• Keine Ergebnisse gefunden

Theoretische Informatik 1 Übungsblatt 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Theoretische Informatik 1 Übungsblatt 1"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Theoretische Informatik 1 Übungsblatt 1

Thomas Haas TU Braunschweig

Prof. Dr. Roland Meyer Wintersemester 2019/20

Ausgabe: 29.10.2019 Abgabe: 07.11.2019, 14:00

Geben Sie Ihre Lösungen bis Donnerstag, 07.11.2019, 14:00 Uhr, durch Einwerfen in die Übungskästen neben Büro IZ 343 ab. Geben Sie in Gruppen von4 Personen* ab.

Tragen Sie sich bis zum einschließlich 31.11.2019 in dem auf der Webseite verlinkten Onlinean- meldesystem”Zahnrad”ein.

Nutzen Sie spätestens die ersten Extraübungen in der zweiten Vorlesungswoche (04.11 - 08.11) um sich in 4er Gruppen einzufinden.

*Da die Abgabe dieser Hausaufgabe bereits am 07.11 ist, gestatten wirausnahmsweiseauch Einzelabgaben und Abgaben in kleineren Gruppen.

Aufgabe 1: Lemma 1.1, Teil a) [5 Punkte]

Sei(D,⪯)ein beliebiger vollständiger Verband. Zeigen Sie dass(D,⪯)ein eindeutiges kleinstes Element⊥, genanntBottom, mit folgender Eigenschaft hat:

⊥=l

D=⨆∅.

Anmerkung:Analog lässt sich zeigen, dass es immer ein eindeutiges größtes Element⊤, genannt Top, gibt mit⊤=⨆D= d

∅.

Aufgabe 2: Lemma 1.1, Teil c) [5 Punkte]

Sei(D,⪯)ein endlicher Verband, d.h. ein Verband, bei demDendlich ist.

Beweisen Sie zunächst die folgende Hilfsaussage: SeiXDeine Menge, deren Join⨆Xexistiert, und seiyD. Dann gilt:

(⨆X)⊔y=⨆(X∪{y}). Insbesondere: Der Join vonX∪{y}existiert.

Beweisen Sie nun, dass(D,⪯)bereits ein vollständiger Verband ist. Zeigen Sie hierzu formal (per Induktion), dass Join und Meet für alleDDexistieren.

Aufgabe 3: Ein Verband [5 Punkte]

SeienM1 ⊆NundM2 ⊆ Nzwei endliche Mengen undM =M1×M2die Menge aller Tupel(a,b) mitaM1undbM2. Sei⪯eine Relation aufM, die wie folgt definiert ist

(a1,b1)⪯(a2,b2) gdw. a1a2undb1b2

(2)

wobei⩽die gewöhnliche “kleiner gleich” Relation auf den natürlichen Zahlen ist.

• Zeigen Sie dass⪯reflexiv, transitiv und antisymmetrisch ist.

Damit ist gezeigt dass(M,⪯)eine partielle Ordnung ist.

• Zeigen Sie dass der Join⨆Mund der Meetd

Mfür jede TeilmengeMMexistieren.

Damit ist gezeigt, dass(M,⪯)ein vollständiger Verband ist.

• Geben Sie⊤,⊥für diesen Verband an.

• Ist(M,⪯)immer noch ein vollständiger Verband wennM1 ⊆Neine unendliche Menge ist?

Aufgabe 4: Verbände [10 Punkte]

a) [5 Punkte] Betrachten Sie den vollständigen Verband(D,⪯)mitD = N∪{−,?}. Hierbei ist⪯ eine partielle Ordnung, die wie folgt definiert ist: Fürx,yDgiltxyfallsx = −, odery =? oderx=y=nfür einn∈N.

• Zeichnen Sie das Hasse-Diagramm von(D,⪯). Beschränken Sie sich auf Zahlen⩽7.

• Geben Sie⊤und⊥für diesen Verband an.

• Geben Sie die Werte der folgenden Joins und Meets an:

⊥⊔⊤ ⊥⊓⊤

⊤⊔4 5⊓6 ⊥⊔3 1⊔2 ⨆N

b) [5 Punkte] Zu einer MengeMseiP(M) = {MMM}, die Menge aller Teilmengen vonM, genanntPotenzmengevonM. Wir definieren die partielle Ordnung(P(M),⊆), wobeiMM′′

wie üblich genau dann gilt, wennMeine Teilmenge vonM′′ist.

• Zeigen Sie, dass der Join⨆Mund der Meetd

Mfür jede MengeMP(M)existie- ren.

Damit ist gezeigt, dass(P(M),⊆)immer – d.h. für alle MengenM– ein vollständiger Ver- band ist, derPotenzmengenverbandzuM.

• Geben Sie⊤und⊥für(P(M),⊆)an.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn dies nicht der Fall ist, kann das Nichtterminal (q, #, q ′ ), alle seine Regeln und alle Regeln auf deren rechten Seite es vorkommt entfernt werden. Als Zwischenzustand q 1

Dies ist ein Übungsblatt und muss weder bearbeitet noch abgegeben werden. Die Lösungen zu diesem Blatt werden in der großen Übung am 27. Oktober besprochen.. Bitte melden Sie sich

Geben Sie das induzierte Gleichungssystem an und be- stimmen Sie seine kleinste Lösung mit dem Satz von Kleene.. Aufgabe 4: Datenflussanalysen

Der CYK-Algorithmus erwartet als Eingabe eine kontextfreie Grammatik (CFG) in Chomsky- Normalform (CNF).. Aufgabe 3: Die Syntax einer Programmiersprache als Grammatik [8 Punkte]..

In dieser Aufgabe sollen Sie eine Grammatik konstruieren, welche die Syntax einer einfachen Programmiersprache beschreibt... a) [2 Punkte] Geben Sie eine kontextfreie Grammatik G an,

Prof. Nutzen Sie z.B. die Veranstaltungen am 22. & 23.10 um sich mit an- deren Studierenden aus der selben Übungsgruppe zu Abgabegruppen zusammenzuschließen.. Aufgabe 1: Lemma

Zeigen Sie, dass die folgenden Sprachen über Σ regulär sind, in dem Sie jeweils einen regulären Ausdruck für sie angeben. Diese Sprache ist

c) Lässt sich ein besseres Algorithmus für INCLUSIONREG finden, wenn wir garantieren, dass der eingegebene Automat B ein DFA ist? Begründen Sie Ihre Antwort.. d) Lässt sich ein