• Keine Ergebnisse gefunden

Von der K

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Von der K"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

406

»

Veraeic^oiss der bis miu 31. Dec. 1853 für die Bibliethelc

der D. M. Gcsellscbaft eingegaDgenen Schriften u. s. w.* ).

(Vgl. Bd. Vll. S. 616-fil9.) I. Forlsefzongen.

Von der K. K. Akad. der Wissensehaflen zu Sl. Petersburg:

1 Zu Nr. 9. BoUetin de la classe des sciences hislor., philol. et polit. de rAcademie ImperUle des seiences de St.-Peter«k«wg. Nr, 244 — 249.

Tome XI. No. 4—9.

Von der K. K. Akade«ie der Wisseoachaften in Wien:

2. Zu Nr. 10. Fontes rerum Austriacarum. Oesterreichiscbe Geschichtsqael- len. Herausgeg. v, d. histor. Commission der kaiserl. Akad. der Wissen¬

schaflen in Wien. Zweite Abtheilnng. Diplomatarla et Acta. VI. Band.

Summa de literis misailibua Petri de Hallis und das Sliftungsbuch des Klosters Sl. Bernhard. Auch unt d. Tit.: I. Summa de literis missilibus.

Eiu Formelbncb aus Petri de Hallis kaiserlichen Notars processus judi- ciarius. Herausgeg. von Friedr. Fimhaher. II. Das Sliftungsbuch des Klosters St. Bernhard. Heraasgeg. v. Dr. H. J. Zeibig. Mit zwei litho¬

graphirten BeUagen, Wieo 184». «. — Vll. Baad. Copey-Bueh der Ge¬

sainen Stat Wienn. Ancb «nt d. Tit.: Copey-Bueh der Gemainen Sui Wienn, 1454—1464. Herausgeg, v. Dr. H. J. Zeilig. Wien 1851. 8.

Von der Redaetion :

.i. Zu Nr. 151. Zeitschrift d. B. M. G. Bd. VII. Heft 4. Leipz. 1853.

Bd. Vin. Heft 1. Lelpl. 1854. i Hefte. 8.

Von der Societ^ Asiatiqoe:

4. Za Nr. 202. Journal AeiatHjae, Ciaquie»* s*rie. To»e I. Paris 185.3. 8.

Ven der Amerieon Oriental Society:

5 Zu Nr. 203 (217). Journal of tbe American Oriental Society. Third ' volume. Numborn. NewYork 1853. 8. (Doubl, zu Bd.VII. S. 613. Nr.3.)

Von der Kön. Gesellsch. der Wissenschaften zu Güttingen : 6. Zo Nr. 239. Erste SSeularfeier der Hünigl. Gesellschaft der Wissenschaf-

ten z« Göttingen mb 29* Norember 1851, 1. Zur Erinnerung an Albrecht von Kaller und inr G«sefaicbte der Sooitrtitea der Wissensehaftea. Fest¬

rede gehallen vou Rudolph Wnguer. II. Ein Blick auf die äussere Ge¬

schichte der Königl. Gesellsch. der Wissenschaften zu Göttingen in ihrem ersten Jahrhundert Vorgelesen von Joh. friedr. Ludw. Hausmann. Aus dem 5. Bde. der Abbb- de» H. Cat. d. Wiss. im Göttingen. Gött 1852. 4.

Von der K. K. Akad. der Wi«««Dscbaften ao Wien:

7. Zu Nr. 294. Sitzungsberichte 4er kaiserl. Akademie der Wissensehaften.

Philo8.-hislor. Classe. Bd, IX. Jahrg. 1852. Ill-V. Heft (Heft IV mit 10, Heft V mit 2 Tafeln). Bd. X. Jabi«, 185», I—IV, Heft (Heft I mU 9, Heft IV mit 4 Tafeln), 7 Hefte, 8.

8. Zu Nr. 295. Archiv für Knnde Bsiwr. GeSehiefcts(}uellen. Ikwansgeg. von d«r zur Pflege vaterUndiscbfer Gesekicbte anfgeStellten Commission der kaiserl, Akad. d. Wisseoseb. Neunter Band. I. II. Zehnter Band. L Wien 1853. 3 Hefta., 8.

1) Die geehrten Zusender, soweit sie Mitglieder der D. M. 0. sind, werden ersucht, die Aufführung ihrer Geschenke in diesem fortlaufenden Ver¬

zeichnisse zugleich als den von der Bibliothek ausgestelllen Empfangsschein

zu betrachten. Die BiMiotheisverwallong der D. M. G.

Dr. Arnold. Dr. Anger.

(2)

Verseiclmits der für die Bibii«ti>ek eingeg. Schriften u. s. tc. 407

Vom Curatoriom der Universität zn Leyden :

9. Zu Nr. 548. Lexicon geegraphieum , cai titalus est, ^'Ü.Is^l iXoty«

elc. e daobus Codd. Mts. Arabice editum. Sextom fascicolnm, exhiben- tem literas £ ad , edidit 7". G. J. Jnynboll. Leyden 1853. 8.

Von der Asiatic Soeiety oT Bengal :

10. Zu Nr. 593 u. 594. Purina Sangraha er a Collection ot the Puränas in tbe original Sanscrit with an English translation. Edited by K. M. Banerjea.

No. I. Märkandeya Puräna. CalcutU 1851. 8. [Aus der Biblioth. Indica.]

Von der Soc. orient. de France :

11. Zu Nr. 608. Revue de l'Orient, de l'Algerie et des colonies. Onzieme annee. Sept.— Decembre 1853. 4 Hefte. 8.

Voo der Kön. Akademie der Wissenschaflen zu Berlin:

12. Zu Nr. 641. Philologische und historische Abbandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zn Berlin. Aus dem J. 1852. Berlin 1853. 4.

13. Zu Nr. 642. Monatsbericht der Kön. Preussischen Akademie der Wissen¬

schaften zu Berlin. November u. December 1852. Januar bis Juli 1653.

9 Hefte. 8.

Vom Heransgeber:

14. Zu Nr. 646. Codices orienUles bibliothecae Regiae universiutis Lnndensis.

SopplemenU. Recensuit Cor. Joh. Tornberg. Lund 1853. 4.

Vom Uebersetzer :

15. Zu Nr. 842. Iba-el-Albirs Cbrönika. Elfte delen ifrSa Arabiskan öfversatt af Carl Johan Tomberg. Häftet II. Lund 1853. 8.

Von d. Bombay Brauch of the R. Asiatic Society :

16. Zu Nr. 937. Tbe Journal of the Bombay Branch of the Royal Asiatic Society. January 1853. Bombay 1853. 6.

Von der Asiatic Society of Bengal :

17. Zu Nr. 1044. Journal of the Asiatic Soeiety of Bengal. No. CCXXXII

— CCXXXV. 1853. Nr. I—IV. Calcatta 1853. 4 Hefte. 8.

Vom Heraosgeber:

18. Zo Nr. 1077. ZendavesU or tbe religions books of the Zoroastrians edited and interpreted by N. ^. Westergaard. VoL I. Tbe Zend Texts.

Part IH. 'The Yashts Xil—XXIV, Nyaish, 'Afn'gans, tiabs, Biscellaoeous fragmenU, Sirozah. Copenhagen 1853. 4.

Vom Verfasser:

19. Zu Nr. 1086. Strenna Israelitica — — da Itmaco Reggio. Anno II.

Görz 1853. 8.

Von der Smithsonian Institution:

20. Za Nr. 1101. Sixth annual report of the Board of RegenU of the Smith¬

sonian Institution, for the year 1851. Washington 1852. 8.

Vom Verfasser;

21. Zu Nr. 1228. Joannis Augusti Vullers lexicon persico-Iatinum etymolo¬

gicum ete. Fasc. U. Bonn 1853. 4.

II. Andere Werke.

Voa Herrn Dr. Mordtmann in ConsUntiaopel :

(Oie Titelaogahen in englischer Sprache beruhen auf handschriftlichen Notizen in den der D. M. G. geschenkten Exemplaren.)

1295. Geschichte Josephs (des Sohns Jakoba>. Smyrna 1847 12. Neuarmen.

1296. Die PsalmcB Davids. Smyrna 1843. 12. Neuarmeniscb.

1297. Ararat venian of tbe N. T. in aooieot aad modam Ameniaa. Con- stontiaopel 1850. 8.

1298. N. T. in modern Armenian with reierenees. Smyrna 1849. 8.

(3)

408 Verzeichniss der für die Bihliolhek einqeg. Sehriflen u. s. w.

1299. Dairyman's daughter Smyrna 1841. 8. Neuarmehiseh.

1.300. SnludetVs natural theology. Smyrna 1843. 8. Neuarmenisch.

1301. Abercrombie ou mental discipline. Smyrna 1844. 12. Neuarmenisch 1302. Snyson's thoughts, Smyrna 1844. 12. Neuarmenisch.

130.3. Die christliche Lehre in Frage und Antwort. Smyrna 1846. 8. Neuarmen.

1304. Evangelische Predigten. Smyrna 1846. 8. Neuarmenisch.

1305. Jay's daily meditations Tor every day in the year, revised and prepared hy Rev. Dwight. Constantinopel 1847. 12. Neuarmenisch.

1.306. Light of the soul. Smyrna 1849. 12. Neuarmenisch.

1307. Treatise on the work of the Holy Spirit. By Rev. Eli SmttA. Smyrna 1850. 8. Neuarmenisch.

1.308. Village upon the mountains. Smyrna 1851, 8, Neuarmenisch.

1309. Night and toil. A narrative of the entrance of the Gospel at Tahiti.

Smyrna 1852. 12. Neuarmenisch. (2 E.xemplare.) 1310. Tract primer. Smyrna 1852. 8. Neuarmenisch.

1311. Old Testament from the Hebrew in two vols. By Rev. Will. Goodell.

Smyrna 1851. 8. (Erster Band.) Armen.-tUrkisch.

1312. Abbot's young Christian. Smyrna 1844. 8. Armen.-türkiscb.

1313. Ueber den Nutzen der polemischen Schriften der Theologen. Smyrna 1844. 16. Armen.-türkisch.

1314. Ein Geschenk für die ganze Welt. Smyrna 1844. 16. Armen.-tUrkisch.

1315. Evangelieal sermons. Smyrna 1847. 8. Armen -türkisch.

1316. Boguts evidences of Christianity. Smyrna 1847. 8. Armen.-türkiscb.

1317. Jones' Catechism. Smyrna 1848. 8. Armen.-türkiscb.

1318. Daily meditations. Smyrna 1850. 12. Armen.-türkisch.

Von Prof. Anger:

1319. Capita Theologiae Judaeorum dogmatirae e Flavii Josephi scriptis col-

lecta. Auctore Car. Gottlieb Bretschneider. Lips. 1812. 8.

Von den Verfassern :

1320. Institut National de France. Premier memoire sur le Sdnkbya , par M. Barthclemy Saint-Bilaire. (Extrait du tome VIII des memoires de l'academie des seiences morales et politiques.) Paris 1852. 4.

1321. Andeutungen über Erhaltung und Herstellung alter Burgen nnd Scblös¬

ser. Von dem Ausschussmitgliede des historischen Vereins für Steier¬

mark, Josef Scheiger. Gratz 1853. 8.

Von der Mechitharisten-Congregation zu Wien:

1322. Europa. (Zeitscbrift in armen. Sprache.) Jahrgang 1851—1853. Fol.

1323. Nouveau guide de conversation fran^ais-anglais-armenien-turc-allemand-

italien, ä I'nsage de tous les hommes d'affaires contenant un vocabn¬

laire des termes usuels, des conjugaisons appliquees, des phrases Clementaires , des dialogues sur tous les objets el des lables compara¬

tives des monnaies, redige par Ie P. Philippe Giamgy, Mechithariste.

Vienne 1848. 12.

1324. Französisch-armenisches Wörterbuch. Wien. 1853. 12.

1,325. Nuovo dizionario iialiano-franeese-anneno-turco, compilatö sni migliori vocabularii di qneste quatlro lingue dai Padri della Congregazione Mechitaristica. Vienna 1846. Lex.-8.

1326. Auswahl aus den Diwanen des grössten mystischen Dichters Persiens Mewiana Dscheläleddin Rumi. Aus dem Persiscben mit beigerügtem Original-Texte nnd erläulernden Anmerknngen von Vincenz von Bosen¬

zweig. Wien 1838. gr. 4.

(4)

Yerzeichniss der für die Bibliothek eingeg. Sehriflen t». ». w. 409

1327. Biographische Notizen über Mewiaiia Abdarrahman Dschami nebst L'ebcr- setzungsproben aus seinen Diwanen von Vinzenz Edlem von Hosen¬

zweig. Wien 1840. 4.

1328. Drei allegorische Gedichle Moll« Dschami's, ans dem Persischen von

Vinzenz Edlem von Rosenzweig. Wien 1840. 8.

1329. Armenische l'ebersetzung vor Rossuet : disconrs. Wien 1841. 4.

1330. Geschichte der 7 ersten b'kumeniscben Concilien. Wien 1847. 8. Armen.

Vom Verfasser:

1331. TinBDi TBO« nbttn o^'-ann apa»-« rVnj O'-anp bnz

i1^^091t iD-N oypn a-ib nsiDan rrnr»"« -'s». Heft i u. 2.

Hannover 'pD> :-in (1853). 8.

Von Herrn Missionar Bübler:

1332. Das Evangelium Lucae in der Badaga-Spracbe. 8.

Von der K. K. Akademie der Wissenschaften in Wien :

IJ33. Monumenta Habsburgica. Sammlung von Actenstücken nnd Briefen zur Geschichte des Hauses Habsburg in dem Zeiträume von 1473 bis 157ß.

Zweile Ablheilung: Kaiser Karl V. nnd König Philipp II. Erster Band. Auch nnt. d. Tit. : Aetenstücke und Briefe zur Geschichte Kaiser Karl V. Aus dem K. K. Haus-, Hof- und Staatsarchive zu Wien mil¬

getbeilt von Dr. Karl Lanz. Wien 1853. 8.

Vom Verfasser:

1334. Le Nilometre (ancien). Unterzeichnet: Porrentruy, le 20 seplembro 1855 [sie]. H. Parrat. 1 Blall in gr. Fol. Lithogr. u. Typendruck.

Von der Vogelscben Verlagshandlung:

1335. Biblia Veteris Testamenti Aethiopica, in quinque tomos distributa, ad librorum manuscriptorum fidem edidit et apparatu critico instruxil Dr. Augustus Dillmaun. — Aucb unter dem Titel: Veteris Testa¬

menti Aethiopici Tomus primus , sive Oclateucbus Aetbiopiens. Ad libror. mss. lid. ed. etc. Dr. ..^u^sIim Dillmmm. Fascic. primus, qui cnntinet Genesin, Exodum, Leviticum cum apparatu critica. Impensa- rum partem snppeditante Societate Gernanomm orientali. Lips. 1853. 4.

Vom Verfasser:

1336. Qaae, qualia, quanta! Eine Bestätigung des (loousqne tondem ? der Champollionischen Schule von Dr. Max Uhlemann. Berlin 1852. 8.

13.37. Philologus Aegyptiacus sive explicatio vocum Aegyptiacarum e scripto¬

ribus Graecis Romanisque coUectarum. Scripsit Maximiiianus Adolphus Uhlemann. Lips. 1853. 8.

1.338. Inscriptionis Rosettanae bieroglyphicae decretum sacerdotale. Accuralis- sime recognovit, latine vertit, explicavit, cum versione Graeca aliis¬

que ejusdem temporis monumentis hieroglyphicis contulit atque com¬

posuit, glossario instruxil Max. Adolphus miemanu. Lips. 1853. 4, Von der Smithsonian Institution:

1339. Aboriginal monumenls of the state of New-York. Comprising Ihe results of original surveys and explorations; with an illustrative appendix, by E. G. Squier, A. M. Accepted for publication by the Smithsonian Insti¬

tution, October 20th, 1849. Hoch 4.

1340. Description of ancient works in Ohio. By Charles Whittlesey. Washington city: published by tbe Smithsonian Institution. June, 1852. Hoch 4.

t;34l. Portraits ef North American Indians, wilh sketches of scenei^ , etc., painted by J. M. Stanley. Deposited with tbe Smithsonian Institution.

Washington, Smithsonian Institution. December, 1852. 8.

134.'. Official report of the United States Expedition to explore the Dead

(5)

410 Veneichniss der ßr die tiibiiolhek eingeg.Schriften u.s.

Sea aad the River Jordan, by Lieut. W. F. Lgnch, U. S. N. Balti¬

more 1852. gr. 4.

134.3. Explanations and sailing directions to accompany the wind and current charts, approved by Commodore Charles Morris — and published by authority of Hon. William K. Graham —. By Lieul. Af. F. Maury

V. S. N. Fourth edition. Washington 1852. gr. 4. ■;'

1344. A series of charts, wilh sailing directions, embracing the surveys of

tbe Farallones Stale of California. By Cadwalader Ringgold.

Fourth edition, with additions. Washington 1852. 4.

1345. JTorfon'* Literary Register and Book Buyer's Almanac for 1853. New-York 1853. 8.

1346. Grammar and Dictionary of the Dakota Language. Collected by the members of the Dakota Mission. Edited by Rev. S. R, Riggs, A. M.

Under the patronage of the historical society of Minnesota. Washington city: publ. by the Smithsonian Institution. June, 1852. Hoch 4.

1347. Wicoicage Wowapi, qa odowan wakan Tbe book of Genesis, and

a part of the Psalms in the Dakota Language; translated from the Original Hebrew, by the Missionaries ef the A. B. C. F. M., and Mr.

Joseph Renville, Sr.; Cincinnati 1842.8. Mil S. 161 beginnt: Wootanin

woxte Luka qa Jan Tbe gospels of Luke and John , in the Da¬

kota Language; translated by Mr. G. H. Pond and .Mr. JosepA Ren¬

ville, Sr.; Cincinnati 1843.8. Angebunden: Jesus obnibde wicaye ein oranyanpi qon: qa Palos wowapi kage ciqon ; nakun Jan woyake ciqon

dena eepi. The AcU of the Apostles; and the Epistles of Paul ;

with the Revelation of John; in the Dakota Language; translated from the Greek by Stephen R. Riggs, A. M. Cincinnati 1813. 8.

Von Herrn Geb. Rath von der Gabelentz : 1.348. Eskimo-Gesangbuch. Budissin 1830. 8.

1349. The three epistles of the Apostle John. Translated into Delaware In¬

dian, by C. F. Denche. New-York 1818. 12.

1350. Li' nele tsa bokereste, ka mo re rotiloeng ki Bibele. Cape town 1845. 8. (Uebersetzung des Tractates der Pariser Tractatgesellschuft :

„Doctrines Chretiennes dans le langage des Saintes Ecritures" in der Basuto-Sprache.)

1351. Isitunywa Sennyanga. Ein Zeitungsblatt in Caffrischer Sprache, vom J. 1850. Fol.

1352. Nene karighwiyoston tsinihorighhoten ne Saint John. The Gospel ac¬

cording to Saint John [in the Mohawk language]. London, s. a. 8.

Am Schlüsse handschriftlich das Vater Unser in obiger Sprache.

1353. The New Testament of our Lord and Saviour Jesus Christ, translated

into the Choctaw language. New-York 1848. 8.

1.354. Die Apostelgeschichte hindustanisch, übersetzt von Benj. Schutts, Halle 1749. 8.

1355. (j-kXfi-* iV*^! etc. Das N. T. in der Oreuburg-Iatarischen Sprache und arabiseb-taUr. Schrift. Astrachan 1810. 8.

1356. Minuajimouin au St. Matthiu. The Gospel according to Matthew in the Ojibwa Language. Boston 1839. 8.

1357. Ritual Rimski istumaccen slovinski etc. Zweiter Titel : Rituale Roma¬

num Urbani VIII. Pont. Max. jussu editum lUyrica lingna. Romae 1640. kl. 4.

1358. Philologisch-kritische Zugabe za den zwei mongolischen Uriginalbriefen der Könige von Persien Argun und Öldshäitu. St Petersburg 1824. 8.

1359. Elementa Grammaticcs Tseheremissae conscripsit Dr. M. A. Caslrön.

Kuopio 1845. 8. I

(6)

Verxeichniss der für die Bibliothek eingeg. Schriften u. s. w, 411

1360. Die Evangelien des Matthäus und Johannes und die Apostelgeschichte kalmückisch. S. 1. et a. Schmal Fol.

1361. Die heilige Priestersprache der alten Aegyptier, als ein dem semiti¬

schen Sprachstamme nahverwandter Dialekt aus historischen Monnmenten erwiesen. Vierter Theil. Fortsetzung der in den Jahren 1822, 1824 und 1826 erschienenen Programme. Von Dr. F. C. L. Siclcler. Ilild- hurghausen [1826]. 4.

Von Herrn Dr. Steinschneider:

1362. Arabische Uebersetzung der von Prinz Albert bei der Gewerbe-Aus¬

stellung zu London im J. 1851 gehaltenen Rede. S. 1. et a. 1 Bl. Fol.

Von den Verfassern :

1363. Principes d'Etymologie naturelle bases sur les origines des langues semitico-sanscrites par H. J. F. Parrat. Paris 1851. 4.

1,364. De rebus die resurrectionis eventuris. Fragmentum ex libro cosmo- graphico „ Margarita mirabilium " Sein ed-dini Ibn al-Vardi. E codd.

mss. Eibl. Vratislav. et Lugd. Batav. praemissis de auctoris vita, scri- bendi ingenio etc. etc. primum editum latine versum notisque illustra¬

tum. Dissertatio , quam scripsit Siegfriedus Freutid. Vratis- laviae 1853. 8.

Aus Washington von unbekannter Hand :

1365. National Intelligencer. Washington, Thursday, November 10, 1853.

Gross Fol. (Enthält 2 Aufsätze Uber Siam.) Von Herrn Lotze :

1366. Dr. Wilhelm Scholl's vorgebliche Uebersetzung der Werke des Con¬

fueius aus der Ursprache, eine liierarische Betrügerei; dargestellt von Wilhelm Lauterbach. Mit fünf litbograpbirten Tafeln Chinesischer Texte. Leipzig und Paris 1828. 8.

Vom Verleger, Heri;n A. W. Unzer in Königsberg:

1367. Form und Geisl der biblisch-hebräischen Poesie. Von Dr. Jos. L.

Saalschütz. Königsberg 1853. 8.

Von den Verfassern nnd Herausgebern:

1368. Erläuterung einer Insebrift des letzten assyrisch-babylonischen Königs aus Nimrud mit drei andern Zugaben und einer Steindrucklafel vom Scbnlrathe Dr. Geor<7 Friedrich Grotefend. Hannover 1853. 4.

1369. Notice sur la structure et la conslilution des hieroglyphes egypliens. 8.

Unterzeichnet: Porrentruy, 20 juin 1853. Pnrrat.

1.370. Die Rbetorik der Araber nach den wichtigsten Quellen dargestellt und mit angeHiglen Textauszügen nebst einem literalar-geschicbllichen An¬

hange versehen von Dr. A. F. Mehren. Unter der Autorität der Deut¬

schen morgenländischen Gesellschaft gedruckt. Kopenbagen. Wien, ans der K. K. Hof- und Staalsdruckerei 1853. 8.

1371. True description of three voyages by the north-east towards Cathay and China, undertaken by the Dutch in the years 1594, 1595, and 1596, by Gerrit de Veer. Published at Amsterdam in the year 1568, and in 1609 translaled into English by William Phillip. Edited by Charles T. Behe. London 1853. 8.

Aus Calcutta von unbekannter Hand:

1372. The aborigines and early commerce of Arabia. [Extracted from the Calcutta Review No. XXXVIII.] Calcutta 1853. 8.

Vob Herrn Dr. Shaw:

1.373. Address to the Royal Geographical Society of London; delivered at Ihe anniversary meeting on the 23rd May, 1853. Preceded by obser¬

vations on presenting tbe Royal medals of the year. By Sir R. J.

Murchison, President. London 1853. 8.

(7)

412 Verzeichn. der für dieBibUolh. eingeg. Handsehrr.. Münzen n.

Von den Verfassern:

1374. On the Veda and Zend-Avesta. By Max Müller, M. A. (Oxford 1853 ) ü 1375. Dr. Paul Bötticher, on the classification of Semitic roots.

Von Herrn Dr. L. C. Grotefend in Hannover:

1376. Hannoversche Zeitung 1853. Nr. 297. (Enthaltend den NeJuoloK des Scbolralhs Dr. Georg Fjiedrich Grotefend.;

111. Handschriften, Miinzen u. s. w.

Von Herrn Consul Dr. Rosen in Jerusalem :

(Die mit • bezeichneten Miinzen sind von Hm. Prof. Stickel, jedoeh

— ausser bei Nr. 187 — vorbehaltlich genanerer Cntersnchung, die übrigen von Hrn. Dr. Rosen selbst bestimmt.

181. Ein Darikns von Silber, bei Sardes gefunden.

182. Eine Arsacidenmünze von Silber, nach dem Bilde des Adv, la urtheilen von dem 20slen Fürsten dieser Dynastie , Bardaues.

l8il —186. Sasanidenmünzen von Silber, und zwar:

183. Münze von Sapor il.

184:* üher dem Feuerallar erscheint ein Kopf in der Flamme, wie auf dem Exemplar bei JMordtmann (Erklärung der .Münzen mit Pehlvi-Legenden) Nr. 82, mit dem sie aucb im L'ebrigen Aehnlichkeit zeigt; daher wohl Schapur II. oder III. zugehörend. Die Schrift isl sehr verwischt, doch schimmert auf dem Schaft des Altares das ODRI r»st noch durch.

185:* der vorigen sehr ähnlich, die Schrifl besser erhalten als dort; in der

Legende vor dem Kopfe des Königs scheint die zweite Hälfte des

■'inOcnU)) erkennbar.

iaa Münze von Chosroes II. Jahr 16, geprägt in Chuzistan (s Mordtmann a. a. 0. Är. 538J.

187. * Eine Silbermünze aus der Dynastia der Seodiden; die (sehr abgeriebene) Legende: L: Ji^j^^ V'.s^Us l,» O Herr der Zeit! U.: ^UJi. y/»

Münze von Schamachi. Jabrzabl: \f\= (der Einer verwischt, vielleicht?), 188. * Eine Silbermünze mit arab. Legende. 1.: in einer 8bogigen Ümscblies¬

sung, um welche sicb dJhn ein einfacher, über ihm noeh ein punklirler Kreis zieht , slehl das «nnnitische Symbolam so , dass die «tere Zeile, welche das ifill! *il'i* darstellen soll, mir 8 aufwärts gerichtete,

nnten verbandene Striche darstellt, das in einer Art Lapidar¬

schrift, wie auf manchen Stücken der Dschutschiden, ia der 2ten Zeile erscbeikt, die 3le das slil enthält, das letzte Wart jedoch auch gelnrzt. 11.: eine 6bogige Cmschliessuog , gleiebfalls umfasst von einem einfachen nnd einem punktirten Ereis, bietet eben so rohe verzerrte iiharaktera i« S Linien, die in der 2teo mit dem Anfang des Namens

Usbek auf den Dsch«Ucbid«n AebalicbLeil haben. „Ich wage," fugt Hr. Pn>f. Stickel faiazu, „das Stück nicht zu classi£ciren ; es machl den Eiodrnck einer Nacbbilduag von unkundiger Hand auf mieh."

189. u. 190. Zwei mit Kost stark bedeckte PatriarobatsbaUea voo Constan¬

tinopel.

Vom Hm. Geh. Legationsrath Soret in Bern :

191. Eine Kupfermünze des Ortokiden Ketb-eddin el-Gkazy. Diarbekr.

192. u. 193. Zwei Piaster von " Abdu M-Medschid , vom J. d. fl. 1255.

Von Hrn. Isaak Reggio in Görz:

194. Eine messingne Denkmünze des Fürsten MichaM Casimir Radzivill.

Voo Ura. E. Netseber in Batavia:

195. Fünf Diplome einer chinesischen geheimen Gesellschaft, auf rothes Tuch gedruckl, kl. 4., aufgefunden in Riouw.

(8)

Sprachen aus Afrika's Innerem und Westen.

Von

Prof. A. F. Pott.

1. Grammar of the Bomu or Kanuri-Language; with Dialogues,

TranslatioBS and Vocabulary. Lond. 1853. 101 SS. 8.

2. Dialogues, and a small Portion of the New Tesiamenl in the

English, Arabic, Haussa, and Bornu Languages. (Lithogr.)

Lond. 1853. 116 SS. Quer-fol.

3. Elemente des Akwapim-Dialects der Odschi-Sprache , enthaltend

grammatische Grundziige und Wörtersammlung nebst einer

Sammlung vou Sprüchwörtern der Eingebornen, von H. N.

Rüs. Basel, Bahnmeier's Buchhandlung (C. Detlofi) I8h3.

XVIII u. 322 SS. 8.

4. A Vocabulary of the Yoruba language, compiled by the Rev.

Samuel Crowther, Native Missionary of the Church Missio¬

nary Society. Together with Introductory Remarks , by ibe

Rev. 0. E. Vidal, M. A. Bishop designate of Sierra Leone.

Seeleys, Fleet street, Lond. 1852. V, 38 u. 291 SS. 8.

1. 2. Die beiden ersten Nummern, ein Geschenk des Grafen

von Clarendon, Kön. Grossbritann. Ministers der auswärtigen An¬

gelegenheiten , an unsere Gesellschaft , sind von Brn. Edwin

Norris , the Translator in the Foreign Office in London , und

zwar under the Sanction of the Secretary of State bearbeitet und

herausgegeben. Voo diesen enthält das zweite Werk lithogra¬

phirte Facsimile's hauptsächlich von Dialogen aus dem Manuel

du Voyageur der Mad. de Genlis (eioe Ehre, von welcher diese

Dame sich wohl nichts träumen lassen) und von den Kapiteln

2., 3. und zum Theil 4. des Ev. Matthäus, die, mit Arabischen

Charakteren zu Tripolis geschrieben , durch den verstorbenen

Hrn. James Richardson nach England gesandt worden. Die er¬

wähnten mehrsprachigen Cebersetzungen interessiren uns begreif¬

licher Weise zumeist als Quelle für die Kennlniss der beiden

Afrikanischen Idiome , Haussa und Bomu. Ein ungleich grösseres

Interesse jedocb knüpft sich an letzteres, das recht eigentlich

im Innern von Afrika zu Hause, aus dem Grunde,'weil uns er¬

steres durch Schön's Vocabulary of the Haussa language schon

etwas zugänglicher geworden ; obwohl von selbst erbellet, dass

auch aus der Gegenüberstellung von „Bornouese, Soudanese and

Arabic" der Forscher noch besondern Nutzen ziehen mag. Ge-

Bd. VIII. 27

2 7

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Twenty-two scenarios tested whether the Southern Hemisphere population derived from any of five main pop- ulations delimited by STRUCTURE (North America, Western Europe, Central