• Keine Ergebnisse gefunden

Hammer Reisebüro 8082 Kirchbach in Steiermark Maierhofen 20 Tel: +43 (0)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hammer Reisebüro 8082 Kirchbach in Steiermark Maierhofen 20 Tel: +43 (0)"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gourmet Fahrt im Gold Bus "ins Salzkammergut". Das Salzkammergut ist immer eine Reise wert.

Termine

1 Tag | Sonntag, 29.05.2022 - Sonntag, 29.05.2022 1 Tag | Freitag, 01.07.2022 - Freitag, 01.07.2022 1 Tag | Samstag, 20.08.2022 - Samstag, 20.08.2022

REISEINFORMATION

Hammer Reisebüro 8082 Kirchbach in Steiermark Maierhofen 20 Tel: +43 (0) 3116 2323

anfragen@hammerbus.at www.hammerbus.at

GOLD GOURMETFAHRT SALZKAMMERGUT - BUSREISE ÖSTERREICH / STEIERMARK

REISEPROGRAMM:

Nehmen Sie Platz, machen Sie es sich bequem und freuen Sie sich auf das Salzkammergut von seiner schönsten Seite! Schon bei der angenehmen Anreise in unserem Gold-Bistrobus werden Sie im Bordrestaurant mit einem köstlichen Frühstück verwöhnt, während die traumhafte Landschaft an Ihnen vorbeizieht. Der genussvolle Tag beginnt mit einem Stopp in Pürgg (das Kripperl der Steiermark). Hier haben Sie die Möglichkeit einen kurzen Spaziergang zu unternehmen. Als weitere Entdeckungsreise geht es anschließend nach Bad Aussee und weiter auf die Loser-Panoramastraße hinauf auf den Loser. Bei diesem herrlichen Ausblick werden Sie mit einem Gourmet-3- Gang-Mittagessen im Gold- Bistrobus verwöhnt. Gut gestärkt können Sie nun eine kleine Wanderung bzw.

Spaziergang unternehmen, bevor Sie Ihre Reise zum Grundlsee fortsetzen. Freier Aufenthalt um den See zu erkunden oder auch eine Schifffahrt zu machen. Als Abschluss erhalten Sie noch Kaffee und Kuchen. Ein schöner Tag mit wundervollen Eindrücken und gutem Essen geht dem Ende zu.

INKLUDIERTE LEISTUNGEN:

Fahrt im bus dich weg! Gold-Bistrobus

(- Fahrt mit modernem Gold-Bistro-Fernreisebus/Vollausstattung - Sämtliche

Straßensteuern/Mauten/Einfahrtsgebühren/Parkgebühren - Sorgfältig ausgewählte Leistungen und Hotels) Bord-Service für höchsten Genuss während der gesamten Reise

-

-

(2)

Gold-Frühstück im Bordrestaurant Sämtlichen Straßensteuern / Mauten Überraschungsmenü ( 3-Gang + 1 Getränk) Kaffee und 1 Stück Kuchen

NICHT INKL. LEISTUNGEN:

weitere Eintritte -

- - -

STÄDTE

Pürgg

PÜRGG

Pürgg-Trautenfels ist eine ehemalige österreichische Gemeinde mit 910 Einwohnern im Bezirk

Liezen und Gerichtsbezirk Liezen in der Steiermark. Seit 1. Jänner 2015 ist sie Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform mit der ehemaligen Gemeinde Stainach unter dem Namen „Stainach-Pürgg“

zusammengeschlossen. Die ehemalige Gemeinde Pürgg-Trautenfels liegt auf der Ostseite des Grimmings, des höchsten freistehenden Bergstocks Europas. Das ehemalige Gemeindegebiet liegt im

oberen Ennstal zwischen Gröbming und Stainach und ist im Süden von der Enns begrenzt, im Norden erstreckt es sich bis zum Hauptkamm des Toten Gebirges (Almkogel, 2.116 m Höhe). Der höchste Punkt der ehemaligen Gemeinde ist der Grimming (2.351 m) im Westen. Die malerische Ortschaft Pürgg, von Peter Roßegger als das

„Kripperl der Steiermark“ genannt, befindet sich auf einem kleinen Plateau in den Südabstürzen des Rantensteins, etwa 150 m über dem Talgrund des Grimmingbachs. Der Ort besteht aus wenigen engen Straßen, die weitgehend autofrei gehalten werden. Dort drängen sich die Häuser rund um zwei Kirchen - bemerkenswerterweise beide zeitnah im 12. Jahrhundert erbaut.

Grundlsee

Grundlsee ist eine Gemeinde mit 1198 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2017) im steirischen Salzkammergut in Österreich. Der Ort liegt direkt am gleichnamigen Grundlsee.

Bad Aussee

BAD AUSSEE

Bad Aussee ist eine Kurstadt mit 4762 Einwohnern in der Steiermark, im steirischen Salzkammergut, Bezirk Liezen und Gerichtsbezirk Liezen. Bad Aussee gilt als der Hauptort des Ausseerlandes. Die Stadt wurde zur Alpenstadt des Jahres 2010 gekürt.

(3)

REISEBILDER LÄNDER

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit 8,5 Millionen Einwohnern. Die angrenzenden Staaten sind Deutschland und Tschechien im Norden, Slowenien und Italien im Süden, die Slowakei und Ungarn im Osten sowie die Schweiz und Liechtenstein im Westen. Österreich ist ein demokratischer

Bundesstaat, im Besonderen eine semipräsidentielle Republik, entstanden nach dem Ersten Weltkrieg. Seine neun Bundesländer sind: Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien. Wien ist zugleich Bundeshauptstadt. Österreich ist Gründungsmitglied der 1961 errichteten

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sowie seit 1995 ein Mitgliedsstaat der Europäischen Union. Das Land wird von der Böhmischen Masse und der Thaya im Norden, den Karawanken und dem Steirischen Hügelland im Süden, der Pannonischen Tiefebene im Osten und dem Rhein und dem Bodensee im Westen begrenzt. Mehr als 62 Prozent des Landes wird von den Alpen gebildet. Blick auf den Großglockner, den höchsten Berg Österreichs, von Heiligenblut aus Der Neusiedler See (hier bei Podersdorf am See) bildet mit der ungarischen Seite ein UNESCO-Welterbe Wien an der Donau Gletscher im Ötztal Der Begriff Österreich ist in seiner althochdeutschen Form Ostarrichi erstmals aus dem Jahr 996 überliefert. Zudem war die lateinische Form Austria in Verwendung. 1156 wurde Österreich im Heiligen Römischen Reich ein eigenständiges Herzogtum. Nach dem Aussterben des Geschlechts der Babenberger 1246 setzte sich das Haus Habsburg im Kampf um die

Herrschaft in Österreich durch. Das als Österreich bezeichnete Gebiet umfasste seitdem die gesamte Habsburgermonarchie sowie später das 1804 konstituierte Kaisertum Österreich und die österreichische

Reichshälfte der 1867 errichteten Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Die heutige Republik entstand ab 1918, nach dem für Österreich-Ungarn verlorenen Ersten Weltkrieg, als die Siegermächte die Vereinigung

Deutschösterreichs mit der Weimarer Republik verhinderten. Von 1938 bis 1945 war Österreich, von den

Nationalsozialisten erzwungen, Teil des Deutschen Reiches. Von den Siegern des Zweiten Weltkriegs neuerlich als eigenständiger Staat errichtet, erklärte Österreich nach dem Ende der Besatzung 1955 seine dauernde Neutralität und trat den Vereinten Nationen bei.

(4)

REISECHECKLISTE

Dokumente/Geld:

o Allergie- / Impfpass, E-Card

o Bankomatkarte, Kreditkarte, PIN-Codes für Karten (getrennt aufbewahren) o Bargeld (Euro)

o Fremdwährung (eventuell auch vor Ort Wechselmöglichkeit) o Reisepass, Personalausweis (Gültigkeit prüfen)

o Unterlagen Reiseversicherung o Visum (falls benötigt)

Hygiene/Apotheke

o Notwendige Medikamente (z.B. Augentropfen, Insulin, Kontaktlinsen etc.) Sonstiges:

o Brille (Sonnenbrille, Lese- / Ersatzbrille)

o Kamera (Batterien, Akkus, Ladegerät, SD-Karte, Filme) o Mobiltelefon (Ladegerät, PIN- und PUK-Code, Kopfhörer) o Regenschirm

o Nackenkissen o Kopfbedeckung

Für Unterwegs:

o Eventuell : z.B. Zeitungen, Bücher, Reiselektüre ,Reiseführer, Stadtführer usw.

Fähre:

o eigenes Handgepäck (notwendige Kleidungsstücke, Toilettartikel), Hauptkoffer verbleibt meistens im Bus

Für weitere Informationen:

Tipps für Reisende

(5)

DATENSCHUTZHINWEIS:

Bitte hinterlassen Sie Ihre Hoteladresse zu Hause bzw. bei einer Vertrauensperson, da wir wegen Datenschutzgründen keine Informationen an Drittpersonen weitergeben.

MITTEILUNG VON MÄNGELN:

Sollte es zu einer Beanstandung kommen, ersuchen wir Sie, die Mängel direkt unserem Kapitän oder einer

Ansprechperson vor Ort (z.B. Hoteldirektion) mitzuteilen und Abhilfe zu verlangen. Beanstandungen im Nachhinein können ausschließlich nur schriftlich von unserer Rechtsabteilung bearbeitet bez. entgegen genommen werden.

Um die Geltendmachung von Ansprüchen zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen über die Nichterbringung oder mangelhafter Erbringung von Leistungen, schriftliche Bestätigungen geben zu lassen bzw. Belege, Beweise, Fotos, Zeugen… zu sichern.

ALLGEMEINE REISEBEDINGUNGEN:

Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, herausgegeben von der Bundeskammer d. gew. Wirtschaft,

Fachverband der Reisebüros (ARB `92). Die vollständigen Reisebedingungen finden Sie unter www.hammerbus.at.

Gerne senden wir Ihnen die Unterlagen auch per Post zu.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wegen zweier Straßeneinbrüche im Bereich der Einmündung der Heinrich Caro-Straße wird die Bad-Aussee-Straße zwischen Bürgermeister-Trupp-Straße und Fritz-Haber-Straße

Österreich gab nach dem Sardinischen Krieg seine Herrschaft über die Lombardei ab und so fiel Limone an das 1861 gegründete Königreich Italien.. Die Grenze zu Österreich befand

5.) der Privat-Radio Betriebs GmbH auf Zuordnung der ausgeschriebenen Übertragungskapazitäten zur Erweiterung des ihr zugeteilten Versorgungsgebietes "Bezirk

Die Villa Angiolina: befindet sich im Park von Opatija, Iginio Scarpa ließ sie 1844 erbauen, heute beherbergt sie den Fremdenverkehrsverband, eine Bücherei und eine Lesehalle....

Mitgliedsbibliotheken in Bezug auf die Fähigkeit zur Gestaltung und Wartung einer eigenen Website und welche Maßnahmen sind geeignet diese Kompetenz zu erwerben beziehungsweise

Berücksichtigung der gruppenspezifischen Interessen der Kurien der angestellten und der niedergelassenen Ärzte. Medizinische Fachthemen auf den Punkt gebracht in einem

1 PrR-G festgelegte Reihenfolge neben der Gewährleistung einer Versorgung im Sinne des § 3 ORF-G für den Österreichischen Rundfunk (Z 1) auch der Verbesserung

§ 10 FAGG Hat ein Fernabsatzvertrag oder ein außerhalb von Geschäftsräumen geschlossener Vertrag eine Dienstleistung, die nicht in einem begrenzten Volumen oder in einer