntag 11:00 Uhr

Pfr. B. Wehner 9:30 Uhr

Pfr.in R. Wehner mit Abendmahl*

April Kempen

Thomaskirche Kerkener Str. 11

St. Hubert

Gustav-Adolf-Kirche Martin-Luther-Str. 12

Tönisberg Ev. Kirche Feldweg 8 01.04.2021

Gründonnerstag 19:00 Uhr

Vikar Dr. J. Nicholls Tisch-Abendmahl*

19:00 Uhr Pfr. M. Rönchen Tisch-Abendmahl*

02.04.2021

Karfreitag 11:00 Uhr

Vikar Dr. J. Nicholls mit Abendmahl*

09:30 Uhr Pfr. M. Gallach mit Abendmahl*

04.04.2021

Ostersonntag 11:00 Uhr Pfr.in R.Wehner mit Abendmahl*

09:30 Uhr Pfr. M. Rönchen mit Abendmahl*

05.04.2021

Ostermontag 11:00 Uhr

Pfr. B. Wehner 09:30 Uhr Pfr. B. Wehner mit Abendmahl*

11.04.2021 11:00 Uhr Pfr. M. Rönchen mit Abendmahl*

9:30 Uhr Pfr. M. Rönchen mit Abendmahl*

18.04.2021 11:00 Uhr

Präd. Chr. Gläser 09:30 Uhr Präd. Chr. Gläser mit Abendmahl*

24.04.2021 10:00 Uhr

Samstagskirche K. Rothe und Team 25.04.2021 11:00 Uhr

Vikar Dr. J. Nicholls 9:30 Uhr

Pfr.in R. Wehner

(42)

GOTTESDIENST

Mai Kempen

Thomaskirche Kerkener Str. 11

St. Hubert

Gustav-Adolf-Kirche Martin-Luther-Str. 12

Tönisberg Ev. Kirche Feldweg 8 02.05.2021 11:00 Uhr

Pfr. B. Wehner 9:30 Uhr Pfr.in R. Wehner 09.05.2021 11:00 Uhr

Pfr. M. Gallach mit Abendmahl*

13.05.2021 Christi Himmelfahrt

11:00 Uhr Open Air Pfr. B. Wehner mit Posaunenchor

09:30 Uhr Pfr. M. Rönchen mit Abendmahl*

16.05.2021 11:00 Uhr

Pfr. M. Gallach 09:30 Uhr Pfr. M. Gallach mit Abendmahl*

23.05.2021

Pfingstsonntag 11:00 Uhr Pfr. M. Rönchen mit Abendmahl*

9:30 Uhr Pfr. M. Rönchen mit Abendmahl*

24.05.2021

Pfingstmontag 11:00 Uhr

Pfr.in R. Wehner 9:30 Uhr

Pfr.in R. Wehner

29.05.2021 10:00 Uhr

Samstagskirche K. Rothe und Team 30.05.2021 11:00 Uhr

Pfr. B. Wehner 10:00 Uhr

Familiengottesdienst Pfr. M. Rönchen und K. Rothe

(43)

Mai Kempen Thomaskirche Kerkener Str. 11

St. Hubert

Gustav-Adolf-Kirche Martin-Luther-Str. 12

Tönisberg Ev. Kirche Feldweg 8 02.05.2021 11:00 Uhr

Pfr. B. Wehner 9:30 Uhr Pfr.in R. Wehner 09.05.2021 11:00 Uhr

Pfr. M. Gallach mit Abendmahl*

13.05.2021 Christi Himmelfahrt

11:00 UhrOpen Air Pfr. B. Wehner mit Posaunenchor

09:30 Uhr Pfr. M. Rönchen mit Abendmahl*

16.05.2021 11:00 Uhr

Pfr. M. Gallach 09:30 Uhr Pfr. M. Gallach mit Abendmahl*

23.05.2021

Pfingstsonntag 11:00 Uhr Pfr. M. Rönchen mit Abendmahl*

9:30 Uhr Pfr. M. Rönchen mit Abendmahl*

24.05.2021

Pfingstmontag 11:00 Uhr

Pfr.in R. Wehner 9:30 Uhr

Pfr.in R. Wehner

29.05.2021 10:00 Uhr

Samstagskirche K. Rothe und Team 30.05.2021 11:00 Uhr

Pfr. B. Wehner 10:00 Uhr

Familiengottesdienst Pfr. M. Rönchen und K. Rothe

Hier finden Sie eine Auflistung der Veranstaltungen in unseren Gemeinden, die regelmäßig in der coronafreien Zeit stattfinden würden. Wir haben diese zur Information aufgeführt, damit alle Gemeindeglieder einen Überblick über die Angebote in allen drei Gemeinden erhalten. Näheres dazu hier in den ein- zelnen Rubriken und auf der Website der Gemeinde.

Sonntag Veranstaltung Ort

10:30 - 11:30 Uhr Gemeindebücherei Gemeindezentrum Kempen

11:00 Uhr Jeden Sonntag in der Schulzeit

Kindergottesdienst Gemeindezentrum Kempen

11:30 - 12:30 Uhr sowie an bes. Feiertagen (nicht in den Schulferien)

Eine-Welt-Laden Gemeindezentrum St. Hubert

Nach dem Gottesdienst Jeden letzten Sonntag im Monat

Eine-Welt-Laden Gemeindezentrum Kempen

Montag Veranstaltung Ort

09:00 - 10:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe

Leitung: Fr. Wolters Jugendheim Kempen 11:00 - 12:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe

Leitung: Fr. Dehning-Marwedel Jugendheim Kempen 15:00 - 16:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe

Leitung: Fr. Dehning-Marwedel Jugendheim Kempen 16:15 - 17:45 Uhr Jungschar

Leitung: B. Grundei Tel. 02845-9811180

Tönisberg

20:00 Uhr Eine-Welt-Laden Mitarbeitertreffen (n.V.) Leitung: M. Heenen Tel. 02152-8565 R. Reinshagen Tel. 02152-962183

Gemeindezentrum St. Hubert

Kempen, St. Hubert und Tönisberg Regelmäßige Veranstaltungen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

EMBL Konferenz: Chromatin and Epigenetics www.embl.de/training/events/2021/CHR21- 01/?ct=t%28Dec20_all+virtual+events%29 Konferenz wird virtuell durchgeführt

… wir hoffen, dass Sie alle bisher gut durch die Pandemie gekommen sind und sich auf die nächsten Wochen mit mehr Sonne freuen können.. In unserem Büro haben wir uns ganz gut auf die

Wir haben dieses sehr schöne Krippenspiel mit der ganzen Familie geschaut und sind absolut beeindruckt von dieser tollen Produktion, für die sich in Sie- vershausen sehr viele

Der Einzug Jesu in Jerusa- lem, das letzte Abendmahl, der Gar- ten Gethsemane mit den schlafen- den Jüngern, das Kreuz und das leere Grab (hinter der Turmtür)

• Zuflucht und Schutz für misshandelte und bedrohte Frauen und ihre Kinder. ■ Autonomes

Aufwendungen für eine Erstausbildung (Berufsausbildung oder Studium) können grundsätzlich nur als Sonderausgaben bis zu einem Höchstbetrag von 6.000 Euro geltend gemacht werden..

Sein lebenslanges Suchen und Ringen um den segensreichen Weg für die Kirche aber auch sein reformatorisches Ziel, dass jeder die Bibel in seiner Muttersprache lesen können

Innerhalb der Grenzen der Absätze 1 bis 3 können auch Anteile oder Aktien an Investmentvermögen gemäß § 196 KAGB, die die Kriterien der Richtlinie zur Festlegung der