• Keine Ergebnisse gefunden

WS 2019/20 Erstsemester-Einführung Studiengang Humanmedizin Veranstaltungsplan 01.10. bis 04.10.2019 Stand: 17.07.2019 Dienstag, 01.10.2019 Donnerstag, 03.10.2019 Freitag, 04.10.2019 09:20-10:20 Uhr, H28/TH Einführung in den Stud

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WS 2019/20 Erstsemester-Einführung Studiengang Humanmedizin Veranstaltungsplan 01.10. bis 04.10.2019 Stand: 17.07.2019 Dienstag, 01.10.2019 Donnerstag, 03.10.2019 Freitag, 04.10.2019 09:20-10:20 Uhr, H28/TH Einführung in den Stud"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WS 2019/20 Erstsemester-Einführung Studiengang Humanmedizin Veranstaltungsplan 01.10. bis 04.10.2019

Stand: 17.07.2019

Dienstag,

01.10.2019 Donnerstag,

03.10.2019 Freitag, 04.10.2019

09:20-10:20 Uhr, H28/TH Einführung in den Studiengang

"Humanmedizin" durch den Studiendekan und Vorstellung des Konzepts „Klasse

Hausärzte“

Prof. T. Frodl Bibliothek (H41/MZB)

Einführung in die Bibliotheksarbeit

M. Röhner

Mikroskopiersaal (H28/Gr.Mr.) Einführung in die e-Learning-Plattform Moodle

V. Subbota

Theoretischer Hörsaal (H28/TH) Informationen zur Studienorganisation Dr. K. Winkler-Stuck

09:00-09:45 Uhr, H28/TH Einführung - Chemie für Mediziner Prof. W. Hoffmann

10:20-11:10 Uhr Gruppe A

A-J

10:20-11:10 Uhr Gruppe B

K-P

10:20-11:10 Uhr Gruppe C

R-Z

09:55-10:40 Uhr, H28/TH Einführung - Physik für Mediziner Prof. J. Verhey Dr. M. Böckmann-Barthel 11:20-12:10 Uhr

Gruppe B K-P

11:20-12:10 Uhr Gruppe C

R-Z

11:20-12:10 Uhr Gruppe A

A-J

10:50-11:35 Uhr, H28/TH Einführung -

Medizinische Terminologie Prof. E. Brinkschulte

12:20-13:10 Uhr Gruppe C

R-Z

12:20-13:10 Uhr Gruppe A

A-J

12:20-13:10 Uhr Gruppe B

K-P

11:45- 11:55 Uhr Angebote des Studentensports

(Hubert Sommerfeld) 11:55 Uhr -12:05 Uhr Vorstellung des Skillslabs (H.

Brinkema, N. Leschowski )

12:10 Uhr, H28/TH

Begrüßung der Erstsemester durch den Fachschaftsrat, Vorstellung Erstsemestertutoren

13:00 Uhr, vor Haus 28

Treffen mit dem Fachschaftsrat/Tutoren zum gemeinsamen Mittagessen 14:00 - 17:00 Uhr

Campusrallye mit dem FaRa und den Erstsemestertutoren incl. Besichtigung des Skillslabs MAMBA

Mittwoch, 02.10.2019

08:45-10:00 Uhr, Haus 28/Theoretischer Hörsaal (H28/TH) Informationen zur Studienorganisation und zu Prüfungen

Dr. K. Winkler-Stuck, R. Bauerschäfer , S. Sasaki-Sellmer

14:00-15:30 Uhr, H28/TH „Wie lerne ich richtig?“

Prof. B. Sabel

18:30 Uhr, Haus 28/Theoretischer Hörsaal (H28/TH) Begrüßungsabend Humanmedizin und Immunologie

- musikalische Umrahmung durch den Akademischen Chor „Ligamentum Vocale“

unter der Leitung von Nadine Duwe - Festvortrag

- Come together mit Hochschullehrern Theoretischer Hörsaal (H28/TH)

Info zur Erstsemesterbefragung (Fr. J. Anacker) Es stellen sich vor:

10:45-11:00 Uhr

Personalärztlicher Dienst (Dr. B. Doßow) 11:00 – 11:15 Uhr

Psychosoziale Studierendenberatung (Dr. E. Ackermann, M. Pohl) 11:15-11:30 Uhr

Transfusionsmedizin

- Blutspende (Dr. I. Halm-Heinrich) - Knochenmarkspende (Dr. A. Parkner) 11:30-11:45 Uhr Herr Heinrich (LPA)

10:00-10:10 Uhr, H28/TH

Informationen zu Leistungen des Studentenwerks M. Eisenblätter (Mobile Sozialberaterin) 09:00-09:20 Uhr, H28/TH

Begrüßung durch den Dekan Prof. H.-J. Rothkötter

08:15 Uhr, H28/TH Einschreibung in die Seminargruppenlisten (SG)

20:30 Uhr

Studentenparty in der „Kiste“

Frühstück in der „Kiste“, anschließend studentische Stadtführung mit den FaRa-Mitgliedern

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum wählen, in dessen Wählerverzeich- nis er eingetragen ist. Wähler haben ihren Personalausweis oder Pass mitzubringen und sollen

Der Regierungsrat muss noch nicht gleich Geld sprechen, sondern prüfen, ob er Nachtzüge in den und von unserem Kanton Bern aus finanziell unterstützen könnte, auf welche

Wer hoch verschuldet ist, würde wahrscheinlich nur in Ausnahmefällen zustimmen, dass die Steuern direkt vom Lohn abgezogen werden, weil diese Personen, wie es der

Wir gehen davon aus, da die Abklärungen für das Postulat innerhalb von zwei Jahren gemacht sein müssen, dass der Regie- rungsrat diese Abklärungen auch noch in einem halben

Es kann aber nicht sein, dass die Chefs von Betrieben, die dem Steuerzahler gehören, weit über eine Million ve r- dienen.. Es kann nicht sein, dass Staatsbetriebe, die

[r]

Dies ist das erste Mal, dass wir mit einer Motion … Entschuldigen Sie, dies ist eben nicht das erste Mal, dass wir mit einer Motion eine Ombudsstelle verlangen und erklären,

Wer das Postulat 059- 2019 annehmen will, stimmt Ja, wer dies nicht will, stimmt Nein.. Sie haben das Postulat angenommen, mit 132 Ja-Stimmen bei 1 Gegenstimme und