• Keine Ergebnisse gefunden

Semester ist für Prüflinge eine Klausur unter Abiturbedingungen (gA: 220 min, eA: 300 min) 4.Semester: 1 Klausur (90 min) Semester Themen 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Semester ist für Prüflinge eine Klausur unter Abiturbedingungen (gA: 220 min, eA: 300 min) 4.Semester: 1 Klausur (90 min) Semester Themen 1"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Doppeljahrgang 5/6

Jahrgang 5: 5 Wochenstunden und 1 Stunde Lernwerkstatt für alle Schüler 5 Klassenarbeiten Jahrgang 6: 4 Wochenstunden und 1 Förderstunde auf freiwilliger Basis 4 Klassenarbeiten

Thema methodische Schwerpunkte Projekte/ Besonderes

(nicht verbindlich) Natürliche Zahlen

Körper und Figuren Bruchzahlen Dezimalbrüche Kreis und Winkel Daten

Brüche

Zuordnungen/Dreisatz Prozent- und Zinsrechnung Rationale Zahlen

Symmetrie von Figuren und Abbildungen

Zufall und Prognosen

Kopfrechnen

Bearbeiten von Textaufgaben Kontinuierliches Arbeiten mit Wochenzetteln

Einzel- und Partnerarbeit Bearbeitung von

Arbeitsblättern in Gruppenarbeit mit der Tischgruppenmethode Schätzen, Messen und Zeichnen von geometrischen Objekten

Nutzen von Lineal, Geodreieck und Zirkel zur Konstruktion und Messung

Beschreiben und Begründen von Lösungswegen

Einsatz von PC-Programmen:

z.B. - Mathe 5cm - Elly

- Alice

- Euklid/Geogebra - Alfons

statistische Experimente Nutzung des Smartboards

Projekt „So viel Mathe steckt in

Verpackungen“

Nutzen von einfachen Taschenrechnern zur Bearbeitung

praxisrelevanter Aufgaben (Prozent- und Zinsrechnung) Computerführerschein für Euklid

Projekt „Spiegelung- Verschiebung- Drehung“

Projekt “Umwandeln von Maßeinheiten nach dem Chefprinzip“

Verbindung zum Fach Kunst: Escher-Bilder

Doppeljahrgang 7/8

Jahrgang 7: 4 Wochenstunden und 1 Stunde Förderstunde auf freiwilliger Basis 4 Klassenarbeiten Jahrgang 8: 4 Wochenstunden 4 Klassenarbeiten

Thema methodische Schwerpunkte Projekte/ Besonderes

(nicht verbindlich) Terme und Gleichungen

Dreiecke und Vierecke Lineare Funktionen Vielecke und Prismen Mehrstufige

Zufallsexperimente

Lineare Gleichungssysteme Quadratwurzeln-Reelle Zahlen

Satz des Pythagoras Parabeln-Quadratische Funktionen und Gleichungen

Bearbeiten von Arbeitsblättern in Einzel- Partner- und

Gruppenarbeit PC-Programme:

z.B. - Euklid

Arbeit mit Modellen (Geometrie)

Nutzen von einfachen Taschenrechnern zur

Bearbeitung praxisrelevanter Aufgaben

HERON-Verfahren mit Excel

(2)

Doppeljahrgang 9/10

Jahrgang 9: 3 Wochenstunden 4 Klassenarbeiten

Jahrgang 10: 4 Wochenstunden 4 Klassenarbeiten (die dritte zweistündig)

Thema methodische Schwerpunkte Projekte/ Besonderes

(nicht verbindlich) Ähnlichkeit

Trigonometrie Rückschlüsse mit Baumdiagrammen Potenzen

Potenz- und

Exponentialfunktionen Figuren und Körper Exponentielles Wachstum Einführung in die

Differentialrechnung Funktionsuntersuchungen ganzrationaler Funktionen Anwendungen

(Extremwertaufgaben, Rekonstruktion von Funktionen)

Sinus- und Kosinusfunktion Ableitungsregeln

Einführung in wesentliche Funktionen des CLASSPAD (CAS) und Nutzung

Auch „händische“

Bearbeitung von

Grundaufgaben (ohne CAS) Arbeit mit Modellen (Körper)

Vermessungsübungen im Gelände

Semesterthemen Oberstufe (Jg. 11/12) 1.Semester: 2 Klausuren (90 min) 2.Semester: 1 Klausur (90 min)

3.Semester: 2 Klausuren (90 min) - eine Klausur im 3. oder 4. Semester ist für Prüflinge eine Klausur unter Abiturbedingungen (gA: 220 min, eA: 300 min)

4.Semester: 1 Klausur (90 min)

Semester Themen 1. Semester Analysis I

2. Semester Stochastik/Analytische Geometrie 3. Semester Analysis II/ Matrizen

4. Semester Sachgebietsübergreifende Aufgaben

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Text 4.2: Nichts und niemand hält römische Soldaten auf, nicht einmal ein Bergwinter … (Caesar, De bell.. Quinctius Cincinnatus (nach Livius, Ab urbe condita 3,

Write a circular e-mail in order to introduce a new co-worker (Writing B1) Read an article about the effectiveness of circular e-mails (Reading B1) Listen to employers

[r]

1 Die Bewilligung für das Führen eines Jugendlokales erlaubt, in Lokali- täten, die vorwiegend Jugendlichen zur Freizeitgestaltung dienen, Speisen oder alkoholfreie Getränke zum

Studienverlaufsplan BA-Nebenfach Volkswirtschaftslehre (PO

‘Bachelor of Fine Arts’ in Creative Art in Ceramics and Glass. Semester 1 Semester 2 Semester 3 Semester 4 Semester 5

4 Wochenstunden 4 Klassenarbeiten Es besteht das Förderangebot „Mathe Basics“ im Umfang von einer Stunde.. Jahrgang nimmt am