• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Untersuchung der Fahrzeuge der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes in Sachsen-Anhalt gemäß § 29 Abs

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)Untersuchung der Fahrzeuge der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes in Sachsen-Anhalt gemäß § 29 Abs"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Untersuchung der Fahrzeuge der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes in Sachsen-Anhalt gemäß § 29 Abs. 1 Satz 3 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung

RdErl. des MWV vom 1.8.2000 – 52.3-30021/29 - Im Einvernehmen mit dem MI -

Nach § 29 Abs. 1 Satz 3 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) i. d. F. d. Bek.

vom 28.9.1988 (BGBI. I S. 1793), zuletzt geändert durch Art. 1 der Zweiunddreißigsten Ver- ordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 20.7.2000 (BGBl. I S.

1090), entscheiden die zuständigen obersten Landesbehörden über die Untersuchung der Fahrzeuge der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes im Einzelfall oder allgemein.

Der Untersuchungspflicht unterliegen nunmehr auch alle Anhänger der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes, die ein eigenes Kennzeichen haben.

Nach Abstimmung mit den Ländern und im Einvernehmen mit dem Ministerium des Innern des Landes wird für Sachsen-Anhalt Folgendes festgelegt:

1. Der Zeitabstand für die regelmäßige Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung und Ab- gasuntersuchung wird für alle Kraftfahrzeuge der Feuerwehren und des Katastrophenschut- zes, die unter Nrn. 2.1.4.2 bis 2.1.4.4.2 der Anlage VIII zu § 29 StVZO zugeordnet werden können, verdoppelt. Die Untersuchungsarten und die dazugehörigen Fristen sind der Fris- tentabelle (Anlage) zu entnehmen. Für die in der Anlage VIII Nrn. 2.1.1 bis 2.1.4.1 aufge- führten Fahrzeuge verbleibt es bei den dort festgelegten Fristen.

2. Der Zeitabstand für die regelmäßige Hauptuntersuchung und Sicherheitsprüfung sind für die Anhänger der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes, die unter Nrn. 2.1.5.3 und 2.1.5.4 der Anlage VIII zu § 29 StVZO zugeordnet werden können, verdoppelt. Für die unter Nr. 2.1.5.2 in der Anlage VIII zu § 29 StVZO genannten Fahrzeuge bleibt es bei den dort festgelegten Fristen.

3. Die Identifizierung der von diesem RdErl. betroffenen Fahrzeuge ist durch die Kraftfahrt- bundesamt-Schlüsselnummer zu Ziffer 1 des Fahrzeugscheines sowie durch die Zulassung für die Feuerwehr der Städte und Gemeinden, den Katastrophenschutz oder durch einen Vermerk unter Ziffer 33 hinreichend gegeben.

4. Es ist durch die Verantwortlichen für die Fahrzeuge sicherzustellen, dass durch ge- schultes Fachpersonal der technische Zustand, insbesondere jedoch die Verkehrssicherheit und der Umweltschutz, regelmäßig und entsprechend der konkreten Einsatzbedingungen und in Abhängigkeit von der Fahrzeughalterin oder vom Fahrzeughalter, besonders auf- merksam überwacht wird.

Die Technische Prüfstelle, die Überwachungsorganisationen für den Kraftfahrzeugverkehr und die örtlich zuständigen Kraftfahrzeuginnungen werden gebeten, bei negativen Auffällig- keiten der überprüften Fahrzeuge im Rahmen der jährlichen Berichterstattung an das Minis- terium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr als Aufsichtsbehörde entsprechende Mitteilung zu geben.

5. Die Regelungen nach Nrn. 1 bis 4 finden auch analog Anwendung für die Fahrzeuge des Technischen Hilfswerkes, sofern sie in Sachsen-Anhalt der amtlichen Untersuchung nach § 29 und § 47 a StVZO unterzogen werden.

(2)

II.

Dieser RdErl. tritt am Tage nach seiner Veröffentlichung in Kraft.

An die

Regierungspräsidien,

Landkreise und kreisfreie Städte,

Technische Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr beim Dekra e.V.,

amtlich anerkannte Überwachungsorganisationen für den Kraftfahrzeugverkehr, Landesverband des Kfz-Gewerbes,

Handwerkskammern Halle und Magdeburg

Anlage F r i s t e n t a b e l l e

für die technischen Untersuchungen von Kraftfahrzeugen der Feuerwehr und des Katastro- phenschutzes mit einer Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen, die nicht der Personenbe- förderung oder dem Krankentransport dienen, sowie von Kraftfahrzeuganhängern der Feu- erwehr und des Katastrophenschutzes mit eigener Betriebsbremsanlage

Art des Fahrzeugs (Nr. 2.1 der Anlage VIII zur StVZO)

Hauptuntersuchung (HU)

(Monate)

Sicherheitsprüfung (SP)

(Monate)

Abgasuntersuchung*) (AU)

(Monate)

2.1.4.2 24 - 24

2.1.4.3.1 24 - 24

2.1.4.3.2 24 12 24

2.1.4.4.1 24 - 24

2.1.4.4.2 24 12 24

2.1.5.2 24 - -

2.1.5.3 24 - -

2.1.5.4.1 24 - -

2.1.5.4.2 24 12 -

*) für alle Kraftfahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen mit Fremdzündungsmotor und Kompres- sionszündungsmotor

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für den Landkreis Harz erfolgten im Jahr 2015 keine Angaben zu den Ereignissen, in 2016 sind die techn. Hilfeleistungen nicht spezifiziert. 2012 Ereignisart Anzahl Proz..

Für den Landkreis Harz erfolgten keine Angaben zu den Ereignissen. 2011 Ereignisart Anzahl Proz.. Tabelle 2.5: Anzahl der beteiligten Feuerwehren je Ereignis. Beteiligte

Lesen Sie die Zeitschrift „Feuerwehren in Sachsen-Anhalt“ ein halbes Jahr kostenlos* und holen Sie sich damit Ihr monatliches Update u. zu

Die Ereignisse, die nicht Bränden oder Hilfeleistungen zugeordnet werden können, werden unter dem Begriff übrige Ereignisse zusammengefasst:..  Ein blinder Alarm

Verkehrshindernissen im Rahmen der Möglichkeiten der Feuerwehr 4.  Die Feuerwehr hilft auch bei der Abwehr von Gefahren, die als Folge von Naturereignissen, wie Stürmen

Verkehrshindernissen im Rahmen der Möglichkeiten der Feuerwehr 4.  Die Feuerwehr hilft auch bei der Abwehr von Gefahren, die als Folge von Naturereignissen, wie Stürmen

Die Ereignisse, die nicht Bränden oder Hilfeleistungen zugeordnet werden können, werden unter dem Begriff übrige Ereignisse zusammengefasst:.. ♦ Ein blinder Alarm

In der letzten Redaktionssitzung wur- den die eingereichten Artikel ausge- wählt, um für Sie eine Ausgabe zusam- menzustellen, die viel Aktuelles und Wissenswertes bietet. Am 25.