• Keine Ergebnisse gefunden

auto-schweiz, Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure Jahresbericht 2003

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "auto-schweiz, Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure Jahresbericht 2003"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

April 2004

auto-schweiz, Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure Jahresbericht 2003

zum Jahresbericht

vers le rapport annuel

verso il rapporto annuale

to the annual report

(2)

Autoren:

Andreas Burgener Rudolf Blessing

auto-schweiz

Postfach 5232, CH-3001 Bern

Tel. 031 306 65 65, Fax 031 306 65 60 · info@auto-schweiz.ch · www.auto-schweiz.ch ·

(3)

Inhaltsverzeichnis

1 Zusammenfassung... 4

2 Quantitative Beurteilung der Zielerreichung ... 4

3 Beurteilung der Aktivitäten... 5

4 Ausblick ... 5

5 Diverses ... 5

6 Kontaktadressen... 5

(4)

1 Zusammenfassung

♦ Die Zielvereinbarung zwischen dem UVEK und auto-schweiz sieht eine Reduktion des durch- schnittlichen Verbrauchs der in der Schweiz verkauften Neuwagen von 8,4 Liter pro 100 km im Jahr 2000 auf 6,4 Liter bis 2008 vor. Der Zielwert für 2003 lag bei 7,65 Liter 100 km. Erreicht wurden 7,99 Liter.

♦ Die Absenkung läuft nicht so rasch, wie gewünscht, was in erster Linie am Kaufverhalten der Konsumenten liegt. Sie bevorzugen nach wie vor eher kräftig motorisierte Versionen. Eher kont- raproduktiv ist der Trend zu sogenannten Freizeitfahrzeugen (SUV). Positiv ist der erneute Anstieg des Anteils der sparsamen Dieselfahrzeuge.

♦ Im Jahr 2004 sollen die Konsumenten durch vermehrte Förderung der energieEtikette auf das vorhandene Angebot an sparsamen Fahrzeugen aufmerksam gemacht werden.

Entwicklung des spez. Treibstoffverbrauchs und Zielwerte

5.0 6.0 7.0 8.0 9.0 10.0 11.0

1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

l/100 km

ø93/116/EWG od.

1999/100/EG

Zielwerte 2000 - 2008

2 Quantitative Beurteilung der Zieler- reichung

♦ Der durchschnittliche Verbrauch der 265'696 in der Berichterstattung ausgewerteten Neuwagen lag mit 7.99 Liter pro 100 km erstmals knapp unter der 8 Liter-Grenze. Das ist gegenüber dem Vorjahr eine Abnahme um 1,36 Prozent. Der Anteil der sparsamen Dieselfahrzeuge ist erneut ge- stiegen und liegt nun bei 21,4 % (2002: 17,4 %).

♦ Das Ziel von 7,65 Liter auf 100 km wurde zwar verfehlt, der Rückstand beträgt jedoch nur rund ein Jahr (Ziel 2002 = 7,9 l/100 km).

(5)

♦ Etliche Importeure haben die Einführung der energieEtikette genutzt und effiziente Fahrzeuge der Kategorie A gezielt beworben. Das betraf insbesondere japanische Marken mit sparsamen Benzin- fahrzeugen, aber auch Hersteller mit besonders attraktiven Dieselangeboten.

♦ Die Kampagne des BFE zur Bekanntmachung der energieEtikette hat sicher etwas gebracht. Aller- dings hat der Verbrauch bei den Autokäufern auch heute noch nicht erste Priorität. Gemäss Rückmeldungen von der Verkaufsfront sind die Reaktion der Konsumenten auf die energieEtikette sehr unterschiedlich. Gewisse Fahrzeuge werden nach wie vor eher mit dem Herz als mit dem Kopf gekauft. In solchen Fällen ist dann auch das Interesse an Verbrauchsangaben sehr gering.

3 Beurteilung der Aktivitäten

♦ Die Einführung der energieEtikette war für die Importeure mit beträchtlichem Aufwand verbun- den. Auf der Internetseite von auto-schweiz wurden die Verbrauchswerte und die Energieeffi- zienzkatgorien sämtlicher Fahrzeuge aufgeschaltet

♦ Da die energieEtikette erst per Anfang 2003 eingeführt wurde, lassen sich noch keine Aussagen über Entwicklung bei den energieeffizienten Fahrzeugen machen.

♦ Die eingesetzten Mittel waren sowohl finanziell als auch personell beträchtlich. So mussten bei den Importeuren alle Preislisten neu gedruckt werden. Gross war auch der Aufwand für die In- struktion des Personals.

4 Ausblick

♦ Die Verschärfung der Kategoriengrenzen für die energieEtikette wird zu einer Straffung des Fahr- zeugangebots in der Kategorie A führen. Das macht es attraktiver, die effizienten Fahrzeuge ge- zielt zu bewerben. Ausserdem wird das Angebot von Dieselfahrzeugen mit Partikelfilter immer grösser. Das erlaubt es auch Konsumenten, die bisher wegen der Partikelemission vom Kauf eines Diesel abgesehen haben, die Vorteile dieses effizienten Antriebs zu nutzen

5 Diverses

♦ Anliegen an die Forschung und Entwicklung sowie an die Aus- und Weiterbildung

6 Kontaktadressen

♦ auto-schweiz, Postfach 5232, 3001 Bern, Tel 031 306 65 65, Fax 031 306 65 60, info@auto- schweiz.ch, A. Burgener, R. Blessing

♦ 8. Berichterstattung im Rahmen der Energieverordnung über die Absenkung des spezifischen Treibstoff-Normverbrauchs von Personenwagen (auto-schweiz, Mai 2004)

♦ www.auto-schweiz.ch

(6)

auto-schweiz, Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure Postfach 5232, Mittelstrasse 32, CH-3001 Bern

Tel. 031 306 65 65, Fax 031 306 65 60 · info@auto-schweiz.ch · www.auto-schweiz.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Deshalb zeichnete sich Ende 2003 ab, dass sich Holzenergie Schweiz ab 2004 nicht mehr finanziell an der Zeitschrift beteiligen wird.. Die Homepage wurde im Berichtsjahr

Unter dem Schwerpunktthema „Kompogas – eine Klasse für sich“ und der entsprechenden Autower- bung – eine VCS-Premiere - wurde die Auto-Umweltliste im Jahr 2003 bereits zum

Der Verbrauchskatalog wurde Ende Februar 2003 in einer Version deutsch/französisch mit einer Auf- lage von 200'000 Exemplaren sowie einer Version deutsch/italienisch mit einer

Bei der folgenden Beurteilung der Aktivitäten aus dem Jahr 2003 werden ausschliesslich Projekte dis- kutiert, welche von Energie Schweiz finanziell unterstützt werden. Es handelt

Bei 50% dieser ausgewerteten Inserate mit hervorgehobenen Angaben über Leistung und/oder Verbrauch war alles in Ordnung, bei den andern 50% fehlte die Effizienzkategorie, der

Speziell mit Blick auf die aus den Dieselabgasen stammenden Russpartikel, welche für die Gesundheit nicht nur schädlicher sind als bisher angenommen, sondern zudem

Dank  Forschung,  Entwicklung,  Pilot-  und  Demonstrationsanlagen  konnten  in  den  letzten  Jahren  beachtliche  Fortschritte  in  den  Bereichen 

Da aber andererseits im WPZ Buchs eine solche Maschine angemeldet ist, wird das WPZ in Zusammenarbeit mit der GS-Kommission Schweiz von sich aus eine provisorische Prüfnorm für