• Keine Ergebnisse gefunden

Die Hauptregie bei der nächsten Bundestagswahl wird wieder bei dem altbewährten Strategen der SPD liegen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Hauptregie bei der nächsten Bundestagswahl wird wieder bei dem altbewährten Strategen der SPD liegen "

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

&teute auf Seite 3; „Wann stehen die Russen am Rhein?"

U N A B H Ä N G I G E W O C H E N Z E I T U N G FÜR D E U T S C H L A N D

Jahrgang 26 — Folge 25 2 Hamburg 13, Parkallee 84/21. Juni 1975

C 5524 C

Der Lotse Wehner bleibt an Bord

Die Hauptregie bei der nächsten Bundestagswahl wird wieder bei dem altbewährten Strategen der SPD liegen

B o n n — W a s v i e l e b e f ü r c h t e t e n , andere w ü n s c h t e n , ist e i n g e t r e t e n : D e r alte L o t s e W e h - ner b l e i b t an B o r d ! M i t g r o ß e r M e h r h e i t hat i h n d i e S P D - B u n d e s t a g s f r a k t i o n i n s e i n e m A m t als V o r s i t z e n d e r b e s t ä t i g t . S o w o l l t e er es u n d so geschah es. F a l s c h w ä r e es a n z u n e h m e n , er s e i

„ n u r a u f Z e i t " , l ä n g s t e n s f ü r e i n J a h r g e w ä h l t . D i e S P D w i l l v i e l m e h r m i t i h r e m i n d e n R o l - l e n a b g e s t i m m t e n T r i u m v i r a t , m i t d e m i d e o l o - g i s c h e n „ P r o p h e t e n " B r a n d t z u r L i n k e n , m i t d e m D o m p t e u r der nach l i n k s u n d rechts a u s e i n a n - d e r s t r e b e n d e n p a r l a m e n t a r i s c h e n K o h o r t e W e h - n e r z u r R e c h t e n u n d m i t d e m „ p o l i t i s c h e n W e l t - k i n d " S c h m i d t i n d e r M i t t e i n d e n n ä c h s t e n B u n - d e s t a g s w a h l k a m p f z i e h e n . D i e H a u p t r e g i e w i r d , w i e schon b e i d e r „ k l e i n e n B u n d e s t a g s w a h l " i n N o r d r h e i n - W e s t f a l e n w i e d e r u m b e i d e m altbe- w ä h r t e n S t r a t e g e n W e h n e r l i e g e n . D a b e i g e h ö r t W e h n e r s V e r z i c h t a u f p e r s ö n l i c h e n E i n s a t z an der F r o n t d u r c h a u s z u m t a k t i s c h e n K a l k ü l , d e n n er w e i ß n u r z u gut, d a ß e r b e i m W ä h l e r g l e i c h - v i e l w e l c h e r F a r b e nicht a n k o m m t , j a z u r M i t t e h i n g e r a d e z u a b s c h r e c k e n d w i r k t . T a k t i s c h e r , t e m p o r ä r e r Z u r ü c k h a l t u n g hat er auch m i t z u v e r d a n k e n , d a ß er trotz latenter, z u n e h m e n d e r K r i t i k i n d e n e i g e n e n R e i h e n , i n s b e s o n d e r e seit s e i n e r V e r w i c k l u n g i n d e n F a l l W i e n a n d u n d i n d i e A b h a l f t e r u n g v o n B r a n d t als K a n z l e r m i t so h o h e m S t i m m a n t e i l : 186 von insgesamt 221 ab- g e g e b e n e n S t i m m e n , w i e d e r g e w ä h l t w u r d e .

N i c h t L i e b e , a l l e n f a l l s S o l i d a r i t ä t , v o r a l l e m aber R e s p e k t vor s e i n e n oft g e n u g b e w ä h r t e n

F ü h r u n g s q u a l i t ä t e n h a b e n dieses V o t u m be- stimmt. H i n z u k o m m t , d a ß w e i t u n d b r e i t k e i n q u a l i f i z i e r t e r A m t s b e w e r b e r u m d i e p a r l a m e n - tarische P l a t t f o r m i n Sicht w a r . S c h w e r l i c h hat e i n a n d e r e r S P D - P o l i t i k e r nach Schumacher das strategische Z i e l d e r P a r t e i , d i e D u r c h s e t z u n g eines d e m o k r a t i s c h e n S o z i a l i s m u s i m L a n d e , so k l a r i n s A u g e g e f a ß t u n d k o n s e q u e n t a n v i s i e r t , so v i r t u o s das taktische Instrument z u r D u r c h - s e t z u n g dieses Z i e l e s , d i e B e r e c h n u n g d e r i n n e n - u n d a u ß e n p o l i t i s c h e n K r ä f t e v e r h ä l t n i s s e , des S p i e l r a u m s f ü r d i e E r r e i c h u n g u n d B e h a u p t u n g d e r M a c h t i m Staat, d i e s p e z i e l l e n M i t t e l z u r A u f k l ä r u n g , V e r s c h l e i e r u n g dieses Z i e l s , z u A n - griff u n d R ü c k z u g j e nach L a g e d e r D i n g e , z u f l a n k i e r e n d e n u n d i r r e f ü h r e n d e n B e w e g u n g e n i n d i e s e m F e l d z u g z u h a n d h a b e n v e r m o c h t w i e W e h n e r . W e r h a t w i e er, d e r K o n s t r u k t e u r des A n p a s s u n g s - u n d U m a r m u n g s f e l d z u g e s v o n

„ G o d e s b e r g 1959", d e n l a n g e n A t e m , das D u r c h h a l t e v e r m ö g e n , das e i n m a l k o n z i p i e r t e R o l l e n s p i e l auch g e g e n ü b e r einer W e l t v o n Z w e i f e l u n d M i ß t r a u e n r i n g s u m z u m E r f o l g z u f ü h r e n ? W e r i s t w i e e r e b e n s o g r o ß i m N e h m e n w i e i m G e b e n , i m H i n n e h m e n auch v o n R ü c k - s c h l ä g e n b e i d e r V e r f o l g u n g d e r „ K r i e g s z d e l e " ?

A b e r w i d e r s p r i c h t d i e s e r e b e n s o leidenschaft- l i c h e n w i e k a l t k o n s e q u e n t e n P o l i t i k des „ r o t e n C l a u s e w i t z " nicht d a s selbst F r e u n d e i m m e r w i e - der i r r i t i e r e n d e , u n d i s z i p l i n i e r t e V e r h a l t e n , das w i l d e U m s i c h s c h l a g e n dieses „ W ü t e r i c h s d e r N a t i o n " ? K e i n e s w e g s , d e n n seine E n t g l e i s u n g e n h a b e n n u r s c h e i n b a r e p i s o d i s c h e n , u n b e h e r r s d i - t e n C h a r a k t e r . B e i L i c h t b e s e h e n , s i n d s i e A u s - druck e i n e r d ä m o n i s c h e n E n e r g i e , d i e sich b i s - w e i l e n auch e n t s p a n n e n m u ß . E i n anderes M a l w i r d das S p e k t a k e l z u r T a r n u n g p o l i t i s c h e r A b - s i c h t e n eingesetzt. W e h n e r e n t g l e i s t i n d e r R e - g e l n u r d a n n , u n d d a n n b e w u ß t , w e n n m a n i h m mit scharfer S o n d e h i n t e r taktische Schliche k o m m t . I n d i e E n g e g e t r i e b e n , v e r n e b e l t er so- d a n n seine A b s i c h t e n , n o t f a l l s auch u n t e r B l i t z u n d D o n n e r , u n t e r S c h m ä h u n g e n u n d B e l e i d i - g u n g e n u n d b e r s e r k e r h a f t e m U m s i c h s c h l a g e n

D i e s e s C h a r a k t e r b i l d i m e i n z e l n e n aus H a n d - l u n g e n z u b e l e g e n u n d z u z e r l e g e n bedarf es v i e l f ä l t i g e r U n t e r s u c h u n g e n u n d B e o b a c h t u n g e n . H i e r s e i e n nur g e w i s s e B e w e g u n g e n i m R o l l e n - s p i e l W e h n e r s i n n e r h a l b d er d e u t s c h e n d - u n d o s t p o l i t i s c h e n , d e r v e r t r i e b e n e n p o l i t i s c h e n Szene v o r allem aufgezeigt. I m e r s t e n J a h r z e h n t der B u n d e s r e p u b l i k D e u t s c h l a n d , a l s d i e R e c h n u n g der S P D noch darauf a b g e s t e l l t w a r ü b e r d i e e n g e r e W i e d e r v e r e i n i g u n g u n d i n d e r F o l g e w i r - k u n g ü b e r E i n s c h m e l z u n g d e r S E D d i e absolute M e h r h e i t i m L a n d e z u g e w i n n e n , a n d i e M a c h t

™ n e l a n o e n i n d e n J a h r e n d e r a n t i w e s t h c h e n , A n t i n l t o h a U u n g d e r o p p o s i t i o n e l l e n S P D sehen w h W e h n e r Seite a n S e i t e m i t rechten u n d n a - t i o n a l g e s i n n t e n G e n o s s e n , m i t Schumacher, E r - t i o n a i gesu V e r t r i eb e n e n p o l i t i k e r n K i n a t ,

f ' ^ r R e h s u a D i e „ G r e n z e n v o n 1937", Recht a u f H e i m a t u n d auf S e l b s t b e s t i m m u n g für a l l e DeutschrTn w a r e n d a s E v a n g e l i u m auch des

^ ^ ^ ^ ^ m

t u n g auf e n v o £ £ h auch d i e M i l l i o n e n -

l^TrVef^Z^en

i n das S P D - L a g e r

• o w / u n d i h r V e r t r a u e n z u g e w i n n e n . In

^U Ä aber w i e auch i n d i e o s t e u r o p ä i s c h e F r o ' n M n derTachstalinistiscben Ä r a B e w e g u n g

F r o n t in oer nachdrucklicher S r o r w n g d u r * W e h n e r auf d i e s e K a r t e u n d

Die Gespräche, die Erzbischof Casaroli (links) in Ost-Berlin mit dem „DDR"-Außenminister Fischer frecnts) rührte, werden von

den Katholiken diesseits und jenseits der Mauer mit Sorge beobachtet Foto dpa

betrieb m i t entsprechenden A n t r ä g e n i m B u n - d e s t a g 1955/59 d i e A u f n a h m e d i p l o m a t i s c h e r Be- z i e h u n g e n z u d e n o s t e u r o p ä i s c h e n Staaten. Ins- g e h e i m w a r e n sich d i e F ü h r u n g s r i e g e d e r Par- tei w i e auch W e h n e r schon damals d a r ü b e r k l a r , d a ß B e z i e h u n g e n n u r ü b e r d i e A n e r k e n n u n g der O d e r - N e i ß e - L i n i e a l s G r e n z e u n d d i e D e m o n - tage d e r R e c h t s p o s i t i o n des M ü n c h e n e r A b k o m - mens z u erreichen seien. D a s s o l l t e angeblich

„nicht h i n t e r d e m R ü c k e n der V e r t r i e b e n e n " ge- schehen. Stattliche H i l f s t r u p p e n w u r d e n jedoch i m m e d i a l e n u n d s o n s t i g e n w i r k u n g s m ä c h t i g e n gesellschaftlichen B e r e i c h m o b i l i s i e r t m i t d e m Z i e l , d i e V e r t r i e b e n e n w e n n nicht z u r Z u s t i m - m u n g dieser P o l i t i k z u b e w e g e n , so doch z u i s o - l i e r e n u n d v o r v o l l e n d e t e Tatsachen z u stellen.

Ihr b i s h e r i g e r A d v o k a t W e h n e r l i e ß sie denn auch i n d e n h a r t e n A u s e i n a n d e r s e t z u n g e n m i t der A u f w e i c h u n g s - u n d V e r z i c h t f r o n t , i n s b e s o n - dere i n d e n A u s e i n a n d e r s e t z u n g e n m i t d e n G e - werkschaften u m die E K D - D e n k s c h r i f t trotz nach- h a l t i g e n D r ä n g e n s i m Stich: P i l a t u s wusch seine H ä n d e i n U n s c h u l d .

A l s d i e S P D dann auf d e m W e g ü b e r das G o - desberger A n p a s s u n g s p r o g r a m m s c h l i e ß l i c h re- g i e r u n g s f ä h i g g e w o r d e n w a r , k o n n t e sich d i e P a r t e i , u n t e r s t ü t z t damals v o n d e r F D P , a l s b a l d e i n e n Schritt w e i t e r i n R i c h t u n g auf d e n V e r z i c h t auf d i e R e c h t s p o s i t i o n e n i n Sachen O d e r - N e i ß e u n d C S S R l e i s t e n : A u f d e m N ü r n b e r g e r P a r t e i - tag 1968 l i e ß B r a n d t m i t d e m P a r t e i t a g s b e s c h l u ß der „ A n e r k e n n u n g u n d R e s p e k t i e r u n g " der O d e r - N e i ß e - L i n i e als G r e n z e d i e K a t z e aus d e m Sack u n d der „ H a u s m i n i s t e r d e r V e r t r i e b e n e n " , der M i n i s t e r für gesamtdeutsche F r a g e n , W e h - ner, s c h w i e g v o r w i e nach dazu.

M i t d i e s e m B e s c h l u ß w a r e n d i e W e i c h e n für d i e A n e r k e n n u n g s p o l i t i k , f ü r d i e sog. a k t i v e , i n W i r k l i c h k e i t p a s s i v e O s t p o l i t i k der S P D / F D P - K o a l i t i o n gestellt. D e r W e c h s e l i m K a n z l e r - u n d A u ß e n a m t nach der A b d a n k u n g Brandts s o w i e die w e i t v e r b r e i t e t e E n t t ä u s c h u n g ü b e r d i e ne- g a t i v e n F o l g e n d e r sog. a k t i v e n O s t p o l i t i k brach- te i m R e g i e r u n g s l a g e r eine z u m i n d e s t z u r Z e i t noch a n d a u e r n d e T e n d e n z z u r w e s t p o l i t i s c h e n A b s i c h e r u n g einer n e u e n Phase d e r O s t p o l i t i k mit sich. In B o n n ist es k e i n G e h e i m n i s , d a ß W e h n e r diesen v o n Genscher u n d Schmidt k r e - i e r t e n K u r s n u r w i d e r w i l l i g u n d n o t g e d r u n g e n duldet u n d sicher auch noch b i s z u d e n n ä c h s t e n W a h l e n d u l d e n w i r d . W e r d e n s i e v o n d e r S P D oder auch n u r g e m e i n s a m v o n S P D u n d F D P ge- w o n n e n , w i r d W e h n e r m i t Sicherheit seine tak- tische Z u r ü c k h a l t u n g i n der F o r t f ü h r u n g einer p a s s i v e n O s t p o l i t i k w i e d e r aufgeben u n d m i t d e m K a n z l e r Schmidt nicht m i l d e r v e r f a h r e n als mit s e i n e m V o r g ä n g e r . V o m W ä h l e r u n d nicht zuletzt auch v o n d e m G e s u n d h e i t s z u s t a n d W e h - ners — er k r ä n k e l t u n d w i r d d e m n ä c h s t 70 J a h r e alt — w i r d es a b h ä n g e n , ob i h m dieses S p i e l ge- lingt. C l e m e n s J . N e u m a n n

Wieviel Divisionen hat der Papst?

Zum Besuch des „vatikanischen Außenministers" in Ost-Berlin

H. W . — „Wieviel Divisionen hat eigent- lich der Papst?" Dieser Satz wird Josef Stalin zugeschrieben und man kann davon ausgehen, daß die atheistischen Nachfahren des toten Diktators im Grunde nicht anders denken. „Religion ist Opium für das Volk"

ist ein weiterer Satz, der zwar nicht von Stalin, sondern von Lenin stammt und der schon deshalb in der Auffassung der Kom- munisten einen besonders hohen Stellen- wert besitzen dürfte. W o also der Kreml oder seine Satelliten sich um ein Gespräch mit dem Vatikan bemühen, geht es schwer- lich darum, den bisherigen Standpunkt zu revidieren und Gott wieder das zu geben, was Gottes ist.

Wenn der als „Außenminister" apostro- phierte Erzbischof Agostino Casaroli in der letzten Woche zu einem sechstägigen Be- such in Ost-Berlin weilte, dann kann man davon ausgehen, daß es der Kurie im Prin- zip darum geht, die Lage der 1,3 Millionen Katholiken, die in Mitteldeutschland leben, zu verbessern. Das darf man als eine pasto- rale Aufgabe bezeichnen und gerade des- halb ist sie den Vorstellungen und Erwar- tungen des SED-Regimes so entgegenge- setzt. „Die Divisionen des Papstes", diesmal dargestellt durch seinen Außenminister, sollen, wenn es nach den Wünschen der Machthaber in Mitteldeutschland geht, zur Regelung „der heutigen und künftigen Un- verletzlichkeit der DDR", wie es der Außen- minister des Ost-Berliner Regimes zum Aus- druck brachte, beitragen und damit die weltweite Abrundung der Anerkennung er- möglichen.

Ost-Berlin befürchtet keineswegs, daß eines Tages die Divisionen des Papstes das Territorium der „DDR" bedrohen und hier- um geht es auch gar nicht. Es geht vielmehr darum, daß die Kurie eine Angleichung der Bistumsgrenzen an die innerdeutsche De- markationslinie vornehmen und das Ein- verständnis für die Errichtung einer eigen- ständigen Bischofskonferenz geben, kurz- um ihren Anteil zur weiteren Spaltung Deutschlands beisteuern soll.

Wenn man in Rom abwägen wollte, was bei Zugeständnissen herauskommen könn-

te, dann sollten Monsignori und andere Berater Revue passieren lassen, was wohl in Ungarn, was in der Tschechoslowakei herausgekommen ist oder in Polen, wo trotz eines Abkommens zwischen Kirche und Staat, in dem zum Beispiel die Ein- berufung von Theologiestudenten (Oktober 1956) ausgeschlossen wird, die Einberufung von künftigen Welt- und Ordensgeistlichen weiter, und zwar in einem Umfange zuge- nommen hat, daß einige Priesterseminare ge- schlossen werden mußten. Der Protest des polnischen Episkopats verhallte: wieviel Divisionen hat schon der Papst?

Erzbischof Casaroli hat in Ost-Berlin be- tont, Papst Paul V I . wolle auch in Zukunft seine Energie in den Dienst des Friedens stellen; doch ist eine pax sowjetica sicher

anders gemeint als der Friede, den der Papst urbi et orbi — für Rom und den gan- zen Erdkreis — erfleht. Es mag sich ein Ver- fechter der „historischen Veränderungen", die sich nach dem Zweiten Weltkrieg in Europa vollzogen haben, darauf berufen, daß die damalige Bundesregierung Brandt/

Scheel diesen Tatsachen doch längst Rech- nung getragen und einen zweiten Staat auf deutschem Boden anerkannt habe. Das je- doch sollte für die Kirche kein Grund sein, einer Spaltung der katholischen Gläubigen in Deutschland ihrerseits Vorschub zu leisten.

Immerhin haben hohe Repräsentanten des bundesdeutschen Katholizismus ihre Sorge über mögliche Entwicklungen auch in Rom zum Ausdruck gebracht. Erst jüngst hat der dafür zuständige Vertreter der Deut- schen Bischofskonferenz, der Hildesheimer Bischof Josef Maria Jansen, in Zusammen- hang mit dem Casaroli-Besuch in Ost-Berlin ausgeführt: „Wir können wohl unsere Be- denken anmelden und ernsthaft davor war- nen, aber verhindern werden wir das nicht können." Jedenfalls müßte es unter den Katholiken zu einer ernsthaften Erschütte- rung kommen, wenn Rom tatsächlich, wie ein Vatikaner andeutete, zwar interessiert sei, das „Rettbare zu retten", aber auch bereit ist, „das Unrettbare verloren zu ge- ben".

(2)

Politik £*B £flpiiufmiMail

21 Juni 1975 — Folge 25 — Seite 2

Polen:

Scheel spricht v o r d e m K o n g r e ß

In einer seltenen Ehrung haben beide H ä u s e r des amerikanischen Kongresses beschlossen, B u n d e s p r ä s i d e n t Scheel am Dienstag um eine Ansprache in einer gemeinsamen Sitzung zu er- suchen. Scheel stattet den Vereinigten Staaten einen offiziellen Besuch ab, der ihn von Washing- ton — am 16. und 17. Juni — nach Chicago am 18. Juni und nach New York am 19. und 20. Juni führen wird.

Politiker v e r u n g l ü c k t

D e n s c h w e r e n V e r l e t z u n g e n , die er b e i e i n e m V e r k e h r s u n i d l l e r l i t t e n hatte, ist der n i e d e r s ä c h - sische C D U - L a n d t a g s a b g e o r d n e t e H e l m u t T i e t j e e r l e g e n . Z w e i B u n d e s w e h r f a h r z e u g e w a r e n z u - s a m m e n g e s t o ß e n . In e i n e m der F a h r z e u g e s a ß e n Tietje u n d e i n K o m m a n d e u r e i n e r B u n d e s w e h r - einheit. T i e t j e w a r z u g l e i c h L a n d r a t des K r e i s e s R o t e n b u r g / W ü m m e , des P a t e n k r e i s e s v o n A n g e r - burg ( O s t p r e u ß e n ) .

S t r a u ß plant weiteren Besuch in C h i n a Der CSU-Vorsitzende Strauß wird im Septem- ber wieder nach China reisen. Wie in Bonn zu erfahren war, beabsichtigt Strauß die vom 5. bis 18. September in Peking stattfindende deutsche Industrieausstellung „ T e c h n o g e r m a " zu besu- chen. Die Reise liegt voraussichtlich in der zwei- ten M o n a t s h ä l f t e nach dem d i e s j ä h r i g e n C S U - Parteitag, der für den 12. und 13. September nach MUnchen einberufen worden ist. Strauß hatte bereits vor einigen Monaten Peking be- sucht.

Berliner FDP fast gespalten

N u r k n a p p entging die Berliner FDP auf i h - rem Parteitag am vorletzten Wochenende e i n e m Bruch zwischen der l i n k e n Mehrheit und der rechten M i n d e r h e i t . Minister Maihofer m u ß t e schlichten.

Guillaume-Prozeß unter der Erde

Der am 24. Juni beginnende P r o z e ß gegen den Kanzleramtsspion G ü n t e r Guillaume findet un- ter der Erde statt. In z w e i j ä h r i g e r Bauzeit wur- de für 1,2 Millionen Mark das K e l l e r g e s c h o ß des Oberlandesgerichts D ü s s e l d o r f zu einem der si- chersten G e r i c h t s s ä l e in der Bundesrepublik umgebaut. Der 140 Quadratmeter g r o ß e Raum ist a b h ö r s i c h e r und durch eine s c h u ß s i c h e r e Glas- wand geteilt worden. Das Gericht betonte in ei- ner Erklärung, d a ß der Saal nicht eigens für den

( it i i l l d iim e - P ro z eß gebaut worden ist.

Rettung ü b e r See

A n die b e i s p i e l l o s e R e t t u n g v o n m e h r als 2 M i l l i o n e n F l ü c h t l i n g e ü b e r See v o r 30 J a h r e n hat der N i e d e r s ä c h s i s d i e M i n i s t e r für B u n d e s - a n g e l e g e n h e i t e n , H e r b e r t H e l l m a n n , i n W i l - h e l m s h a v e n e r i n n e r t . A u f e i n e r V e r a n s t a l t u n g des B u n d e s der V e r t r i e b e n e n e r k l ä r t e der M i n i - ster, d a ß für v i e l e M e n s c h e n aus d e n O s t s e e - p r o v i n z e n durch d e n V e r l a u f der m i l i t ä r i s c h e n E r e i g n i s s e z u K r i e g s e n d e die R e t t u n g ü b e r See der e i n z i g e A u s w e g aus i h r e r h o f f n u n g s l o s e n S i - t u a t i o n g e w e s e n s e i . D i e K r i e g s - u n d H a n d e l s - marine h ä t t e i n p a u s e n l o s e m E i n s a t z u n t e r A u f - b i e t u n g der l e t z t e n K r ä f t e v o n J a n u a r bis A p r i l

1945 die F l ü c h t l i n g e nach H ä f e n an der O s t - k ü s t e S c h l e s w i g - H o l s t e i n s u n d auf den d ä n i - schen I n s e l n gebracht. D i e Z a h l der b e f ö r d e r t e n P e r s o n e n habe n a c h w e i s b a r ü b e r 2 M i l l i o n e n betragen.

Sacharow erlitt H e r z a n f a l l

Professor Andrej Sacharow, prominenter so- wjetischer V o r k ä m p f e r für die Verwirklichung

der B ü r g e r r e c h t e in seiner Heimat, hat nach Auskunft seiner Frau am 30. M a i einen leichten Herzanfall erlitten und erholt sich zur Zeit auf seiner Datscha bei Moskau. Der 5 4 j ä h r i g e Atom- physiker, der als „Vater" der sowjetischen Atombombe gilt, lehnte es „aus verschiedenen G r ü n d e n " ab, in ein Krankenhaus eingeliefert zu werden.

Wie ANDERE es sehen:

Der fundamentale Unterschied

Bonns Ostpolitik basierte aui Anerkennung der deutschen Teilung

Gehört • gelesen • notiert

Als die Bundesregierung Brandt/Scheel sich aufmachte, das in Szene zu setzen, was „neue Ostpolitik" genannt wurde, da verkündeten die Propagandisten dieses Unternehmens die These, das polnisch-westdeutsche Verhältnis müsse gleichermaßen durch Versöhnung charakterisiert sein wie das zwischen Frankreich und der Bun- desrepublik. Damit wurde der westdeutschen Öffentlichkeit suggeriert, daß im Grundsat/ kein Unterschied zwischen der West- und Ostpolitik Bonns bestehe, indem es nur darauf ankomme, das in anderer Himmelsrichtung zu betreiben, was Dr. Konrad Adenauer mit unbestrittenem Erfolge im Zusammenwirken mit Paris zuwege gebracht habe.

In Wirklichkeit wurde durch Vortäuschung einer angeblich grundlegenden Identität der wesl- und ostpolitischen Problematik die Tat- sache verschleiert, daß keine größeren und fun- damentaleren Unterschiede denkbar sind, als die zwischen dem Verhältnis der BR Deutsch land zu Frankreich einerseits und 7.u Pnlen ande- rerseits. So ist daran zu erinnern, daß Frankreich, obwohl es unter der deutschen Besatzung und unter territorialen Annexionen, ja sogar auch unter der Vertreibung iranzösischsprachiger Menschen aus Lothringen, zu leiden hatte, nach dem Kriege weder Vertreibungen noch Annexio- nen vorgenommen, sondern sich mit der Wieder- herstellung des status guo ante an der franzö- sisch-deutschen Grenze begnügt, indem es schließlich auch das Selbstbestimmungsrecht der Saardeutschen voll anerkannt hat. Polen hat hin- gegen Millionen von Volks- und Reichsdeutschen aus seinem Herrschaits- und Verwaltungsbereich vertrieben und fast ein Viertel des Gebiets der einstigen Weimarer Republik annektiert. Außer- dem fiel stark ins Gewicht, daß sich sowohl Paris als auch Bonn zu den gleichen demokrati- schen Prinzipien bekennen, wohingegen in War- schau ein autoritäres System herrscht. Aufgrund all dieser Umstände hätte also die sozialdemo- kratisch-liberale Koalition die Unterschiede zwi- schen den Gegebenheiten iür die Gestaltung des Verhältnisses zum westlichen und den östlichen Nachbarn nicht, wie das geschehen ist, ver- wischen dürfen.

Spionage:

Diese aus innen- bzw. wahlpolitischen Grün- den verfolgte Verschleierungstaktik — gegen welche die Opposition nicht in gebührender

Weise Stellung genommen hat — wirkt sich bis /.um heutigen Tage verhängnisvoll auf die Po- sition der Bundesregierung aus, soweit es sich um die Frage der polnischen Wiedergut-

machungsansprüche handelt. Wenn Warschau heute vorbringt, Bonn habe doch ehemaligen KZ-Häitlingen in westlichen Ländern Entschädi- gungen gezahlt und besonders das Land Israel unterstützt, so kann sich Bonn immer noch nicht dazu durchringen, der polnischen Seite vorzu- halten, daß Warschau doch die Oder-Neiße-Ge- biete entgegen den Bestimmungen des Pots- damer Protokolls annektiert und aus diesen Territorien nach Vertreibung der ostdeutschen Bevölkerung schon längst die Entschädigung für im Kriege verlittene Unbill herausgezogen hat.

Und wenn sich die staatlichen und von der Par- tei gelenkten polnischen Massenmedien heute darüber auihalten, daß zwar Israel von der BR Deutschland finanzielle Leistungen erhalten habe, Polen aber nicht, so gilt demgegenüber:

Polen hat sich schadlos halten können, während die jüdischen überlebenden der nazistischen To- deslager angesichts des in Israel Zuflucht suchen mußten.

Es erscheint jedenfalls als dringend erforder- lich, daß Sprecher der Unionsparteien im Bun- destag und in den Länderparlamenten stets er- neut die Frage aufwerfen, warum die Bundes- regierungen der sozialdemokratisch-liberalen Koalition seit dem „Machtwechsel" des Jahres 7969 in Bonn bisher noch niemals polnischen 'Zumutungen mit dem Hinweis auf die Annexion der Oder-Neiße-Gebiete und aui die Vertrei- bung und totale Enteignung der ostdeutschen Bevölkerung entgegengetreten sind. In eben die- sen Zusammenhang gehört auch die Feststellung der geschichtlichen Wahrheit, daß Konrad Ade-

nauer seine Versöhnungspolitik gegenüber Frankreich betrieben hat, ohne vom Rechtsan-

spruch auf Wiederherstellung der staatlichen l-.inheit Deutschlands auch nur ein Jota preiszu-

geben.

Peter Rutkowski

In der D e m o k r a t i e t u n d i e P o l i t i k e r weniger das, w a s für d i e B ü r g e r n o t w e n d i g ist, als das, w o m i t sie W a h l e n g e w i n n e n k ö n n e n .

Prof. Bernhard Grzimek W e n n es i m m e r w e n i g e r d a r a u f ankommt, was j e m a n d sagt, s o n d e r n w e r e t w a s sagt, bestim- m e n s c h l i e ß l i c h d i e L a u t s t ä r k s t e n u n d nicht die K l ü g s t e n u n s e r S c h i c k s a l . Arno Sölter D a s W i r k e n der G e w e r k s c h a f t e n zielt darauf ab, a l l e d r i t t e n K r ä f t e auszuschalten und die Ge- sellschaft auf d e n g r o ß e n G e g e n s a t z v o n Kapital und A r b e i t z u r e d u z i e r e n .

Eugen Stotz

Vorsitzender der IG Druck und Papier D e r w e s e n t l i c h e K o n f l i k t i n u n s e r e r Gesellschaft ist nicht m e h r der K o n f l i k t z w i s c h e n Arbeit u n d K a p i t a l , s o n d e r n der K o n f l i k t zwischen Pro- d u z e n t e n u n d N i c h t p r o d u z e n t e n .

,Strategiepupier 1976' der CDU D i e b r i t i s c h e n G e w e r k s d i a f t l e r sind eine Bande entschlossener M ä n n e r i n S c h l ü s s e l s t e l l u n g e n , die i h r e k o l l e k t i v e M a c h t dazu gebrauchen, die G e s e l l s c h a f t a u s z u b e u t e n .

Paul Johnson, britischer Sozialist P o r t u g a l w i r d nicht z u m S o z i a l i s m u s geführt, s o n d e r n in w i r t s c h a f t l i c h e n N i e d e r g a n g und A n a r c h i e .

Mario Soares

Vorsitzender der Sozialistischen Partei Portugals

D i e W ä h l e r e i p a ß t nicht in den r e v o l u t i o n ä r e n P r o z e ß .

Alvaro Cunhal, Vorsitzender der Kommunistischen Partei Portugals D i e Idee e i n e r e i n i g e n N a t i o n bedeutet, d a ß die G r o ß e n u n d M ä c h t i g e n i h r e M u s k e l n zugunsten jener, die sich w e n i g e r helfen k ö n n e n , m a ß v o l l gebrauchen.

Harold Wilson, britischer Premierminister N o c h n i e m u ß t e n die V e r e i n i g t e n Staaten i n der N a c h k r i e g s z e i t b e i i h r e n engsten V e r b ü n d e t e n so lebhaft u m V e r t r a u e n w e r b e n w i e heute.

Herbert Kremp in ,Die Welt' N u r i n e i n e m P u n k t s i n d a l l e M e n s c h e n zufrie- d e n : Ihr V e r s t a n d g e n ü g t i h n e n , e g a l , w i e v i e l sie d a v o n haben. Harold Pinter

Minister Maihofer muß Zurückhaltung üben

ü b e r die Stützpunkte der gegnerischen Nachrichtendienste in der Bundesrepublik Deutschland

Die offizielle Vertretung der „DDR" in Bonn betätigt sich wie die anderen Botschaften der kommunistischen Staaten als Spionagezenlrale, im Fachjargon „offizielle Residentur". Dies geht indirekt aus dem kürzlich v e r ö f f e n t l i c h t e n Befiehl des Bundesverfassungsschiil/amtcs 197-1 hervor. Bundesinnenminister Maihofer antwortete bei der Vorlage des Beiichtes auf eine Jour- nalistenfrage, welche Rolle die „DDR"-Vertretung in der „ D D R " - S p i o n a g e gegen die Bundes- republik spiele: „Darauf k ö n n e n Sie doch keine Antwort erwarten."

T r o t z des G r u n d l a g e n v e r t r a g e s steht die S p i o - n a g e t ä t i g k e i t der „DDR" i n der B u n d e s r e p u b l i k auch 1974 w e i t a n der S p i t z e der nachrichten- d i e n s t l i c h e n A k t i v i t ä t e n des O s t b l o c k s (75 P r o - zent) gefolgt v o n der U d S S R (16 Prozent). D e r

H i n w e i s auf d i e v o n M i c h a e l K o h l geleitete

„ D D R " - V e r t r e t u n g ist i n f o l g e n d e r Passage des V e r f a s s u n g s s c h u t z b e r i c h t e s 1974 e n t h a l t e n : E i n g e r i n g f ü g i g e r R ü c k g a n g der a n e r k a n n t e n S p i o - n a g e a n w e r b u n g e n durch die „DDR" „ k a n n d a m i t z u s a m m e n h ä n g e n , d a ß z u n e h m e n d amtliche u n d h a l b a m t l i c h e p o l i t i s c h e I n s t i t u t i o n e n als A u f - t r a g g e b e r für d i e Beschaffung v o n I n f o r m a t i o - n e n auftreten. D e r e n K o n t a k t e s i n d s o w o h l v o n d e n G e s p r ä c h s p a r t n e r n i n der B u n d e s r e p u b l i k als auch v o n d e n S i c h e r h e i t s b e h ö r d e n n u r schwer als v o m M f S ( M i n i s t e r i u m für Staats- sicherheit der „DDR") gesteuerte S p i o n a g e a k t i - v i t ä t e n z u e r k e n n e n . "

D i e Z a h l der e r k a n n t e n S p i o n a g e a u f t r ä g e hat sich g e g e n ü b e r 1973 v e r d o p p e l t . D i e Z a h l der nicht a u s g e f ü h r t e n S p i o n a g e a u f t r ä g e ist beson- ders hoch b e i d e n p o l n i s c h e n u n d tschechoslowa- k i s c h e n N a c h r i c h t e n d i e n s t e n . S c h w e r p u n k t der

„ D D R " - S p i o n a g e l a g auf m i l i t ä r i s c h e m u n d p o l i - tischem G e b i e t . V e r s t ä r k t hat sich die A u s s p ä - h u n g g e g e n ü b e r D i e n s t s t e l l e n z u m Schutze der

7 jT l

i n n e r e n S i c h e r h e i t s o w i e A u s l a n d s v e r t r e t u n g e n der B u n d e s r e p u b l i k . Sprunghaft a n g e s t i e g e n ist die Z a h l der P o l i z e i b e a m t e n , die v o n g e g n e r i - schen D i e n s t e n a n g e s p r o c h e n w u r d e n . 65 P r o - zent der P e r s o n e n aus der B u n d e s r e p u b l i k , die G e g e n s t a n d e r k a n n t e r A n w e r b u n g w a r e n , s i n d i m k o m m u n i s t i s c h e n M a c h t b e r e i c h nachrichten- d i e n s t l i c h a n g e s p r o c h e n w o r d e n . Z u 90 Prozent auf R e i s e n i n oder durch die „ D D R " u n d a n d e r e k o m m u n i s t i s c h e L ä n d e r . B e i a u ß e r h a l b des k o m - m u n i s t i s c h e n M a c h t b e r e i c h s a n g e s p r o c h e n e n P e r s o n e n erfolgte die A n b a h n u n g e n t w e d e r brieflich — z. B . ü b e r Stellengesuche i n Z e i t u n - g e n — oder durch bereits eingesetzte A g e n t e n .

N a c h w i e v o r w e r d e n A u s s i e d l e r v o n den N a c h r i c h e n d i e n s t e n i h r e r b i s h e r i g e n H e i m a t - staaten als S p i o n e a n g e w o r b e n : P o l e n , R u m ä - n i e n , C S S R , S o w j e t u n i o n . D i e A n w e r b u n g w i r d oft e r p r e ß t durch A n d r o h u n g v o n D r a n g s a l i e r u n - g e n g e g e n z u r ü c k b l e i b e n d e A n g e h ö r i g e . D i e m e i s t e n A n g e s p r o c h e n e n l e h n t e n a l l e r d i n g s eine n a c h r i c h t e n d i e n s t l i c h e T ä t i g k e i t ab. A n d e r e v e r - s p r ä c h e n sie, w ü r d e n aber nicht für d e n A u f t r a g - geber t ä t i g .

In z u n e h m e n d e m M a ß e v e r w e n d e n k o m m u n i - stische S t a a t e n L a s t k r a f t w a g e n f a h r e r aus i h r e n L ä n d e r n , d i e i m ü b l i c h e n G ü t e r v e r k e h r i n d i e B u n d e s r e p u b l i k fahren, als A g e n e n . So h a b e n die F a h r e r des s t a a t l i c h e n V e r k e h r s u n t e r n e h - mens der C S S R , C S A D / C E S M A D , die W e i s u n g , auf den S t r a ß e n der B u n d e s r e p u b l i k m i l i t ä r i s c h e E i n r i c h t u n g e n , M a n ö v e r u n d s o n s t i g e T r u p p e n - b e w e g u n g e n z u beobachten. N a c h R ü c k k e h r m ü s - sen sie F o r m u l a r e a u s f ü l l e n , i n denen sie ü b e r

solche B e o b a c h t u n g e n b e r i c h t e n . Z u m T e i l ha- b e n b e s o n d e r s z u v e r l ä s s i g e K r a f t f a h r e r Auftrag,

„ t o t e B i i e l k . ä s t e n " in der B u n d e s r e p u b l i k /.u lee- ren, die v o n S p i o n e n i n der B u n d e s r e p u b l i k be- schickt w e r d e n .

In der „DDR" w e r d e n a l l e g r ö ß e r e n Hotels durch das M f S ü b e r w a c h t . So ist z. B . w ä h r e n d der L e i p z i g e r M e s s e e i n ganzes S t o c k w e r k des H o t e l s „ A s t o r i a " v o m M f S belegt. Z u i h r e r Auf- gabe g e h ö r t die Ü b e r w a c h u n g u n d B e s p i t z e l u n g v o n G ä s t e n u n d des P e r s o n a l s . In H o t e l s sind A b h ö r a n l a g e n i n s t a l l i e r t , m i t denen nicht nur jedes T e l e f o n g e s p r ä c h s o n d e r n auch „Bettge- f l ü s t e r " m i t g e h ö r t w i r d . D i e M e l d e f o r m u l a r e in d e n „ D D R " - H o t e l s s i n d für e l e k t r o n i s c h e Daten- erfassung aufbereitet. S i e w e r d e n i m M f S kon- t r o l l i e r t u n d gespeichert. So k a n n noch nach J a h r e n festgestellt w e r d e n , w e r w a n n u n d wo ü b e r n a c h t e t hat. Z u m T e i l ist auch das Hotel- p e r s o n a l v o m M f S g e s t e l l t : K e l l n e r , Zimmer- m ä d c h e n u n d T e l e f o n i s t i n n e n i n den Hoteltele- f o n z e n t r a l e n .

A l l e k o m m u n i s t i s c h e n Staaten nutzen ihre a m t l i c h e n V e r t r e t u n g e n i n a n d e r e n L ä n d e r n als

„ l e g a l e R e s i d e n t u r e n " für S p i o n a g e z w e c k c . Der A n t e i l der v e r m u t e t e n u n d e r k a n n t e n Nachrich- t e n d i e n s t l e r u n t e r d e n M i t a r b e i t e r n bewegt sich z w i s c h e n 5 u n d 40 P r o z e n t . D i e „DDR"-Vertre- t u n g i n B o n n z ä h l t e E n d e 1974 95 K ö p f e . Insge- samt w a r e n a m 31. 12. 74 b e i d e n diplomatischen u n d k o n s u l a r i s c h e n V e r t r e t u n g e n der kommuni- stischen Staaten, H a n d e l s v e r t r e t u n g e n , Reisebü- ros u n d P r e s s e a g e n t u r e n u s w . 1 051 Personen aus d e n E n t s e n d e s t a a t e n b e s c h ä f t i g t . Mit 233 M i t a r b e i t e r n ist d i e S o w j e t u n i o n am s t ä r k s t e n v e r t r e t e n . Import- u n d E x p o r t f i r m e n kommuni- stischer S t a a t e n i n der B u n d e s r e p u b l i k sind in der R e g e l S t ü t z p u n k t e für die gegnerischen N a c h r i c h t e n d i e n s t e .

.Wir m ö g e n k l ö s t e r l i c h e Abgeschiedenheit' Zeichnung aus „Kölnische Rundschau"

$ I M 5 Ofipmifunblnu

U N A B H Ä N G I G E W O C H E N Z E I T U N G F Ü R D E U T S C H L A N D Chefredakteur:

H u g o W e l l e m s

Verantwortlich für d e n politischen Teil Stellvertr. Chefredakteur:

Ruth M a r i a W a g n e r Kultur, Unterhaltung, F r a u e n s e i t e

Chef vom Dienst:

H a n s - U l r i c h S t a m m

G e s c h i c h t e , L a n d e s k u n d e und A k t u e l l e s Soziales und LAG:

Horst Z a n d e r

Zugleich J u g e n d , H e i m a t k r e i s e , G r u p p e n

?^Jä^t!S^^lJL^^^^ ha n^s m5n n s c h a , t Ostpreußen und erscheint wöchentlich zu.

minIT. A . MltglWdfcf des Ft.rderkre.ses der Landsmannschaft Ostpreußen - Bezugspreis Inland 4,80 DM monatl.. Ausland 6,- DM monatl Postscheckkonto für den Vertrieb Postscheckamt Hamhuro M S« . ?04 - Verlag, Redaktion. Anzeigenabteilung. 2 Hamburg 13, Parkallee,84-86. Posffach 8 W T e Ä o 40*5 25 41/42 Anrufbeantworter nach Dienstschluß 45 25 41 - Bankkonto Landesbank HamburgBLZ2W500 00 Konto-Nr '92 344 - Für unverlangte ^ ^ M u r ^ i ^ n t ä j l gehaftet Rücksendung 9nur wenn Porto bei liegt.

. Postscheckkonto für Anze.gen 90 700 - 207 Postschickamt Hamburg /l\ Druck: Gerhard Rauterberg. 295 Leer (Ostfriesland). Norderstraße * * i / V - \ Fernruf 04 91 / 42 88

jjULmk Für Anzeigen gilt Preislitte Nr. 18

Reportagen:

S i l k e S t e i n b e r g Literaturkritik:

P a u l Brock Bonner Redaktion:

C l e m e n s J N e u m a n n Berliner Redaktion:

Peter A c h t m a n n Anzeigen und Vertrieb:

H e i n z P a s s a r g e

(3)

21. Juni 1975 — Folge 25 — Seite 3

£xj5

£flpnu6ii!trfflH

Politik

Die Sowjetunion verfolgt ihre imperiali- stischen Zielsetzungen auf zwei Wegen. Ein- mal dem normalen außenpolitischen, aber zusätzlich auch durch direkte Eingriffe in die innenpolitischen Verhältnisse der Staaten.

Heute vollzieht sich diese innenpolitische Einwirkung vorsichtiger und lautloser als vordem. Nachdem der über ein Vierteljahr- hundert geführte revolutionäre Kampf völlig erfolglos geblieben ist, versucht es Moskau über den W e g der sogenannten Volksfront und nimmt dabei Differenzen mit den natio- nalen kommunistischen Parteien bewußt in Kauf, ja, verwendet solche noch bewußt zur Täuschung des Feindes.

Mit ausdrücklicher Billigung des Kreml

— und das wird in den westlichen Demo- kratien nur zu gern übersehca — sind die italienischen und französischen Kommuni- sten auf Volksfrontkurs gegangen, indem sie sich formell auf die Demokratie festlegen, ihren Parteiaufbau allerdings unverändert diktatorisch belassen. Ungeachtet der kom- munistisch-sozialistischen Einheitsfront in Frankreich beschloß der X X I . Parteitag der französischen Kommunisten, die Partei bleibe eine „revolutionäre Partei der Arbei- terklasse" und halte an den „universalen Gesetzen des Sozialismus" fest. Deutlicher konnte das unveränderte Endziel kaum um- schrieben werden. Auch die italienische kom- munistische Partei strebt eine indirekte oder direkte Regierungsbeteiligung an, für die sich sogar der Präsident des Industriever- bandes Confindustria, Giovanni Agnelli, aussprach. Auch hier wieder das übliche Bekenntnis zur pluralistischen Demokratie und sogar, wie augenblicklich im Fall Por- tugals, das Einverständnis mit einem Ver- bleiben in der N A T O , einer Scheinkonzes-

sion, da die Kommunisten nur zu gut wissen, daß selbst die einfältigsten west- lichen Politiker kaum bereit wären, durch Vermittlung kommunistischer Minister ihre strategischen Pläne zur Verteidigung des Westens einschließlich der Diskussionsbei- träge auf eine solche Weise Moskau zur Verfügung zu stellen.

Vorstufe zum „Fortschritt"

Immerhin wird der Gedanke der Volks- front im westlichen Lager in neuester Zeit offen propagiert, auch in der Bundesrepu- blik. In diesem Zusammenhang ist an die zahlreichen Freunde der Regierung Allende zu erinnern, obwohl diese Schritt für Schritt durch Fabrik- und Landbesetzungen, Unter- wanderung der Armee durch Kommunisten den Verfassungsbruch und die totale Macht- ergreifung vorbereitet hatte, wenn nicht im allerletzten Augenblick die traditionell po- litisch neutrale Armee eingegriffen hätte.

Diese Allende-Freunde, zu denen in Deutsch- land Politiker wie Eppler oder Minister Maihofer zählen, sind die potentiellen Ver- fechter der Volksfront in Deutschland, un- terstützt in diesem Bestreben von breiten Kreisen der Massenmedien und insbeson- dere des propagandistisch einflußreichen Fernsehens. Aber sogar in den politisch ge- hobeneren Schichten wird die Volksfront- konstellation schrittweise als eine absolute Notwendigkeit für den „Fortschritt" vorbe- breitet. Das Organ der Deutschen Gesell- schaft für Außenpolitik, das „Europa- Archiv", veröffentlichte in seinen Ausgaben vom 10. November 1974 und 25. Januar 1975 zwei Aufsätze, die mit der Forderung nach gesellschaftlichen Umstrukturierungen in Frankreich und Italien für die Notwendig- keit von Volksfrontregierungen in beiden Staaten plädieren, ohne allerdings etwas über die Art dieser Umstrukturierungen mitzuteilen, und dabei unterstellen, die kommunistischen Parteien hätten sich längst zu sozialen Reformparteien gewandelt.

Hintergründig haben sie dabei wohl die Sozialdemokratische Partei im Jahr 1918 unter Ebert im Sinne, ohne die grundlegen- den Unterschiede zwischen dieser und den Kommunisten, die gerade zu der Absplit- terung der letzteren von den Sozialdemo- kraten führten, zu berücksichtigen.

Verkannte Realitäten

Für die Beurteilung der sowjetischen Strategie im Hinblick auf die Bildung von Volksfrontregierungen ist es uninteressant, ob innerpolitische, insbesondere gesell- schaftspolitische Erfordernisse für eine solche Regierung sprechen. Außenpolitisch ist allein die Unterstellung westlicher Poli- tiker erheblich, nach der sich die westlichen kommunistischen Parteien wirklich im Sinne

Botschafter a. D. Dr. Hans Berger:

Wann stehen

die Russen

am Rhein?

Visionen: Die Sowjets rücken zum Rhein vor und s t o ß e n zum Atlantik durch

sozialer Reformparteien ohne innere Ver- flechtung mit Moskau gemausert haben.

Denn nur dann wären aus bestimmten inner- politischen Erwägungen heraus solche Kom- binationen als demokratische Alternative diskussionsmöglich und nur dann wäre der Verdacht ausgeräumt, daß Volksfr*ntregie- rungen nichts anderes als das Vehikel zur Eroberung Europas und zur Durchsetzung der alten weltrevolutionären Vorstellungen darstellen.

Die westeuropäischen Befürworter der Volksfrontregierung argumentieren weiter- hin, die UdSSR habe ihre imperialistischen

•Zielsetzungen und weltrevolutionären Ideen in der politischen Wirklichkeit längst auf- gegeben. Um diese Behauptung glaubwür- diger erscheinen zu lassen, wird auf die angeblich unterschiedlichen Auffassungen von Breschnew und Verteidigungsminister Gretschko als dem Führer der „Harten" hin- gewiesen — alles durch nichts belegbare Wunschvorstellungen in den Gehirnen westlicher Intellektueller und Politiker mit ihren sozialistischen Sehnsüchten nach der

„besseren, schöneren Welt".

Dankenswerterweise veröffentlicht das Mitglied der Akademie der Wissenschaf- ten der UdSSR, Michail Sergejewitsch Wos- lenskij, in der Monatsschrift „Osteuropa"

1974, Heft 11/12, über „Strategie und Tak- tik der Kommunistischen Weltbewegung"

einen Aufsatz, der Pflichtlektüre jedes west- lichen Politikers und der Gewaltigen des Fernsehens werden sollte. Gleich einleitend heißt es bei dem russischen Kommunisten:

„Das offen proklamierte Ziel der kommu-

nistischen Parteien ist der Kampf gegen das kapitalistische Gesellschaftssystem, der bis zu dessen Vernichtung in jedem Lande und bis zum Sieg des Sozialismus und Kommu-

nismus im Weltmaßstab geführt werden soll." Die Leitung in diesem Kampf über-

nehmen nach dem Autor die nationalen kommunistischen Parteien, also gleichsam als regionale Sektion des von Moskau ge- prägten Weltkommunismus. Hauptfeind sind die USA. A n dieser grundlegenden Ein- schätzung ändern diplomatische Kontakte nichts. Tröstlich für den Westen heißt es über den revolutionären Kampf: „Falls die herrschenden Klassen bereit sind, der Macht- übernahme durch die revolutionäre Klasse keinen bewaffneten Widerstand zu leisten, ermöglichen sie den friedlichen Weg der Revolution. Allerdings erwarten die meisten kommunistischen Parteien keine Kapitula- tion ihres Klassengegners."

Selbstverständlich ist nach Woslenskij eine Übergangsstufe zur Diktatur des Pro- letariats denkbar. „An der Diktatur des Pro- letariats mit der Machtübernahme durch die kommunistische Partei aber führt kein Weg zur sozialistischen Revolution vorbei." Der angebliche Kampf der Linken für Frieden, Demokratie und nationale Befreiung ist eines der wichtigsten Mittel, um die Massen an die Revolution heranzuführen. Friedliche Koexistenz aber bedeutet keineswegs Pazi- fismus. Kriege gegen die „imperialistische Aggression", nationale Befreiungskriege und Kriege der revolutionären Klassen sind auch weiterhin notwendig. Zusammenarbeit mit den Sozialdemokraten soll angestrebt werden.

Gleichsam als schallende Ohrfeige für die westlichen Volksfrontpolitiker und die sie abstützenden Intellektuellen: „In bestimm- ten Kreisen im Westen wird nicht selten die Meinung vertreten, die kommunistische Weltbewegung sei jetzt nicht mehr revolu- tionär, sie sei reformistisch geworden. Ob diese Behauptung nun mit Freude, Bedauern oder Hohn ausgesprochen wird — jedenfalls ist sie grundfalsch." Noch einmal schreibt Woslenskij zum Schluß: „Ihr — der kommu- nistischen Weltbewegung — Ziel ist die sozialistische Revolution, der Sieg des So- zialismus und Kommunismus im Weltmaß- stab. Dazu ist sie in einzelnen kapitalisti- schen Ländern wie auch auf internationaler Ebene — auch vorübergehend — zu Bünd- nissen und Kompromissen bereit, nützt sie die Interessengegensätze im Lager des Klassenfeindes aus. Aus alldem machen die Kommunisten keinen Hehl. Warum sollten sie es auch verheimlichen?"

Man wird an Hitlers Voraussagen über seine Ostpolitik erinnert, die damals kaum jemand kannte und wenn er sie kannte, nicht ernst nahm, wenn man solche Sätze von erfrischender Klarheit liest, die sicher bald Sowjetbürgern untersagt werden dürften, um das Doppelspiel des Kreml nicht zu be- einträchtigen.

Beispiel Portugal

Paradebeispiel für die Strategie und Tak- tik Moskaus ist der in Portugal tobende Machtkampf. Auch hier ist die Bevölkerung in schon keineswegs mehr freien Wahlen zu 80 Prozent gegen ein kommunistisches Re- gime. Aber das waren dieselben Verhält- nisse in Rußland oder Ungarn, als die Kom- munisten in diesen Staaten die Macht ergriffen hatten. Die Kommunisten durch- setzten mit ihren Kadern sofort den Macht- apparat in den Massenmedien, der Presse, den Gewerkschaften, den Kommunen und vor allem im Heer. In Portugal wird der- selbe Ablauf wie in den übrigen vom Kom- munismus eroberten Ländern sich vollzie-

hen. Man wird „Konterrevolutionen",

„konterrevolutionäre Politiker" entdecken, wird durch Gewerkschaftsterror mißliebige Stimmen wie die sozialistische „Republica"

zum Schweigen bringen oder, wie es so schön im Linksdeutsch heißt, „umfunktionie- ren", man wird die Bevölkerung so ein- schüchtern, daß der Widerstand gegen die kommunistische Machtergreifung allmäh- lich nachläßt.

Wenn Ministerpräsident Goncalves unter diesen Umständen vor der NATO-Spitzen- konferenz in Brüssel kürzlich seine Treue zu dieser westlichen Verteidigungsorgani- sation bekundete, so ist das entweder schlechtweg eine Unverschämtheit oder Zynismus. Denn keiner weiß besser als der portugiesische Ministerpräsident, daß über das vom ihm vertretene Land Moskau prak- tisch in die N A T O eingeschaltet ist. Es be- darf eigentlich der ganzen politischen Be- schränktheit der westlichen Welt, um nicht zu erkennen, daß in Portugal Moskau sich nunmehr auch inmitten des westlichen Ver- teidigungssystems bereits festgesetzt hat und zum Sprung bereit steht, diese Macht- ergreifung in Spanien und Jugoslawien zu wiederholen. M i t erheblichen Beträgen unterstützt Moskau die kommunistische Partei Portugals.

Düstere Wirklichkeit?

Aber trotz dieser Unterminierungspolitik Moskaus werden die Linksparteien Euro- pas weiterhin ihre Augen vor der einzigen sie bedrohenden Gefahr verschließen. Im Banne sozialistischer Ideologien werden sie den absoluten Vorrang der Innenpolitik und hier vor allem der Wohlfahrtspolitik praktizieren, durch marxistische Bildungs- politik den Widerstandswillen der Jugend unterhöhlen, alles Fakten, die der Kreml nach wie vor in sein gewaltiges weltpoliti- sches Spiel einsetzt. Der ehemalige deutsche Reichskanzler Heinrich Brüning sagte mir in einem langen Nachtgespräch im Jahre 1956 in dem fernen Hartland (Staat Ver- mont), die Sowjetunion werde ganz Europa erobern. Und etwa vier Wochen vor seinem Tod erklärte mir Bundeskanzler Konrad Adenauer in seinem Rhöndorfer Heim, er sehe voraus, die Sowjetunion werde eines Tages am Rhein stehen und von hier aus an den Atlantik vorrücken. Wahngespinste oder düstere Wirklichkeit? Moskau setzt zu seiner grandiosen weltpolitischen Um- fassungsstrategie an mit Keilspitze gegen Westeuropa, das diese doppelte Bedrohung, nämlich außen- und militärpolitisch einer- seits und innenpolitisch andererseits nicht sehen will.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Er macht sich stark für das Thema Ausbildung in der Region – so wie vielen Menschen aus der Wirtschaft das Thema Ausbildung der Jugendli- chen sehr am Herzen liegt: Hansjörg Blender

30.. Mit rund 1.000 Beschäftigen im Jahr unterstützt die CMC Personal GmbH die hiesige Wirtschaft bei Personalengpässen. Oft wird aus dem spontanen zusätzlichen Personalbedarf

Rund 90.000 junge Men- schen entscheiden sich jedes Jahr für eine Ausbil- dung bei einer Behörde oder einem der Eigenbetriebe.. Für die erfolgreiche Nachwuchsge- winnung sind

Zu unserem großen Erstaunen – bei den Teilnehmern der Exkursion handelte es sich aus- schließlich um Deutsche, von denen die meisten schon die 70 über- schritten und somit

morgen)  . Wer darf Umgang haben? . Kreis der Umgangsberechtigten . Verhaltenspflichten der Umgangsberechtigten . Wie viel Umgang ist zu gewähren? . Dauer und

Der dynamische Unterhalt berechnet sich aus den Prozentangaben, die neben dem festen Zahlbetrag der Düsseldorfer Tabelle zu ent- nehmen sind. Ist somit eine Einstufung in

Im Rückblick dankte Pastor Michael Riedel der Stadt Ettlingen, die es viele Jahre möglich machte, die notwendigen Räumlichkeiten zu mieten. Die Festpre- digt wurde von Martin

Auch wenn eine Nebenbeschäftigung auf den ersten Blick hin als unbedenklich anzusehen ist, darf diese nicht „isoliert“ betrachtet werden: Allein schon die Möglichkeit, einer (an