• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 6 zum Protokoll der Sitzung des Fachausschusses "Bau und Verkehr" des Stadtteilbeirates Gröpelingen vom 03.03.2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 6 zum Protokoll der Sitzung des Fachausschusses "Bau und Verkehr" des Stadtteilbeirates Gröpelingen vom 03.03.2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

An den Stadtteilbeirat Gröpelingen

Bürgerantrag zur Sanierung und Umgestaltung des Oslebshauser Parks

Die im südwestlichen Parkteil gelegene dauerhaft feuchte Wiese darf nicht in eine Spiel- und Liegewiese umgewandelt werden. Durch die geplante Bodenaufschüttung, eine neue

Wegeverbindung von ca. 170 m entlang des verwilderten Grabens und eine neue Rasenansaat wird die derzeitige ökologischen Qualität auf Dauer geschädigt.

Begründung:

Von dem Bebauungsplan 1847 in Oslebshausen waren hochwertige Bereiche sowohl hinsichtlich des Arten- und Biotopschutzes als auch hinsichtlich des Landschaftsbildes betroffen. Als Ausgleich für die Beeinträchtigungen im Bebauungsplan wurden Ersatzmaßnahmen festgelegt. Diese sehen vor, dass die Parkerweiterung durch die Mattfeldschen Wiesen als Fläche für Maßnahme zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft festgesetzt wird.

Mit der jetzigen Sanierung und Umgestaltung des Oslebshauser Parks wird diese rechtliche Festsetzung durch die Funktionsanreicherung für Sport, Spiel, Begegnung und Aufenthalt widerrechtlich außer Kraft gesetzt. Dazu soll die im südwestlichen Parkteil gelegene dauerhaft feuchte Wiese in eine nutzbare Spiel- und Liegewiese umgewandelt werden und zukünftig für informelle Pausen- und Sportnutzung der Oberschule und für die Allgemeinheit zur Verfügung steht.

Das wird dazu führen, dass Brut- und Rückzugsmöglichkeiten im Gehölz und am Boden für die Tierwelt verloren geht und ein kleines Ökosystem zerstört wird. Möglichkeiten für Spiel- und Sportnutzung stehen bereits heute direkt am angrenzenden Spielpark zur Verfügung und müssen nicht noch zusätzlich hergestellt werden.

Heiko Vogelsang Menkenkamp 33 28239 Bremen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um die Aufenthaltsqualität, gerade für ältere Menschen in den Stadtteilquartieren zu heben, soll das durch die Senatorin für Soziales ausgelobte Programm „1.000 Bänke für

Fahrradweg im Bestand Karte Blaue Wege Bremen.. VIELEN DANK

Der Besorgnis schließlich, dass „wilde Trampelpfade durch die Naturwiesen“ entstehen könnten, wird entgegengehalten, dass ausgestreuter grober Schotter, sowie die unebene

90/Grüne Herr Norbert Holzapfel CDU Frau Kristina Michaela Kruse FDP Herr Hanspeter Halle

 Oslebshauser Heerstraße, Höhe Oslebshauser Park: Auch an dieser Stelle wird eine Störung, die von parkenden Fahrzeugen ausgeht, namhaft gemacht.. Eine entsprechende

dazu: Frau Kirsten Jackenkroll / Leiterin Centermanagement der Waterfront Bremen Herr Matthias Kläser / Landschaftsarchitekt, Architekturbüro „Horeis & Blatt“. TOP 4:

 Im Sinne einer platzsparenden und ästhetischen Lösung wird auf die Einrichtung von Unterflursammelstationen für den Hausmüll hingewirkt.. Ebenso soll das Blockheizkraftwerk

Gröpelingen anschließen wird.  Sodann stellen die drei Gremien ihre Beschlussfähigkeit fest. Für den FA „Bau, Umwelt und Verkehr“ des Beirates Walle wird im