• Keine Ergebnisse gefunden

EINLADUNG ZUM PRESSETERMIN America first?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "EINLADUNG ZUM PRESSETERMIN America first?"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

EINLADUNG ZUM PRESSETERMIN

America first?

„Town Hall“-Diskussion mit dem US-amerikanischen Generalkonsul James W. Herman an der Universität Konstanz

„America first“ – dieser Slogan aus dem Wahlkampf von Donald Trump überschreibt die außenpolitische Neubestimmung der Vereinigten Staaten von Amerika. Der US-

amerikanische Generalkonsul James W. Herman wird am Freitag, 5. Mai 2017, die Universität Konstanz besuchen, um mit rund 100 Konstanzer Studierenden und Universitätsmitgliedern in einer „Town Hall“-Diskussion Fragen zur transatlantischen

Partnerschaft zwischen den USA und Deutschland zu debattieren. Die Diskussion unter dem Titel „America first? The Transatlantic Partnership during the Trump Presidency” ist eine gemeinsame Veranstaltung des US-Konsulats in Frankfurt am Main, der Universität Konstanz und des Vereins der Ehemaligen der Universität Konstanz (VEUK).

Eine „Town Hall“-Diskussion ist ein Gesprächsformat mit offener Bühne, das allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit gibt, Fragen zu stellen und einen direkten Dialog mit dem

Generalkonsul zu führen. Moderiert wird die Veranstaltung von der Journalistin Dr. Iris Marx, die beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) als Reporterin für die Tagesschau und landespolitische Korrespondentin tätig ist. Zu den Gästen der Veranstaltung zählt unter anderem Peter Gottwald, ehemaliger deutscher Botschafter in der Schweiz und Liechtenstein sowie Vorsitzender des Vereins der Ehemaligen der Universität Konstanz. Alle Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Konstanz waren zu der Veranstaltung eingeladen. Rund 100 Universitätsmitglieder meldeten sich an – damit ist die Diskussion am Freitag bis zum letzten Platz ausgebucht.

James W. Herman ist seit August 2015 US-amerikanischer Generalkonsul in Frankfurt am Main. In dieser Funktion ist er Stellvertreter des US-Botschafters in den Bundesländern Baden-

Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz sowie dem Saarland und leitet das weltweit größte US- Konsulat. Herman blickt auf über zwei Jahrzehnte im diplomatischen Dienst zurück, unter anderem in China, Italien, Japan, Indien, El Salvador und Guatemala. Als ehemaliger Executive Director im

„Bureau of Consular Affairs“ in Washington, DC, leitete er den konsularischen Betrieb an 280 Standorten weltweit mit 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Universität Konstanz · Postfach 226 · 78457 Konstanz Kommunikation und Marketing

Redaktion Medien und Aktuelles Universitätsstraße 10 D-78464 Konstanz +49 7531 88-3603 Fax +49 7531 88-3766

kum@uni-konstanz.de www.uni-konstanz.de

Pressemitteilung Nr. 39/2017

28.04.2017

(2)

Faktenübersicht:

- Veranstaltung: „Town Hall“-Diskussion „America first? The Transatlantic Partnership during the Trump Presidency” am Freitag, 5. Mai 2017, an der Universität Konstanz

- Die Veranstaltung ist nicht öffentlich.

- Offene Diskussion zwischen James W. Herman, US-amerikanischer Generalkonsul in Frankfurt am Main, und rund 100 Studierenden und Universitätsmitgliedern

- Moderiert von: Dr. Iris Marx (Rundfunk Berlin-Brandenburg, rbb), Reporterin und landespolitische Korrespondentin für die Tagesschau

- Eingeladen waren alle Mitglieder der Universität Konstanz. Rund 100 Personen meldeten sich zu der „Town Hall“-Diskussion an.

Hinweis an die Redaktionen:

Alle interessierten Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich zu der „Town Hall“-Diskussion eingeladen. Die Veranstaltung wird am Freitag, 5. Mai 2017, ab 16.15 Uhr im Senatssaal der Universität Konstanz (Raum V 1001) stattfinden. Rund 100 Studierende und Universitätsmitglieder haben sich für die Veranstaltung angemeldet. Die Veranstaltung ist nicht öffentlich.

Zu den Gesprächspartnern zählen:

- James W. Herman, US-amerikanischer Generalkonsul in Frankfurt am Main - Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ulrich Rüdiger, Rektor der Universität Konstanz

- Peter Gottwald, ehemaliger deutscher Botschafter in der Schweiz und Liechtenstein;

Vorsitzender des Vereins der Ehemaligen der Universität Konstanz.

Kontakt:

Universität Konstanz

Kommunikation und Marketing Telefon: + 49 7531 88-3603 E-Mail: kum@uni-konstanz.de - uni.kn

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber offensicht- lich versteht Donald Trump nicht, dass ein Präsident ein Vorbild sein muss und dass das Zusammenschlagen von Journalisten nicht geht – auch wenn es

“We had the best economy in the history of the world, better than China, better than any country in the world, better than any country’s ever had,” he said, waving his hand at

Unless the [..] Committee adopts a decision pursuant to paragraph 15, the amount of the other fees and expenses of the Judges on a division of the Investment Tribunal

Der Förderkreis des Cornelia Goethe Centrums für Frauenstudien und die Erforschung der Ge- schlechterverhältnisse der Goethe-Universität Frankfurt am Main vergibt im Jahr 2012 zum

„Doch diese spektakulären Grün- dungen“, so betont Friedrich, „sind nur die Spitzen eines Eisbergs, der breit in die so- zialen Niederungen und die geografischen

te nationale Stipendienprogramm geht daher auch in kleinen Schritten vor: Ab 2011 sollen erst einmal 10.000 (das sind 0,45 Prozent) al- ler Studierenden über ihre Hochschulen in die

Der Wissenschaft- ler leitet das Frankfurter Institut für Rechts- medizin am Klinikum der Goethe-Universität, und durch seine Arbeit hat sich der 64-jährige Wahl-Frankfurter

Vor allem der Umstand, dass Intersektionen mehrerer Differenzkate- gorien nicht zwingend zu einer Addition von Ungleichheits- oder Diskriminierungserfah- rung werden, sondern