• Keine Ergebnisse gefunden

Nutzerpartizipation in Bibliotheken. Nutzer*innen an die Macht?!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nutzerpartizipation in Bibliotheken. Nutzer*innen an die Macht?!"

Copied!
27
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Research Collection

Presentation

Nutzerpartizipation in Bibliotheken. Nutzer*innen an die Macht?!

Author(s):

Lienhard, Claudia Publication Date:

2019-11-25 Permanent Link:

https://doi.org/10.3929/ethz-b-000386192

Rights / License:

In Copyright - Non-Commercial Use Permitted

This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use.

ETH Library

(2)

|

ETH-Bibliothek |

Claudia Lienhard, ETH-Bibliothek, Innovation & Networking

Ostschweizer Netzwerktreffen für Bibliotheksleitende, 25.11.2019

© Copyright 2019 ETH Zürich

Nutzerpartizipation in Bibliotheken –

Nutzer*innen an die Macht?!

(3)

|

ETH-Bibliothek |

1. Stufenmodelle der Partizipation

2. Partizipationsmethoden/-instrumente & Praxisbeispiele 3. Praxistipps

25.11.2019 C. Lienhard

Agenda

2

(4)

1. Stufenmodelle der Partizipation

(5)

|

ETH-Bibliothek C. Lienhard | 25.11.2019

Arnsteins Leiter der Partizipation

4

Information Anhörung

Beschwichtigung Partnerschaft Delegierte Macht Kontrolle d. Bürger

Therapie

Manipulation Nicht-Partizipation Alibi-Politik

Macht der Bürgerinnen und Bürger

= «echte» Partizipation

Eigene Darstellung nach Arnstein, 1969, S. 217

(6)

|

ETH-Bibliothek C. Lienhard | 25.11.2019

Stufenmodell der Partizipation nach Maria Lüttringhaus

Information Beobachtung/Information

Austausch, Dialog, Erörterung Mitwirkung Partnerschaftliche Kooperation

Delegation von Entscheidungen

1 2

1 2

3 Mitentscheidung

Selbstverantwortung Eigenständigkeit

4

3 4 5

Nichtbeteiligung

Manipulation Desinteresse

Teilhabegewährung / -stärkung Teilnahme

Eigene Darstellung nach Lüttringhaus, 2000, S. 44 5

(7)

2. Partizipationsmethoden/-instrumente & Praxisbeispiele

(8)

|

ETH-Bibliothek C. Lienhard | 25.11.2019

Methoden & Instrumente nach Partizipationsstufen

z.B.

 Umfragen (Fragebogen)

 Beobachtungen

 Feedbackmanagement

Information Beobachtung/Information

Austausch, Dialog,

Erörterung Mitwirkung

Partnerschaftliche Kooperation

Delegation von Entscheidungen

1 2

1 2

3 Mitentscheidung

Selbstverantwortung Eigenständigkeit

4

3 4 5

Nichtbeteiligung

Manipulation Desinteresse

Teilhabegewährung / -stärkung Teilnahme

7

(9)

|

ETH-Bibliothek C. Lienhard | 25.11.2019

Digitale Pinnwand für Feedback- & Ideen-Management

Zweck

 Ideen und Kundenfeedbacks niederschwellig einholen

Praxisbeispiele

 ETH-Bibliothek

 Universitätsbibliothek Basel

 Universitätsbibliothek St. Gallen Analoge Alternativen

 Feedback-Box

(z.B. Zentralbibliothek Zürich)

 Flipchart, Pinnwand …

Digitale Feedbackwand ETH-Bibliothek, Software padlet

8

(10)

|

ETH-Bibliothek C. Lienhard | 25.11.2019

Beobachtungsrundgänge

9

Zweck

 Nutzung von Räumlichkeiten, Nutzeraktivitäten evaluieren Methode

 Vordefiniertes Beobachtungsraster

 Über mehrere Wochen hinweg, in verschiedenen Phasen

Praxisbeispiel ETH-Bibliothek

 Einsatz im Kontext Lernraumentwicklung

Anzahl Kunden Lernaktivität Verwendete

 Medien

 Hilfsmittel

 Möbel

Projekt «Team Working Spaces», ETH-Bibliothek

(11)

|

ETH-Bibliothek C. Lienhard | 25.11.2019

Methoden & Instrumente nach Partizipationsstufe

Information Beobachtung/Information

Austausch, Dialog,

Erörterung Mitwirkung

Partnerschaftliche Kooperation

Delegation von Entscheidungen

1 2

1 2

3 Mitentscheidung

Selbstverantwortung Eigenständigkeit

4

3 4 5

Nichtbeteiligung

Manipulation Desinteresse

Teilhabegewährung / -stärkung Teilnahme

z.B.

 Qualitative Befragungen

 Prototyping

 LEGO Serious Play

10

(12)

|

ETH-Bibliothek C. Lienhard | 25.11.2019

Prototyping – Ideen & Konzepte erfahrbar machen

Zweck

 Ideen, Konzepte testweise umsetzen, auf Machbarkeit prüfen

 In Bezug auf Raumkonzepte, Prozesse, digitale Services...

Methoden (Beispiele)

 Rapid Prototyping

 Live Prototyping – Pilotbetrieb Praxisbeispiel ETH-Bibliothek

 Einsatz von Prototyping in der Lernraumentwicklung

11

Rapid Prototyping, Projekt «Team Working Spaces», ETH-Bibliothek Live Protoyping, Projekt «Team Working Spaces», ETH-Bibliothek

(13)

|

ETH-Bibliothek C. Lienhard | 25.11.2019

Qualitative Nutzerbefragungen «mal anders»

Zweck

 Nutzerbefragungen interaktiv, schnell, unkompliziert durchführen

 Ganzheitliches Nutzererlebnis im Fokus Methoden (Beispiele)

 «Was hast du in deiner Tasche?»

 Cognitive Mapping – Zeichnen zu Thema

 Nutzer*innen führen durch die Bibliothek

 Liebes-, Trennungsbriefe an einen Service Praxisbeispiel ZBW

 User Experience-Baukasten

12

«Was hast du in deiner Tasche», ZBW

Cognitive Mapping, ZBW (Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft)

(14)

|

ETH-Bibliothek C. Lienhard | 25.11.2019

LEGO Serious Play (LSP)

Zweck

 Komplexe Sachverhalte, Dienstleistungen, Prozesse mit LEGO-Modellen darstellen Methode

1. Bauen einüben, Fähigkeiten aufbauen 2. Arbeitsphase: Bauauftrag, bauen, teilen,

reflektieren, ggf. gemeinsam weiterbauen Beispiel Stadtbibliothek Tübingen

 Frühzeitiger Einbezug der Bürger/innen in Neukonzeptionierung der Bibliothek

 «Welche Erwartungen & Wünsche habe ich an meine Traumbibliothek?»

13

Impressionen aus verschiedenen LSP-Workshops an der ETH Zürich

(15)

|

ETH-Bibliothek C. Lienhard | 25.11.2019

Methoden & Instrumente nach Partizipationsstufe

Information Beobachtung/Information

Austausch, Dialog,

Erörterung Mitwirkung

Partnerschaftliche Kooperation

Delegation von Entscheidungen

1 2

1 2

3 Mitentscheidung

Selbstverantwortung Eigenständigkeit

4

3 4 5

Nichtbeteiligung

Manipulation Desinteresse

Teilhabegewährung / -stärkung Teilnahme

z.B.

 Bibliotheksgestaltung in Eigenverantwortung

 Freiwilligenarbeit

 Sounding Boards

14

(16)

|

ETH-Bibliothek |

Zweck

 Nutzerbedürfnisse allgemein abholen

 Nutzer*innen in Produkt- und Serviceentwicklung einbeziehen

 Kundenbindung stärken und

mit Nicht-Nutzer*innen in Kontakt kommen

 Einbindung in Entscheidungsprozesse (?) Praxisbeispiel ETH-Bibliothek

 Studierenden-Sounding-Board

 Meetings/Workshops, E-Mail-Feedbacks…

 Methodenwahl in Abhängigkeit von Thema und Kanal

25.11.2019 C. Lienhard

Sounding Boards – Nutzer*innen als Berater*innen

15

Studierenden-Sounding Board der ETH-Bibliothek,

Workshop zum Thema

«Studentisches Lernen»

(17)

|

ETH-Bibliothek C. Lienhard | 25.11.2019

Freiwilligenarbeit

Zweck

 Bibliotheksdienstleistungen zusammen mit Ehrenamtlichen erbringen

 Kundenbindung stärken

 Bibliothek in der Stadt / Gemeinde / Community stärker verankern

 Breites Dienstleistungsangebot trotz Budgeteinschränkungen anbieten können Praxisbeispiel Bücherhallen Hamburg

 Aktuell über 600 Freiwillige

 Leseförderung, Integration, Programmierung, Bücherlieferdienst …

 Freiwillige agieren in Teilen eigenverantwortlich, gestalten Projekte aktiv mit

16

(18)

|

ETH-Bibliothek C. Lienhard | 25.11.2019

Bibliotheksgestaltung in Eigenverantwortung

Zweck

 Nutzer*innen eigenverantwortlich bei Bestandsaufbau, Dienstleistungen, Raumgestaltung agieren lassen

 Bibliotheksseitig durch Budget, Infrastruktur bereitstellen Praxisbeispiel Baynatna – Die arabische Bibliothek

 Von Menschen aus Deutschland, Jordanien und Syrien 2017 gegründet

 In Eigenverantwortung betrieben

 Leihbibliothek, Veranstaltungen, kultureller Dialog

 Seit Februar 2018 in den Räumen der Zentral-Landesbibliothek in Berlin (ZLB) untergebracht

17

(19)

3. Praxistipps

25.11.2019C. Lienhard

(20)

|

ETH-Bibliothek |

 Einbezug von Nutzer*innen und Nicht-Nutzer*innen anstreben

 Partizipation niederschwellig gestalten

 Nicht einfach «los partizipieren»

 Keine Handlungsanweisungen von Nutzer*innen erwarten

 Transparent, authentisch informieren und kommunizieren

 Partizipation auch bibliotheksintern leben

 Sich methodische Unterstützung holen

25.11.2019 C. Lienhard

Praxistipps – auf Basis eigener Erfahrungen

19

(21)

Links & Literatur zum Thema

25.11.2019C. Lienhard

(22)

|

ETH-Bibliothek |

Folie 4: Arnsteins Leiter der Partizipation

Arnstein, Sherry R. (1969): A Ladder Of Citizen Participation. In: Journal of the American Planning Association, 35 (4), 216-224. https://doi.org/10.1080/01944366908977225 [19.11.19].

Folie 5: Stufenmodell der Partizipation nach Maria Lüttringhaus

Lüttringhaus, Maria (2000, S. 38ff.): Stadtentwicklung und Partizipation. Fallstudien aus Essen Katernberg und der Dresdner Äusseren Neustadt. ISBN 3-928053-70-1.

Folie 8: Feedback-/Ideenmanagement

Feedbackwall ETH-Bibliothek: https://ethbibliothek.padlet.org/ETHBibliothek/Feedbackwall [19.11.19].

Ideenwand Universitätsbibliothek Basel: https://padlet.com/UB_Basel/Ideenwand_UB_Basel [19.11.19].

Ideenwand HSG-Bibliothek: https://padlet.com/HSGBibliothek/Ideenwand [19.11.19].

Software padlet: https://padlet.com/ [19.11.19].

Feedbackmanagement Zentralbibliothek Zürich: https://www.zb.uzh.ch/de/services/feedback-ja-gerne [19.11.19].

25.11.2019 C. Lienhard

Links & Literatur zum Thema

21

(23)

|

ETH-Bibliothek |

Folie 9, 11: Beobachtungen, Prototyping

«Track the Traffic»-Methode: https://sites.google.com/site/practicalstatistics/topics/ttt-method [19.11.19].

Grenacher, Raymond & Lienhard, Claudia (2017): Design Thinking zur Entwicklung von Lernumgebungen. Das Projekt Team Working Spaces an der ETH-Bibliothek. In: Bibliotheksdienst, 51 (9), Pp. 771-785.

https://doi.org/10.3929/ethz-b-000184981 [19.11.19].

Rapid Prototyping: https://www.designkit.org/methods/26 [19.11.19].

Live Prototyping: https://www.designkit.org/methods/18 [19.11.19].

Folie 12: UX-Methoden

Clasen, Nicole; Behrens, Alena (2019): Jetzt lernst du mich richtig kennen. Nutzerbefragung mal anders mit dem User Experience-Baukasten der ZBW. Vortrag im Rahmen des 7. Bibliothekskongresses in Leipzig. https://nbn-

resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-163157 [19.11.2019].

Beese, Nils et al. (2019, S. 236f.): 7. Bibliothekskongress. 108. Deutscher Bibliothekartag 18.–21. März 2019 in Leipzig. In: ABI Technik. 39 (3), S. 228-239. https://doi.org/10.1515/abitech-2019-3007 [19.11.19].

25.11.2019 C. Lienhard

Links & Literatur zum Thema

22

(24)

|

ETH-Bibliothek |

Folie 13: LEGO Serious Play

Seidl, Tobias; Vonhof, Cornelia (2016): Neue Wege der Bürgerbeteiligung in Bibliotheken. Erarbeitung der

Stakeholder-Bedürfnisse mit der Methode LEGO Serious Play. Ein Praxisprojekt in der Stadtbibliothek Tübingen. In:

BuB, 68 (08-09), S. 482-487. https://b-u-b.de/wp-content/uploads/2016-08.pdf [19.11.19].

Folie 16: Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit Bücherhallen Hamburg: https://www.buecherhallen.de/ehrenamt.html [19.11.19].

Lesementoring in der Schweiz, z.B.: https://www.zofingen.ch/freizeit/stadtbibliothek/lesementoring.html/191 [19.11.19].

Tessiner Kantonsbibliothek, Standort Mendrisio: http://lafilanda.ch/wp/wp-content/uploads/2019/02/2019_02-INFO-No- 1_19-BiblioSuisse-pp-16-17-copertina.pdf [19.11.19].

Folie 17: Bibliotheksgestaltung in Eigenverantwortung

Baynatna – Die arabische Bibliothek: https://www.zlb.de/service/community-projekte/baynatna.html [19.11.2019], http://baynatna.de/ [19.11.2019].

Ilg, Jens (2016): Innenarchitekt auf Zeit. Bibliotheksnutzer richten sich ein. Vortrag im Rahmen des 6.

Bibliothekskongresses in Leipzig. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-24745 [19.11.2019].

25.11.2019 C. Lienhard

Links & Literatur zum Thema

23

(25)

|

ETH-Bibliothek |

Hartung, Lea; Lienhard, Claudia; Schütte, Sandra (2018): NutzerInnen and die Macht!? NutzerInnenpartizipation in Bibliotheken. Ergebnisse eines Hands-On Labs. In: BuB, 70 (10), S. 534-535. https://b-u-b.de/wp-

content/uploads/2018-10.pdf

Dewosch, Nicola (2016): Partizipation in Bibliotheken. Ein Blick auf Projekte im In- und Ausland. Bachelorarbeit im Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement der Hochschule der Medien Stuttgart. https://nbn-

resolving.org/urn:nbn:de:bsz:900-opus4-58622. [19.11.19].

Schuldt, Karsten; Mumenthaler, Rudolf (2017): Partizipation in Bibliotheken. Ein Experiment, eine Collage. In:

LIBREAS. Library Ideas 32. https://libreas.eu/ausgabe32/schuldt/ [19.11.19].

25.11.2019 C. Lienhard

Weiterführende Literatur

zum Thema Partizipation in Bibliotheken

24

(26)

|

ETH-Bibliothek |

Folie 3: https://unsplash.com/photos/7vaRBmiu-ZE [19.11.19].

Folie 6: https://unsplash.com/photos/NL_DF0Klepc [19.11.19].

Folie 18: https://unsplash.com/photos/RLw-UC03Gwc [19.11.19].

Folie 20: https://unsplash.com/photos/xekxE_VR0Ec [19.11.19].

25.11.2019 C. Lienhard

Quellen Hintergrundbilder

25

(27)

|

ETH-Bibliothek |

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Kontakt

Claudia Lienhard

ETH Zürich, ETH-Bibliothek Innovation & Networking

claudia.lienhard@library.ethz.ch +41 (0)44 633 81 90

C. Lienhard 25.11.2019 26

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Spielen, Plaudern, Käffele Jeden Dienstag, Mittwoch und Freitag von 14-17 Uhr lädt Sie der Seniorentreff Kaserne.. zum Spielen, Plaudern und

Aeschenplatz Tram 10 Abfahrt 12.35 Uhr mit dem 10erTram nach Dornach und mit dem Postauto nach Gempen.. WanBaumderung: Gempen-Dorf garten Schlosshof

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

9.00-9.50 Uhr Alterssiedlung, Bachofenstrasse Esther Muggli leichtere Mittelstufe.. 8.30-9.20 Uhr Begegnungszentrum Gundeldingen, Kursraum, Bruderholzstrasse 1

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für