• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll der Fachausschusssitzung Bau vom 26.02.2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll der Fachausschusssitzung Bau vom 26.02.2019"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hochbunker Moselstraße

Erschließungs- und Mobilitätskonzept

Inhalt

„ Bestand / Historie

vorhandene Bebauung und städtebauliche Nutzung vorhandener öffentlicher Parkraum

„ Erschließung Hochbunker

Variante A: Beibehaltung Einbahnstraßenregelung

Variante B: Aufhebung Einbahnstraßenregelung bis Zufahrt Tiefgarage

2

Anlage zum Protokoll FA Bau 26.02.2019

(einige Bilder können aus urheberrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht werden)

(2)

Lage Plangebiet 3

„Abbildung Stadtkarte“

Bestandssituation 4

- Hochbunker ohne Nutzung

- Freiflächen teilweise zum Parken vermietet - Sehr gute ÖPNV-

Anbindung mit Straßenbahnhaltest elle in der

Langemarckstraße und Bushaltestelle in der Pappelstraße

„Luftbild Hochbunker“

(3)

Bestandssituation 5

„Luftbild Hochbunker Perspektive“

Bestandssituation 6

„Luftbild Hochbunker Perspektive“

(4)

Bestandssituation 7

„ Ansicht Pappelstraße Bestandsgebäude“

Bestandssituation 8

- Kleinteilige gewerbliche Nutzungen sowie Wohnen an der Pappelstraße - „wildes Parken“ in

Moselstraße - Bushaltestelle

direkt an der Pappelstraße

„ Ansicht Pappelstraße Bestandsgebäude, Einmündung Moselstraße, Hochbunker“

(5)

Bestandssituation 9

„ Ansicht Hochbunker Zufahrt Moselstraße“

Bestandssituation 10

„ Ansicht Hochbunker Moselstraße, Zufahrt Parkplatzflächen“

(6)

Bestandssituation 11

- Parken auf dem Bunker- grundstück

„ Ansicht Hochbunker Moselstraße, Zufahrt Parkplatzflächen“

Planung Hochbau 12

Ansicht Moselstraße

(7)

Lageplan mit Planung Hochbau + Vermessung 13

Vorhandener öffentlicher Parkraum 14

(8)

Vorhandener öffentlicher Parkraum 15

Erhebung öffentlicher Parkraum am Donnerstag, den 04.02.2016 sowie am Dienstag, den 09.02.2016 zu folgenden Zeiten:

- 5:30 bis 6:00 Uhr - 10:30 bis 11:00 Uhr - 15:30 bis 16:00 Uhr - 20:30 bis 21:00 Uhr

Ergebnis Parkraumerhebung 04.02.2016 16

5:30 bis 6:00 Uhr 10:30 bis 11:00 Uhr

15:30 bis 16:00 Uhr 20:30 bis 21:00 Uhr

(9)

Varianten Verkehrsführung 17

Planung Variante A:

- Öffentliche Stellplätze bleiben

weitestgehend erhalten +

- Vorhandene Verkehrsführung bleibt

erhalten +

- Zusätzlicher Parkverkehr in der

Moselstraße (max. 4 Kfz/Sph jeweils im Quell- und Zielverkehr) -

Varianten Verkehrsführung 18

Planung Variante A:

- Öffentliche Stellplätze bleiben

weitestgehend erhalten +

- Vorhandene Verkehrsführung bleibt

erhalten +

- Zusätzlicher Parkverkehr in der

Moselstraße (max. 4 Kfz/Sph jeweils im Quell- und Zielverkehr) -

(10)

Varianten Verkehrsführung 19

Planung Variante B:

- Öffentliche Stellplätze gehen verloren -

- Neue Verkehrsführung o

- Kaum zusätzlicher Parkverkehr in

Moselstraße +

Varianten Verkehrsführung 20

Planung Variante B:

- Zum Erhalt der Öffentliche Stellplätze einseitig: Straßenquerschnitt anpassen -

- Neue Verkehrsführung o

- Kaum zusätzlicher Parkverkehr in

Moselstraße +

(11)

Varianten Verkehrsführung 21

Kurzzeitparkplätze Pappelstraße:

Vorhanden:

- Bewirtschaftetes Parken Geplant:

- Umwidmung von zwei öffentlichen Stellplätzen zu Lieferzone /

Kurzzeitparkplätzen

- Lieferzone z. B. frei von 5:00 bis 7:00 Uhr - Kurzzeit Parker für Kiss+Go, Patienten-

bring- und –holfahrten etc.

22

Vielen Dank

für Ihre Aufmerksamkeit!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der nach der letzten Sitzung durch eine FA-Redaktionsgruppe vorbereitete Entwurf für die Stellungnahme an das ASV wird durch den stellvertretenden

 Die Forderung aus dem Beirat, eine zentrale Ombudsstelle einzurichten, die als genereller Anspracheweg für die BürgerInnen dient, auch in Fällen, in denen sich Emissionsherde

Befürchtet wird u.a., dass in den Abendstunden bei wenig Radverkehr die Strecke zur Renn- strecke wird, weil durch die vorgesehenen Hochpflasterungen der Seitenstraßen nicht auf die

Um Schleichverkehre über die Lange Reihe zu unterbinden, käme ab dieser Stelle auch die Einrichtung einer Einbahnstraße in Richtung Waller Heerstraße in Betracht

Eine heraufgesetzte Taktung, ebenfalls an Sonn- und Feiertagen bis in die späten Abendstunden, leistet nach Ansicht der FA-Mitglieder außerdem einen hilfreichen

TOP 3: Anhörung Träger öffentlicher Belange: Steffensweg zwischen Hansestraße und Bremerhavener Straße – Wiederherstellung nach Kanalsanierung/Ausbau eines Teilstücks

 Der Vertreter der SPD nennt drei weitere Themen für die To-Do-Liste des Ausschus- ses im Jahr 2021: Betrieb und Öffnungszeiten Recyclinghof Findorff, beidseitige Wei-

Beiratsmitglieder Frau Kerstin Eckhardt Herr Jörg Tapking Herr Thorsten Jahn (Herr Gerald Höns).. Sachkundige BürgerInnen Herr Alexander Becker Herr Jens Hirschberg