• Keine Ergebnisse gefunden

Checkliste für die Einschreibung der Bewerber, die an dem Modellversuch des Landes Hessen teilnehmen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Checkliste für die Einschreibung der Bewerber, die an dem Modellversuch des Landes Hessen teilnehmen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Checkliste für die Einschreibung der Bewerber, die an dem  Modellversuch des Landes Hessen teilnehmen 

 

ACHTUNG: 

Nur wenn alle notwendigen Unterlagen eingereicht sind, erhalten Sie einen Zulassungsbescheid! 

   

Immatrikulationsantrag (vollständig ausgefüllt, unterschrieben) mit aktuellem Passfoto 

Beglaubigte Kopie Schulabschluss und Ausbildungszeugnis 

Erläuterung: reichen Sie eine beglaubigte Kopie Ihres Zeugnisses über den mittleren  Schulabschluss als auch das Berufsausbildungsabschlusszeugnis ein. 

 Praktikumsnachweise 

Nachweise können sein: Original Praktikumsbescheinigung oder Ausbildungszeugnis in  beglaubigter Kopie 

Nachweis über die Krankenversicherung/Befreiungsbescheid – WICHTIG: Ohne  Krankenversicherungsnachweis keine Einschreibung!! 

Erläuterung: Zur Immatrikulation wird zwingend der Nachweis Ihrer Krankenversicherung  benötigt. Eine einfache Mitgliedsbescheinigung ist hier nicht ausreichend. Bitte legen Sie uns  folgendes Dokument vor: 

Gesetzlich Krankenversicherte: Reichen Sie bitte einen Krankenversicherungsbestätigung zur  Vorlage bei der Hochschule ein.  

Privat Versicherte: Reichen Sie bitte einen Nachweis über die Befreiung von der gesetzlichen  Krankenkasse ein. Diesen erhalten Sie, wenn Sie  sich mit den Unterlagen Ihrer privaten  Krankenkasse an eine gesetzliche Krankenkasse wenden.  

Kopie des Personalausweises/ Reisepasses 

Lebenslauf 

Eine kurze tabellarische Auflistung ist ausreichend. Der Lebenslauf sollte keine Lücken enthalten. 

Studienvereinbarung 

Die Studienvereinbarung unterschrieben in zweifacher Ausfertigung  im Original einreichen 

 

Nur für International Wine Business zusätzlich 

Nachweis Ihrer Englischkenntnisse für den englischsprachigen Bachelorstudiengang 

„International Wine Business“ im Original oder in beglaubigter Kopie 

Erläuterung: Mit Ihrer Bewerbung müssen Sie mindestens das Niveau B2 des europäischen  Referenzrahmens für Sprachen durch Vorlage eines der folgenden Zertifikate nachweisen: 

o TOEFL (mind. 80 Punkte, Internet‐Test)  o IELTS (mind. 5,5) 

o Cambridge First Certificate – FCE – (min. Note B) 

Die folgenden Bewerber/Innen benötigen keinen Sprachnachweis: 

o Bewerber‐/innen mit Zeugnissen aus Ländern, in denen englisch erste Amtssprache ist  o Bewerber‐/innen, die ein rein englischsprachiges Studium abgeschlossen haben 

(2)

2

o Bewerber‐/innen die eine rein englischsprachige Ausbildung von mindestens 5 Jahren  (Schule, Studium oder Kombination aus beiden) nachweisen können 

o Bewerber‐/Innen die im Englisch‐Leistungskurs eine Mindestdurchschnittsnote von 4,0  oder im Englisch‐Grundkurs (mind. 7. ‐12./13. Kl.) eine Mindestnote von 3,0 nachweisen  können (Zeugnisse der 7.‐12./13. Klasse einreichen!) und deren Abiturzeugnis zu 

Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als 5 Jahre ist   

Ausländische Studierende, reichen zusätzlich folgende  Unterlagen ein: 

Nachweis über die erfolgreich abgelegte Feststellungsprüfung eines deutschen Studienkollegs  Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse 

Anerkennungsbescheid einer zentralen Zeugnisanerkennungsstelle eines Bundeslandes, der  bundesweit Gültigkeit hat 

 

 

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen an die folgende Adresse: 

Hochschule Geisenheim   Studierendenbüro  Von‐Lade‐Straße 1  65366 Geisenheim   

Bei Fragen können Sie sich an die Mitarbeiterinnen des Studienbüros wenden: 

Mail: studierendenbuero@hs‐gm.de  Telefon: 06722 502 700   

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE