• Keine Ergebnisse gefunden

3. Das Entity-Relationship-Modell (ER-Modell) •

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "3. Das Entity-Relationship-Modell (ER-Modell) •"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3. Das Entity-Relationship-Modell (ER-Modell)

• dient der systematischen Modellierung des betrachteten Realitätsausschnittes

• der Entwurf einer Datenbank wird auf leicht verständliche Art grafisch dargestellt

• Objekte (Entities) und ihre Beziehungen (Relationships) werden miteinander verknüpft.

Objekte (Entity):

• unterscheidbare (identifizierbare) Dinge aus der realen Welt

• unterscheiden sich voneinander in mindestens einem Eigenschaftswert z.B.: Abteilung Forschung

Mitarbeiter Schmidt Projekt 1009

Klassen (Entityklasse):

• Sammlung von gleichartigen Entitäten (gleiche Eigenschaften aber unterschiedliche Eigenschaftswerte) werden als Rechteck dargestellt

z.B.: alle Abteilungen Abteilung alle Mitarbeiter Mitarbeiter alle Projekte Projekte

Aufgabe 1: Notieren Sie für die „Miniwelt“ Schule die zu erfassenden Entityklassen!

Attribute (Eigenschaften):

• besitzen Namen (z.B.: Projektname, Projektbeginn) und Wert (z.B.: Gehaltsrechnung, 12.03.1992)

• werden als Kreis / Ellipse dargestellt

Aufgabe 2: Notieren Sie mögliche Attribute für die Entityklasse Schüler!

Primärschlüssel:

• ein oder mehrere Attribute, die ein Objekt eindeutig identifizieren

• kann kein Attribut bzw. keine Attributkombination als

Schlüssel eingesetzt werden, so wird ein künstliches Attribut (z.B.: ein Zählfeld) hinzugefügt

• wird durch unterstrichene Attribute dargestellt

Aufgabe 3: Geben Sie mögliche Primärschlüssel der Entityklassen der Miniwelt Schule an!

Person

Geburtsdatum PLZ Wohnort

Name Strasse

Projekt

Projektnummer Projektname Projektbeginn

(2)

Beziehung (Relationship)

• drücken die

Wechselwirkungen oder Abhängigkeiten von Objekten aus

• können ebenfalls durch Attribute näher beschrieben werden

• werden durch Rauten dargestellt, welche die beteiligten Entityklassen miteinander verbinden

Aufgabe 4: Stellen Sie, wie in dem obigen Beispiel, mögliche Beziehungen der Miniwelt Schule grafisch dar! Auf die Darstellung der Attribute soll dabei verzichtet werden.

Kardinalität (Beziehungstypen)

1:1 – Beziehung: Einem Element der Menge A wird genau ein Element der Menge B zugeordnet.

Zu einer Person gehört genau ein Ausweis.

Umgekehrt gehört auch zu jedem Ausweis genau eine Person.

1:n – Beziehung: Einem Element der Menge A werden

verschiedene Elemente der Menge B zugeordnet.

Ein Kunde kann mehrere Aufträge erteilen.

Umgekehrt gehört zu einem Auftrag genau ein Kunde.

m:n – Beziehung: m Elementen der Menge A werden n

Elemente der Menge B zugeordnet.

In einer Fabrik werden n Produkte hergestellt.

Zu jedem Produkt können mehrere Fabriken gehören.

Beispiel:

bzw. Mitarbeiter gehören zu Abteilungen

Aufgabe 5: Finden Sie in der Miniwelt Schule für jeden Beziehungstyp ein Beispiel!

Abteilung 1 besteht aus n Mitarbeiter

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Variante 3a: Eine Tabelle für alle Entitätstypen sowie geeignete Views. Voraussetzung: Die Subklassenbildung

Eine Menge A ist also genau dann Teilmenge einer Menge B, wenn jedes Element welches aus in A ist auch in B ist?. Wir können aber auch die Elemente einer Menge durch ihre

Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH

Beziehungstyp - relationship type (Relationship, Relation, Beziehung) ein Beziehungstyp ist eine Menge von Beziehungen und besteht nur zwischen Entitytypen, nicht zwischen

Notiere die Menge aller Grossbuchstaben von A bis Z, welche man achsensymmetrisch schreiben kann. Hinweis: Teilweise sieht die achsensymmetrische Version ziemlich

Von 65 Schüler/innen einer Musikschule spielen alle mindestens eines der Instrumente Geige, Flöte oder Klavier. Von den Geigenspielern spielen 26 noch mindestens ein

In einem Musik-Sommerlager treffen sich Freunde zum Musizieren. Alle spielen min- destens ein Instrument. 15 Freunde spielen Violine, 10 spielen Klavier. Weiter gibt es

Wegen der dritten Bedingung muss noch eine Zahl, die 4 oder die 8 dazukommen.. Unklar sind die 3 und