• Keine Ergebnisse gefunden

Varia | Feuilleton

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Varia | Feuilleton"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

112

Bayerisches Ärzteblatt 3/2019

Varia | Feuilleton

Praxisleitfaden Psychische Erkrankungen Das Erkennen und Behandeln akuter psychi- scher Notfälle, eine individuelle medikamen- töse Therapie sowie das Management der lang- fristigen Folgen gehören zur täglichen Routine in der Hausarztpraxis. Erst- malig werden die häu- figsten psychischen Er- krankungen konsequent von Allgemeinmedizinern und Psychiatern gemein- sam dargestellt. Experten legen dabei aus interdisziplinärer Sicht größten Wert auf konkrete Empfehlungen mit hoher Praxisrelevanz.

»

Leitsymptome und deren Differenzialdiag- nose: Depressive Episode oder langanhal- tende affektive Störung?

»

Psychotherapie: Wie geht es nach der Diag- nose weiter?

»

Funktionelle und somatoforme Körperbe- schwerden (nach den aktuellen Leitlinien)

»

Besonderheiten in speziellen Lebenssituatio- nen: Hohes Alter, Schwangerschaft (post- partal); Was ist bei einer speziellen Psycho- pharmakotherapie zu beachten?

»

Präventive Psychiatrie: Früherkennung af- fektiver Störungen und Suizidprophylaxe;

Risikoabschätzung und Früherkennung für Demenzen; Screening bei jungen Menschen

»

Psychische Erkrankungen und soziales Um- feld: Flüchtlinge und Asylbewerber; Häus- liche Gewalt, Psychotraumata und Selbst- verletzung

»

Konkrete Empfehlungen bei forensischen und organisatorischen Fragen: Begutachtung zum Betreuungsrecht; Arbeits- und Erwerbs- unfähigkeit; Erkrankung am Arbeitsplatz

»

Ambulante Versorgung in Heimen: Basiswis- sen Sozialpsychiatrie

Herausgeber: Dietrich/Goesmann/Gensichen/

Hauth/Veit. Praxisleitfaden Psychische

Erkrankungen. Von Hausärzten und Psychiatern gemeinsam für die Praxis erarbeitet. 408 Seiten, 20 Abbildungen, 47 Tabellen, Gebunden, ISBN 978-3-456- 85729-9. 39,95 Euro. Hogrefe AG, Bern (Schweiz).

Checkliste Innere Medizin

Schnell nachschlagen, kurz orientieren, kein un- nötiges Ballastwissen – in diesem Buch finden Sie kurzerhand alle relevanten Informationen über: diagnostische Verfahren, Arbeitstechniken und allgemeine Therapieprinzipen; alle wichtigen Leitsymptome und den sinnvollen Weg vom Be- fund zur Diagnose; alle im klinischen Alltag we- sentlichen internistischen sowie häufige derma- tologische und neurologische Krankheitsbilder.

Darüber hinaus enthält es alle wichtigen Medi- kamente inklusive Hinweisen auf die PRISCUS-

Liste sowie wichtige not- fall- und intensivmedi- zinische Aspekte – für einen kühlen Kopf in schwierigen Situationen.

Neu in der achten, voll- ständig überarbeiteten, aktualisierten und erwei- terten Auflage ist ein Kapitel zum Thema Geria- trie, die Berücksichtigung der Informationen der PRISCUS-Liste sowie ein zusätzlicher Buchteil mit Arbeitstechniken.

Herausgeber: Johannes-Martin Hahn.

Checkliste Innere Medizin. 8., überar- beitete Auflage, 864 Seiten, 145 Abbildun- gen, Softcover, ISBN 978-3-13-241157-9.

59,99 Euro. Thieme Verlag, Stuttgart.

Cartoon

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weshalb ist das Gesund- heitswesen von Markt- versagen geprägt?, Ma- chen die demografische Entwicklung und der medizinische Fortschritt die soziale Krankenver- sicherung für

Die Arbeitsgruppe „Psy- chiatrie und Fürsorge im Nationalsozialismus in München“ erarbeitete in den Jahren 2011 bis 2017 zusammen mit dem NS-Dokumentations- zentrum München und

Welche Beweisgrundsätze gelten bei Anfänger- operationen, beim sogenannten voll beherrsch- baren Risikobereich und bei der Befunderhe- bung?; Welche Beweiserleichterungen kommen

Der literarische Hundekalender 2019 Ulrich Tukur fühlt sich „geadelt“ und ist mit seiner Hündin Peppina auf dem Titelbild für das.. Jahr 2019, fotografiert von

-managern, die an Aufbau oder Weiterent- wicklung einer Zentralen Notaufnahme arbei- ten, bietet das Buch eine umfassende Wissens- grundlage und eine Anleitung für die Planung,

Die Kalender sind im Buchhandel oder im In- ternet unter www.korsch-verlag.de erhältlich.. HEEL Verlag – Das umfangreiche Kalenderpro- gramm vom HEEL Verlag bietet für 2019 ein noch

Diese Entwicklungen sind nicht nur für die Patienten bedenklich, auch der Arbeitsplatz Krankenhaus verliert für Mediziner und Pflege an Attraktivität.. Die Autoren geben Ausblicke

Alle drei für die Fall- bearbeitung wichtigen Bereiche werden über Verweisungen eng mit- einander verknüpft, um dem Juristen ebenso wie dem Mediziner und dem Sachverständigen