• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 9

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabe 9"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KL19_PT1

11

Aufgabe 9

Wasserbehälter

In einem quaderförmigen Wasserbehälter steht eine Flüssigkeit 40 cm hoch. Diese Flüssigkeit fließt ab dem Öffnen des Ablaufs in 8 Minuten vollständig ab.

Eine lineare Funktion h mit h(t) = k · t + d beschreibt für t ∈ [0; 8] die Höhe (in cm) des Flüssig- keitspegels im Wasserbehälter t Minuten ab dem Öffnen des Ablaufs.

Aufgabenstellung:

Bestimmen Sie die Werte k und d!

k = d =

[0 / 1 Punkt]

(2)

KL19_PT1

12

Aufgabe 9

Wasserbehälter

Lösungserwartung:

k = –5 d = 40

Lösungsschlüssel:

Ein Punkt für die Angabe der beiden richtigen Werte.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Punkt ist genau dann zu geben, wenn ausschließlich die laut Lösungserwartung richtige Aussage

[r]

Jede korrekte Schreibweise des Ergebnisses als äquivalenter Bruch oder als Dezimalzahl ist als richtig

Eine brennende Kerze, die vor t Stunden angezündet wurde, hat die Höhe

Ein Punkt ist genau dann zu geben, wenn ausschließlich die beiden laut Lösungserwartung richtigen Zusammenhänge

Lösungsschlüssel: Ein Punkt ist genau dann zu geben, wenn ausschließlich die laut Lösungserwartung richtige Gleichung angekreuzt ist... 10

Lösungsschlüssel: Ein Punkt für die richtige Lösung, wobei beide Parameter richtig angegeben

Aufgabe 9 Heizungstage Die Anzahl der Heizungstage, für die ein Vorrat an Heizöl in einem Tank reicht, ist indirekt proportional zum durchschnittlichen Tagesverbrauch x in