• Keine Ergebnisse gefunden

Jahresbericht Geschäftsjahr 2018 der vhs Metzingen-Ermstal

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jahresbericht Geschäftsjahr 2018 der vhs Metzingen-Ermstal"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahresbericht Geschäftsjahr 2018 der vhs Metzingen-Ermstal

Volkshochschule Metzingen-Ermstal Leitung: Oliver Beck

Innere Heerstraße 6 72555 Metzingen E-Mail: info@vhs-metzingen.de Telefon: 07123 9293-0

(2)

Gesamtblick

Das Jahr 2018 war durch die Einarbeitung der Fachbereichsleitungen für Sprachen – Integrationskurse - Gesundheit - Beruf – Auftragsservice geprägt. Wir haben bei den Teilnehmendenzahlen die Spitze der Auslastung im Integrationsbereich vermutlich erreicht, allerdings bleiben die Anmeldezahlen auf sehr hohem Niveau, was uns freut.

Wir haben durch die Zulassung als Träger der beruflichen Sprachförderung (DeuFöV) 2018 unseren ersten vom BAMF geförderten Berufssprachkurs im Niveau B2 durchführen können und damit auch unsere Zulassung als DeuFöV-Sprachkursträger für die nächsten drei Jahre weiter sichern können.

Die Metzinger Bürger bleiben uns in den im Programmheft offen angebotenen Kursen weitgehend

erhalten, allerdings ist ein schleichender Rückgang im Bereich Kreativ und Fremdsprachen zu verzeichnen, der unter anderem der Einarbeitungsphase neuer Kräfte geschuldet sein kann. Hier gilt es, in den

nächsten Jahren innovativ zu bleiben und neue Zielgruppen zu erschließen.

Ziele und interne und externe Entwicklung

Das erste Ziel „Organisationsentwicklung“ wurde mit der Besetzung der Fachbereichsleitungsstellen erreicht. Die Neubesetzung der Fachbereiche führte zu einer klaren Strukturierung der Arbeitsabläufe und Zuständigkeiten in den Fachbereichen. Leider verließ die Fachbereichsleitung für Integrationskurse und Sprachen die vhs im November 2018, um eine Schulleitung eines privaten Schulträgers zu übernehmen.

Das zweite Ziel, unsere Angebotsformate und Zielgruppen zu variieren, wurde ebenfalls Ende 2017 in großen Teilen erreicht. Wir haben für die Zielgruppe Senioren einige neue Angebote entwickelt, viele Angebote in gänzlich neuen Bereichen aufgestellt (Naturpädagogik, Ferienangebote) und im

Gesundheitsbereich die Angebote für verschiedene Zielgruppen neu sortiert.

Das dritte Ziel, den Auftragsservice auszubauen, ist leider nicht in dem Maße gelungen wie gewünscht.

Die Kursangebote stiegen zwar deutlich im Jahr 2018, allerdings waren das ausschließlich Ergebnisse der Akquiseleistungen in 2017. In 2018 wurden keine neuen Firmenkurse akquiriert. Hier müssen 2019 weitere Anstrengungen verfolgen.

Qualitätsentwicklung

Die Ergebnisse des internen Qualitätsaudits stellen sich wie folgt dar:

Mitarbeitende: einige Stellenbeschreibungen müssen angepasst werden (Neuzugänge bzw.

Neuzuschnitte der Aufgabenbereiche von Mitarbeitenden.

Teilnehmende: die Teilnehmendenrückmeldungen aus der Außenstelle Riederich sind durch den Wechsel der Außenstellenleitung vermehrt in der Geschäftsstelle in Metzingen gelandet. Wir wurden in der Regel zu Abläufen, Anmeldeverfahren und der Rechtssicherheit von Anmeldungen befragt (SEPA-Lastschriftmandat).

Berufliche Bildung/Arbeitsmarkt: die Arbeitsmarktanalyse zeigt weiterhein „Vollbeschäftigung“.

Aus eigener Erhebung wird eine verstärtkte Einpendelbewegung von Arbeitskräften mit Migrationshintergrund deutlich, die sich für Abend-Integrationskurse des BAMF bei uns

anmelden. Diese Zielgruppe könnte ein berufsbildorientierte Weiterbildung in Zusammenarbeit mit der AfA und dem Jobcenter angeboten werden.

 Noch konnten in 2018 keine geförderten Weiterbildungsmaßnahmen mit der Agentur für Arbeit durchgeführt werden, da „Vollbeschäftigung“ herrscht und die Arbeitsmarktdaten von Metzingen im Jobcenter und in der Arbeitsagentur nicht gesondert von Reutlingen betrachtet werden.

(3)

Kennzahlen

Übersicht über alle Fachbereiche

Kursangebote Unterrichtsstunden Teilnehmende 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Forum 14 28 87 188 142 172

Kreativ 91 66 1.193 961 848 625

Gesundheit 308 325 6.440 6.460 4.592 4.797

Sprachen 270 153 11.820 10.977 3.322 1.851

Beruf 53 68 824 1.112 179 537

Schule 20 17 1.502 1.233 119 102

Beratungen (2017 im

Fachbereich inkl.) 130 754 966

Summe 756 787 21.866 21.685 9.202 9.050

Vergleich +4,1% -1% -1,7%

in der Gesamtsumme enthalten sind folgende Auftragsmaßnahmen:

2017 2018 2017 2018 2017 2018

Firmenaufträge 5 49 120 1.071 67 504

Die Gesamtzahl aller durchgeführten Kurse, Unterrichtseinheiten und die Teilnehmendenzahl in unseren Angeboten hat sich gegenüber 2017 fast nicht geändert. Zu beachten sind die Neuerungen der

Statistikreform des Deutschen Volkshochschulverbands (dvv), mit denen die Beratungsleistungen nun erstmals gesondert ausgegliedert werden. Der geringe Rückgang der Teilnehmenden ist eine

Überraschung, hier war mit einem deutlicheren Rückgang bei den Sprachangeboten zu rechnen.

Fachbereich Forum

Kurse Unterrichtsstunden Teilnehmende

2017 2018 2017 2018 2017 2018

Forum 14 28 87 188 142 172

Vergleich +100% +116% +21%

In den Bereichen der Allgemeinbildung und für Gesellschaftsfragen hat das breitere Angebot Anklang gefunden. Die Ehrenamtsangebote aber auch die fächerübergreifenden Angebote sind gestärkt worden.

Fachbereich Kreativ

Kurse Unterrichtsstunden Teilnehmende

2017 2018 2017 2018 2017 2018

Kreativ 91 66 1.193 961 848 625

Vergleich -27% -19% -26%

(4)

Der Fachbereich Kreativ hatte vor allem unter dem Weggang des Nähcafés in das Familienzentrum zu leiden. Trotzdem ist in diesem Bereich eine gewisse Stagnation zu verzeichnen, die nur durch neue Kursangebote aufgrund von Trendbeobachtungen ausgeglichen werden kann.

Fachbereich Gesundheit

Kurse Unterrichtsstunden Teilnehmende

2017 2018 2017 2018 2017 2018

Gesundheit 308 325 6.440 6.460 4.592 4.797

Vergleich +6% +0,3% +5%

Die Zuwächse im Bereich Gesundheit sind äußerst erfreulich, da wir in einem starken Bereich weiterhin wachsen. Hier begrenzt der Mangel an Räumen ein weiteres Wachstum, passende Räumlichkeiten für Gesundheitsangebote sind schwer zu finden. Ein Ziel für 2019/2020 muss sein, Räumlichkeiten in Metzingen zu finden.

Fachbereich Sprachen

Kurse Unterrichtsstunden Teilnehmende 2017 2018 2017 2018 2017 2018

Sprachen 270 153 11.820 10.977 3.322 1.851

Vergleich -43% -7% -44%

Beratungen (2017 im

Fachbereich inkl.) 130 712 954

270 283 11.820 11.689 3.322 2.805

Vergleich +5% -1% -16%

Der Sprachenbereich verzeichnet einen deutlichen Teilnehmendenverlust, der sich aber nicht in der Zahl der Unterrichtsstunden widerspiegelt. Es wurden also ähnlich viel Kurse, die deutlich länger liefen mit weniger Teilnehmenden durchgeführt. Im offenen Bereich der Sprachen haben wir markttypische Rückgänge zu verzeichnen, die aber geringer sind als im Landesdurchschnitt, da wir ein differenziertes Angebot entwickelt haben.

Fachbereich Beruf

Kurse Unterrichtsstunden Teilnehmende

2017 2018 2017 2018 2017 2018

Beruf 53 68 824 1.112 179 537

Vergleich +28% +35% +200%

Die zunächst positiven Zahlen im Bereich der beruflichen Weiterbildung begründen sich ausschließlich mit einer hohen Anzahl an Auftragsmaßnahmen, die in diesem Fachbereich angesiedelt waren. Im offenen Programmbereich haben wir einen Einbruch zu verzeichnen, der auf zwei Entwicklungen zurückzuführen ist: den Trend hin zum Studienabschluss und zum anderen der Angebotsdopplung in der Region, da einige Volkshochschulen unser vielfältiges Angebot ebenfalls anbieten.

(5)

Fachbereich Schulabschlüsse

Kurse Unterrichtsstunden Teilnehmende

2017 2018 2017 2018 2017 2018

Schule 20 17 1.502 1.233 119 102

Vergleich -15% -18% -14%

Die Entwicklungen im Bereich Schulabschlüsse sind hauptsächlich mit unerwartbaren

Kursleitendenausfällen zu begründen. Leider konnten wir die Nachfrage 2018 somit nicht vollständig bedienen, erst Ende 2018 konnten die Ausfälle kompensiert werden.

Wirtschaftszahlen

Ergebnisrechnung 2018 im Vergleich zum Jahr 2017:

Einnahmen *

Erg. 2017 Erg. 2018

Kursgebühren und sonstige Einnahmen

864.213,76 € 821.015,74 €

Zuschuss Metzingen bar

230.661,35 € 228.571,08 €

Zuschuss Metzingen Miete

53.230 ,00 € 53.230,00 €

Sonstige Zuschüsse – Land BW, Landkreis RT, Regierungspräsidium, Gemeinde Grafenberg u.

Riederich

132.089,96 € 137.224,06 €

Gesamt

1.280.195,07€ 1.240.040,88 €

Ausgaben

Personalausgaben (angestellte und freie

Mitarbeiter)

946.529,45 € 933.840,59 €

Sachausgaben, z. B. Werbung, Sonstige

Kursausgaben

135.188,64 € 126.321,27 €

Mietkosten, Reinigungskosten

100.077,41 € 93.528,50 €

Instandhaltung, Wartungskosten, Geschäftsbedarf, Mietleasing bewegl. WG

84.698,53 € 44.074,84 €

Gesamt

1.266.494,03 € 1.197.765,20 €

Überschuss/Verlust

13.701,04 € 42.275,68 €

./. Abschreibungen

-9.872,93 € -12.506,53 €

Bilanzgewinn-/verlust

3.828,11 € 29.769,15 €

Die Wirtschaftszahlen für das Jahr 2018 zeigen folgende Entwicklungen:

 auf der Einnahmenseite ist bei den Kursgebühren 2017 ein Hochpunkt erreicht worden. Das entspricht dem Hochpunkt der Integrationskurse

 die Ausgaben konnten im Bereich der Instandhaltung und beim Geschäftsbedarf deutlich

(6)

reibungslosen Kursverlauf zu sichern. Der Bereich der Räume ist und bleibt ein finanzkritisches Thema, hier müssen 2019 Lösungen gefunden werden.

 Der Gewinn in 2018 mit knapp 30.000 EUR wird weiterhin für die Liquidität der vhs benötigt und erlaubt es uns noch nicht, Rücklagen zu bilden. Trotzdem befindet sich die vhs im finanziellen Bereich über die letzten Jahre gesehen auf einem sehr guten Weg.

Das Team der vhs Metzingen-Ermstal bedankt sich bei allen Beteiligten, die unsere Arbeit und

Weiterentwicklung mitgetragen und ermöglicht haben. Wir blicken mit Freude und Stolz auf ein hartes aber sehr erfolgreiches Arbeitsjahr.

Metzingen, den 20.05.2019

Oliver Beck, Leitung vhs Metzingen-Ermstal e.V.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Stamm ist sicher nicht der letzte Gastprofessor für Weltliteratur an der Universität Bern: Nach einer fünfjährigen Pilotphase wird die Dürrenmatt-Gastprofessur dank der

Die EU-Kommission hat deshalb im Sommer 2018 entschieden, dass drei Neonicotinoide für Freilandanwendungen verboten sind und nur noch beim Anbau unter Glas verwendet werden

II. Das Anlagevermö- gen stieg um rd. 17 T€, die flüssigen Mittel nahmen um rd. Bei den Passiva ist erstmals eine Gewinnrücklage ausgewiesen, sie beläuft sich auf 130

Dem Wirtschaftsplan liegen die Zuschüsse des Landkreises Karlsruhe im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorgeaufgabe des Schaffens der Voraussetzung für eine Grundversorgung

Auch im Jahr 2018 bildeten das nationale und internationale Tourismusmarketing für die Stadt Wiesbaden sowie die Umsetzung von Stadtmarketingaktivitäten auf lokaler Ebene

Das Projektteam 4 stellte sich auch im vergangenen Jahr den umfangreichen und vielseitigen Heraus- forderungen in der Bearbeitung der Ökologischen Großprojekte Leuna, Zeitz und

Das Verwaltungsgericht Halle hatte in mehreren Verfahren die Festsetzung der Sondernut- zungsgebühren für die Sondernutzung des Marktplatzes in Halle zu prüfen. Die

Sind danach mehrere Abteilungen zuständig, erfolgt die Zuteilung an die Abteilung, in der zuletzt ein Verfahren anhängig geworden oder noch anhängig ist.. Bei mehreren