• Keine Ergebnisse gefunden

Empfehlungen zum infektionsgerechten Lüften vor dem Hintergrund der SARS-CoV2-Pandemie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Empfehlungen zum infektionsgerechten Lüften vor dem Hintergrund der SARS-CoV2-Pandemie"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gesamtpersonalrat Seite 1 von 1

für das Land und die Stadtgemeinde Bremen Fax: 496-2215

Knochenhauerstr. 20/25 E-Mail: gesamtpersonalrat@gpr.bremen.de

28195 Bremen Internet: www.gesamtpersonalrat.bremen.de

G E S A M T P E R S O N A L R A T A K T U E L L

Mitteilungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Interessenvertretungen der bremischen Verwaltungen und Betriebe

Bremen

Auskunft erteilt: Irene Purschke Telefon: 361 2639

-Rundschreiben Nr. 16 vom 30. September 2020

Empfehlungen zum infektionsgerechten Lüften vor dem Hintergrund der SARS-CoV2-Pandemie

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in der Anlage übersenden wir ein Schreiben von Performa Nord - Zentrum für Gesunde Arbeit sowie eine Empfehlung der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) zum infektionsgerechten Lüften. In beiden Schreiben wird deutlich, wie wichtig das regelmäßige Lüften der Räume, besonders in der kalten Jahreszeit, ist. Um zu erfahren, in welchen Abständen in den Besprechungsräumen oder Büros (mit mehr als einer Person) gelüftet werden sollte, damit die 1000ppm nicht überschritten werden, gibt es neben den CO2 - Messgeräten auch eine App der Unfallkassen. Mit dieser App könnt ihr für jeden Raum errechnen, wann gelüftet werden muss. Außerdem kann ein Timer aktiviert werden, der dann zur errechneten Zeit klingelt. Die Berechnung durch die App entspricht fast genau der Zeit, die auch das Gerät ermittelt. Wer trotzdem ein Gerät ausprobieren möchte, kann es bei den Fachkräften für Arbeitssicherheit für die Dienststelle ausleihen.

Unsere Empfehlung ist es, die Lüftungswerte zu ermitteln und dann für den entsprechenden Raum Plakate aufzuhängen, auf denen die Minuten stehen, wann gelüftet werden muss. Es wäre sicherlich hilfreich, wenn in den Besprechungsräumen Timer (jedes „Handy“ hat eine Timerfunktion) zu finden sind, die sich stellen lassen.

Mit kollegialen Grüßen

Doris Hülsmeier Vorsitzende Anlagen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

OMNIBUS RIEDER ist verpflichtet, den Kunden über Leistungsänderungen unverzüglich nach Kenntnis von dem Änderungsgrund auf einem dauerhaften Datenträ- ger (z.B. auch durch Email,

Eine Ermittlungsmaßnahme nach § 25 Abs. 3 Sätze 1 und 2 IfSG kann dabei auch gegen Personen gerichtet werden, die derzeit selbst nicht krank, krankheitsverdächtig

Nutzen Sie den Chat, wenn eine andere Person spricht (z.B. für technische oder inhaltliche Fragen).. Gern können Sie Icons als Reaktion auf Wortbeiträge

Nachdem ein höherer Behinderungsgrad (z.B. eine signifikante Geheinschränkung, eingeschränkte Lungenfunktion bei Rollstuhlpflichtigkeit, u.a.) sowie chronische Ver- läufe bei

Danach können Ärztinnen und Ärzte Folge- verordnungen für zum Verbrauch bestimmte Hilfsmittel sowie Zubehörteile oder Ersatzbeschaf- fungen für Hilfsmittel, die nicht zum

Wenn es etwas an David gab, das mich jedes Mal auf die Palme brachte, dann war es seine Art, sich heiliger als der Papst zu geben.. Was hatte er nur mit seiner Moral

Sie fühlen sich selbst schnell erschöpft und versuchen Situationen, die Ihnen unangenehm sind, zu vermeiden, zum Beispiel Gespräche in größeren Gruppen oder mit einer

Vermeidung von Infektionen mit Coronavirus SARS-CoV2 bei Beschäftigten, Studierenden und weiteren Personen in Hochschulen sowie Vermeiden von sekundären Gefährdungen durch