• Keine Ergebnisse gefunden

Seite 1 von 4 FB-Leitung K, KH, OTA: Dipl.-Med.-Päd. Christiane Wagener Universitätsklinikum Magdeburg – A.ö.R. • Leipziger Straße 44 • 39120 Magdeburg Praktikumslerninhalte für das Erlenen von instrumentierenden Täti

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Seite 1 von 4 FB-Leitung K, KH, OTA: Dipl.-Med.-Päd. Christiane Wagener Universitätsklinikum Magdeburg – A.ö.R. • Leipziger Straße 44 • 39120 Magdeburg Praktikumslerninhalte für das Erlenen von instrumentierenden Täti"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 von 4

FB-Leitung K, KH, OTA: Dipl.-Med.-Päd. Christiane Wagener

Universitätsklinikum Magdeburg – A.ö.R. • Leipziger Straße 44 • 39120 Magdeburg

Praktikumslerninhalte für das Erlenen von instrumentierenden Tätigkeiten

Ansprechpartner:

Telefon:

Name des Auszubildenden: ...

Einsatzzeitraum vom ... bis ...

Zielstellung

Die Auszubildenden sollen während des Einsatzes einen Überblick über prä- und intraoperative Tätigkeiten erhalten. Sie sollen sich vorrangig informieren und bei den einzelnen Tätigkeiten mithelfen, um Kenntnisse und Handlungskompetenzen zum speziellen Einsatzbereich zu erlangen.

Die an Ihrer Ausbildung beteiligten Mitarbeiter wünschen viel Erfolg!

(2)

Seite 2 von 4

Erlernen und Durchführen von fachspezifischen präoperativen, intraoperativen und postoperativen Tätigkeiten

Unterschrift Schüler

Unterschrift Mentor

a. Informationen über OP – Programm und Einteilung

- Operationssaal/Raumkategorie - Springer/Instrumentierende - OP Tisch Verfügbarkeit - Material Verfügbarkeit Implantate Verfügbarkeit - Operationsteam

b. Fachspezifische Kenntnisse über die Vorbereitung der Operation

- Auswahl der sterilen Abdecksets - Auswahl der sterilen Operationssiebe - Auswahl von Spezialinstrumentarium - Auswahl der Verbrauchsmaterialien

- Kontrolle der Sterilität/Kenntnisse über den Verfallszeitraum

c. Fachspezifische Kenntnisse über den Operationsablauf (Anatomie, Physiologie)

- Operationsgebiet

- Operationsart (offen, vs. endoskopisch) - Lagerung hinsichtlich des entsprechenden OP

Verfahrens

d. Durchführung der chirurgischen Händedesinfektion

- Ablauf der chirurgischen Händedesinfektion - Hygienerichtlinien beachten/Desinfektionsplan - Handwaschseife/Händewaschung (Bürste) - Desinfektionsmittel/Anwendung, Dauer

(3)

Seite 3 von 4

Unterschrift Schüler

Unterschrift Mentor e. Ankleiden und Tischabdeckung

- Fachgerechtes Ankleiden des sterilen OP Kittel und der sterilen Handschuhe

- öffnen der OP Tisch Abdeckung - steriles Abdecken der

Instrumententische/Thermoständer mit Schüssel

- Entnehmen der Siebe aus dem Siebcontainer - Sieborganisation/Platzverteilung

- Grundsiebe/Zusatzsiebe

Abteilungsbezogener Tischaufbau Verbrauchsmaterialien entnehmen

f. Durchführung der Zählkontrolle

- vier Augen Prinzip

(Operationsrelevante Instrumente /

Zusatzinstrumente / Verbrauchsmaterialien)

g. Desinfektion des Operationsgebietes

- Desinfektionsplan beachten

- Desinfektionsmittel/Allergien beachten - Operationsgebiet beachten

- Einwirkzeit beachten

- Überwachung falls nötig Korrektur

h. Abdecken des Operationsgebietes

- Durchführung und Hilfe bei der Patientenabdeckung

- Operationsgebiet beachten - Sterilschutz zur Anästhesie

- Begrenzung/Hautkontakt beachten

(4)

Seite 4 von 4

Unterschrift Schüler

Unterschrift Mentor i. Instrumentation

- vorausschauendes instrumentieren - situationsgerechtes instrumentieren - Notfallmanagement

- Zeitmanagement

- Fachspezifische Kenntnisse über Medizinprodukte

- Kommunikation mit dem Springer/OP -Team - Abgabe von Präparaten, Abstrichen etc.

- Reinigung der Instrumente

- Vollständigkeitskontrolle vornehmen

(Instrumente/Verbandstoffe/Zusatzmaterialien) und Weitergabe an den Springer

- Verband anlegen

j. Nachbereitung

- Entsorgung der Instrumente in den Entsorgungs-Container/

Transport zur Entsorgung (Fahrstuhl, Entsorgungswagen für die ZSVA) - Fachgerechte Entsorgung der

Patientenabdeckung / Abfallprodukten - OP-Protokoll Kontrolle / Unterschrift - Reinigung benachrichtigen

- OP- Ablauf beachten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Auszubildenden sollen während des Einsatzes einen Überblick über die Tätig- keiten und den Arbeitsablauf innerhalb einer Ambulanz erhalten?. Sie sollen sich vor- rangig

Vorrangig sollen die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Mitarbeitern des Pflegedienstes die Besonderheiten in der häuslichen Pflege kennenlernen und bei

Kontaktfähigkeit Einfühlungsvermögen Erkennen von Bedürfnissen. und angemessene

Welche Diskrepanzen gab es zwischen dem in der Schule Erlernten und der Praxis, die Sie nicht mit dem Mentor oder dem Fachschullehrer Praxis klären

Sie werden sich vorrangig informieren und bei den einzelnen Tätigkeiten mithelfen, um Kenntnisse und Handlungskompetenzen zu ausgewählten Lerneinheiten zu

Welche Diskrepanzen gab es zwischen dem in der Schule Erlernten und der Praxis, die Sie nicht mit dem Mentor oder dem Fachschullehrer Praxis klären

Die Auszubildenden sollen während des Einsatzes einen Überblick über die Tätigkeiten und den Arbeitsablauf innerhalb des Augen-OP`s erhalten. Sie sollen sich vorrangig informieren

Sie sollen sich vorrangig informieren und bei den einzelnen Tätigkeiten mithelfen, um Kenntnisse und Handlungskompetenzen zum speziellen Einsatzbereich zu erlangen. Die