• Keine Ergebnisse gefunden

INFO-Nr: 15 ......zum Datenbestand der Beweissicherungsdatenbank des Projektes:"Beweissicherung zur Anpassung der Fahrrinne der Unter- und Außenelbean die Containerschifffahrt"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "INFO-Nr: 15 ......zum Datenbestand der Beweissicherungsdatenbank des Projektes:"Beweissicherung zur Anpassung der Fahrrinne der Unter- und Außenelbean die Containerschifffahrt""

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Cuxhaven, den 19.11.03

...zum Datenbestand der Beweissicherungsdatenbank des Projektes:

"Beweissicherung zur Anpassung der Fahrrinne der Unter- und Außenelbe an die Containerschifffahrt"

INFO-Nr: 15

Sehr geehrte Datenbanknutzerinnen und Datenbanknutzer,

die Internetseiten der Beweissicherung sind unter dem Punkt „Strömungsdaten“

erweitert worden. Hier können jetzt nicht nur die Minutenwerte abgerufen werden, sondern für die Langzeitstationen im Amtsbereich des WSA Cuxhaven auch die Kenterpunkte und die abgeleiteten Parameter. Für die Strömungsstationen im Amtsbereich des WSA Hamburg werden die Informationen in nächster Zeit ebenfalls bereitgestellt.

Die immer wieder auftretenden Zugriffsschwierigkeiten auf die Internetpräsentation der Beweissicherung lassen sich leider nicht kurzfristig beheben, da es sich hierbei um ein systembedingtes Problem des eingesetzten Microsoft-Servers handelt.

Das zuständige Personal, dass unsere Website betreut, ist immer wieder bemüht die Seiten am Laufen zu halten. Wir bitten an dieser Stelle nochmals um Verständnis!

Folgende Daten sind in die Beweissicherungsdatenbank für die Monate Oktober und November 2003 aufgenommen worden:

Pegeldaten:

- für die Pegelminutenwerte von den Pegeln Helgoland (2002, 2003), Brokdorf (1997,1998,2002), Cranz (1998,2002), Glückstadt (1998, 2000, 2001), Grauerort (1998–2002), Horneburg (2001), Itzehoe (1999,2001), Kollmar (1999, 2000, 2003), Krückau-Sperrwerk BP (1999), Lühort (2001), Pinnau-Sperrwerk BP (1998), Schulau (1998, 1999, 2001), Stadersand (1997, 2000-2002), Stör–

Sperrwerk BP (1999) sind in den jeweils oben aufgeführten Zeiträumen Datenkorrekturen durchgeführt, ergänzt und in die Datenbank übernommen worden

- ebenfalls sind die Pegelscheitelwerte und die abgeleiteten Tideparameter von den Pegeln Helgoland, Brokdorf, Buxtehude, Horneburg, Itzehoe, Krückau- Sperrwerk BP, Pinnau-Sperrwerk BP und Stör-Sperrwerk BP korrigiert und ergänzt worden

(2)

- für den Pegel Elmshorn sind die Pegelminutenwerte (1998-2003) und die Pegelscheitelwerte sowie die abgeleiteten Tideparameter vollständig ersetzt worden. Der Pegel fällt bei Niedrigwasser trocken, daher sind für diesen Pegel keine Tnw-Werte und abgeleiteten Parameter abrufbar

- für den Pegel Helgoland sind die Pegelminutenwerte sowie die Pegelscheitelwerte und die abgeleiteten Tideparameter bis zum 30.06.2003 erweitert worden

- die ermittelten Pegelminutenwerte an den Pegel Fahrenholz UP, Ilmenau Sperrwerk, Over, Wehr Geesthacht UP und Zollenspieker sind bis 2002 eingestellt worden

Strömungsdaten:

- die Datenbank der Langzeitstationen LZ 1, 2, 3, 4, 4b, 5 wurde um die Kenterpunkte und abgeleiteten Parameter erweitert und ergänzt ; sie umfasst für alle LZ den Zeitraum 1997- 2002

Gewässerdaten:

- die erfassten Temperatur- und Leitfähigkeitswerte an den Langzeitmess- stationen AL und M4 sind in der Datenbank um den Zeitraum 2001 bis 2002 ergänzt worden

Abfluss Neu Darchau:

- die Tagesmittelwerte am Pegel Neu Darchau sind bis zum 30.10.2003 in die Datenbank übernommen worden.

Sollten sich Fehler bei der Datenübernahme ergeben haben, oder haben Sie einen Vorschlag, wie die Datenbank verbessert werden könnte, fehlt Ihnen etwas Wichtiges in der Datenbank, dann senden Sie uns bitte eine Mail an:

ssandtmann@cux.wsd-nord.de.

Ihr UVU- und Beweissicherungs-Datenbank-Team

Die Beweissicherungs-Datenbank erreichen Sie über die Adresse:

http://www.cux.wsd-nord.de/htm/zustimm.asp

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sollten sich Fehler bei der Datenübernahme ergeben haben, oder haben Sie einen Vorschlag, wie die Datenbank verbessert werden könnte, fehlt Ihnen etwas Wichtiges in der Datenbank,

- für die Langzeitmessstationen Hanskalbsand (Oberfläche, Sohle), Juelsand (Oberfläche, Sohle), Pagensand Nord (Oberfläche,Sohle) und Rhinplatte Nord (Oberfläche, Sohle) sind die

Sollten sich Fehler bei der Datenübernahme ergeben haben, oder haben Sie einen Vorschlag, wie die Datenbank verbessert werden könnte, fehlt Ihnen etwas Wichtiges in der Datenbank,

- für die Pegel Belum, Bremervörde, Brunsbüttel Mole 4, Cuxhaven Steubenhöft, Hechthausen, Großer Vogelsand, Osteriff und Otterndorf sind die Pegelminutenwerte bis zum

Des Weiteren wurden unter dem Verzeichnis „Beweissicherungsdatenbank - Gutachten“ die neuen Makrozoobenthosuntersuchungsberichte 2002 mit aufgenommen:. Makrozoobenthos

- für die Pegel Brokdorf, Buxtehude, Cranz, Elmshorn, Glückstadt, Grauerort, Horneburg, Itzehoe, Krückau-Sperrwerk, Lühort, Pinnau-Sperrwerk, Schulau, Stadersand, Stoer-Sperrwerk

- für die Pegel Belum, Brunsbüttel, Cuxhaven, Großer Vogelsand, Hechthausen, Helgoland, Osteriff und Otterndorf sind die Pegelscheitelwerte sowie die abgeleiteten Parameter bis

- für den Pegel Buxtehude sind die Pegelminutenwerte bis zum 30.04.2005 und die Pegelscheitelwerte sowie die abgeleiteten Parameter bis zum 30.06.2005 eingestellt. - für die