• Keine Ergebnisse gefunden

Wie digital ist das DRK? - Entwicklung eines Digitalchecks für das DRK

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wie digital ist das DRK? - Entwicklung eines Digitalchecks für das DRK"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

{GESCHLECHT[salutation:custom|Liebe Frau|Lieber Herr|Liebe Leserinnen und Leser]}

{NACHNAME},

in diesem Monat fokussieren wir uns auf das Thema Digitalstrategie. Die Entwicklung und Umsetzung einer Digitalstrategie ermöglicht, nachhaltig digitale Herausforderungen sowie Chancen bewältigen zu können und die vielen Potenziale neuer Technologie und digitaler Möglichkeiten für das DRK zu entfalten.

Nicht zuletzt hilft sie dabei, zukunftsfähig zu bleiben.

Wir wollen uns gemeinsam auf den Weg machen und in diesem Newsletter einen Blick in verschiedene aktuelle Projekte und Vorhaben im Kontext Digitalstrategie werfen. Außerdem gibt es spannende neue Projektberichte aus den Kompetenzzentren Digitalisierung, interessante Stellenausschreibungen und viel besuchenswerte Online-Veranstaltungen.

Wir bedanken uns ganz herzlich fürs Lesen, bleiben Sie gesund.

Maximilian Kühn

Projektmitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit Kompetenzzentren Digitalisierung

Wie digital ist das DRK? - Entwicklung eines Digitalchecks für das DRK

(2)

Sie fragen sich, wie digital Ihre Organisation ist? Dann ist unser Digital-Check genau das richtige für Sie.

Er erscheint im Dezember und unterstützt Sie bei der Verortung Ihrer Organisation im Themenbereich Digitalisierung. Erfahren Sie in diesem Blogartikel schon jetzt mehr über den Digital-Check und über unsere Erfahrung aus der Umsetzung.

Weitere Beiträge zum Thema

Wir schreiben ein Handbuch Digitalstrategie

Ankündigung! Das Team der Kompetenzzentren Digitalisierung arbeitet aktuell an einem Handbuch für die Entwicklung einer

(3)

arbeitet aktuell an einem Handbuch für die Entwicklung einer Digitalstrategie für DRK-Organisationen. Hier der Teaser dazu:

Die Digitalstrategie im BRK Kreisverband

Marco Laner aus dem Kreisverband Rosenheim des BRK berichtet vom aktuellen Stand in der Umsetzung der Digitalstrategie. Er wird übrigens auf der DRK-Digitalkonferenz über neuste Erkenntnisse berichten. Hier können Sie den Blogbeitrag dazu nochmal lesen:

Das Netzwerk Digitale Wohlfahrt ist live und online!

Sie suchen Ansprechpersonen zu Fragen und Themen rund um die digitale Transformation in ihrem Landesverband? Bereits 12 DRK- LVs sind hier vernetzt und können per E-Mail kontaktiert werden.

Weitere Highlights aus dem digitalen Roten Kreuz

Virtuelle Entdeckungsreise mit dem Bike-Lab

Nach der Vorstellung des Bike-Labyrinths in unserem Blog haben wir jetzt auch eine Projektpräsentation erstellt. Wie auch Sie Bewegung und virtuelle Reisen in ihrer Einrichtung umsetzen können, lesen Sie hier:

Vom Pilot zur Skalierung

Das Pilot-Projekt zur Nachwuchsförderung "Digitales Mentoring"

wurde erfolgreich abgeschlossen. Wir berichten hier über unsere Erfahrungen und blicken auf die Skalierungspotenziale.

Social Media & Content Manager (m/w/d)

Unsere Kolleginnen und Kollegen vom Kommunikationsteam des DRK suchen Verstärkung! Contentproduction, Management, Monitoring u.v.m. - Bis zum 18.11.2020 bewerben!

(4)

Monitoring u.v.m. - Bis zum 18.11.2020 bewerben!

Fachreferent (m/w/d) Information Management und Digitalisierung

Im DRK-Generalsekretariat in Berlin können Sie sich bis zum 18.11.2020 als Fachreferent (m/w/d) bewerben. Gestalten Sie die Digitalisierung im Team Internationale Zusammenarbeit mit.

Referent (m/w/d) Freiwilligendienst / Digitalisierung

Der DRK-Landesverband Baden (Freiburg) sucht nach

Pädagoginnen bzw. Pädagogen mit Digitalisierungskompetenzen, um u.a. das Freiwilligenmanagement und die digitale

Transformation zu gestalten. Frist: 22.11.2020

(5)

06.11. bis 07.11.2020: Deutsches Rotes Kreuz

[sic]#1 - Treffen der Social Innovation Community (Online)

06.11.2020: Forum Offene Stadt (Körber Stiftung, Code for Germany und Open Knowledge Foundation): Partizipativ, digital, nachhaltig.

10.11.2020: Deutsches Rotes Kreuz

Kulturwandel durch Vernetzung - wo kommen wir denn dahin?!

10.11. bis 10.12.2020: Haus des Stiftens

Digital-Camp 2020 (2x / Woche Seminare zur Digitalisierung im Ehrenamt) 10.11.2020: Digitale Nachbarschaft

Virtuelle Mittagspause für Vereine: Online-Kommunikation 12.11.2020: Betterplace Academy

Webinar: Barrierefrei und inklusiv kommunizieren 17.11.2020: Deutsches Rotes Kreuz

Soziale Empathie in Digitalen Räumen 21.11.2020: DRK LV Baden-Württemberg Cross Media Day 2020

25.11.2020: Deutsches Rotes Kreuz

Zukunft der Pflege: Wie kann Digitalisierung in der Betreuung von Pflegebedürftigen unterstützen?

Alle Termine der virtuellen Impulsreihe des Deutschen Roten Kreuz

(6)

Neuigkeiten aus den Kompetenzzentren Digitalisierung

Die Kompetenzzentren gehen in die 3. Runde

Die BAGFW und das BMFSFJ haben die strategische Partnerschaft zur digitalen Transformation erneuert und die Kompetenzzentren starten damit in das dritte Förderjahr. Im nächsten Jahr liegt der Fokus auf der Wirkung in den Gesamtverband. Dabei werden inbesondere die Netzwerke, Skalierung erprobter Lösungen und die Erstellung weiterer Hilfen und Tools eine große Rolle spielen.

eLearning auf dem DRK-Lerncampus

Die Kompetenzzentren haben zusammen mit dem BRK auf dem DRK-Lerncampus drei Videos und Lernangebote für Pflegekräfte entwickelt und veröffentlicht. Mit Expertenstandards geht das DRK weitere Schritte zur digitalen Weiterbildung.

Virtuelle Impulsreihe: Digitale Arbeitswelten im DRK

Unsere Impulsreihe läuft weiterhin auf Hochtouren! Neue Veranstaltungen im November stehen bereit. Aber auch das gesamte Archiv vergangener Sessions!

Unser Newsletter gefällt Ihnen?

Highlights

> Schulungsangebote Wirkungsorientierung

Service Blog

Deutsches Rotes Kreuz e. V.

DRK-Generalsekretariat

(7)

> Schulungsangebote Wirkungsorientierung

> Förderberatung für Mitgliedsverbände des DRK e.V.

> Kompetenzzentren Digitalisierung

> Digitaler Werkzeugkasten

Blog Newsletter Veranstaltungen Veröffentlichungen Fachteams & Kontakte Datenschutz

DRK-Generalsekretariat Carstennstraße 58 12205 Berlin

Telefon: 030 / 85404 - 0 Telefax: 030 / 85404 - 450 E-Mail: drk@drk.de

Internet: www.drk-wohlfahrt.de

Newsletter Verantwortliche Stelle DRK e. V.

Wenn Sie keine weiteren Informationen der DRK-Wohlfahrt per E-Mail erhalten möchten, können Sie sich

> hier abmelden

Das DRK in den Sozialen Medien:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Am Treffen werden die zuständigen Bildungsreferentinnen und -referenten teilnehmen, die die Freiwilligen während dem Jahr im Ausland begleiten.. Zudem wird auch ein Vertreter aus

Das erteilte Visum (Erst-/Altvisum) ist auf Grund von Corona-Maßnahmen abgelaufen, ohne dass es genutzt werden konnte. Der ursprüngliche Ausstellungszweck des Visums

Alle Bundesländer nehmen nach dem Königsteiner Schlüssel eine bestimmte Anzahl von Menschen auf und werden oder haben bereits die Ausländerbehörden über das Verfahren

Katego- rien wurden auch in die Liste aufgenommen, wenn sie nur durch wenige Beispiele gestützt sind (bspw. „Dokumentation der eig e nen Arbeit“). Die Analyse erlaubt also kei

Die Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter in den Pflege- einrichtungen, den Krankenhäusern und den Rettungsdiensten leisten während der Pandemie seit über einem Jahr Unglaubli- ches,

• Mit einer digitalen Plattform für virtuelle Kursangebote möchten wir das Szenario einer zentralen Plattform testen, Hypothesen überprüfen und die Chancen.. und

Durchgeführt werden insgesamt 12 Seminare, wobei das Thema Bewerbung, Berufung und Professur an der Fachhochschule den größten Zuspruch

Der Kaufmännische Verband Schaff- hausen als bisheriger Herausgeber hat nun die gesamte Realisation des Kurs- programmes an die Schaffhauser Wer- beagentur schmizz image &