• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilungen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Polizeimeldung: 120/ 2021 Halle (Saale), den 21.06.2021

Polizeiinspektion Halle (Saale)

Polizeimeldung

Aktueller Ermittlungsstand zum tödlichen Verkehrsunfall in Röcken

Polizeiinspektion Halle (Saale)

Am letzten Freitag berichtete die hiesige Polizei zu einem tragischen Verkehrsunfall, bei welchem ein 33-jähriger Polizeibeamter ums Leben kam. Der 33-jährige Polizist befand sich im Dienst und war mit einem Krad auf der L 188 unterwegs. Gegen 16:00 Uhr, in Röcken, in einer Linkskurve, kam der Beamte mit seinem Dienstkrad nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr gegen einen Bordstein, ein Brückengeländer und dann gegen ein Schild. In der weiteren Folge stürzte er, wurde schwer verletzt und bewusstlos. Herbeigerufene Rettungskräfte führten Reanimationsmaßnahmen durch. Der Beamte verstarb dennoch an den schweren Verletzungen.

Aufgrund der geführten Ermittlungen liegen nunmehr die ersten Erkenntnisse zum möglichen Unfallgeschehen vor. So wie mehrere Zeugen der Polizei berichteten, befuhr der Polizeibeamte mit seinem Dienstkrad die Landstraße 188 von Rippach kommend in Richtung Lützen. Er war mit Sonder- und Wegerecht unterwegs und fuhr einem anderen Krad hinterher. Beide Kräder überholten andere Verkehrsteilnehmer. In der Folge kam es dann in Röcken zu dem schweren Verkehrsunfall. Alle bisher bekannten und befragten Zeugen haben diesen Verkehrsunfall selbst nicht gesehen.

Es gibt bisher keine Hinweise darauf, dass der Polizeibeamte durch Fremdverschulden verunfallte.

Die Polizei bittet erneut mögliche Zeugen sich zu melden. Wer kann Angaben zu dem Verkehrsunfall in Röcken machen?

Gibt es Zeugen, die Angaben zu dem anderen Kradfahrer machen können? Er war mit einem dunklen Krad unterwegs und dunkel gekleidet!

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Halle (Saale) unter der Telefonnummer 0345/ 224 1291 entgegen!

Polizeiinspektion Halle (Saale) Pressestelle

Merseburger Straße 06 06110 Halle (Saale) Tel: (0345) 224 1204 Fax: (0345) 224 111 1088

E-Mail: presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

All die Widerwärtigkeiten, denen Mädchen und Frauen ausgesetzt sind – Vergewaltigungen, Säureattacken, Zwangsehen, Eh- renmorde, Beschneidung, um nur die bekanntesten zu nennen

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr..

Der BN fordert deshalb ein Ende der „zündelnden“ Stimmungsmache gegen den Biber und appelliert an die Verantwortlichen aus der Politik auch die Leistungen des Bibers für

sion (STIKO) empfiehlt die Impfung für Jungen und Mädchen bereits ab einem Alter von neun Jahren, denn die Immunisierung sollte vor einer möglichen Infektion, also vor dem

Anwendungsgebiete: Canephron® Uno: Traditionelles pfl anzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifi scher Maßnahmen bei leichten Beschwerden

Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige

Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwal- tungsgericht Halle, Thüringer Straße 16, 06112 Halle (Saale) erhoben werden..