• Keine Ergebnisse gefunden

Thema: Notenlehre

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Thema: Notenlehre "

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

kw19_Musik_Artsimovich_Aufgaben

1

Liebe Schülerinnen und Schüler,

hier sind die Übungen in Musik für diese Woche. Neben den kleinen Rätseln zu Noten und Notenwerten, geht es auch um die Lautstärke.

Viel Spaß beim Lösen!

Thema: Notenlehre

(2)

kw19_Musik_Artsimovich_Aufgaben

2

Thema: Notenwerte

(3)

kw19_Musik_Artsimovich_Aufgaben

3

Thema: Lautstärke

Musik ist unterschiedlich laut. Laut (= forte) und leise (= piano) reichen als Bezeichnungen oft nicht aus. Zur näheren Beschreibung von Musik werden die italienischen Lautstärkebezeichnungen und ihre Abkürzungen verwendet.

Finde die deutsche Bezeichnung für die Begriffe und ergänze die fehlenden Felder!

pp = pianissimo = sehr leise

p = piano = ________________________________

mp = mezzopiano = _______________________________________

mf = mezzoforte = _______________________________________

f = forte = ________________________________

ff = fortissimo = _________________________________________

Finde Beispiele aus dem Alltag und ergänze die fehlenden Felder! (z.B. Feuerwerk, plätscherndes Wasser, usw.)

pp : _________________________________________________

p : _________________________________________________

mp : _________________________________________________

mf : _________________________________________________

f : _________________________________________________

ff : __________________________________________________

fff: _________________________________________________

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um die Handlichkeit des Werkes zu sichern, wurden nicht nur die gewöhn- lichen Abkürzungen gebraucht, sondern viele, die beim Zusammenstellen jeder einzelnen Biographie sich

BGG Behinderten gleich stellungs gesetz BGR Berufsgenossenschaftliche Regeln BGV Berufsgenossenschaftliche Vorschriften BID Bibliothek & Information Deutschland

IGdJ Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg IKMZ Informations- und Kommunikationszentrum. ISFH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der

Aufbewahrt werden die Karten zum Spiel in einer passenden Tasche im

171 Dort drunt im schönen Ungarland 174 Wir kamen einst von Piemont 208 Es war einmal ein Segelschiffchen 219 Wo mag denn nur mein Christian sein 220 O hängt ihn auf. 222 Es lebt

Wenn man davon ausgeht, dass diese Atome aber volle Außenschalen haben wollen, dann gibt es nur eine Lösung, die ich dir am Beispiel zweier Wasserstoffatome erklären möchte: Das

Lernziele: Die SchülerInnen sollen sich der eigenen Mediennutzung am Beispiel von Musik und der Funktion von Musik in unserer Gesellschaft bewusst werden.. Protestsongs

Über diese Ergebnisse hinaus werde ich aufgrund der Strukturen, die in fünf Grammatiken des Deutschen und vier Grammatiken des Italienischen beschrieben werden, das