• Keine Ergebnisse gefunden

NORD FÜR WEST EINE GEMEINSAME BENEFIZ-KONZERTREIHE FÜR DEN HILFSFONDS WEST MIT 16 KONZERTEN AN 10 ORGELN IM NORDEN NOVEMBER 2021 JUNI 2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "NORD FÜR WEST EINE GEMEINSAME BENEFIZ-KONZERTREIHE FÜR DEN HILFSFONDS WEST MIT 16 KONZERTEN AN 10 ORGELN IM NORDEN NOVEMBER 2021 JUNI 2022"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

NORD FÜR WEST

EINE GEMEINSAME

BENEFIZ-KONZERTREIHE FÜR DEN

„HILFSFONDS WEST“ MIT 16 KONZERTEN AN 10 ORGELN IM NORDEN

NOVEMBER 2021 – JUNI 2022

(2)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde

unserer Kirchenmusik,

uns alle hat die Hochwasserkatastrophe im Sommer 2021 im Westen Deutschlands zutiefst betroffen

gemacht.

Die Nachricht, dass auch die Orgelbaufirma Rowan West in Altenahr zu den Opfern der Flut gehört, war für alle, die eine Verbindung zu der Firma und zu den dort arbeitenden Menschen haben, ein großer Schock.

Die Werkstatt und alles, was sich darin befunden hat- te, ist zerstört. Mitarbeiter sind evakuiert worden und teilweise in eine existenzbedrohende Notlage geraten.

Wir möchten den Menschen der Firma West, die in unseren Gemeinden Orgeln restauriert oder rekon-

struiert und uns damit wunderbare und wertvolle Instrumente hinterlassen haben, helfen.

Wir möchten Unterstützung leisten beim Wiederauf- bau und der Wiederbeschaffung von zerstörtem Hab

und Gut und damit auch der Arbeitsfähigkeit einer erfolgreichen und wertgeschätzten

Firmenmannschaft.

Sehr schnell nach der Katastrophe sind namhafte Beträge in einen eigens eingerichteten Hilfsfonds beim Kirchenamt Stade eingegangen. Aber die Hilfe

braucht einen längeren Atem.

Die Benefiz-Konzertreihe „Nord für West“ lässt Orgeln erklingen, an denen Rowan West mit seinen

Mitarbeitern gearbeitet hat. Sie soll dazu beitragen, dass wir auch weiterhin finanzielle

Hilfe für die West GmbH und die Mitarbeiter leisten können.

„Nord für West“ – lassen Sie sich einladen zu vielfältiger Musik in unseren Kirchen!

Sybille Groß Martin Böcker Kreiskantorat Buxtehude Kreiskantorat Stade

(3)

FREITAG,

5. NOVEMBER 2021, 19 UHR ST. MARIEN GRUNDHOF

ORGELKONZERT

an der historischen Orgel von Johann Daniel Busch (1763) Rückführung auf den Zustand von 1763

durch Rowan West 2019/2020 Matthias Schmidt (Grundhof) – Orgel

Foto: Ulrich Wunder

(4)

SONNTAG,

7. NOVEMBER 2021, 17 UHR ST. PETRI KIRCHE BUXTEHUDE

TASTENSPIELE

Konzert an der historischen Furtwängler Orgel (1859), Truhenorgel und Cembalo

Nachrestaurierung und Rekonstruktion von 7 Registern durch Rowan West 2006/07

Sybille Groß (Buxtehude) – Orgel Martin Böcker (Stade) – Cembalo und Orgel

Foto: Elsen

(5)

SONNTAG,

14. NOVEMBER 2021, 17 UHR EV.-LUTH. KIRCHE APENSEN

ORGEL UND GESANG

Werke aus Barock und Romantik Konzert an der historischen Orgel von

Philipp Furtwängler (1853) Restaurierung durch Rowan West 2014/15

Florian Günther (Hamburg) – Bass Sybille Groß (Buxtehude) – Orgel Werke von Johann Sebastian Bach,

Josef Gabriel Rheinberger, Felix Mendelssohn-Bartholdy

Foto: Schoenbeck

(6)

SONNTAG,

14. NOVEMBER 2021, 17 UHR ST. BARTHOLOMÄUS WESSELBUREN

ORGEL TRIFFT FLÖTE

Konzert mit der Klapmeyer-West Orgel Rekonstruktion der Orgel von Johann Hinrich Klapmeyer (1736-1738)

durch Rowan West 2006-2011 Birgit Bahr – Blockflöten

KMD Gunnar Sundebo (Wesselburen) – Orgel und Cembalo

Foto: Kirchengemeinde Wesselburen

(7)

DONNERSTAG,

30. DEZEMBER 2021, 17 UHR ST. JOHANNIS OEDERQUART

MUSIKALISCHE ANDACHT ZUR WEIHNACHTSZEIT

Martin Böcker (Stade) an der

historischen Orgel von Arp Schnitger (1679/82) Restaurierung und Rekonstruktion

durch Rowan West 2014/17 Pastor Julian Wyrwa (Hamelwörden) –

geistliche Begleitung

Foto: Schoenbeck

(8)

SONNTAG,

20. FEBRUAR 2022, 16 UHR ST. MARIEN GRÜNENDEICH

KONZERT FÜR

OBOE, LAUTE UND ORGEL

an der historischen Gloger-Orgel (1766) Restaurierung durch Rowan West (2008/09)

Anke Nickel (Hamburg) – Oboe Ulrich Wedemeier (Hannover) – Laute

Martin Böcker (Stade) – Orgel Kompositionen von G. Ph. Telemann,

J. W. Hertel u.a.

Foto: Schönbeck

(9)

FREITAG,

4. MÄRZ 2022, 19.30 UHR EVANGELISCHE KIRCHE

NEUSTADT/HOLSTEIN

ORGELKONZERT AN DER WEST-ORGEL

Neubau durch Rowan West im Stil einer Renaissance-Orgel 2009

Prof. Arvid Gast (Lübeck) – Orgel

Foto: Privat

(10)

SAMSTAG, 26. MÄRZ 2022, 18 UHR FINDORFFKIRCHE GRASBERG

ORGELKONZERT

an der historischen Orgel von Arp Schnitger (1693/94) Sanierung und Neuintonation

durch Rowan West 2015/16

Prof. Harald Vogel (Ottersberg) – Orgel Werke von J. P. Sweelinck, S. Scheidt, D. Buxtehude,

M.Weckmann u.a.

Foto: Arp-Schnitger-Kulturerbe e.V. Patric Leo

(11)

FREITAG,

1. APRIL 2022, 19.30 UHR EVANGELISCHE KIRCHE

NEUSTADT/HOLSTEIN

ORGELKONZERT AN DER WEST-ORGEL

Neubau durch Rowan West im Stil einer Renaissance-Orgel 2009 KMD Gunnar Sundebo (Wesselburen) – Orgel

Foto: Privat

(12)

SONNTAG, 3. APRIL 2022, 17 UHR EV.-LUTH. KIRCHE HARSEFELD

VOKAL- UND ORGELMUSIK

„Hör‘ mein Bitten“

Konzert an der historischen Orgel von Friedrich Altendorf (1860/61) Restaurierung und Rekonstruktion von 11 Registern durch Rowan West 2001/02 Annegret Schönbeck (Stade) – Sopran

Enno Gröhn (Hamburg) – Orgel Kammerchor des Kirchenkreises Buxtehude

Leitung: Sybille Groß

Felix Mendelssohn: „Hör mein Bitten“

Foto: Schoenbeck

(13)

SONNTAG, 3. APRIL 22, 17 UHR

ST. BARTHOLOMÄUS WESSELBUREN

ORGELMUSIK ZUR PASSION

an der Klapmeyer-West Orgel Rekonstruktion der Orgel von Johann Hinrich Klapmeyer (1736-1738)

durch Rowan West 2006-2011

KMD Gunnar Sundebo (Wesselburen) – Orgel

Foto: Kirchengemeinde Wesselburen

(14)

OSTERMONTAG, 18. APRIL 22, 17 UHR

ST. BARTHOLOMÄUS WESSELBUREN

EINE KÖNIGIN FEIERT GEBURTSTAG

Konzert zum 11. Geburtstag der durch Rowan West 2006-2011 rekonstruierten Orgel

von Johann Hinrich Klapmeyer (1736-1738) Prof. Wolfgang Zerer (Hamburg) – Orgel

Foto: Kirchengemeinde Wesselburen

(15)

SONNTAG, 24. APRIL 2022, 17 UHR ST. MARTINI ET NICOLEI

ZU STEINKIRCHEN

BLÜTENKONZERT

Konzert an der historischen Arp-Schnitger-Orgel (1687) Restaurierung durch Rowan West 2011/12

Prof. Wolfgang Zerer – Orgel Sänger*innen aus dem Kammerchor

des Kirchenkreises Buxtehude Leitung: Sybille Groß

Foto: Schönbeck

(16)

PFINGSTMONTAG, 6. JUNI 22, 17 UHR

ST. BARTHOLOMÄUS WESSELBUREN

ORGELKONZERT

an der Klapmeyer-West Orgel Rekonstruktion der Orgel von Johann Hinrich Klapmeyer (1736-1738)

durch Rowan West 2006-2011 Sybille Groß (Buxtehude) – Orgel

Foto: Kirchengemeinde Wesselburen

(17)

Foto: Privat

Der Erlös folgender Konzerte kommt ebenfalls dem

„Hilfsfonds West“ zugute:

KONZERTE IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE

NEUSTADT /HOLSTEIN

FREITAG, 5. NOVEMBER 2021, 19.30 UHR

Unerhört: Choräle, Texte, Fanfaren u.a.

Philharmonic Brass Lübeck & Andreas Brunion

FREITAG, 20. FEBRUAR 2022, 17 UHR

Bläserkreis des Posaunenwerkes Hamburg – Schleswig Holstein Leitung: Landesposaunenwart Daniel Rau

(18)

WEITERE INFORMATIONEN

DER EINTRITT

ZU ALLEN KONZERTEN IST FREI!

Am Ausgang wird um eine Spende gebeten für den „Hilfsfonds West“.

Es sind auch direkte Einzahlungen auf den

„Hilfsfonds West“ möglich, der im Kirchenamt Stade eingerichtet wurde.

Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, teilen Sie bitte mit der Überweisung Ihre Adresse mit.

Kirchenamt in Stade Sparkasse Stade - Altes Land IBAN DE 54 2415 1005 0000 0080 94

BIC NOLA DE 21 STS Kreissparkasse Stade

IBAN DE 38 2415 1116 0000 1300 13 BIC NOLA DE 21 STK Bitte bei Einzahlungen angeben:

Kostenträger 0001 – 42101 Spendenfonds Orgelbau West

NORD FÜR WEST

„HILFSFONDS-WEST“

(19)

Informationen zum aktuellen Projekt der Firma West GmbH:

http://www.musicavivabuxtehude.de/projekte

„Nord für West“ ist eine Initiative der Kreiskantorate Buxtehude und Stade

Wir danken herzlich den Gemeinden Buxtehude St. Petri, Apensen und Harsefeld im

Kirchenkreis Buxtehude sowie den Gemeinden Grünendeich, Oedequart und Steinkirchen im Kirchenkreis Stade für die

Unterstützung unserer Idee.

Weiterhin gilt unser Dank den Gemeinden Grasberg, Grundhof, Neustadt/Holstein und Wesselburen, der Arp-Schnitger-Gesellschaft, den

Kollegen Andreas Brunion und KMD Gunnar Sundebo sowie allen beteiligten Künstlerinnen und Künstlern für ihre Mitwirkung

und ihr Zeichen der Solidarität.

Ein besonderer Dank gilt Frau Cornelia Höft im Kirchenamt Stade für ihre stets umgehende,

freundliche und kompetente Hilfe!

Verantwortlich für den Inhalt:

Kreiskantorat Buxtehude, Sybille Groß sybille.gross@evlka.de, Tel.: 04162/2545795

Kreiskantorat Stade, Martin Böcker martin.boecker@evlka.de, Tel.: 04141/922219

https://kreiskantoratbuxtehude.wir-e.de www.kirchenmusikstade.de www.musicavivabuxtehude.de

(20)

NORD FÜR WEST

Aktuelle Informationen zur Reihe „Nord für West“

finden Sie auch im Internet:

www.kreiskantoratbuxtehude.wir-e.de/nord-fuer-west

Foto: Schönbeck

Rowan West bei der erstmaligen Begutachtung seiner Intonation der Steinkirchener Orgel.

Es spielte Martin Böcker.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dagegen ist nicht anzunehmen, daß klimatische Veränderungen Zunahme der Niederschläge vor allem verantwortlich gemacht werden dürfen; Figur 4 zeigt deutlich, daß die Niederschläge

That assessment, presented in the 2013 report West African Power Pool: Planning and Prospects for Renewable Energy, came on the heels of two major regional policy developments –

Juni können sich Bürgerinnen und Bürger intensiv über die Ideen zur Stadt- und Grünplanung zu City West informieren und der Stadtverwaltung sagen, was ihnen besonders wichtig ist

Jutta Steinruck, Europaabgeordnete aus dem Stadtteil und zukünftige Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen, konnte auch in diesem Jahr als Schirmherrin für den Vorlesetag

Straße: Beelitzer Straße Gemarkung: Ratingen Flurkarten Nr.: 5784.0 Flur: 54 / Flurstücke: 3734.. Die erfasste Fläche

Um die Müllabfuhr in Ludwigshafen im Zuge der Corona-Pandemie vorsorglich aufrechtzuerhalten, wurde ein Teil der Fahrzeuge und des Personals an den Wertstoffhof Süd verlegt. Der

Die Hochstraße Nord wurde zwischen 1970 und 1981 auf einer Länge von rund zwei Kilometern mit elf Auf- und Abfahrten gebaut.. Sie ist auf 149 Rundsäulen mit einem Durchmesser von

„Eisenhower, Kennedy, and the Missile Gap: Determinants of US Military Expenditure in the Wake of the Sputnik Shock.“ Defence and Peace Economics 8 (1997). Januar 1961 schrieb die